News Core i7 wird ausgeliefert, Start in vier Wochen

Volker schrieb:
Nein es ist sicher nicht gefallen. Das sind nur die schwarzen Schafe die sich gegenüber anderen profilieren wollen. Wir halten uns an Intels vorgegebenes Datum, wie auch 99% der anderen Seiten. Und ein NDA schließt auch das Datum mit ein, also darf ich nix sagen :p

ah ok, hab mich getäuscht. aber werden diese seiten (schwarzen schafe) nicht irgendwie gestraft im sinne einer busse oder so ? sonst würd sich ja nur ein bruchteil der seiten daran halten.

Greetz

PS: du bist auch ein witzbold, erst machst du deutlich dass du genau weisst wan das NDA fällt und dann:
also darf ich nix sagen :p
das ist gemein:):lol: kannst dus mir nicht per pm zuflüstern ?:rolleyes::freaky:
 
machen würde er es glaube ich nur allzu gerne, aber darf er es leider nicht ;)
kann böse enden wenn man so ein NDA bricht oda??
 
es muss ja niemand wissen wenn ers mir zuflüstert;)
 
IgG schrieb:
@Erzwodezwookie: Eine Glaskugel ist dafür nicht nötig, es reicht etwas Kenntnis über den Spiele- und Konsolenmarkt. Bei den Konsolen werden von den Entwicklern immer mehr deren Multithreading-Fähigkeiten ausgenutzt, um ungenutzte Performancepotenziale zu erschließen. Sobald diese Games (und einige wenige sind schon da) auf den PC-Markt kommen, wird man von nativen QuadCores profitieren.

Die meisten aktuellen Spiele werden dagegen eher vom großen L2 Cache der C2Q und C2D profitieren.

Doch die Glaskugel ist nötig, oder weisst du 100%, ob der L2 Cache für zukünftige Spiele nicht mehr relevant is. Der Core i7 is da jedenfallls recht schwach auf der Brust.
 
dafür hat er dann den l3 cache ... und für multithreaded anwendungen ( ua. auch spiele ... ) ist ein shared cache für alle kerne nunmal besser schätz ich ... wenn alle kerne auf dieselben infos etc. zugreifen können ohne ihr eigenes süppchen zu kochen??
 
Core i7 go, go, go!
Intel soll mal Gas geben, mein Plan einen "alten" C2Q9650 in 6 Monaten für unter 150€ zuerwerben, seh ich langsam in Gefahr, wenn die Intel Jungs weiterhin so auf die Bremse tretten in bezug auf die Markeinführung des Core i7. *g*
 
Zukunft s sicher würde ich die Nehalem Plattform bezeichnen wenn sie mit PCi 3.0 sowie Sata3.0 sowie Usb 3.0 kommen würde.
Da das nicht der Fall ist zu mindest dieses Jahr werde ich warten.
So würde man auch 2 bis 3 Jahre was von haben.
Würde mich nur Ärgern wieder das Board verkaufen zu müssen
weil dan z.b Next Generation Graka die Pci 2.0 Sprengt.
Intel hat den Kontroller ja schon entwickelt und die Specs frei gegeben an die Hersteller also wird das nicht mehr lange dauern denk ich.
Der i7 an sich Bietet mir zu Zeit zu wenig Leistungs plus zu meinem Quad mit 3,6 GHz.
Da muss noch mehr on Board Pci 3.0 Sata 3.0 Usb 3.0.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den bisherigen Benchmarks wäre ich vorsichtig , dazu wurde angeblich immer dasselbe Engineering Sample verwendet , niemand weiss wirklich ob es physische Tests gab oder die Seiten nur theoretische Werte auf Folien gebannt hatten. Mich erschreckt allerdings die Leichtgläubigkeit vieler User.

