News Intel Pentium 4 bei über 8 GHz

stabil wird man so etwas nicht packen.

Klar - einen VW T1 bekommt man auch auf Tempo 500 - wenn man Windschutz- und Heckscheibe entfernt :D


Soll man sich nicht weiter mit dem Pentium 4 befassen - das war ein bomben Prozessor, den soll man mal in Rente gehen lassen. :)
 
schonmal an negativ-Rekorde gedacht? Okay, ganz 0,00 Ghz sind fast unmöglich, denn wie soll man das auf nem Screenshot beweisen? Vielleicht mit ner Fotokamera...
Hier der Rekord: http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=116033

PS: Wurde mit nem AMD K5 gemacht...

Was mir auffällt: Die Intel CPU's kann man besser übertakten als AMD's
 
oh, ich dachte das wäre die temperatur von stickstoff?! ich meinte die temp. von der cpu...
 
Die 8 GHZ Grenze wurde schon vor über 3-4 Monaten geknackt. Wer im Board mal die Suchfunktion benutzt, der findet schnell einen von mir eröffneten Thread.

Gruß Carlos
 
@pRwn
:lol: haha, ich hab nur drauf gewartet bis einer seine beiden 3.5Ghz kerne im cpu als "hab ja auch 7ghz" betitelt... :evillol:

Man merke: ! ein dualcore hat nicht die doppelte leistung, nur weil er zwei kerne hat !

@topic:
ganz interessant das ganze, zeigt mal was theoretisch machbar wäre.

und an all die nörgler, wir brauchen auch keine 500ps golf's, oder hydraulische federung á la lowrider und trotzdem gibts viele leute die das als hobby bezeichnen würden.

in zeiten des "klimawandels" wäre jetzt noch interessant welcher cpu am wenigstens strom frißt, bzw. das beste stromaufnahme/leistungsverhältniss hat! ;)

mfG
Mr.Jules
 
An alle die über den unnutzen eines solchen versuches lästern oder den Stromverbrauch anprangern, es soll einfach nur zeigen wieviel aus einem Prozessor so rausgeholt werden kann, es ist einfach interessant, auch wenn die CPU nur gerade so bis zum Screenshot stabil läuft.
P4 Prozessoren wurden bis 3,8GHz ausgeliefert, gut das doppelte wurde mit extremer Kühlung usw. erreicht, dass zeigt auch, dass die P4 Architektur sehr ausgereift ist und der P4 641 mit 65nm Fertigung (neuste P4 version) sehr gut geht.
Jedoch ist diese CPU auch wenn Benchmarks laufen sollten neusten Core2 Duo oder Quad Prozessoren mit ordentlicher Übertaktung von zB. 3,2GHz oder mehr garantiert völlig unterlegen, sollte die Anwendung dann noch mehrere Kerne unterstützen, sieht der Übertaktete P4 sowieso kein Licht mehr.

Es hat schon seine gründe, dass Intel die NetBurst Architektur mit den hohen MHz bei rel. wenig leistung aufgegeben hat und nun bei mehr Leistung pro MHz auf diese Taktraten ansteigt.
 
@strohrum und.co
blickt ihrs immer noch net?
es geht um das machbare, wenn die cpu nun zufällig auch noch stabil Wäre wäre das ein wunderbarer "nebeneffekt"!
einf ach nur die grenzen ausloten von dieser cpu und die spaß an der freude ist sicherlich auch ein punkt... schließlich lässt sich damit kein geld verdienen
 
dass es hier nicht um Leistung geht sollte eigtl jedem klar sein. Denn heutzutage kann jeder hochgezüchtete C2D mit dem mithalten, bzw ist sogar schneller.
 
wayne-juckts schrieb:
ähm der Rekord ist schon alt, das Ding wurde schon vor ca einem Jahr gebencht ;)

Mfg Nikolaj

Ja nee is klar,weil es vor einem Jahr auch schon das GB P35-DQ6 gab:freak:
 
Ist ja Hammer! Aber was bring mir der takt wenn ich sie nicht nutzen kann!?
Der geht auch noch höher führ ne sekunde ;-) lol
 
8GHz hört sich erstmal sehr viel an. Aber:

Es gibt da einen netten einfachen CPU Test (www.freebench.org)

Ein Freunde von mir haben mal einen einen Pentium4 (3,4 GHz) Northwoodkern laufen lassen.
Ein anderer den Test auf einem C2D mit 2,16 GHz (Merom 4MB Cache) laufen lassen.

Das Ergebnis:

P4 Faktor 6,3
C2D Faktor 11,8
Rechnen wir das mal auf 8 GHz hoch, komme ich auf 14,8 für den P4
Rechne ich für einen C2D mal 3,0GHz, was ja eher im Rahmen des machbaren liegen sollte: 16,4(!)
Also bitte, ein P4 kann einer modernen CPU wie dem C2D nicht das Wasser reichen. Zudem ist freebench nur ein Singlethreadtest.

JM2C
LisasPapa
 
Ich will ja nicht nörgeln, aber es heißt "übertakten".

Der nächste Depp, der das mit ck schreibt, wird erschossen.

Echt mal; also seid/seit kann schon mal im Eifer des Gefechts vorkommen, aber wie zum Geier kommt man von TAKT auf TACKTEN?! Deppenchor...

@topic: Wie isn der Rekord mit nem stable-Sys?!
 
Slin1990 schrieb:
es geht um das machbare, wenn die cpu nun zufällig auch noch stabil Wäre wäre das ein wunderbarer "nebeneffekt"!
Nope. Ein stabiles System sollte Grundvoraussetzung sein. Womit soll man das "machbare" denn sonst definieren? Dass man mit CPU-Z einen Screenshot machen kann? Ohne das OS booten zu müssen sind vllt. auch 8,5 GHz drin. :rolleyes:
 
Der Stickstoff ging zu Neige? Also so schnell verdampft der auch wieder nicht...
 
der Pentium 4 skaliert nicht gut mit höherer Taktrate, also z.b. bei 6ghz ist er keinefalls doppelt so schnell wie mit 3ghz.

Afaik kommt das durch interne Fehler zustande, wobei dann die (ewiglange) pipeline komplett verworfen wird, aber sicher bin ich mir nicht.

auf jedenfall wäre ein c2d mit 3ghz schneller, aber das ist garnicht interessant. Interessant ist was in einer Architektur drinne steckt.

Im Prinzip ein ähnlicher Sport wie Formel 1, nur das dort viel mehr Aufwand(Kosten !) betrieben wird und stabil sind die Kisten dort auch bei weitem nicht.

Ich finds schon beeindruckend und hoffe das irgentwann ein P4 nochmal die 10ghz sehen wird, das ist er uns einfach schuldig.
 
Zurück
Oben