News AMD Gonzalo: Konsolen-SoC mit acht Zen-Kernen und Navi-Grafik

Piep00 schrieb:
8K? Das scheint selbst mir etwas zu dick aufgetragen. Wird Navi überhaupt in der Lage sein eine solchee Auflösung auszugeben?
Das auf jeden Fall. HDMI 2.1 Support ist mit der neuen Konsolengeneration dabei. Da gibt es nativ variable Refreshrates und damit braucht man nicht mehr framecaps einhalten. Das reduziert den Entwicklungsaufwand für die Spieleentwickler, weil man nicht immer 30 oder 60 fps erreichen muss, also viel Zeit beim Performancetesting spart. Für Spiele mit durchschnittlicher Grafik wie Rocket League, Fortnite oder quasi jedem Indie Titel wird man sogar nativ 8k erreichen, auch wenn das mal drops auf 45fps bedeutet.
 
Finde ich durchaus interessant! Das AMD weiter die Konsolenhardware bauen wird war ja zu 90% sicher.

Reine Spekulation: mit Zen dritter Generation mit 8c/16t sowie Navi Grafik (hoffentlich auf 2060 Leistungslevel) und dazu 16GB GDDR6 sollte hoffentlich auch nativ 4k@60fps mit vernünftigen Details möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und FireRP
d3nso schrieb:
Wenn interessiert 8K? Selbst 4K hat sich bis heute noch nicht voll durchgesetzt?
Des weiteren würde zumindest ich >60Hz/fps @1080p oder 1800p upscaled aktuell immer 30fps/30Hz/60Hz @4K vorziehen.
Wir sind ja auch nicht die Kunden, die mit solcher Werbung erreicht werden sollen. Wenn es so weitergeht wie bisher, dann wird man sich einfach aussuchen können, ob man 4k oder 8k nutzen möchte.
 
Piep00 schrieb:
8K? Das scheint selbst mir etwas zu dick aufgetragen. Wird Navi überhaupt in der Lage sein eine solchee Auflösung auszugeben?
Jede aktuelle Karte ist dazu in der Lage. Die Frage ist nur, wie das Spiel sonst ist. Wer Braucht Pacman in 8K...

Entscheidener für höher Auflösungen ist der RAM Speicher(Texturen). Soweit ich mich erinnere gibt es auf Konsolen keinen separaten DRAM. Da kommt hoffentlich Größe und DDR5. Wenn wir Glück haben, ist HBM bis dahin günstig genug für Konsolen unterhalb von 400€.
Bis 2020 kann man vielleicht mit 10TF in einer Konsole rechnen vom GPU Teil. Da wäre ne Menge Leistungsplatz für DLSS(natürlich das MS Produkt, leider Namen vergessen) hat schon seinen Grund, warum MS enger mit AMD arbeiten möchte.
 
Waelder schrieb:
wurde glaub schon mal erwähnt das 4k Ziel ist, allerdings selbst mit viel Optimierungen in Software und günstigen Hardware Einkauf der Hersteller, dürfte dies ein interessantes Ziel werden - vor allem wenn der Preis der Konsole nicht steigen soll...
Wenn die Konsolen wirklich erst 2021 erscheinen sollen, sollte 4K@30FPS kein Problem sein. Die One X schafft das ja jetzt schon bei manchen Spielen und die Konsole ist 2017 erschienen. Innerhalb von 4 Jahren sollte so ein Sprung drinnen sein.
 
Falc410 schrieb:
Wenn beide Konsolen den selben Chip bekommen, unterscheiden die sich nur noch von der Software her. Bin ja mal gespannt wie die nächste Generation aussehen wird.

Das ist doch schon bei der aktuellen Gen von der Basis her. Die normale PS4 und die One unterscheiden sich nur marginal, habe beide und ehrlich gesagt steht die Xbox bei mir nur noch rum, die Exklusiv Games wurden immer weniger, immerhin hat Sony da noch das ein oder andere Zugpferd. Sonst kann man von der Technik her eh auf PC zocken, viele Games werden ja durch die inzwischen gleiche Technik sehr leicht portiert.

