News Alienware M18x mit Wasserkühlung von Asetek

Herdware schrieb:
Wie oft haben wir über "wassergekühlte Notebooks" gewitzelt. Jetzt gibt es sowas tatsächlich. Krass!

Was mir noch fehlt sind Stutzen zum Anschluss an einen externen Wasserkreislauf (Leitungswasser?). Dann stöpselt man nicht nur das >300W-Netzteil an, sondern halt auch zwei Wasseranschlüsse und dann geht der "mobile" Gamingspaß so richtig los. ;)

Da brauchst du nen Adapter. Hab ich letztens irgendwo gesehen PCIe auf Gardena oder DisplayPort auf Gardena. Dann geht der Spaß los. ;)

Nennt mich altmodisch aber irgendwie finde ich, dass Notebooks und Wasser nicht zusammengehören. Ansonsten respektable Umsetzung eines nicht ohrenbetäubenden Alienware Notebooks.
 
Ich lese nur: super, cool, endlich zocken in Ultra blablabla; will ich auch. Lauter Hardwareexperten hier? Wohin und wie wird die aufgenommene Wärmeenergie denn abgeführt? Lüfter? Wird sehr laut werden. Für was anderes wie Radiatoren ist der Platz nicht vorhanden. Die Physik lässt sich nicht überlisten. Ich sehe keinen praktischen Vorteil ggü. Luftkühlungen. Temperaturen wurden nicht genannt; ich habe zumindest nichts davon gelesen.
 
Hallo

schöne Entwicklung schnell und keine störenden Lüfter die sich quälen....

Sehr schön.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger
 
Wurschti schrieb:
Für einen Laptop ist diese Leistung ziemlich beeindruckend.

ich sehe kein Laptop... eher ein

1300342780098l.jpg


optisch aufpoliert ;)

ne mal im Ernst, ich finde solch Geräte sollten offiziell Desktop Replaceent heissen. So wie es die Ultrabooks oder wie die heissen.

Aber solche Koffer darf man nicht mehr Laptops / Notebooks nennen...
 
@ Dr.MaRV

ich gehe davon aus, das dann 3 Leise Lüfter verbaut wurden.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger
 
qDiamondDog:

:D

Aber das Alienware hat immerhin einen (Alibi-)Akku, im Gegensatz zum IBM^^
 
MrChiLLouT schrieb:
Find ich irgendwie unnötig. Wer zocken und vernünftig Ocen will soll sich nen Desktoprechner zulegen.

Ja, du findest es unnötig. Während meines Studiums hatte ich zwei Jahre lang zwei Wohnsitze, zwischen denen alle zwei Wochen gewechselt wurde. Das hat mich dazu gebracht, mir ein Asus G1 zu kaufen.
Zwei Gamingrechner sind auch nicht billiger als ein Gamingnotebook - und ich will denjenigen sehen, der seinen Gamingrechner + 24"-Monitor ständig im Zug hin und her befördert.
 
Interisant und auch etwas imponieren. Nach dem Artikel fühlt man sich fast wieder wie mit Anfang 20... . Doch dann ebt dieses Gefühl auch wieder schnell ab und man fühlt das man nicht mehr in der Popertät ist.

Diese Raumschiffe haben nichts mehr mit Notebook zu tun. Man soll 2000-3000 € (wen es langt) für nen rießigen, schweren, häßlichen und vermutlich sehr lauten Plastigquader bezahlen....

Ich kann mit sowas wie Alienware nicht anfangen. Ein Spieletaugliches Ultrabook was Passiv gekühlt die neuesten Games abspielen würde, das fände ich Inovativ. :) Chassi aus Alu oder Magnesium und eingefräßten Kühlrippen wo also Praktisch das gehäuse auch gleich der Radiator oder Kühlkörper ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett krank! Vor allem der Preis wird sicher viel zu hoch sein. Da kauf ich mir doch lieber einen Desktoprechner um 1000 Euro und ein Ultrabook um 1000 Euro.
 
Die Alienware-Teile kann man auch ohne Wasserkühlung problemlos übertakten, den großen Vorteil sehe ich jetzt nicht.
 
Warum sollte das teil unter last leiser zu kühlen sein als Laptops mit einer traditionellen Kühlung?

Sollte bei diesem Laptop NUR eine Komponente belastet werden ist dieser wohl leiser da sich die Wärme auf die drei "Radiatoren" aufteilen kann.

Wasserkühlung gehört nicht in Laptops genauso wie in diese Desktop Replacements

MFG Zündkerze
 
Mal sehen ob die Leitungen der Wasserkühlung auch nach einem 3 Meter Sturz noch ganz sind :D
 
@GoDhAnD

Der geht doch schon nach nem nem 50cm tiefen sturz kaputt :D


Oh man jahrelang dürber Witze gemacht und die bringen son teil wirklich :freak:
Ich seh schon die leute kommen die sich da irgendwie nen externen radi dranbasteln :evillol:
 
Wow...sehr schön diese Entwicklung zu sehen.

Aber ein "Notebook" ist das in meine Augen nicht,eher Desktop Replacement und daher sollte es auch als Solches bezeichnet werden.
 
Zurück
Oben