News Intel gesteht Fehler beim „Yorkfield“ ein

bei AMD trit der fehler auch nur unter Hardware Virtualisierung auf unter sehr komischen konfigurationen ....... also where is the fuc*ing Problem ??? aber alle ziehen mieß über den prozzi her...... man hat auch ohne Pacifia oder wie das ding heißt gute performance in Virtuellen maschienen......... von daher brauch man das komische workaround nicht und verliert keine performance.... zu übertackten geht auch habe schon über 5 Phenoms über die 3GHz getrieben, einen von denen sogar auf 3,5 GHz (X900) und damit ziehe ich auch ganz schön viele overclockte Q6600er ab ohne ende -.-"

naja will nicht flamen
 
Volker schrieb:
Liest man die Berichte, wie der Fehler auftreten soll, ist klar, warum das bisher keiner gemerkt hat. So muss man wohl die 1000-Dollar-CPU auf ein 10-Euro-Board aus dem OEM-Handel stecken, was natürlich keiner bisher gemacht hat^^ Alle hochwertigen Mainboards sind quasi nicht betroffen.

Ist diese Aussage auch auf die kommenden X48 Boards übertragbar?
Ich spiele Gerade mit dem Gedanken über den Kauf eines Gigabyte X48-DQ6 und einem Q9450 nach. Dann sollte ich ja davon ausgehen können, dass ich das genannte Problem nicht haben sollte. Oder?

Volker schrieb:
Mit den neuen kleineren Ablegern ab 200 Dollar wird jedoch genau der OEM-Markt anvisiert, weshalb das kleine Problem zu einem großen werden könnte. Ergo schiebt man sechs Wochen und bringt ein neues Stepping.

Ich bin jetzt zwar schon aufgestanden und 5 Meter galufen, dass ich nicht auf dem Schlach stehe. Jedoch habe ich die Aussage der letzten Sätze nicht verstanden.
Könntest du mir das erklären was du meinst ;)

Gruß Rocky
 
also so wie ich das sehe erklärst das auch die miesen Taktraten beim FSB. bei niedrigens Multis kann man ja mit dem QX9650 zum Teil nichtmal bei 450 Mhz FSB booten.
Ich hoff Intel bekommt das schnell in den Griff, den ich hoffe möglichst schnell eine 45nm Platform aufbauen zu können. Wegen mir 2 Monate später, aber das neue Stepping bringt sicher noch einen kleinen Schuss mehr Takt mit sich da die Fertigung ja auch reift.

Nuja, wenigstens zieht Intel Amd somit 2 Monate später davon.

Greedz
 
Rockzentrale schrieb:
Ich bin jetzt zwar schon aufgestanden und 5 Meter galufen, dass ich nicht auf dem Schlach stehe. Jedoch habe ich die Aussage der letzten Sätze nicht verstanden.
Könntest du mir das erklären was du meinst ;)
Er meint bestimmt, dass die billigeren Quad-Cores ja auch vermehrt auf OEM-Mobos Platz finden werden, die doch zumeist nicht so hochwertig sind und das Erratum laut Volker nur bzw. vermehrt auf billigeren Mobos auftritt (Intel sagt schlicht "some processor, chipset, and motherboard configurations").
 
Okay, jetzt hab ich es verstanden. Die 200€ waren bezogen auf die CPU - ich habe die auf das Mainboard bezogen, da macht es auch keinen Sinn.
Dann werde ich mal warten, so sollten sich, nach deiner Aussage, die Probleme bei Retail-Endkunden mit guten Boards in Grenzen halten.

Wünsche noch einen schönen Abend

Rocky
 
Die meisten betroffenen Prozessoren sollen erst nächstes Jahr ausgeliefert werden. Jetzt dauerts wahrscheinlich ein wenig länger, aber was solls, das genaue Datum wurde sowieso nie an die große Glocke gehängt und kam aus der Gerüchteküche.

