Notiz Aus der Community: Der Ideale Gaming-PC erstmals auch mit Ryzen 3

DonL_ schrieb:
Salve,

es wird wohl nichts mit einem i3 mit HT, sondern das wird einfach ein heutiger i5.

Seh ich genauso... 4K 8T bei nem i3? Not gonna happen.
 
Wie schon geschrieben: Der i3 wird lauf CB https://www.computerbase.de/2017-08/intel-coffee-lake-core-i3-cpu-quad-core/ kein HT bekommen. Das wird ein Prozessor mit 4 Kernen, 4 Threads und im Gegensatz zum noch aktuellen i5 ohne Turboboost. Dennoch sind 4 echte Kerne gegenüber einem Dualcore mit HT durchaus ein Fortschritt und könnten je nach Preis dem Ryzen 3 das Leben schwerer machen. Der stärkere i3 wird auch einen offenen Multiplikator haben.

Ich persönlich würde davon ausgehen, dass die neuen i3 ähnlich viel kosten werden wie die derzeit aktuellen Modelle und damit könnten sie eine gute Alternative für Leute sein, die generell nicht übertakten wollen. Für OC müsste man aber zum größeren i3 samt teurerem Mainboard greifen, bei AMD reicht auch ein Board mit mittlerem Chipsatz und die Ryzen haben alle einen offenen Multiplikator. Viel Leistung durch hohen Takt zum kleineren Preis gibt es also vermutlich bei AMD.
 
Wer ist denn hier auf den Gedanken gekommen ein A320 Board einzusetzen?

Bessere 450€ Alternative wäre diese Zusammenstellung:
- https://www.mindfactory.de/shopping...221d4a09ecca83e3a7f86ccc57b1d6fe2551878148876

Preislich liegt man bei 490€ inkl. brauchbares OC-Taugliches B350 Board. Der 1200 wird easy über Ryzen Master (AMD Tool) auf 3,8Ghz all Cores übertaktet und Fertig. Zusammen mit der 1050ti sollten viele aktuelle Games in Full HD flüssig laufen.

Für 10€ weniger gibt es auch eine 1050ti von Gainward, der Lüfter soll aber nicht so leise sein (?):
- https://www.mindfactory.de/product_...0-Ti-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1125751.html
Gegen einen Aufpreis von 10€ gibt es auch das B350 Pro4 der einen zusätzlichen zweiten PCIe und M.2 Slot hat als auch vier DIMM Sockel bereitstellt . Wie das AB350M hat es die besten VRM Kühler in der Klasse, ideal wenn man OC betreiben möchte.
DC/DC Netzteil Alternativen:
- https://www.mindfactory.de/product_...-A--Serie-Non-Modular-80--Bronze_1024346.html
- https://www.mindfactory.de/product_...-Power-10-Non-Modular-80--Silver_1138508.html

Flottere und günstigere Ryzen 750€ Alternative für ~715€:
- https://www.mindfactory.de/shopping...2214953ecff26347698411fac7471f43b484bb1d523b2

Wer mag kann für ~50€ noch eine SSD dazu packen:
- https://www.mindfactory.de/product_...-s-TLC-NAND--MZNTY128HDHP-00000-_1127732.html
- https://www.mindfactory.de/product_...--6-4cm--SATA-6Gb-s-MLC--3812430-_813113.html

Mit einen 400 PurePower und einer 128GB SSD landet man bei ~775€:
- https://www.mindfactory.de/shopping...221d320aba646d9d60fcff4c229199ccfe5a318af07f4
Und wer gerne die 800 voll machen möchte bekommt noch vier weitere CPU Threats (R5 1400):
- https://www.mindfactory.de/shopping...2210109e5c567ee769002e792bb01c0498efa8dc419b5

;)

Viele Grüße,
stolpi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verallgemeinerungen, was das OC Potential angeht, können auch in bitterer Enttäuschung enden. "Easy auf 3.9 oder 3.8GHz..." Gibt leider auch genug CPUs die das nicht so easy schaffen. OC ist Glücksspiel, der Ryzen 1700 von nem Kumpel macht 3.8GHz auch mit 1.4 V nicht stabil.
 
Ich hab ehrlich gesagt noch nirgends gelesen das einer keine 3,8 mitmacht bei angenehmen Spannungen.
 

Da stimmt was nicht wenn der 1700 keine 3800 Mhz mitmacht...welches Mainboard verwendet er?
Normalerweise ist 3,8Ghz Standard OC...3,9 sieht schon schwieriger aus...