Sony hat bis zur PS3 sein eigenes Ding durchgezogen, Microsoft hat schon immer auf angepasste Intel und Nvidia Hardware gesetzt, ist dann aber auch ins AMD Lager gewechselt, da die Konkurrenz nichts vergleichbares Anbieten kann.
Bei Massenware geht es immer um Preis Leistung, da ist AMD einfach unschlagbar, zudem hat man sowohl gute Multi Cores, als auch gute Grafikchips in diesem Segment. Speziell als SoC kann niemand die Leistung zu diesem Preis anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Hayda Ministral und FireRP
Zielauflösung wird mit Sicherheit 4K sein, wobei ähnlich der aktuellen Generation dieses vermutlich nur bei den wenigsten Titeln tatsächlich erreicht und ansonsten hochskalliert werden wird. Und selbst bei später nachfolgenden „pro“ Versionen halte ich 8k für utopisch, wenn auch nicht gänzlich unmöglich. Die Mehrzahl der Käufer wird eh noch nen FullHD Fernseher haben.
Volle Rückwartskompatibilität zur jetzigen Generation wäre echt cool.
 
Piak schrieb:
Ich hoffe beide Lager lasssen sich nicht das Weihnachtsgeschäft 2020 entgehen, mit der Technik von Heute locken sie 2021 keinen mehr
Du meinst weil Nintendo eine High-End-Konsole auf den Markt wirft? Oder was sollen Konsolenspieler sonst für eine (nicht vorhandene) Konsole kaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hide.me
hide.me schrieb:
Microsoft hat schon immer auf angepasste Intel und Nvidia Hardware gesetzt, ist dann aber auch ins AMD Lager gewechselt, da die Konkurrenz nichts vergleichbares Anbieten kann.
Microsoft hatte schon fast alles verbaut.
Intel/NVidia
IBM/ATI(AMD)
Jetzt halt nur AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf, FireRP und hide.me
brainDotExe schrieb:
Microsoft hatte schon fast alles verbaut.
Intel/NVidia
IBM/ATI(AMD)
Jetzt halt nur AMD.

Sony hatte auch mal IBM, aber halt auch immer sehr angepasste PowerCores, und ja hab fast vergessen das genau wie bei Nintendo auch mal eine ATI GPU drin verbaut war, aber ATI war ja damals nicht AMD, aber is ja auch egal. Hast schon Recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und FireRP
benneque schrieb:
@]Morgoth[

Allerdings sind die Spielehersteller dann endlich gezwungen guten Code für die Engines zu schreiben. Nicht so wie damals wo man einfach anhand der CPU Taktschritte gearbeitet hat, und dann liefen die Spiele auf 100MHz Rechnern plötzlich doppelt so schnell wie vorgesehen :D
Ah, du meinst wie damals als Fallout 4 raus kam und alles viel schneller ablief auf dem PC? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Smartbomb, Rambo5018 und eine weitere Person
dr. lele schrieb:
Ich wäre unglaublich froh, wenn die PS5 abwärtskompatibel wäre. Es gibt schon so einige PS4-Titel die mich reizen würden, aber die PS4 (Pro) reizt mich zu den momentanen Preisen überhaupt nicht.

Kannst du von ausgehen!

Anders als beim Sprung von PowerPC-Architektur zu x86 als es von der PS3 zur PS4 und von der Xbox 360 zur Xbox One ging, werden beide neuen Konsolen weiterhin auf x86-Prozessoren setzen, da gibt es keinen technischen Grund warum Abwärtskompatibilität nicht vorhanden sein sollte.

Obendrein wollen die Plattformbetreiber auch nicht wieder bei Null anfangen, wie es bei einem Verzicht auf Abwärtskompatibilität der Fall wäre.
Mit ein Argument beim Kauf einer Xbox One X ist aktuell ja, dass man alle Spiele die man schon auf der alten Xbox One besitzt weiterhin spielen kann und sie sogar besser aussehen, zumindest aber besser laufen.
Das ist auch ein wunderbares Argument für den Kauf einer Xbox "Two".

