News Intel gesteht Fehler beim „Yorkfield“ ein

Och, ich finde den Artikel gar nichtmal so schlecht. Verglichen mit der vorigen Arbeit sogar ziemlich gut.
Das hier: "Die Gerüchteküche lag mit der Beschreibung des Fehlers einmal mehr fast genau richtig." finde ich etwas holprig, aber das wars auch schon.
Weiter so.
 
Fehler hin oder her, was glaubt ihr wie die kleinen CPUs entstehen? Es wird eine Charge gebrannt und dann selektiert, somit nenne ich das auch Fehler, gut, es ist nicht wie ein Bug der ja schleichend bei vollem Funktionsumfang, auftaucht.
 
ownagi schrieb:
wieso gehts hier so gesittet zu und nicht wie damals bei der amd-news?
Tja, das zeigt halt das Niveau von AMD und Intel Fanboys. Letztere haben wohl jahrelanges Netburst Rumgegurke immer noch nicht verdaut.

Volker schrieb:
Gut der erste hat nun einen Fehler
Einen? Da bist du aber ziemlich optimistisch. klick

buuge schrieb:
hmm... gibts den schon eine monatsangabe, wann der nehalem erscheint?
Monat? Jahr wäre da passender. Nehalem für Desktop kommt wohl frühestens Q1/Q2 2009.
 
@V8Actros

hast du noch Wolfendales zu hause rumeiern, oder irgend welche anderen CPU die einen hohen FSB erlauben. Mich interessiert welchen maximalen FSB der 780i zulässt.

Gibts eigentlich Aussicht auf einen Sockel 775 Mainboard welches Quadcrossfire erlaubt? Oder bleibt das den AMD Chipsätzen vorenthalten?

Greedz
 
wen wunderts. bei der geschwindigkeit wie die prozessor-generationen ausgetauscht werden sind vernünftige feldtest nicht möglich, oder anders gesagt, der kunde wird zum beta-tester gestempelt.
 
Mainboard, Chipsatz und Prozessor... Ich möchte nicht in dieser Branche arbeiten. Was da alles berücksichtigt werden muss!!
Ist doch normal dass in einem so komplexen Gebiet mal Fehler passieren. Wie heisst es doch so schön: 'Irren ist Menschlich'!

Um jetzt nicht zu sagen 'Irren ist AMD'^^ Und jetzt ducke ich mich schnell wegg hier bevor mich die Jungs von AMD angreiffen:D
 
Zeigt mir ein Gerät oder Software wo der Käufer nicht zum Beta Tester wird. Die machen ein paar tests die sagen wir 80% der bisher passierten abdecken und der rest wird später gemacht wenn fehler auftauchen.

Warum wohl gibts bei Software soviele Updates bzw. patches oder beim Bios upgrades.

Menschen machen Fehler und wenn ich bedenke das die yorkfields mehr als 400 mio transistoren haben und dann muss man auf dem Die noch jeden PN-Übergang bedenken. Software und Hardwareentwickler is eine scheiß Arbeit, aber wenn mans kann soll mans machen.
 
Der Fehler sollte doch auf einem Maximus Formula mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht auftreten, oder? :D
--> ernstgemeinte Frage.

Mfg
 
Mal sehen. Ein Forum-Baser hat ja schon recht gute Werte mit einem QX9650 erreicht. Aber erstmal einen Yorki kriegen, dann sehe ich weiter.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben :). Aber ich bin, was die Liefersituation angeht, bisher ein gebranntes Kind. Deshalb abwarten, vielleicht tut sich ja was.
 
Hä? Ich denke intel hat die q9450 genau wegen dem Fehler verschoben damit KEINE fehlerhafte auf den markt kommen? Man wenn das so weitergeht kauf ich doch noch nen q6600 -.-"
 
Ich dachte auch das der Bug nun Beseitigt wurde?

Habe nen QX9650 bestellt der aber ab morgen erst wieder lieferbar ist bei meinem Händler, meint ihr der hatt noch diesen Bug?
 
Zurück
Oben