Viele Grüße,
stolpi
 
stolperstein schrieb:
Bessere 450€ Alternative wäre diese Zusammenstellung:
https://www.mindfactory.de/shopping...221d4a09ecca83e3a7f86ccc57b1d6fe2551878148876
Preislich liegt man bei 490€
Was für eine geniale 450€-Konfiguration für 490€. Man könnte statt der 1050Ti auch eine 1080 einbauen, da würde der PC sicher auch noch besser laufen :daumen:

@Allgemein: Ihr stellt alle Ryzen OC so dar, wie das man mit 2 Klicks ins BIOS geht, Multi auf 38 und fertig, keine Nachteile, aber sofort 30% mehr Leistung. Das ist absoluter Bullshit, der Standard vCore von Non-X Ryzen liegt bei 1,18v und für 3,8Ghz braucht man irgendwas zwischen 1,35-1,425v vCore, was den Verbrauch schlichtweg verdoppelt und obendrein alle Stromsparfeatures des CPU deaktiviert, denn diese können nur mit P-State OC erhalten bleiben. Die 3,8Ghz@1,375v wollt ihr dann alle mit dem Wraith Kühler laufen lassen? Mit Standardspannung sind realistisch 3,5Ghz drin, alles darüber ist Glücksspiel und da muss man viel Zeit zum testen und stabilisieren reininvestieren. Während ein A320 Board aber nicht OK ist, ist es ein einzelner Speicherriegel für SingleChannel schon? Es geht hier um eine absolute Mindestkonfiguration, wo überall nur das absolut nötigste verbaut wird, um den Preis zu drücken. Da ist kein Platz für ein sinnloses 20€ Mainboardupgrade, wenn man mehr Geld ausgeben will, dann lieber in ein Ryzen 5 1600 und in zwei Arbeitsspeicherriegel für DualRank.
 
Salve,

aber du erzählst hier Bullshit!

Ich habe bis jetzt 12 x Ryzen verbaut, hauptsächliche 1600er und 4 x 1700er und ich habe noch keinen erlebt, der nicht mit der Standard Vcore aus dem Stand auf 3,7 GHZ gekommen ist und das kann man locker mit dem Boxed Kühler kühlen.
Mein 1600er macht 3,8 GHZ bei 1,25V, der von meinem besten Freund ebenfalls.

Wenn ich mich im Luxx Forum umsehe, gibt es weit mehr Ryzen 1600 oder 1700, die mit Standard VCore 3,7 bis 3,8 GHZ schaffen, als anders herum.

Die Angabe von 3,5 GHZ halte ich für falsch, bei 3,6 GHZ muss man schon ein verdammt schlechtes Exemplar erwischt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal als Reminder: Default vCore bei Ryzen 7 1700 liegt bei 1,1875v und bei X-Modellen 1,35v.
3700Mhz@1,1875v sollen Standard sein? Im Leben nicht, Screen mit 4h Prime95 or it didnt happen :freaky:

Außerdem muss man sagen, dass im Luxx viele einfach auch eine brutale Kühlung vom Schlage einer Custom WaKü mit Heatkiller haben, meist in Kombination mit einem HighEnd Mainboard ala Crosshair VI Hero. Da geht dann auch einfach mehr, wenn die Prozessoren selbst mit 180 Watt Verbrauch bei 50°C bleiben, mit einer 8+4 Phasen Stromversorgung angetrieben von einem 120€ Netzteil.

Hier im Thread geht es aber um einen Ryzen 3 mit Wraith Stealth Boxed Kühler mit 65w TDP, zusammen mit einem Entry B350-Board und einem 33€ Netzteil. Die Ergebnisse vom Luxx können in keinster Art und Weise auf diese Einstiegskonfiguration übertragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich: Prime95 4h or it didnt happen. Du hast doch 12 PCs zusammengestellt, alle damit konfiguriert, da wirst du doch zumindest einen mit P95 getestet haben?

Und nochmal für dich: Der Boxed Kühler beim Ryzen 5 1600 (Wraith Spire) ist mit 95w spezifiziert, der vom Ryzen 3 (Wraith Stealth) mit 65w.
 
Die Frage ist nun, was du mit 4h Prime 95 willst? Einen sinnloseren Test gibt es nicht.
 
Es geht darum, dass diese ganzen Mythen in Internetforen richtig dargestellt werden. Es ist einfach nicht wahr, dass 3,7Ghz mit Standardspannung "grundsätzlich möglich sind", vielleicht bei einer kleinen Anzahl an glücklichen Exemplaren, aber der Großteil der User stellt einfach nur im BIOS Multi und Spannung ein, läuft 2x Cinebench und 10 Minuten Prime95 und prahlt dann in Foren "meiner läuft super stabil", in ein paar Wochen gibts dann einen BSOD in einem Spiel und dann wird auf das "instabile Spiel" geschimpft.

Obendrein werden CherryPicking OC Ergebnisse von Usern mit Custom WaKü und 250€ C6H Board als Referenz genommen und auf Basis dessen soll plötzlich das selbe Ergebnis auch mit einem Ryzen 3 mit 33€ Netzteil und Boxed Wraith Stealth 65w TDP möglich sein. Einfach nur realitätsfern.

