Bericht Intel „Haswell“-Mainboards

Ich konnte dem ganzen mit dem Stepping nun nicht ganz folgen, also geht es um die Mainboards ? Und die neuen C2 kommen definitiv erst im Juli ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das C2-Stepping bezieht sich auf einen neue, korrigierte Versions des Chipsatzes (bzw. PCHs), der auf den Motherboards verbaut wird.

Wenn Intel die ersten berichtigten Exemplare tatsächlich Mitte Juli ausliefert, muss man natürlich die Zeit für die Produktion und den Versand der Board dazu rechnen. Obendrauf kommt, dass -sollten den Boards mit C2-Stepping nicht deutlich gekennzeichnet werden- erst noch die alten Bestände ausverkauft werden würden, bevor man tatsächlich an ein Board mit C2 kommt.

Ich würde mir wünschen, dass die Hersteller die neuen Versionen schon ab Werk umbennen, das wäre für den interessierten Endkunden am einfachsten, aber es kann durchaus sein, dass man anfangs auf Händler angewiesen ist, die die neuen Lieferungen prüfen und C2-basierte Boards separat ins Shopsystem einpflegen.
 
@guckmalrein

Meine Äußerung bezog sich aber auch nicht auf den rein privaten Bereich - oder habe ich das irgendwo geschrieben ? Ich denke nicht, dass irgendein Hersteller PS/2 Schnittstellen für private Anwender verlötet... nur sollten dann Privatanwender wie Du nicht denken, dass solche Schnittstellen tot sind. ..ich glaube die wissen als Mainboardhersteller mit nen paar Jahren Erfahrung schon irgendwie besser bescheid als Du was sich verkauft und was nicht :-)

Für wen sind die hier vorgestellten Mainboards deiner Meinung nach? Ich glaube kaum, das gewerbliche Kunden viel Wert auf OC-Eigenschaften, ansprechende Optik und guten Onboard-Sound legen. Die hier vorgestellten Mainboards sind wohl hauptsächlich für den privaten Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das Problem das USB 3.0 Geräte nicht nicht richtig erkannt werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@TECC

Das "Problem" ist: wenn du z.B. einen Film von einem USB-Stick geöffnet hast und der Rechner im Standby gewesen ist, dann kann es vorkommen, dass die Wiedergabe nicht fortgesetzt wird, sondern die Datei neu geladen werden muss.

@unter mir

Ist mir ebenso unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
calluna schrieb:
@TECC

Das "Problem" ist: wenn du z.B. einen Film von einem USB-Stick geöffnet hast und der Rechner im Standby gewesen ist, dann kann es vorkommen, dass die Wiedergabe nicht fortgesetzt wird, sondern die Datei neu geladen werden muss.

und das nur bei einem (?) ganz bestimmten USB-Stick-Controller Typ/Hersteller!!!
ich verstehe nicht, warum man aus solch einer Mücke so einen Elefanten machen kann?!?
 
Mickey Mouse schrieb:
und das nur bei einem (?) ganz bestimmten USB-Stick-Controller Typ/Hersteller!!!
ich verstehe nicht, warum man aus solch einer Mücke so einen Elefanten machen kann?!?

Also wenn es ausschließlich um USB-Sticks geht, die nur dann nicht richtig funktionieren, wenn man diese vor dem Standby stecken
gelassen hat und davon nicht mal alle betroffen sind, verstehe ich die Aufregung in dieser Form auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass EVGA nicht mehr so vertreten ist wie früher.
Die haben mMn. die mit Abstand besten Mainboards produziert.
 
Trend: In den nächsten Revisionen werden auch noch die Beschriftungen in Schwarz aufgedruckt, damit die Farbklecksereien auf den Kühlern noch toller aussehen! Ich danke den Herstellern schon mal im voraus für diese Innovation...
 
Ja das war aber bei EVGA schon immer so. Die Board sind auch nicht die 0815 Board sondern das sind echte OC Maschinen daher abwarten. Ich denke mal in einem Monat könnte es da was geben.
 
Ich glaub langsam den "USB 3.0 Bug" haben AMD-Fanboys erfunden. :)
Mit einem Corsair Survivor USB-Stick und einer USB 3.0 - Harddisk gibt's keine Probleme nach dem Energiesparmodus/Standby/Sleep, hab schon alles ausprobiert.

Wann und womit sollte es nochmal Probleme geben?
 
Verstehe nicht wie man sich über PS/2 oder VGA so aufregen kann. Tut euch das so weh wenn dort ein Anschluss ist den ihr nicht benutzt?
Solange dafür nix anderes wegfällt ist doch alles okay.
Btw... ihr wisst gar nicht wie viele Nutzer noch PS/2 und VGA nutzen..... und nein ich gehöre natürlich nicht dazu ^^
 
SemiIT schrieb:
Wann und womit sollte es nochmal Probleme geben?
Auf Seite zwei war eine Übersicht von
Hardware.info UK verlinkt, die offensichtlich verschiedene USB-3-Controller mit den neuen PCHs versucht haben:

http://uk.hardware.info/reviews/444...h87-and-3x-b85-the-usb-issue-definitely-there

Es kann also durchaus sein, dass Dein Stick einfach einen Chip benutzt, mit dem das Problem nicht auftritt, und Du Dich in einem Jahr wunderst, warum es plötzlich mit einem anderen Stick Probleme gibt.
 
@Cool Master
Die Zeiten wo EVGA Boards echte OC Maschinen waren sind (leider) vorbei. Vor ein paar Jahren war ein Board von denen ein Traum von mir (schwer zu kaufen hier in Brasilien) und heute wollte ich kein EVGA mehr haben. Wichtige und Kompetente Leute bei denen sind gegangen oder abgeworben worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
incurable schrieb:
Auf Seite zwei war eine Übersicht von
Hardware.info UK verlinkt, die offensichtlich verschiedene USB-3-Controller mit den neuen PCHs versucht haben:

http://uk.hardware.info/reviews/444...h87-and-3x-b85-the-usb-issue-definitely-there

Es kann also durchaus sein, dass Dein Stick einfach einen Chip benutzt, mit dem das Problem nicht auftritt, und Du Dich in einem Jahr wunderst, warum es plötzlich mit einem anderen Stick Probleme gibt.

Ah ok, danke.

Gibt schlimmere Bugs, holt man sich halt einen der funktioniert. Meiner ist ein 16GB Survivor stealth, das nenn ich Glück.
Richtig ärgerlich fand ich bei meinem Gigabyte Z77P-D3 Abstürze beim wiederaufwachen. Alle Komponenten und zuletzt das Board getauscht, nix zu machen. Jetzt seit langem mal wieder ASUS probiert (Z87-K), läuft prima, das Board.
 
Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich nur mit den teuren Z97 die K Modelle über den Multiplikator übertakten kann???
 
Ja nur mit dem Z87 geht das.
 
Zurück
Oben