News Einheitliches Handy-Ladegerät kommt 2011

aber das iPhone 5 hat dann 100pro auch micro-USB, außer Apple will sich ne saftige Strafe von der EU abholen
das glaube ich nicht, Apple wird dann Adapter auf micro usb mit den iPhones ausliefern)1000%
 
Die wilde Inge schrieb:
aber das iPhone 5 hat dann 100pro auch micro-USB, außer Apple will sich ne saftige Strafe von der EU abholen :lol:
Glaube nicht das Apple micro-USB verbaut, die werden nur einen Adapter beilegen und das ist auch gut so. Generell ist das ja ne gute Idee, aber es hätte sicher was besseres gegeben als micro-USB.:(
Halte von micro-USB auch nicht allzu viel, viel zu klein und dadurch instabil, gerade ältere Leute haben es da schwer. Kann mir auch kaum vorstellen das der Stecker gut und auf Dauer zuverlässig mit Docks funktioniert, hat da wer Erfahrungen?
 
Man darf davon ausgehen, dass weiterhin jedem Mobiltelefon ein Ladegerät beigelegt wird. Demzufolge werden auch gleich viele wie zuvor schlussendlich auf dem Müll landen. Dass man diese unter Geräten verschiedener Hersteller austauschen kann ist aber natürlich ein großer Vorteil.
 
Wenn man sich die Entwicklung bei Druckern, Monitoren etc ansieht darf man davon ausgehen das mittelfristig keine Ladegeräte mehr beigelegt werden
Vermutlich in der Anfangsphase noch aber ich denke ab 2012 dann immer weniger
 
OMG eine sinnvolle sache durch die eu kommission. wär hätte das gedacht.
ja da wird sich apple freuen ihr schönes design wird dadurch zerstört, HAHAHAHAAHA
 
@7H0M45 und iPhone Frager

Na ist doch logisch.
Dafür gibts von Apple einen Adapter zum Schnäppchenpreis von 99,- €

@Thema
Das zeigt nur wie krank der Markt ist das die Hersteller dazu erstmal gezwungen werden müssen.
Ursprünglich wurden Normungen wie DIN mal dazu eingeführt damit nicht jeder sein Süppchen kocht und heutzutage muss den Kapitalisten für das Süppchen kochen erstmal immer auf die Pfoten gehaun werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcol1979

nicht ganz richtig: der adapter wird dem gerät bei liegen, allerdings wird das ladegreät im passenden appledesign 99€ kosten ^^.

im grunde ist es jedoch eine sinvolle sache. zudem wird wohl der mini USB anschluss nicht nur für das laden genutzt werden, sondern auch für die datenübertragung. allerdings kann man bisher nicht erfahren ob der standart nur für die zum laden benötigten leitung gesetzt wurde, sondern dieser auch für die datenleitungen greift.

wenn nicht hätten wir zwar alle schön gleiche anschlüsse zum laden, allerdings bei anders belegten steckern ein herstellerspezifisches datenkabel was dann natürlich teuer extra kostet....

naja, wir werden sehen. ich finde es auf jedenfall sinvoll. wenn jetzt noch das ganze bei navis und co angewendet wird, spart dies noch mehr.
 
Bin mir jetzt schon sicher dass Apple bei dem 30-Pin bleiben wird, und einen Adapter beilegen, da es zuviel peripherie dafür gibt.
 
Ich sehe da 2 Probleme:

1.) Verwendet man den aktuelle USB Standard (2.0) - Noch ist das kein Problem aber mit zunehmender Entwicklung wird der Speicher in den Handys immer größer. Z.B. Navigationssoftware und was da noch alles kommen mag. Wenn man dann in Zukunft nur mit USB2.0 Speed Daten sicheren kann ist das ja echt nicht so prall. Oder dürfen die Hersteller dann auf USB3.0 gehen?

(Ich weiß natürlich das eine USB2.0 Stecker in eine USB3.0 Buchse passt, nur anders rum geht es nicht - laden würde also gehen)

2.)Über USB kann man aktuell per Standard nur mit max. 500mA laden. Gerade Smartphones sind wahre Stromfresser und haben große Akkus. Mit 500mA kann man nicht gerade ein Schnellladegerät bauen. HTC verwendet beim HTC Desire schon ein speziäles Netzteil welches über die USB Datenleitung irgendwie erkennt wird und das Handy über Steckernetzteil dann mit 1000mA auflädt. Das geht aber NICHT mit jedem anderen 1000mA USB Ladegerät.

In der Theorie klingt das ganze zwar gut, aber mal schauen wie das in der Praxis naher aussieht.

Btw. kann ich mir auch nicht vorstellen das Apple den Dock Connector aufgibt, das wird einen Bruch mit jeglichen Zubehör bedeuten. Und gerade das ist einer der entscheidenden Vorteile von Apple Hardware. Ich denke/hoffe sie machen einen kleinen Adapter auf Mini USB - wobei das ja eigentlich den Sinn des Standards absurdum führen würde. Ohne Adapter kein Aufladen, aber wer schleppt den schon immer so einen Adapter mit?
 
Ich bin überrascht, dass dabei doch tatsächlich auf einen bereits bestehendes Stecker-Format zurückgegriffen wird.

