News Anker Solix Solarbank 2: AiO-BKW-Akku mit Wechsel­richter, 4 MPPT und Last­steuerung mit Smart Meter

-MK schrieb:
Wäre ja auch zu einfach, wenn man einfach eine Shellly (o.Ä.)Kompatibilität einbaut...
Shelly muss doch auch in den Zählerkasten oder? Oder meinst du die Steckdosen?

Für mich wäre es ideal, wenn's entweder ne offene Schnittstelle unterstützt (so dass mans über Home Assistant steuern kann) und/oder kompatibilität mit so nem IR-Auslesegerät für digitale Stromzähler, wie man es von Tibber bekommt, wenn man den dynamischen Stromtarif bucht.
 
@Miuwa ja, genau. Über die Steckdosen oder Tibber. Das wäre ein Traum 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
ToaStarr schrieb:
Der Heizstab läuft nur ein Mal die Woche wegen Legionellen…
Ja, der Heizstab...
Was für ne art Speicher hast Du denn? Echter Trinkwasserspeicher? Oder Prinzip Durchlauferhitzer, also ein sogenannter Trennspeicher, durch den im oberen Teil eine Wärmetauscherschlange für das WarmWasser läuft? Bei letzterem kann man auf die Legionellenfunktion meiner Meinung nach absolut verzichten, da nie große Mengen an Teinkwasser warmgehalten werden.
Ich brauch die, auch laut Installateur, garnicht.
WW Temperatur bei 50°C.
 
Ich meine ersters. Installateur meinte auch man braucht es nicht unbedingt, aber wir haben zwei kleine Kinder…

Der Zuheizer verbraucht laut App vier bis fünf Mal im Monat zwischen 6 und 9 kWh zusätzlich - also max. 45 kWh im Monat…
 
Ich hab leider noch keine konkreten gemittelten Zahlen aus meinr WP, das ist erst Ende des Monats wieder fällig. Der Mai ist halt der erste Monat in dem wir nicht auch geheizt haben. Bei der täglichen Auslastung im Diagramm haben wir über 45 Minuten rund 1.5kWh, also etwa 1,1kWh. Derzeit sogar 3 Leute, weil SchwiMu ein paar Tage zu Besuch ist.

Das deckt sich auch mit meinem alten Verbrauch den wir über die GasTherme hatten. Da waren es 0,5m3 pro Tag, das entspricht 5kWh. Bei WP also 1/3 bis 1/4 davon erforderlich.

Klär mal für Dich, was für eine Art WarmWasserspeicher Du hast. Bei einem "konventionellen", wo also wirklich das warme Trinkwasser gespeichert wird, könnte ich das mit den Legionellen verstehen, wenngleich die eine lange Zeit ohne Wasserbewegung brauchen (Urlaub wär so ein Fall), in der die Wassertemperatur zwischen 35 und 65° bleibt. Das ist fast nie gegeben. (Die Geschichte des ersten Auftretens ist ganz erhellend, und zeigt auch, dass in einem bewohnten Haus, das Auftreten recht unwahrscheinlich ist)

Bei einem Trennspeicher, wo also das Trinkwasser beim Wasserverbbrauch über eine Wärmetauscherspirale in dem Moment des Verbrauchs über das Speicherwasser erhitzt wird, ist das nicht mehr erforderlich, weil es kein lange, stehendes Trink-Wasser mehr gibt.

Aber mit kleinen Kindern, ist man halt immer vorsichtiger, versteh ich schon ;-)
 
Solarbank 2 E1600 Pro + 4 x 445W IBC Panels + 2 x Erweiterungsakku + Bodenhalterungen + Smartzähler für - aktuell - 3.500,00 € klingt gar nicht mal so schlecht finde ich...
 
@ToaStarr bei 800w maximaler Einspeisung wird das aber ein "bisschen" dauern bis sich das amortisiert hat. Hast du das mal durchgerechnet? Und alle großen Geräte (WaMa, Kühlschrank, Ofen, Herd, ...) mit hohem Anlaufverbrauch werden damit halt gar nicht abgedeckt.

die 3500€ bekommst du doch niemals wieder rein? Da würde ich lieber mehr investieren und richtige PV Anlage aufbauen...
 
Zurück
Oben