Stabil bedeutet außerdem nicht, dass der CPU mehr als 5 Minuten den Windows Desktop überlebt, sondern dass der CPU konstant richtig rechnet und sich dabei auch in einem normalen thermischen Rahmen bewegt wird und das kann nur mit einem ausführlichen Prime95 Test sichergestellt werden. Alles andere ist Wunschdenken, so wie auch Vitamin-Tabletten für 10.000€ gegen Krebs helfen sollen.
 
@stunrise,

wo ist eigentlich dein Problem?
Die Boxed Kühler (auch bei den kleinen Modellen) sind für moderates OC (mit VCore 1,35V) gut geeignet, da ist kein Bedarf an einer Wasserkühlung etc.
Selbst mit den kleinen Kühler kann man den 1200 gut auf 3,8Ghz bändigen und ohne das einem die Ohren dabei abfallen...



Viele Grüße,
stolpi
 
Ich bin der Meinung, der PC ist wie er empfohlen wird für 450€ mit A320 Board einfach richtig ausgestattet und der Hype um Ryzen OC ist einfach zu groß ist. Was heißt denn hier moderates OC bei 1,35v, laut HWiNFO64 "CPU+SoC Power" verbraucht mein CPU@Stock 3200@1,1875v unter Prime95 90 Watt, mit 3800@1,35v (was ich als relativ realistisch einstufe im Gegensatz zu Aussagen wie 3800@Stock Voltage) sind es bereits 140 Watt. Da haben wir die Leistungsaufnahme um 55% erhöht und nebenbei alle Stromsparfeatures im Idle deaktiviert und man braucht noch das B350 Board für 20€ Aufpreis, die Nachteile sind schon erheblich dafür, dass man für ein 50 Euro mehr auch einfach einen Ryzen 5 1600 kaufen könnte, der in jeder Lebenslage stärker ist und keinen der genannten Nachteile aufweißt @Stock-A320.

Die normalen Ryzen 3 sind mit 65w TDP ausgestattet (ebenso wie mein Ryzen 7 1700) und der Kühler kann auch nur das abführen (im Gegensatz zum Wraith Spire vom Ryzen 1700/1600 mit 95w TDP), da gehen nicht einfach so 3800Mhz@1,35v so wie ihr es hinstellt mit 55% erhöhter Leistungsaufnahme, weil dann der Ryzen 3 garantiert 100 Watt verbrauchen würde und das für den kleinen Wraith Stealth 65w zu viel ist. Wenn ihr dann neben dem Board noch einen Kühler kauft für 30€, ist der preisliche Vorteil zum 1600 dahin und man hat 2 Kerne weniger, mehr Verbrauch und Frickelarbeit.

Deshalb entweder Low-Budget mit Ryzen 3 und A320 oder Sweet Spot mit Ryzen 5 1600 A320/B350
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Ryzen 3 1200 Kühler wurde mehrfach von den Reviewern bescheinigt, dass er ohne Probleme und recht leise die 3,8 Ghz abführen kann.

Ryzen OC ist ein absolutes Schmankerl bei den niedrig getakteten Ryzen CPU's. Das ist kein Hype, sondern einfach sinnvoll um das maximale aus der CPU zu holen.


Lest du eigentlich auch die Reviews zu den CPU's oder erzählst du nur irgendwas anhand fester TDP Werte? :rolleyes:
 
Stunrise schrieb:
Ich bin der Meinung, der PC ist wie er empfohlen wird für 450€ mit A320 Board einfach richtig ausgestattet ....

Sry, ist wohl mein Fehler mit meiner Anmerkung zum A320 und "meiner" 450€ Alternative...bei den FAQ finde ich jedenfalls kein 450€ AMD System sondern beginnt da erst mit den 700€ System: https://www.computerbase.de/forum/t...-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build450
Und da finde ich das A320 Board völlig daneben.

Wieso hast du beim OC denn keine Stromsparmechnismen mehr? Bei mir taktet er fleißig hin und her (Asrock Pro4) je nach Last.


Wie schon gesagt, 3,8 Ghz macht eigentlich jeder Ryzen mit (bei max 1,35Volt) auch die Kleinen. ;)


Viele Grüße,
stolpi
 
xcsvxangelx schrieb:
Nenn mir mal ein Beispiel eines Beitrages der den Namen Intelbase auch nur im entferntesten verdient.

Das Volker bei gleichwertigen Produkten Intel immer deutlich bevorzugt ist relativ offensichtlich, wobei ich eine leichte Besserung feststelle. Bei anderen Redakteuren sehe ich ansonsten auch keine tendenziöse Berichterstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben