News Noctua präsentiert NF-S12B Premium-Lüfter

Jetzt muss ich doch mal nachfragen: Ich dachte immer ein Lüfter muss Luft befördern und nicht leuchten?!

Hier beschwert sich in jedem 2. Post einer, dass der Lüfter nicht leuchtet und keine 1,75 Euro kostet... hallo?
Die Noctua-Produkte sind High-End-Produkte für den Heimkino- und Silent-Bereich und nicht was für pubertierende Kleinkinder, die ihre Systemleistung in der Anzahl der blauen LEDs messen.

Ich hatte vier 120er Noctua-Lüfter im System, bin allerdings jetzt auf ein Gehäuse mit 2x 250mm umgestiegen, da dort der Noise/Airflow-Ratio im Endeffekt doch besser war.
Meine erste Amtshandlung bei dem Gehäuse (APLUS WindChannel) war, die Verbindungen zu den blauen Lüfter-LEDs zu kappen, damit mir das Ding nicht blöd auf die Leinwand strahlt.

Zur Farbe der Lüfter bleibt nur zu sagen: Eindeutig Noctua. Und das ist der Sinn davon.
 
Ich hoffe, die diskussion ob teuer oder billig bei Lüftern geht nicht weiter.
Wem Geräusche egal sind, der nimmt was billigeres, wem sie wichtig sind, nimmt was knapp unter 15Euro und der Rest, also sehr auf Leistung und auf sehr leise, bedient sich bei der 18+Euro liga. Das der Preis bei soviel Zubehöhr und Extravaganz durchgeht, sehe ich schon so.

Tolle Entwicklung, wenn er hält, was er verspricht, vllt bald bei mir zu finden.

MfG
 
Forlorn schrieb:
Mir gefällt das praktisch über den gesamten Drehzahlbereich die Luftmenge linear zunimmt.
Bitte was? Was sollen sie denn sonst tun? Die Luftmenge verhält sich bei fast allen Lüftern nahezu proportional zur Drehzahl.

Im übrigen haben die Noctuas einen eher brummigen Charakter und sind unter realen Bedingungen längst nicht so gut, wie ihr Ruf.
http://www.silentpcreview.com/article734-page1.html
http://www.silentpcreview.com/article695-page4.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfpaxx schrieb:
Jetzt muss ich doch mal nachfragen: Ich dachte immer ein Lüfter muss Luft befördern und nicht leuchten?!
...
Die Noctua-Produkte sind High-End-Produkte für den Heimkino- und Silent-Bereich und nicht was für pubertierende Kleinkinder, die ihre Systemleistung in der Anzahl der blauen LEDs messen.

So siehts aus.

riDDi schrieb:
Im übrigen haben die Noctuas einen eher brummigen Charakter und sind unter realen Bedingungen längst nicht so gut, wie ihr Ruf.
http://www.silentpcreview.com/article734-page1.html
http://www.silentpcreview.com/article695-page4.html

Ähm was sagen 2-3 Jahre alte Tests von den damaligen modellen bitte über die qualität der aktuellen Serien (P12 / RF8 / S12B) aus?
Kaufst du dir heute nen Zalman Kühler weil der vor 3 jahren top war?
 
Zuletzt bearbeitet:
noctua hat deshalb diese farbkombination, weil das an die manner schnitten erinnern soll (sind ja bekanntlicha auch aus österreich :) )
 
mir sind so Lüfter viel zu teuer... für mich dürfen Lüfter nicht mehr als 5€ kosten nagut 6 geht auch noch :)

Man stelle sich vor 3 oder 4 Stück in den PC zu verbauen - da hat man schnell 80€ an Lüftern ausgegeben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon dass ich drei von den P12 im Case habe und sehr zufrieden bin :

- die Noctua-Lüfter kosten alle nur noch ~16 Euro , wenn ihr sie euch nicht leisten könnt hört auf zu flehen , basta
- super Zubehör ( besonders die Entkoppler sind sehr gut )
- österreichische Firma
- die Farben finde ich als Wiedererkennungsfaktor sehr gelungen
- was nützen einem 3 mittelmäßige Lüfter zum Preis von einem Noctua wenn man nur einen Belüftungsplatz hat ;)
 
Ich bleib weiterhin meinen Scythe Slip Stream treu, kosten gerade einmal 5-6€ und man kann sich davon gleich 3-4 (je nach Preis) holen und hat ebenfalls verdammt gute Werte, sowohl was die Fördermenge als auch die Lautstärke betrifft.

