Bericht C:\B_retro\Ausgabe_12\: Der erste Intel Pentium

Zock schrieb:
War Intel nicht damals auf das Übelste von Cyrix abgehängt, und erst mit 'Kooperationen' bei unter anderem Quake 1, welches sehr stark auf die Pentium-eigenen Funktionen ausgelegt war, hat Intel wieder Land gesehen?
Also ist die 'Kriegskasse' nicht unbedingt eine neue Erfindung aus Athlon/FX Zeiten.....
 
Kann ich zeitlich nicht einordnen, kann nur sagen das der 586 Cyrix fast die gleiche FPU Leistung hat wie ein Pentium, der Pentium gewinnt hier nur weil er den Höheren FSB hat und meist EDO Ram verwendet wurde.
 
Hydrogenium schrieb:
Ach ja... meinen pentium 133 hatte ich bis ich den durch einen K6-300 ersetzt habe. Ich wollte immer einen 200 MMX haben, aber den konnte ich mir nie leisten.

Ja genau DEN 200MMX hatte ich mit 18 Jahren, für die Schule "bekommen", mit 32Mb und einer 3Gig.

War für eine sehr kurze Zeit DER Rechner,bis ich dann in der PowerPlay vom 233MMX + 3D-Grafik las.
Gerade mal ein halbes Jahr danach,war das! deprimierend das viele Bekannten plötzlich Quake viel schöner zocken konnten.

Mir blieb halt dann (bis heute) mein geliebtes "Blade Runner" :)
 
Irgendwo hatte ich doch noch einen, ah, gefunden.

IMG_20200112_142242.jpg
IMG_20200112_142257.jpg


Allerdings auch nur die CPU, den Rest haben wir schon vor 15-20 Jahren entsorgt.
War zudem nicht mein erster Rechner, sondern mein Vater hatte ihn, ich meine zuerst einen Pentium 2 gehabt zu haben.
Aber in einer CNC-Maschine bei der Arbeit mit einer Heidenhain iTNC 530 (scheint so die erste Revision zu sein), steckt ein Tillamook MMX, die letzte Pentium MMX-Generation, neben oder unter dem Heidenhain-System müsste darauf auch noch Windows 2000 laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Hexxxer76 und cele
Zock schrieb:
Meine Legende ist ein AMD DX4 100 MHz damit ging alles los
Das war auch mein erster x86, und dann erst mal ein paar Nächte Heretic durchgezockt :)

Umso schöner, nun mal wieder einen AMD in den Sockel zu stopfen.

Feine Serie, @SV3N!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und SVΞN
Hi zusammen

jaaaa.Pentium....

Pentium 75 mein erster PC.

Wurde gleich auf 100 mhz übertaktet.... :daumen:

Weil mit 75 Mhz lief das Board nur mit 25 Mhz...Mit der CPU auf 100 Mhz waren es dann schon 33 Mhz.

Später der MMX 200 wurde gleich auf 266 Mhz OC .............Das war damals die wahre Höllenmaschine.

In der C´`t stand dann der Geheimtipp wie man das Asus board per Dipschalter von 66 Mhz auf 75 und 83 Mhz bekam !

Der MMX200 lief dann mit 3*83 Mhz auf 250 Mhz Und damit auch der RAM ...das ging dann spürbar ab.

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Hexxxer76 und cele
Zock schrieb:
Kann ich zeitlich nicht einordnen, kann nur sagen das der 586 Cyrix fast die gleiche FPU Leistung hat wie ein Pentium, der Pentium gewinnt hier nur weil er den Höheren FSB hat und meist EDO Ram verwendet wurde.
Der Cyrix 586er kam 1995 auf den Markt. Einer Zeit als der Pentium bereits 2 Jahre auf dem Markt war. Der Pentium 75/90/100 bereits seit einem Jahr. Er war deutlich langsamer als ein damaliger Pentium. Man führte das sogenannte P-Rating ein. Ein Cyrix 586 mit 100MHz/120MHz hatte ungefähr die Leistung eines Pentium 75/90.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und DynamaxX
Ein Pentium 75 steckte damals im ersten eigenen PC, den mir damals meine Eltern gekauft haben, frisch mit dem neuen Windows 95, kein Vergleich zu den damals verbreiteten 486ern.
Was ich mit der Kiste damals alles gemacht habe, RAM erweitern, GPU tauschen, Soundkarte rein, Netzwerkkarte installieren, CD Laufwerk durch einen Brenner ersetzen...