Mich würde das nicht wundern wenn die Benchmarks auf Computerbase dann deutlich besser ausfallen, was immerhin auch der Technologie entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Desoxyribo schrieb:
preise sind eigentlich relativ fair, solange sie wirklich auf augenhöhe mit den jetzigen quads bleiben. aber die sollten dann nach und die preise der 45nm quads senken und nicht den leuten "alte" ware für viel geld anbieten, socket775 ist schon auf dem weg ins grab...

Greetz

Da die Platform aus Platine und Speicher für eine Bloomfield CPU ungefähr das doppelte im Vergleich zu einem S775 System kosten wird ist die Preisdifferenz durchaus vorhanden.

Der Sockel S775 wird noch mindestens 1 Jahr regulär weiter existieren denn erst mit Havendale, Lynnfield auf S1160 kommt die neue Mainstream Platform. Bloomfield ist für dieses Einsatzgebiet schlichtweg zu teuer.
 
Vielleicht 2009, aber dieses Jahr habe ich mir erst meinen Q6600 gekauft. Wenn ich den übertakte, reicht der noch locker zum Zocken ...

Außerdem war das nicht irgendwie so, dass die i7 Mainboards nur DDR3 unterstützen?
 
TheGreatMM schrieb:
solange es keine Software gibt, die von 8 Threads gleichzeitig profitiert zählt wieder nur Ghz ;)

Das Betriebssystem selbst ist eine solche Software! Schau mal in den Taskmanager und lass dir für die verschiedenen Prozesse die angelegten Threads anzeigen.
 
der i7 selbst unterstützt nur dd3 ;) die mainboards haben ab dann herzlich wenig damit zu tun, da der speichercontroller dann in der cpu sitzt
 
preise sind ganz okay
zumindestens beim billigsten
aber das blöde daran is dass man sich ein x58 brett holen muss um das ding zu betreiben
 
YforU schrieb:
Da die Platform aus Platine und Speicher für eine Bloomfield CPU ungefähr das doppelte im Vergleich zu einem S775 System kosten wird ist die Preisdifferenz durchaus vorhanden.

Der Sockel S775 wird noch mindestens 1 Jahr regulär weiter existieren denn erst mit Havendale, Lynnfield auf S1160 kommt die neue Mainstream Platform. Bloomfield ist für dieses Einsatzgebiet schlichtweg zu teuer.

ich habs rein auf die CPU bezogen. Und das das komplettset teurer ist ja wohl klar, ist immer so bei neuen produkten;)
 
Na da binn ich mal gespannt vor allem auf die Preise für Mainboards, wenn die alle über 220€ bleiben dann malzeit.
 
Kann sein, dass man das schon längst wissen müsste, aber ich habs bisher noch nicht mitbekommen:

Was ist denn nun aus der Overclockingsperre beim i7 geworden, von der immer mal wieder zu lesen war?
 
kleine Anmerkung: Es müsste "ab dem dritten Quartal" und nicht "seit dem dritten Quartal" heißen. Ansonsten aber vielen Dank für diese äußerst interessante Neuigkeit.

Ein Nehalem werde ich mir zwar vermutlich nicht kaufen - zumindest nicht in nächster Zeit - weil ich keine Lust habe mein Board in Rente zu schicken nur um dann teuren DDR3-RAM zu kaufen, aber interessant sind die Dinger schon und vielleicht passiert dann doch noch etwas mehr mit den Preisen der C2Ds. Insbesondere die Quad-Cores dürften gerne noch stärker im Preis fallen, obwohl die aktuellen 170EUR für den Q8200 noch einigermaßen in Ordnung sind.
 
Ich warte lieber auf die neuen AMD Quads. Was mich am Meisten interessiert ist ein GRID Benchmark zwischen den neuen 45nm Phenoms und den Core i7 von Intel... natürlich auf selbem Takt!
GRID ist so ein Spiel, das schon auf echte Quadcores baut und davon profitiert. Sieht man ja daran, wie ein Phenom einen gleichgetakteten Core2Quad abzieht.
In 45nm bekommen die Phenoms ja dann den L3-cache von 2 auf 6MB aufgestockt.
Bin ich echt mal gespannt :)
 
Zurück
Oben