AMD Radeon R9 290X im Test: Konkurrenz für Titan. Für 500 Euro.

 4/19
Wolfgang Andermahr
1.071 Kommentare

Die AMD Radeon R9 290X

PCB, Takt und Anschlüsse

Vorerst wird es im Handel nur das Referenzdesign der Radeon R9 290X geben. Partnerexemplare mit anderen Kühlsystem und höheren Taktraten sind erst zu einem späteren Zeitraum gestattet. Die Unverbindliche Preisempfehlung beträgt 499 Euro.

AMD Radeon R9 290X

Die (in Spielen) typische Leistungsaufnahme der Radeon R9 290X liegt laut AMD bei 250 Watt, eine Angabe zur maximalen Leistungsaufnahme gibt es nicht. Ein Acht-Pin- und ein Sechs-Pin-Stromstecker sind für die Energieversorgung notwendig. Der 3D-Beschleuniger taktet die GPU mit maximal 1.000 MHz, während die Frequenz im 2D-Modus auf 300 MHz verringert wird. Der 4.096 MB große GDDR5-Speicher wird mit 2.500 MHz unter Last und mit 300 MHz im Desktop-Betrieb angesteuert.

AMD Radeon R9 290X vs. Nvidia GeForce GTX Titan
Radeon R9 290X GeForce GTX Titan
PCB Design Referenzdesign
Länge 26,5 cm
27,5 cm (inkl. Kühler)
27,0 cm
Stromversorgung 1 x 8 Pin
1 x 6 Pin
Takt (max.)
(Stromsparmodus)
GPU 1.000 (300 MHz) 876 (324 MHz)
Speicher 2.500 MHz (300 MHz) 3.004 MHz (324 MHz)
Speichergröße 4.096 MB GDDR5, Hynix 6.144 MB GDDR5, Samsung
Anschlüsse 2 x DVI
1 x HDMI
1 x DisplayPort

Das neue Kühlsystem

Die nächsten Kühler werden besser“, versprach AMD im Juni 2013 im Interview mit ComputerBase auf der Computex 2013 in Taiwan. Der Referenzkühler der Radeon R9 290X muss dieses Versprechen nun einlösen, denn vorerst werden Partner nur dieses Design auf eigenen Karten einsetzen.

Das Kühler-Referenzdesign kommt im Dual-Slot-Design daher, das die gesamte Vorderseite der Karte bedeckt. AMD setzt bei der Radeon R9 290X wie Nvidia auf eine „Vapor Chamber“, die direkt über der Hawaii-GPU platziert und in Kupfer gekleidet ist. Darüber sitzt ein großer Kühlkörper aus Aluminium, der auch den Speicher und die Spannungsversorgung berührt.

Kühlsysteme im Vergleich
Radeon R9 290X GeForce GTX Titan
Lüfter
Art radial
Durchmesser 75 mm 70 mm
Kühler
Funktionsprinzip Vapor-Chamber Vapor-Chamber
Material Aluminium
Kupfer
Aluminium
Abfuhr Abluft Slotblende
Gewicht 738 Gramm 697 Gramm
Länge 27,5 27 cm
Höhe 3,5 cm 3,5 cm

Als Lüfter wird ein im Durchmesser 75 Millimeter großes Radial-Exemplar eingesetzt, das von einer neu entwickelten Lüftersteuerung auf niedrigen Touren gehalten wird. Sie soll die Lüfterdrehzahl so lange wie möglich konstant auf einem Niveau halten und nicht wie bisher andauernd auf andere Temperaturwerte („Lüfterdrehzahl in Prozent x folgt aus Temperatur x“) reagieren.

Das nachfolgende Video gibt bereits einen Eindruck auf den Kühler im Vergleich zu dem Exemplar auf der GeForce GTX Titan.

BIOS: „Quiet“ oder „Uber“

Wie auch schon ältere Radeon-Karten wird die Radeon R9 290X mit einem speziellen Schalter auf dem PCB ausgeliefert, der den Wechsel zwischen zwei BIOS-Versionen ermöglicht. Allerdings schützt das zweite BIOS nicht vor einem Defekt des ersten, sondern kommt mit einer anderen Einstellung für die Lüftersteuerung daher.

Das so genannte „Quiet“-BIOS ist ab Werk aktiviert. Die Lüfterdrehzahl wird auf 40 Prozent vom Maximum gedeckelt. Ist dieser Wert und trotzdem das Temperature Target von 95 Grad Celsius erreicht, taktet die Grafikkarte herunter. Der Lüfter wird niemals schneller drehen.

Beim „Uber“-BIOS liegt der Maximalwert für den Lüfter dagegen bei 55 Prozent. Dadurch kann das Temperature Target auch bei höheren Taktraten gehalten werden. Die Folge sind höhere Frameraten, aber eben auch ein lauterer Betrieb.

Wir testen im späteren Verlauf beide BIOS-Versionen im kompletten Benchmarkparcours.

Hawaii-GPU
Hawaii-GPU