Der einzige Prozessor, der davon betroffen gewesen sein kann, wäre der Core 2 Extreme QX9650. Aber wenn es stimmt, was Intel schreibt, dann gilt das auch nur bei minderwertigen Platinen. Bei einem Prozessor in diesem Preisbereich, muss man aber schon ziemlich arm gewesen sein, wenn man gerade dann am Mainboard spart... ;)
 
Intel hat Probleme, AMD hat Probleme - ich warte bis Mitte nächstes Jahr mit einem Upgrade...
 
Also ich hab den Prozzi mal auf FSB450x9 auf einem 780i Board laufen lassen, und er läuft über eine Stunde primestable bei 1,38Vcore ;)


ja ich weis, an der Temperatur kann man was machen ;)
 
Dann könnte es auch möglich sein das der Yorkfield wieder mit den 680i Boards laufen wird, denn die offizielle Aussage lautet ja es würde am Layout liegen ... :rolleyes:
 
Die Auswirkung ist lustigerweise fast identisch zum TLB Bug, die Parallele ist interessant. Es kann bei Vollast zu Kohärenzfehlern kommen (also ein Bitfehler über den FSB bei der inter-CPU-Kommunikation). Bei billigen 4-Layer Boards kann der Bug mal vorkommen, bei hochwertigen 6 Layer Boards ist der Fehler genauso theoretisch wie der TLB Bug (aber genausowenig 100% ausgeschlossen).
Man kann also den QX beruhigt kaufen, wenn man ihn mit einem ordentlichen Board betreibt. Es ist aber klar, warum die kleineren Versionen verschoben wurden - diese sind eher anfällig für den Bug, weil die auch schonmal mit billigen Boards verkauft werden (wobei billig bei Intel-Chipsätzen sowieso eher relativ ist, da Intel-Chipsätze an sich schon recht teuer sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... gibts den schon eine monatsangabe, wann der nehalem erscheint? bzw. der bezahlbare, net der >1000€ prozessor...
weil mich das jetzt dann schon aufregt -.- ;)
 
Kann mir mal einer sagen wie sich das zum Beispiel auf mich auswirken könnte.

Will den Q9450 auf meinem Asus P5B Deluxe laufen lassen ist ja FSB 1333 und 45nm ready
Wenn ich das richtig sehe sagen einige hier mit "billig" Boards kann so ein Fehler auftreten

Kann ich mir den Prozzi nun kaufen wenn er rauskommt?

Sers
 
Das P5B Deluxe ist ein qualitativ recht hochwertiges Board. Das P5B-E z.B. hingegen ist deutlich schlechter. Der Yorkfield wird bei beiden inoffiziell unterstützt (BIOS 1702 P5B-E und 1221 P5B-Deluxe).
Man wird den Bug überhaupt nicht bemerken denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Süß schleichwerbung alá Computerbild

Mei mei,Dem Redaktuer sollte man nochmal "Neutral"beibringen =)

Liest man sich Nochmals den AMD post durch und dann den hier...herrje !
Bei Amd wird auf alles eingedroschen und hier sitzen se und reden mit ner rosaroten brille durch ne dicke Fette blume :)

Naja,bin mal gespannt...,,da Intel ja alles durch den FSB quetscht und sich die Northbridge Kühler hervorragend als Kochplatte machen,..wie sich das letztendlich auswirkt auf die MB´s und andere dinge,denn spannungsfehler..naja koenn mehr schrotten als nur ne CPU =) !

ICh freu mich schon auf die kommenden Quartale,wie sich die 2 riesen so schlagen!
jeder wettbewerb is gut fuer den Endkunden,ohne gäbe es bald nurnoch flames und Zewa macht nen Umsatzgewinn von 20% weil alle anfangen zu weinen das sie 200€ mehr fuern Prozzi ausgeben :p


Slave

damals kostete der pc auch NUR "lapidare" 5000 Mark !
 
Zurück
Oben