Bei Noctua & Co bezahlt man einfach viel für den Namen
 
Ich hoffe doch stark auf einen CB-Test. :)

Wem die Lüfter zu teuer sind oder farblich nicht zusagen, der soll sie einfach nicht kaufen anstatt das hier 20x zu posten. :freak: :rolleyes:
 
Bei allem, dass etwas mehr kostet als der Durchschnitt, kommen sofort die Flamer aus den Ecken und machen es schlecht. Das nervt einfach nur. Selbiges Spiel mit S-IPS oder PVA Panels, mit SSD Festplatten oder mit Quadcores.
Manchen würde es gut zu Gesicht stehen, anstelle von Neid mal eine differenzierte Sichtweise an den Tag zu legen. Keiner muss das kaufen und Qualität hat ihren Preis und ein "deutscher" Lohnbereich ohnehin.
 
riDDi schrieb:
Nachtest vom 05.04.2008 in blau darunter. Außerdem tut es nichts zur Sache, wie alt die S-Serie mittlerweile ist, Noctua hat wenig andres im Angebot.

Hier übrigens neuerer Test: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26973
Slipstream, XL1 und Co.: Keine Nebengeräusche
Noctua: Brummen[/QUOT


Seltsam bei mir brummt garnix habe 3 Noctua Gehäuselüfter, ich nehme mein System so gut wie garnicht wahr so leise ist es.

Ich finde Noctua machen Top Kühllösungen, die Preise sind zwar hoch jedoch bekommt ma ein super Produkt und super Lieferumfang. Ich meine ein Audi ist auch teurer als ein Toyota ;) .
 
Teilweise doch , ändert allerdings nichts an der Qualität :)

Noctua geht aus einer Kooperation der österreichischen Rascom Computerdistribution Ges.m.b.H. mit der taiwanesischen Kolink International Corporation hervor und verbindet mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von high-end Kühlungskomponenten

http://www.noctua.at/main.php?show=unternehmen&lng=de
 
Fein.Wirt auch zeit das von Noctua mal was neues kommt.
Hab selber 5 Noctus im Gehäuse.
Und was ich da eben gelehsen habe, von wegen Brummen etc. kann ich auch überhaupt nicht bestätigen.Die lüfter laufen seit dem ersten Tag geräuscharm und anstandslos.
Zumal würde ich mich auch nicht auf irgendwelche Fremdausagen verlassen, wenn es um sowas wie Geräuschkulisse geht, weil es doch auch häufig ein sehr subjektiver Eindruck ist, was alls störend oder unhörbar einzustufen ist.

Auf das Preisthema geh ich erst garnicht ein :rolleyes:

Freu mich schon auf einen auführlichen Test des NF-S12B!
Lg
 
@Zwirbelkatz: Noctua ist Österreichisch-Taiwanesisch, wobei was ich weiß, ists immo mehr in Österreichischer hand, aber auch hier haben die Taiwanesen mit die Hand im Spiel.

MfG
 
Ich bezweifle das dies Verbesserungen einen nennenswerten Vorteil erziehlen.

Vorallem der Preis ist ja mal völlig überzogen. Hallo?! 20€ für nen bisschen Platig was sich rotiert zu zahlen bin ich net bereit. Hier wird eindeutig für die Marke geblecht.

Keine Frage das das ein guter Lüfter ist aber andere Hersteller machen es besser und günstiger. z.B. ich verwende NB XL2 Rev.3 Sind zwar nicht die billgisten aber immerhin nen drittel billiger wie der Noctua und bis jetzt der beste Lüfter den ich hatte.

Warum hier einige den hohen Preis mit Service relativieren kann ich nicht verstehen. In der Regel hält ein Qualitätslüfter einge Jahre und wegen 8€ schlage ich mich nicht mit Rechnungssuche, Schuldfragen Versadnksoten etc. rum. 3JAhre Grantie sind auch beim NB drauf.

Das ist ein Gebrauchsgegestand der auch einer bedingten Alterung unterliegt. Der Noctua wird auch alt und nicht immer auf Garantie getauscht werden wenn ma was nach JAhren was putt gehen sollte.

Wer freude an diesem Lüfter hat sollte zuschlagen für mich ein absolutes >>>NO GO<<<

Mfg
 
@ riDDi und wo entnimmst du den Tests nun die negative Wertung bzgl der Noctua?

Die zahlen dort belegen auch nur wieder dass der P12 auch in niedrigen drehzahlen wo er völlig lautlos ist einen sehr guten luftdurchsatz bietet.
Oder schau zb mal auf silenthardware.de da wurde der P12 auch äußerst gut bewertet und ist mit Sicherheit einer des besten CPU Lüfter für Silentfreunde - für maximale drehzahl ist der sicher nichts aber das ist auch nicht der sinn. der RF8 ist im 80er bereich schon lange ein Referenzlüfter und wie der neue S12B sich letztendlich schlägt werden wir sehen.

Aber hier aufgrund irgendwelcher interpretationen zu behaupten dass Noctua Lüfter nicht so gut wären ist schlichtweg falsch.
 
aklaa schrieb:
ist dieser wirklich gut? bin mit meinem Paps sehr unzufrieden :(
warum das? mein 120er papst läuft seit 4 jahre im PC, nur das luftrauschen ist zu hören :)

es gibt einen schönen test, bei dem viele verschiedene lüfter @600 U/min laufen gelassen wurden und alle waren von der temperatur fast gleich.
20€ für einen lüfter lohnen sich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
bs_torak schrieb:
Hatten die Entwickler während des Herstellungsprozeses eine Tafel Schokolade mit Weißer- und Vollmilchschokolade auf dem Tisch liegen? Die Farbkombination erinnert mich irgendwie daran.

Und ob 20€ für einen Gehäuselüfter gerechtfertigt sind, wird der CB-Test ja zeigen.

Noch nie einen Noctualüfter zuvor gesehen? :rolleyes:

aklaa schrieb:
ist dieser wirklich gut? bin mit meinem Paps sehr unzufrieden :(

Wie kann man heute noch auf Papst setzen?! Sorry aber im Vergleich zu nem Papst sind die 150% besser ...

aklaa schrieb:
ich muss sagen, habe 2x80mm Billiglüfter von Xilence geholt und diese sind leise, leuchten cool und dazu 1,75euronen pro stück :D Gleich einen noch auf die Graka gesetzt, da diese TOP sind :)

lol? Schalt evt. mal dein Hörgerät ein ... :freak:

soffa schrieb:
20euro?
was können die lüfter, dass man so einen preis verlangen kann?
etwas leiser, etwas mehr luftleistung. aber dafür gleich zichmal teurer? lohnt das?

Stell dir halt mal ein System zusammen nur aus Passivkomponenten und setz dann 1-2 gute Lüfter bei ca. 600-800 RPM zu abluft rein ... Wenn du damit mal nen paar Wochen arbeitest und sogar das fiepen deiner GPU deutlich hörst wirst du keine lauten Billiglüfter mehr haben wollen.

dMopp schrieb:
Ich betreibe noch die Oldscool Sycte S-FLEX 1200 bei 800rpm .. wie schlagen die sich denn gegen die aktuelle Konkurenz ?

Die S-Flex gehören immer noch zu den besten Lüftern und werden gerne für SilentPCs empfohlen. Liegt daran das sie einfach solide sind und es zudem keine wirklichen Innovationen in dem Bereich gab. Einzig der Lieferumfang ist wohl nicht so toll (nur 4 Schrauben und ein viel zu kurzes Kabel).

Noctua in schwarz fände ich auch sehr geil ...
 
Zurück
Oben