News Amazon: Betrüger ergaunern 330.000 Euro mit retournierter Erde

Summerbreeze schrieb:
War ja nur "normaler" Betrug. Mit einem guten Anwalt läuft das auch auf Bewährung hinaus.

Nein, da sie das mehrfach und die Ware danach verkauft haben (gewerbsmässiger Handel mit Hehlerware) alles andere als normaler Betrug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, MidwayCV41 und Three of Nine
Ja toll! Hoffe die werden richtig Hardcore rangenommen! Weil die Zeche werden wir, die ehrlichen Kunden in Zukunft zahlen!
 
djducky schrieb:
Ich dagegen hatte letztens eine ganz andere Erfahrung: Habe zwei, drei sachen in einem Paket zurück geschickt (weil sie auch wirklich nicht das taugten, was ich dachte!) - und irgendwann kam eine Meldung, ich würde denen noch einen Artikel schulden. Der war aber definitiv in dem Paket mit den anderen Sachen drin, die auch als Rücksendung verbucht wurden.

Ein Anruf hat das dann geregelt, wobei ich da auch nicht weiß, ob sie das nochmal nachvollziehen konnten oder es einfach haben gut sein lassen. Jedenfalls: Es wurde geprüft.

Ich habe auch eine andere Erfahrung gemacht bzw erlebe diese gerade immer noch: Diesen Januar habe ich einen Artikel (DDR4 RAM) zu Amazon.fr retourniert und bisher immer noch kein Geld zurückbekommen! Die Begründung ist, dass es der falsche Artikel wäre und außerdem ein falsches Gewicht hätte. Alle Versuche (per E-Mail und per Telefon) zu klären um welchen falschen Artikel und welches Gewicht es sich handeln soll, schlugen über viele Wochen fehl. Leider noch schlimmer, ich wurde vom Amazon.fr Support regelrecht vereimert.

Da laut Rechnung der offizielle Verkäufer Amazon Deutschland war, habe ich mehrfach mit Amazon Deutschland Kontakt aufgenommen und weil kurzgefasst auch hier nur Standard-Antworten zurückgeschickt wurden, habe ich eine Frist für die Rückerstattung des Kaufpreises gesetzt. Es wurde geantwortet, dass der Fall an die zuständige Abteilung geschickt worden wäre, aber die Frist ist verstrichen ohne dass etwas passiert ist... :grr:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Hmm... Erde vernichten weil Retoure wäre auch bei Umweltschützern (allerdings wirklich nur die Spinner unter denen) der größere Skandal.

Und sonst.. scheiße da war wohl jemand schneller als wir.
 
Amazon prüft die Rücksendung nicht, einerseits gut für den kunden, geld ist sehr schnell auf dem Konto gutgeschrieben. Andererseits werden bei solchen betrügereien die kunden darunter leiden.
Ich frage mich warum amazon da nicht sowas wie nen Paket Scanner haben die den inhalt des paketes zeigt? Bzw KI gestützte verfahren zur Identifizierung.
Ich möchte zumindest nicht auf den Amazon service verzichten, traurig das man das so sagen muss und kaum ein anderer Versandändler sich daran ein Beispiel nimmt.

Ps: ich will nicht wissen was die damals an gefälschen AMD CPUS oder waren das Intel? und nvidia karten verdient haben.
 
Begu schrieb:
Aber auch die Blödheit der Räuber...wie kann man glauben damit über einen längeren Zeitraum durchzukommen,
Wie immer, die erfolgreichen Ganoven findet man nicht im Knast.
Dort landet man nur, wenn man „Dummheit“ durch Gier walten lässt.
Das fällt dann auf.
 
Muss ich gleich mal ausprobieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic und linuxxer
Ich geh schon mal zum Baumarkt: Schaufel und Schubkarre kaufen... 😎

Nur wie erkläre ich dem Vermieter das Loch im Garten...😵
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und Three of Nine
Ich vermute, dass die in irgendeiner Form Kontakte zur Retourenverwaltung von Amazon hatten. Das riecht doch nach einem Insiderjob.
 
Was macht Amazon so einen Aufstand? Wir haben nur diese eine Erde..

Bisschen mehr Dankbarkeit von diesem Ausbeuterverein bitte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NutzenderNutzer
als ich das heute morgen gelesen habe im Netz

müssen schon mehrere Konten gewesen sein oder ging da bei nem Einzelaccount echt so lange keine Lampe an?)
 
Klosteinmann schrieb:

Ich stelle mir gerade vor wie jemand sich ein iPhone über Amazon bestellt und nur dreck bekommt. Warum konnte das bitte nicht vorher passieren?

Das dürfte kaum möglich sein. Retournierte Pakete werden normalerweise nicht ungeöffnet aufbewahrt und einfach solange gelagert bis eine neue Best. kommt. Es bedarf normalerweise einer Prüfung und Wiedereinlagerung der Ware damit diese ganz normal gepickt werden kann. Das ist natürlich Zeitaufwending und deswegen teuer, vermutlich ein Grund warum Amazon dies so nachlässig behandelt.
 
Galde schrieb:
Nein, da sie das mehrfach und die Ware danach verkauft haben (gewerbsmässiger Handel mit Hehlerware) alles andere als normaler Betrug.
Korrekt... was deutsches Recht anbelangt.

Wie es in Spanien aussieht, steht aber grundsätzlich aber auf einem anderen Blatt, wird aber nicht soviel anderes aussehen.
Ebenso sind Strafrecht und Zivilrrecht zu unterscheiden.
 
NutzenderNutzer schrieb:
müssen schon mehrere Konten gewesen sein oder ging da bei nem Einzelaccount echt so lange keine Lampe an?)

Steht hier in der News nicht drin. Aber auf anderen Seiten war von dutzenden Accounts die Rede.

Mir ist auch schleierhaft, wie das funktionieren konnte. Die müssen ja zwangsläufig viel eingekauft und nur wenig zurück geschickt haben. Weil bei einer Retouren Quote von 100% wird der Account doch eigentlich schnell dicht gemacht. Ich hatte 2017 10% Retoure, und bekam promt eine Mail von denen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NutzenderNutzer
Klosteinmann schrieb:
Ich stelle mir gerade vor wie jemand sich ein iPhone über Amazon bestellt und nur dreck bekommt.

Ja aber ist das nicht jedes Mal der Fall, wenn man sich ein iPhone bestellt? 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, McFritte, Ismiley und 2 andere
Es ist schon erstaunlich, wie ungewohnt kreativ manche Leute sein können, solange es ums Geld-abstauben geht. :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Zurück
Oben