Wie leicht man es heutzutage hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
@SV3N
"der auch von anderen Unternehmen unter Lizenz gefertigt wurde – erstmals mit dem 1982 durch den 80286 etablierten Namensschema zu brechen. "

Das Intelnamensschema ist älter, der Urahn 8086 kam 1978/79 raus, aber auch davor wurde es für Chips benutzt.
 
Ich bin damals von einem 486DX-33 auf einen (prompt auf 100 Mhz übertakteten) P90 umgestiegen. Eines meiner größten Aha-Erlebnisse, was Computer betrifft.

Kommt mir vor, als ob das erst gestern war ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@Zock
Du hattest Recht, es war der L3-Cache. Ich hatte mich vertan. Meinen Beitrag habe ich entsprechend korrigiert.
Danke für den Hinweis.
 
Was mich mal interessieren würde: Wenn man schon ganze Absätze aus diversen Quellen (auch wenn man sich darüber streiten kann ob Wikipedia eine "Quelle" ist) per c&p verwurstet, sollte man dies dann nicht wenigstens erwähnen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantolo
@flipp nicht umsonst sind direkt zu Beginn Modelle, Hersteller und bestimmte Technologien mit dem Wikipedia Info-Button versehen, Grafiken, Bilder und Diagramme sowie YouTube-Kanäle verlinkt.
 
Es geht nicht darum ob Du bei einem Bild! einen link zu einer Wikipediaseite unterbringst, wo es weiterführende Infos gibt. Sondern darum, daß Du ohne darauf hinzuweisen eine extreme c&p Schiene fährst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4Z3R, hantolo und up.whatever
Damals bin ich von 486 dx4 100 auf pentium mmx 166 gewechselt. Als board hatte ein gigabyte mit hx chipsatz und eine seagate 500 mb festplatte.
Heute hab ich hier noch einen pentium mmx 233 irgendwo rumliegen und ich wette das der auch noch funktioniert
 
Ein Bekannter führte damals seinen Pentium 60 vor, aber er überzeugte mich nicht damit, weil er die Programme über den Norton Commander bediente und die Programme auf über 10 Partitionen verteilt hatte, was ich bis heute nicht verstehe, um Grunde alles mit MS-DOS machte. Dafür reichte auch ein 486er locker.
 
Hallo,

habe einen Pentium 1(S) P54CS 200 MHz hier vor mir liegen, der läuft auch noch.
Ich erinnere mich das ich einen Pentium 1 133MHz, lange Zeit auf 200MHz übertacktet habe laufen lassen, 150% Takt war schon lustig😆.
Mein erster war aber ein Cyrix mit 166 oder 200 MHz, danach kam ein K6-2 500MHz. Der tut es sogar noch, den Pentium könnte ich sogar auch auf das Board (Biostar M5ALC) schnallen. Braucht nur einen neuen Kühler & WLP.🙄
Von Dos 5.0 (auf einem 75MHz Pentium), bis Windows 2000 Pro lief auf dem Pentium 1 so ziemlich alles bei mir.
IPCop auf einem 486er 66Mhz, IPFire auf einem 133er Pentium 1. Dazu ein Pentium 2/3 450MHz passiv mit Windows 2000 Advanced Server..., das waren verrückte Zeiten damals🤣. Da liefen ca. ein Dutzend+ Rechner vom 486er bis zum Sempron mit 1,83GHz gleichzeitig, rückblickend komplett irre, aber war lustig😆.

MfG
Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und SVΞN
TheGreatMM schrieb:
Die wahre Legende war der P90... ihn hatte (fast) jeder

War mein erster PC, ein Gateway P90, die dazugehörigen Altec Lansing 2.1 Lautsprecher funktionieren immer noch perfekt. Mann, waren das Zeiten. Doom 1 und 2 flüssig in Vollbild, ohne den Bildausschnitt mit der Minus-Taste verkleinern zu müssen. Und dann WingCommander 3 !!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn und konkretor
Zurück
Oben