News AMD gibt erste „Fusion“-Modelle bekannt

riDDi schrieb:
@LOLinger78: Falls du über Astra schaust, Servus TV HD und Astra HD senden in 1080i, genauso die HD-Angebote von ProSiebenSat1 und RTL-Gruppe via HD+ (kostenpflichtig).

Aber die HD+ Sachen sollte man nicht unterstützen....
 
Hallo riDDi,

vielen Dank für die Antwort.

Allerdings bin ich jetzt doch etwas verwirrt. Astra-HD kann ich nämlich ganz problemlos schauen.
Das Bild dort ist auch unglaublich gut - sieht quasi aus wie von BluRay.

Also von zu schwacher Grafikleistung kann da jedenfalls keine Rede sein.

Gruß
LOLi

Edit: Jacotti keine Sorge. Ich bin sicher nicht so blöd und bezahle um auf RTL die Werbung in HD zu sehen. LOL
 
Jocotty schrieb:
Aber die HD+ Sachen sollte man nicht unterstützen....
Sie senden trotzdem in 1080i.

@LOLinger78: Es gibt natürlich auch einfachere Deinterlacer, die weniger Rechenleistung brauchen - oder der Fernseher erledigt das, ich weiß ja nicht, worauf du glotzt.
Astra HD sieht übrigens sehr sehr gruselig aus. Die senden anamorph (d.h. 1440 statt 1920 Pixel pro Zeile) bei Bitraten deutlich unter 10 MBit. Selbes gilt für Anixe HD, den hatte ich vergessen.
Zum Vergleich, unsere ÖR senden ihr 720p50 mit durchschnittlich ~13Mbit - und es sieht sehr sehr gut aus.
 
@riDDi:
Ich schaue auf einem LG 9500SL.
http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ray/tv/LG-led-lcd-tv-47SL9500.jsp

Es besteht kein Unterschied zwischen den Deinterlacing-Einstellungen im Catalyst
Egal auf welcher Einstellung, auch zwingend "Vector Adaptive", läuft Astra-HD durchgängig mit auffallend schönem Bild.
Ich kenne die Trailer nach dem Test nun alle auswendig :p
 
Zurück
Oben