Wenn man hingegen alles neu anschaffen muss, neue Spiele, neue Controller und das einzige was man überhaupt übernimmt die Friendlist ist, dann kann man gleich fast genau so gut zur Konkurrenz wechseln, da muss man nämlich auch alles neu anschaffen.

Mit Abwärtskompatibilität hält man Nutzer im eigenen Ökosystem und obendrein gibt es weniger Zwang viele "Releasetitel" zu veröffentlichen um seine Konsole zu präsentieren und Käufer für die ersten Monate gut mit Software zu versorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf, v_ossi, FireRP und 3 andere
8 echte Cores oder teils HT derivat?

Gibt es Daten über diese Navi?
 
Qarrr³ schrieb:
Wenn es so weitergeht wie bisher, dann wird man sich einfach aussuchen können, ob man 4k oder 8k nutzen möchte.

Wie wärs mit der Idee dass die Konsolen mit Navi und Zen noch mehr in Richtung VR gehen?
Oder ist das in den Köpfen der Leute schon tot?

8k halte ich als Ziel auch erst dann für sinnvoll wenn die Leute in größere Wohnungen ziehen können und dort größere Fernseher aufstellen, und mehr Sitzabstand haben. Mit steigender Auflösung bei grob gleichbleibenden Diagonalen und Sitzabständen werden die Vorteile immer geringer. Man hat bei 42" Fernsehern sicherlich einen größeren visuellen Vorteil wenn man von FullHD auf 4k wechselt als wenn man von 4k auf 8k wechselt.

Noch besseres VR hat dagegen gefühlt noch mehr sinnvolle Luft nach oben
 
usb2_2 schrieb:
Es wären weit mehr, als 6. Ich kenne zwar nicht wirklich viele aber für 6 reicht es so schon.

Naja, 3 und eine Pro, also 3,5 Versionen. Geht es nach reinem Spielesupport wieder nur 3 Gens.

Nach der Rechnung hätten wir ca 40 Playstations gehabt. Aber die nächste wird wohl PS5 und nicht PS41 heißen.

Wu134 schrieb:
Grafiklösungen von AMD benötigen immer noch relativ viel Leistung (z. B. ggü. NVidia), wird interessant, wie das als SoC gekühlt werden soll.

Achso. Sieht man ja am immensen Stromverbrauch der oneX und der PS4 Pro bei 4k und 30 FPS.
Verbraucht mehr als jeder PC mit Intel/Nvidia Kombi.

Edit @ unter mir

pilzsammler2002 schrieb:
Definitiv Saraksmus... Oder? :D

Jawoll, der Herr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf, Rambo5018, derSafran und eine weitere Person
Alphanerd schrieb:
Achso. Sieht man ja am immensen Stromverbrauch der oneX und der PS4 Pro bei 4k und 30 FPS.
Verbraucht mehr als jeder PC mit Intel/Nvidia Kombi.
Definitiv Saraksmus... Oder? :D

Ich wollte das auch schon zitieren, gerade die Konsolen zeigen doch wie gut die AMD Hardware ist wenn die Entwickler auf sie direkt anpassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, BeezleBug, Rambo5018 und 2 andere
-Ps-Y-cO- schrieb:
Hab die PS-Slim -> Absolut Leise
Hab die XbOne -> Netzteil eine Katastrophe!!! (Wie kann man nur so einen ..... Bauen?)

Also ich kann an meiner Xbox One X kein Netzteil finden und meine PS4 Pro ist leider so laut wie ne Boeing 737. Kann also deine Meinung absolut nicht teilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tock, Gönndalf, derSafran und 11 andere
Kolu schrieb:
Wenn die Konsolen wirklich erst 2021 erscheinen sollen, sollte 4K@30FPS kein Problem sein. Die One X schafft das ja jetzt schon bei manchen Spielen und die Konsole ist 2017 erschienen. Innerhalb von 4 Jahren sollte so ein Sprung drinnen sein.
Du meinst, die One X schafft bei manchen 4k@60FPS und bei anderen 4k@30FPS.

Ich denke die neue Generation wird 4k@60 werden, jedoch analog zur One S mit 8K Support für Interpolation und Netflix&Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kolu und iSight2TheBlind
Zurück
Oben