Ich freu mich schon auf die Zukunft in der sämtliche Schnittstellen einheitlich sind bzw. der proprietäre Mist endlich Geschichte ist
 
Hört sich gut an, wie siehts dann aber mit dem Ladestrom aus?
Will nicht weil nem Standart länger warten bis der Akku aufgeladen ist. Da sind mir sogar für jedes Gerät nen Ladegerät lieber.
Da muss dann das USB Ladegerät schon mit ~800mA Herhalten.

@DauYing
Wenn man Apple aber außen vor nehmen würde, ist es bzw. wäre es eine Markt Beeinflussung mit Bevorzugung Apples
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine erfreuliche Nachricht :D
 
zueri4 schrieb:
Da hat die EU mal was wirklich gutes hervorgebracht
scb schrieb:
Ist doch schon so bei allen neuen Geräten...
So isses...

Toller Einfall, nur leider 10 Jahre zu spät! :freak:
Schon beachtlich was einige tausend Bürokraten in "ein paar Jahren" Sinnvolles zustande bringen... EU FTW! :rolleyes: Wobei das schon in die Kategorie "auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn" oder "statistischer Glückstreffer/Normalabweichung" fällt...
Denn WENN die sich wirklich was dabei gedacht hätten, hätten sie Akkus auch gleich standardisiert. 10 verschiede Akkutypen reichen nämlich für den ganzen Markt aus! Ein Ähnliche Regulierung wäre für andere Verwendungszwecke nötig, wie KFZ jeglicher Art.
Durch die Produktion von Akkus, die nicht verkauft werden, weil das Handy nicht mehr produziert wird oder dgl, fällt nämlich ebenso ein riesige Menge Elektroschrott an...

MfG, Thomas
 
eikira schrieb:
OMG eine sinnvolle sache durch die eu kommission. wär hätte das gedacht.
ja da wird sich apple freuen ihr schönes design wird dadurch zerstört, HAHAHAHAAHA

Haha, Hammer. Du wüsstest doch nicht mal, was die EU-Kommission überhaupt ist. Das Apple Gebashe ist noch lachhafter.

Ich finde es generell erschreckend, dass hier so viele über die EU ablästern. Gründe will aber keiner nennen und dem Grund für viele Annehmlichkeiten als EU-Bürger sind sind sich wohl auch die wenigsten bewusst. Aber das ist wohl typisch deutsch.
 
Vllt gibts dann auch so Lade-Hubs, mit mehreren Kabeln über einen Stecker. MP3 Player und andere Geräte werden ja dann vllt auch mit MicroUSB ausgestattet, wäre sehr praktisch.
 
HighTech-Freak schrieb:
Denn WENN die sich wirklich was dabei gedacht hätten, hätten sie Akkus auch gleich standardisiert. 10 verschiede Akkutypen reichen nämlich für den ganzen Markt aus! Ein Ähnliche Regulierung wäre für andere Verwendungszwecke nötig, wie KFZ jeglicher Art.


schöner gedanke, aber dann müsste man alles standardisieren. Druckerpatronen, Toner und sonstige verbrauchsmaterialien... wäre zwar für den kunden toll, aber die hersteller würden sich das geschäft kaputtmachen. Ausserdem kämen wir dann schon stark in richtung planwirtschaft. Wenn es bei dem ganzen um die Umwelt gehen würde dann würden alle an einem strang ziehen und es gäbe von allem nur eine variante, ggf. auch zwei und wir würden in einer einheitswelt leben ;)
 
@wazzup
Stimmt, wäre dann etwa wie in der DDR.
Da hat man ja schon sehen können, dass es nciht funktioniert.
 
Hoffe der Dock beim iPhone bleibt. Soll ja nur um die reine Ladefunktion gehen. Da denke i mal da wird es bei einigen jetzt ein Universal Ladeanschluss geben und für gesonderte Daten wie Apple mit iPod Schnittstelle dann nach wie vor den eigenen Anschluss. Wär sonst blöd da sonst meine ganzes Docking Arsenal wegschmeißen müsste.

Bei Apple hoffe i also entweder neben den iPod Anschluss ein zweiten Universal Ladeanschluss oder ein Adapter der aus dem iPod Anschluss ein USB mini macht.

Wär die Frage ob dieser einheitliche Standart so aussehen muss das es ohne Adapter fkt muss oder ob es auch per zwischenstecken an der Hauseigenen Norm fkt darf. Find diese Lösung aber gut mit der einheitlichen LADE Steckern. Nich SYC Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Supa =) Und auch wie viele bereits erwähnt "Endlich!"
Mich hat es sehr aufgeregt das ich zwei separat gekauftes Auto Ladegerät mit der MiniUSB Gerät bei mein X10 nicht mehr brauchen kann, dabei ging dies noch bei der HTC HD1, Sony Ericsson X1 sowie mein damalige Diamond 2.
Mein jetzige X10 hat ja zum Glück schon MicroUSB, und ich finde dies Klasse (genau wie beim USB) da ich für die Datenverbindung einfach der Kabel in mein PC stecken kann.
Apple versucht sowieso Ihr eigenes Süppchen zu kochen, und wird sich sicherlich nicht auf ein MicroUSB zufrieden geben, und ein Adapter ist glaube ich nicht wirklich der Sinn der Sache, da nicht jeder EiFön Besitzer ein Adapter so zufällig dabei hat :rolleyes:

Noch so nebenbei, endlich bringen die Leute aus der EU-Kommission mal etwas gescheites raus, anstatt auf Ihren faulen fetten Hintern zu sitzen und sich über Dinge zu debatieren die einfach lächerlich sind.
 
Zurück
Oben