Convertible für Studium

simk

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
81
Hallo zusammen,

ich wurde beauftragt für meinen Bruder nach einem geeigneten Notebook/ Convertible Ausschau zu halten, dass er für sein Studium verwenden möchte (Wirtschaftsingenieurwesen). Die Anforderungen sind denke ich moderat. Aber jetzt erstmal zum Fragebogen:

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Das Gerät soll im Studium zum Einsatz kommen. Es geht hauptsächlich darum PDFs anzeigen zu lassen, die üblichen Office-Programme zu nutzen (Powerpoint, Word, Excel) und kleinere Sachen zu programmieren (Matlab). Unter Umständen sollen auch kleinere Dinge CAD mäßig bearbeitet werden.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Verwendung, denke ich, wird 50% stationär und 50% mobil sein. Ein Convertible hatte er sich vorgestellt, um auch in den PDFs Dinge notieren zu können.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nicht relevant.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Wenn dann CAD in begrenztem Rahmen. Kann mir nicht vorstellen, dass es etwas aufwendiges wird.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13,3 bis 14 Zoll mit mind. FHD. Touchscreen wäre gut (daher auch Convertible).

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
So realistische 6-7h Arbeitszeit sollten drin sein.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Als Betriebssystem sollte Windows 10 vorinstalliert sein. Eine Lizenz kann er sich über die FH nicht besorgen.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Er legt Wert auf die Verarbeitung. Daher wäre ein Alugehäuse o.ä. gut. Farbe sollte grau/silber/schwarz sein.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Als Festplattengröße sollten 256GB als SSD reichen. Ein Nummernblock wäre gut, aber kein Muss bei der geringen Gehäusegröße. Eine gute Tastatur ist ihm definitiv wichtiger, als ein Nummernblock. Eine Stiftunterstützung wäre gut, da ansonsten Notizen schwierig sind. Zwei USB-Anschlüsse sollte das Gerät haben, da man sonst schnell an die Grenzen kommt.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Als Preisrahmen stehen zwischen 700 und 1000€ im Raum.

Ich hatte mich bereits informiert. Da ich aber auf dem Gebiet nicht besonders bewandert bin, hab ich mich dazu entschlossen lieber eine Kaufberatung zu öffnen.
Meine Vorschläge bisher:

HP Envy x360
https://geizhals.de/hp-envy-x360-13...ack-7bs06ea-abd-a2090243.html?hloc=at&hloc=de
--> hier wäre die Frage nach der Akkulaufzeit
Microsoft Surface Pro 6
https://geizhals.de/microsoft-surface-pro-6-platinum-core-i5-8250u-a1900948.html?hloc=at&hloc=de
--> relativ wenig Speicher; Tastatur bestimmt schlechter und wenig Anschlüsse
Dell Inspiron 14
https://geizhals.de/dell-inspiron-14-5491-2-in-1-silber-3wdpx-a2141588.html?hloc=at&hloc=de
--> macht einen guten Eindruck; großer Akku

Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen, da ich hier nicht so sehr im Thema bin und es eindeutig zu viele Geräte gibt zwischen denen man sich entscheiden kann :D

Danke für eure Bemühungen.

Gruß simk
 
Dann nehmen ich an Studentenrabatte sind möglich? Dann würde ich mal bei campuspoint.de vorbeischauen, da gibts häufig wirklich nette Angebote für Studenten.

Jetzt so spontan bin ich zB auf diese beiden gestoßen:

https://www.campuspoint.de/asus-edu-zenbook-flip-14-um462-ai030.html

https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-c340-14iml-81tk004bge.html

Sind beide relativ üppig ausgestattet, insbesondere der erste ist mit seinem Ryzen 7 und den 16GB RAM gut dabei. Zur Batterielaufzeit kann ich dabei aber nichts sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TrUeMaN
Envy x360: Akkulaufzeit i.O.
Schau dich mal um nach einem Thinkpad L390 Yoga, startet für Studenten bei 859€. Bei Dell kannst du dich auch noch nach dem Inspiron 7390/7391 2 in 1 umschauen, das hat eine sehr interessante Form der Stiftaufbewahrung. Aber Vorsicht: Das 7390 gibts nur mit 4K Display, das 7391 dafür mit Ice-Lake CPUs und mehr Akkulaufzeit
 
Okay, danke schonmal für die Vorschläge. Studentenrabatt sollte theoretisch möglich sein.

