News 10-nm-CPUs: Intel Ice Lake nimmt mit 28 Watt TDP die 4-GHz-Hürde

Intel babbelt, AMD liefert. Das ich sowas mal erlebe...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, His.Instance, TechFA und 5 andere
Ich weiß nicht was ihr für Erwartungen habt aber ich hoffe sie sind nicht allzu hoch:

https://www.anandtech.com/show/14664/testing-intel-ice-lake-10nm/9

"This graph shows the single thread performance of Skylake and beyond, compared to 5th Gen Broadwell hardware. Right at the very end, we see Whiskey Lake performing +42% above Broadwell, and Ice Lake performing +47% above Broadwell. A quick calculation of 1.47/1.42 means that even Intel is only predicting an absolute gain of ~3.5% for Ice Lake over current generation systems."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, TechFA, danyundsahne und 5 andere
Auf Notebookcheck gibt's einen ersten ausführlichen Test. Insgesamt sind die positiv beeindruckt. Vor allem von der iGPU, die deutlich zugelegt hat.

https://www.notebookcheck.com/Unser...Ds-Ryzen-7-3700U-Aug-1-6-AM-PST.428435.0.html

"
Unser Ersteindruck des Core i7-1065G7 ist durchaus positiv. Das 15-W-Modell liegt bei der CPU-Performance in etwa auf Augenhöhe mit dem Core i7-8656U, bietet aber gleichzeitig die GPU-Performance von AMDs RX Vega 10. Das 25-W-Modell kommt bei der CPU-Performance sogar bis auf 10 % an den Core i5-9300H ran"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whynot?
Wenn die genauso beeindruckt sind wie die Jungs bei Heise müssen aber beide nachsitzen... die vergleichen eine IrisPlus-Grafik -normalerweise mit extra eDRAM - mit einer 620er IGP. Kein Wunder, dass die Kreise um das Alt-Modell zieht. Auch die völlig aufgekratzt berichteten (und mit einer Desktop-APU verglichenen) Werte im Timespy zeigen, wie schräg die Diskussion da gerade ist. Die IrisPro/IrisPlus-Grafik"karten" waren schon immer deutlich stärker/nicht so weit weg von den AMD-APUs. Aber nicht, dass Heise hier vergleichbare AMD-Werte heranziehen würde - der R7-3700U schafft 977 Punkte, der i7-1065G7 schafft 920.

So geht es munter mit einem Spezial-Vergleich für AVX512F weiter, der dann tatsächlich bis zu 25% mehr Leistung bringt und stellt das für das ganze Portfolio aus. Auch die restlichen Tests sind gelinde gesagt... äääh... spannend.... so darf die Intel CPU zeitweilig (kurzfristig) bis zu 65(!)W aus der Steckdose/dem Akku ziehen. Selbst die besten AMD-APUs limitieren hier bewusst deutlich drunter.

Danke CB für eine lediglich neutrale Info zu den technischen Daten.

Regards, Bigfoot29

Nachtrag: Hier mal noch ein Fazit von Notebookcheck:
Alles in Allem scheint der kommende 25-W-Core-i7-1065G7 in puncto Performance sehr ähnlich zum aktuellen Core i7-8559U (28 W, Coffee Lake-U) abzuschneiden.
In Summe liefern also die besten neuen Prozessoren so viel Leistung wie die Besten der Generation davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, walkerk, Starkstrom und 25 andere
Für kleine sparsame mobilgeräte sicherlich keine schlechte Sache. Wird sich zeigen wie gut sie den Markt durchdringen können. In der Klasse wünsche ich mir von AMD irgendwann auch mal was. Am besten eine 8 Kern APU als high end und drunter in genannten tdp Klassen entsprechend kleinere aber ebenso effiziente APUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Die reine CPU Leistung haut mich jetzt noch nicht vom Hocker, die GPU Leistung endlich standesgemäß angestiegen.
Aber Aussagekräftig werden erst finale Notebooks sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
pockic schrieb:
@CB: Ist jetzt in all diesen CPUs Thunderbolt 3 mit bis zu 4 Ports integriert wodurch der Zusatzchip nicht mehr benötigt wird?
WiFi 6 sollte auch (zum Teil) integriert sein, oder?

Anandtech hat dazu vor kurzem einen interessanten Artikel veröffentlicht. Um das abzuküren, ja, sollte beides integriert sein.

Und auch wenn es gerade "In" zu sein scheint gegen Intel zu schießen, gerade bei dem 28 Watt Ableger kann ich mir durchaus interessante 2:1 Geräte vorstellen.
Ein Thinkpad Yoga oder Surface Pro an einem Thunderbolt Dock (mit eGPU) sollte durchaus auch länger seinen Boost halten können, weil in dem Fall nicht CPU und iGPU gleichzeitig belastet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Man sei skeptisch bei allem, wo "Intel" und "TDP" in einem Satz vorkommt.

Das hat Intel sich selber zuzuschreiben, haben sie diese Angabe, die einmal nützlich war, mit ihren überzüchteten CPUs zunichte gemacht.

Bestätigt auch mein "i9" im MBPro 2018, mit angeblich 45 Watt TDP ... da misst das Intel-Tool aber ganz was anderes unter Last.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, nazgul77 und Bigfoot29
Bei den Intel CPUs blick doch keiner mehr wirklich durch. Die Bezeichungen sind viel zu lang. Ich kann bei den CPUs keinen wirklich Vorteil gegenüber der jetzigen Generation erkennen. Die IPC ist höher als bei der jetzigen Generation dafür ist aber auch der Takt vom Turbo wieder um 10% geringer. Unterm Strich ist das Teil nicht schneller verbreaucht auch nicht weniger Strom und wird in einem Fertigungsstruktur hergestellt die Intel eigentlich schon mehrfach offiziell aufgegeben hat. Ich würde da lieber auf die neuen Ryzen 2 Notebook CPUs warten.
 
Damien White schrieb:
Aber wieso verwendet man nicht solch eine CPU mit einem vernünftigen Kühler in einem vernünftigen Gehäuse bei vollem Boost?

Weil Desktop CPUs bei Leistung pro Watt nicht so weit hinterher sind.

Desktop CPUs können bis 100+ Watt aufdrehen und entsprechend schnell sein, die Notebookgegenstücke starten in etwa gleich, bleiben aber vorher hängen.
 
KuroNeko schrieb:
Gibt's schon Plaene fuer Ice Lake NUCs?


jetzt lass die CPU´s doch erst mal auf den Markt kommen....
 
"...und wiederholt zur Vorstellung der ersten Prozessoren den Anspruch, die schnellste iGPU in der Leistungsklasse bieten zu können." Anspruch und Wirklichkeit liegen oftmals weit voneinander entfernt. Mal schauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Auch wenn mich dieser "Launch" relativ wenig juckt oder auch betrifft bin ich froh, dass die bei vier Stellen geblieben sind und nicht mit 10xx0 angefangen haben ^^
 
Naja, das mit der "schnellsten iGPU in der Leistungsklasse" können sie ja schonmal streichen... bei den aktuellen Tests ist der 3700U im E495 schneller. Und das bei 2400er Speicher - nicht 3733er wie Intel ihn für die gleiche Leistung nötig hat.

Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, Casillas und or2k
Wenn man das liest, verstärkt sich der Eindruck, dass Intel das Handwerk verlernt hat. Allein schon der Umstand, dass sie einen Shrink nicht hinbekommen, wo jede Hinz und Kunz Chipschmiede locker flockig sogar 7nm produziert. Vielleicht sollte Intel lieber von solchen Firmen produzieren lassen, die es können.
Und nun ist die Hoffnung zerstört, dass im Desktop bald mal was Neues kommt.
AMD liefert, in 7nm, viele Kerne und bessere Preise! Gäbe es den 9700k für 250EUR, wenn es schon nix besseres Neues gibt, würde ich Intel treu bleiben. Ich warte nicht mehr und wechsele nun zu AMD!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, Dimensionday, lubi7 und eine weitere Person
Das ist kein Fortschritt sondern Rückschritt. Meine Meinung
 
BiGfReAk schrieb:
... Insgesamt sind die positiv beeindruckt. Vor allem von der iGPU, die deutlich zugelegt hat...

.. die GPU-Performance von AMDs RX Vega 10...

Na, da freu ich mich ja für Intel, dass sie in nem halben Jahr oder so mal auf die Leistung der AMD APUs von vor nem halben Jahr aufholen. So klein wie Intel is, kann das eben mal n bisschen länger dauern. :stacheln:


Ragnarrök schrieb:
Ich warte nicht mehr und wechsele nun zu AMD!

Ja, richtig so, gib ihm! :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k und Floppes
Zurück
Oben