Asus M4A89GTD Pro/USB 3.0 startet nicht mehr nach BIOS Einstellungen

SIDNRW

Captain
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
3.174
Hallo,

habe heute nach 4 Wochen warten endlich ein neues Asus Board bekommen, das erste hatte sich nach 5 Wochen verabschiedet.

Habe dann dann im BIOS 2 - 3 manuelle Einstellungen vorgenommen, wie CPU Fan eingestellt, DRAM auf 1600 eingestellt und den AMD Turbo auf " On" gestellt.
Alles wie es vorher schon bei den ersten Asus Board ohne Probleme gelaufen ist.


Einziges Problem, jetzt startet die Kiste nicht mehr. Die Rote LED leuchtet konstant und das Drücken der " MEM OK " Taste bringt auch nichts.

Verfügt dieses Board nicht über diese Funktion die ASUS Boards früher hatten, einfach den PC ein paar Minuten vom Strom trennen, und das BIOS hat sich wieder von alleine zurückgestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Sidnrw,

Einfach Rechner vom Strom trennen und die Knopfzelle auf dem Mobo kurz herausholen und wieder einbauen und das Bios steht auf herstellerwerten.

MFG
 
Habe das mit dem Clear Jumper gemacht, danach ging die Kiste normal an. Ins Bios rein, dann WIN 7 gestartet.

Nach ca. 2 Minuten blieb WIN 7 hängen, neu gestartet und die rote Lampe leuchtet wieder konstant vor sich hin.

Dann wieder den MEM OK Knopf gedrückt, hat aber auch nix gebracht.

Wieder den Clear Jumper für 10 Sekunden umgesetzt, hat aber diesem Mal auch nichts gebracht.

Werde jetzt mal die Batterie rausnehmen, und dann mal schauen.
 
Ich habe das Gefühl, dass dieses Modell irgendwie sehr anfällig ist, wenn´s um Probleme geht. Ich kriege zum Beispiel auf dem selben Modell meine A-Data Gaming Series nicht auf 1600/CL9 stabil, nur auf 1333/CL9. -.-

Was willste mit dem Asus-Turbo? Zum Übertakten doch einfach den FSB oder Multiplikator hoch! :)
 
Das Asus Turbo Gedöne meinte ich nicht, meinte die AMD Einstellung im BIOS das der von 3,2 auf 3,6 automatisch hochtaktet.

Habe jetzt die CMOS Batterie rausgenommen, hat aber auch nix gebracht, rote LED leuchtet immer noch vor sich her.

Kiste geht morgen wieder zu dem Comp Laden zurück, sollen die sich ärgern.


EDIT:

Habe noch einmal die Batterie rausgenommen, den Jumper für 10 Sekunden umgesteckt. NIX rote LED brennt immer noch konstant.

Die 4 Ramriegel rausgenommen und nur mit einem versucht zu starten, NIX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst mir glauben, das ich einen dicken Hals habe. Wollte ja heute das 600 T endgültig fertig machen, so mit neuer Steuerung, gesleevte Kabel etc., und jetzt das.

Habe schon mit dem Gedanken gespielt, Geld draufzulegen und mir ein anderes Asus oder Gigabyte zu holen, aber da wird sich der Händler vor Ort wohl nicht drauf einlassen. Das ist der Nachteil bei kleinen Händlern vor Ort.

Oder ich schicke es selber zu Asus, und verkaufe dann das neue Board und hole mir dann was anderes.

EDIT: Mist, man kann defekte MaBos nicht direkt an Asus zurücksenden, geht nur über den Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Habe das gleiche Board( ASUS m4a89gtd usb3 ) und das gleiche Problem. Habe auch schon auf anderen Foren leute gefunden die mitte 2010 mit diesem board probleme mit dem starten hatten. Ohne Lösungerfolg.

Bei mir verhält sich das mit dem Board ähnlich. Als ich den Rechner zum ersten mal hochgefahren hab - lüfter liefen, aber kein beep vom bios. alles ordnungsgemäß gemacht.
habe das board jetzt schon seid oktober 2010, und komme irgendwie damit klar, solange ich es nicht vom netz nehme. sobald es kein saft mehr bekommt bootet es nicht.
wenn ich dann anfange stecker umzustecken(usb,bildschirm,sound) fängt er sich und bootet nach erneutem ein und ausschalten am netztstecker. (habe vermutet es ist ein wackler vom nem stromkabel vom netzteil is aber nicht möglich)

Habe außerdem eine Audigy 2zs und eine Gigabyte gtx470. Konnte die Soundkarte aber bislang nicht verwenden, denn sobald ich sie eingesteckt hatte liefen lüfter auf 100% und der pc wollte nicht booten, ganz anders als oben beschrieben. da half nichtmal umstecken.
Habe aber herausgefunden, dass ich die soundkarte ganz normal verwenden kann wenn ich die Grafikkarte ausbaue! komisch oder? würde aber gerne in den genuss von beidem kommen. sound+grafik:)

Merwürdig ist, dass ich jetzt schon von mehreren leuten gelesen hab die dieses problem haben, ohne lösung. meine frage ist, wie soll man da jetzt handeln? board zum händler zurück geben und umtausch verlangen? selbst wenn die 2 wochen rückgaberecht schon lange abgelaufen sind hat man doch die möglichkeit von der garantie gebrauch zu machen?! das board zum hersteller und umtauschen oder reparieren lassen?( was aber im endeffekt nichts bringt weil ich vermute, dass dieses board eine einzige fehlproduktion ist. SAMMELKLAGE?^^

mein setup hier:

Amd phenom 2 1090t
Asus m4a89gtd pro usb3
Corsair 2x2GB 1600 9-9-9-24 1,8v(!)
Cougar 700watt netzteil
Gigabyte gtx470 Super overclock series

Möchte noch anmerken, dass mir diese Sache mit der pci-steckkarte spanisch vorkommt. kann mir jemand erklären WARUM dieses board so ausgelegt wurde, dass man die Grafikkarte in den pci2 slot stecken muss und mit der vga swich card betreiben muss?! was haben sie die hersteller gedacht?

ich sehe erlich gesagt keine lösung für dieses problem deswegen sollten sich alle mit dem gleichen problem zusammen schließen und klagen. oder schadensersatz fordern.
 
Klar, Garantie ist Garantie, also würde ich das Board zum Händler zurück geben.
 
Zurück
Oben