Wie sieht denn die Stifteingabe abseits der Surface-Reihe aus? Taugt die etwas bei Lenovo und Co.? Damit kenne ich mich wirklich überhaupt nicht aus und ich konnte bisher nur Erfahrungen mit einem Surface Pro machen.
 
Alles klar. Das klingt gut. Dann schaue ich mich noch bei Dell und Lenovo um.
 
Microsoft stellt in ein paar Tagen die neue Surface Reihe vor. Also besser warten.
Edit: Bereits am 2. Oktober
 
Falls noch ein Laptop/Desktop vorhanden ist an dem die Programmierarbeiten (an der Uni sollte es sowieso Rechnerpools geben) durchgeführt werden können, empfiehlt sich fast schon ein iPad mit Stift. Benötigt weniger Platz als ein Laptop, ist leichter und die Akkulaufzeit ist sowiso unangefochten. Apple bietet auch Studentenrabatte an.
 
Vorhanden ist nur ein 10 Jahre altes HP Notebook, das durch Akkulaufzeit und Arbeitsgeschwindigkeit nicht mehr so recht in Frage kommt. Die Idee mit dem iPad war uns auch gekommen, wurde aber verworfen.
 
simk schrieb:
Microsoft Surface Pro 6
https://geizhals.de/microsoft-surface-pro-6-platinum-core-i5-8250u-a1900948.html?hloc=at&hloc=de
--> relativ wenig Speicher; Tastatur bestimmt schlechter und wenig Anschlüsse
Wenn man nur Uni Zeugs (bei mir Skripte Bücher, Matlab, 2-3 IDEs und ne kleine Linux VM) auf dem Gerät speichert kommt man auch mit 128GB locker aus. Das mit der Tastatur dachte ich zunächst auch, mittlerweile finde ich die TypeCover-Tastatur sogar besser als die von den Laptops vieler Kommilitonen und meines MSI.
Bei den Anschlüssen hast du Recht, ein USB-A Hub ist Pflicht und die MiniDP Lösung ist auch bescheiden da man nochmal nen Adapter braucht. Ein USB-C Anschluss wäre hier besser geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Da könntest du Recht haben. Das muss er jetzt entscheiden, ob das für ihn praktikabel ist. Danke für die ganzen Antworten, ich denke, ich habe jetzt genug hilfreiche Infos. :daumen:
 
simk schrieb:
Bei den Anschlüssen hast du Recht, ein USB-A Hub ist Pflicht und die MiniDP Lösung ist auch bescheiden da man nochmal nen Adapter braucht. Ein USB-C Anschluss wäre hier besser geeignet.
Ich bin eigentlich immer ohne USB-Hub ausgekommen - da wurde maximal ein USB-Stick oder zum Spielen mal eine Maus drangehängt.

Aber ja: Display-Port Adapter ist notwendig.
simk schrieb:
--> relativ wenig Speicher; Tastatur bestimmt schlechter und wenig Anschlüsse
Tastatur ist Geschmackssache - ich würde sie nicht als schlecht beurteilen ohne sie ausprobiert zu haben
 
Sorry, dass ich den Thread hier hijacke, aber ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Convertible für die Uni, mit eigentlich dem exakten Anwendungsbereich wie OP. Mehr als 800€ würde ich aber nur ungern ausgeben, weswegen mir auch dieses Angebot aus der ersten Antwort ins Auge gesprungen ist: https://www.campuspoint.de/asus-edu-zenbook-flip-14-um462-ai030.html
Gibt es da bereits Informationen, wann das Gerät verfügbar sein wird? Oder wie sieht es mit eventuellen Alternativen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben