Ist Threadripper 3970x mit Xeon w3175x vergleichbar?

latiose88

Captain
Registriert
März 2020
Beiträge
3.851
ALso ich weis wie gut der Threadripper 3970x bei meinen Einsatz Zweck ist.Allerdings nicht beim Xeon w3175x.Denn es stehen 28 vs 32 Kernen als Vergleich.Beim Threadripper 3970x habe ich ja SMT abgeschaltet und ne leichte beschleunigung dadurch bekommen.Wird dieses Verhalten auch beim Xeon w3175x das selbe dann sein,wenn es die Selbe Software,mit den selben Settings und 2 x Xmedia Recode gleichzeitig.

Bin gespannt wer von euch da drauf ne antwort geben kann.
 
hier stand mist.

[Edit]
Doofer Spruch über nicht genannte Software. Aber ich gehe mal von "2 x Xmedia Recode" aus.
[/Edit]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso und metallica2006
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Ja ich gehe da auch davon aus.Das was es fürn Threadripper 3970x gillt wird sich ja auch für den Xeon w3175 gelten.Das heißt auch hier wird HT dann abgeschaltet werden müssen ,damit die Leistung sich verbessern wird.Aber dann gillt ja der selbe Abstand,das dann der Threadripper 3970x den Kampf dann noch immer gewinnen wird.Auch habe ich da wo ich testen durfte zusätzlich auch noch 4 Kerne im Taskmanager bei der jeweiligen Software abgewält.In dem Fall 2x Xmedia Recode,also bei beiden die selben Threads abgeschaltet.Somit entspricht das ja einen 28 Kerner.Die Leistung sank minimal,aber noch immer fast so wie voher auch.Die 28 Kerner waren so schnell wie wenn ich den Threadripper mit SMT und die vollen Kernanzahl in dem Sinne also 64 Threads die SOftware zur Verfügung hatte.Also kann man davon ausgehen das sich die beiden dann wirklich nicht mehr viel nehmen werden,so meine Meinung.Und ihr seht das ja auch so,sehe ich ja,eure Meinung.
 
Ich meine sogar dass der 24 Kerner, der Threatripper 3960X nahezu auf Augenhöhe mit dem Xeon 28 Kerner ist. Hat man SMT an ists noch deutlicher. Aber bei dir scheint es ja egal zu sein ob du 32 oder 64 threads nutzen kannst. (liegt wohl an deiner Software)

Da bei mir SMT an ist kann ich das schlecht auf die schnelle nachweisen. Aber der Xeon ist, unter Betrachtung der benches definitiv um einiges langsamer.
 
Installier den Cinebench R20 und teste deinen Xeon.
Hier im Community-Test findest du dann Vergleichswerte.
Naja, nur SMT/HT an und aus gibt es nicht.
 
Ne ich habe diesen ja nicht,wollte ja nur die Meinung von euch Wissen.Normalerweise Profitieren ja die Xeons am meisten von AVX.Diese ist jedoch auch abgeschaltet weil bei meinem EInsatz her ich da echt keinen Unterschied gemerkt hatte.Somit Verliert der Xeon wohl noch mehr Vorteile. Hatte fürher mal einen Xeon e5 2699v4 mit 22 Kernen gehabt.Dort zeigte der die selben Verhalten.Mit HT war er langsamer als ohne SMT gewesen.AVX war bei allen CPUS die ich getestet hatte ausgeschaltet gewesen.Der 22 Kern Xeon verlor gegen nen 12 Kerner der ja nen etwas höheren Takt gehabt hatte.Also sieht man die Kernzahl kann den Takt nicht ersetzen.Hier ist Takt wohl Trumpf.Und sogar der i9 7960x mit seinen 4,6 oder gar 4,7 ghz überbietet den i9 9980xe mit seinen 3,8 ghz.Auch der Ryzen 3950x mit seinen 4 ghz ist schneller.16 Kerne scheinen hier wohl der sweetpot zu sein.Freilich verliert er bei SMT off an geschwindigkeit.Aber selbst da war er dann genauso schnell wie meiner dann gewesen.Man sieht also wie gut AMDs CPUS sind.Da kann man echt nicht mehr mithalten.
Ergänzung ()

PS828 schrieb:
Ich meine sogar dass der 24 Kerner, der Threatripper 3960X nahezu auf Augenhöhe mit dem Xeon 28 Kerner ist. Hat man SMT an ists noch deutlicher. Aber bei dir scheint es ja egal zu sein ob du 32 oder 64 threads nutzen kannst. (liegt wohl an deiner Software)

Da bei mir SMT an ist kann ich das schlecht auf die schnelle nachweisen. Aber der Xeon ist, unter Betrachtung der benches definitiv um einiges langsamer.
Cool du hast also inzwischen den Threadripper 3970x. Nun ich gebe zu 3960x ebenfalls ohne SMT waren keine so großen Unterschiede mehr gewesen. Zwischen 1:25 & 1:23 zu 1:33 & 1:23 ist wirklich zwischen 32 und 24 Kernen echt nicht mehr die Welt.Das sind die Zeiten wo die gebraucht hatten. Und der Ryzen 3950x mit 4,3 ghz hatte 1:35 & 1:33 gebraucht. Also kann man da wirklich gut sagen,das wohl der beste Kompromiss der Ryzen 3950x darstellt.Frage mich dann wohl wo dann der Xeon w3175x dann landen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Ich denke mal der wird sogar langsamer sein oder ebenfalls so bei 1:35 oderso. Das Programm scheint mit den ganzen threads nicht klar zu kommen :D

Und ja, ich habs System übers Wochenende endlich gebaut.. :D komplette Rakete das Ding. Unreal wie das beim editing rein haut. 64 threads sind echt Wahnsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
@PS828 pffffffffffffffffffffffffff Angeber du. Mir läuft der Saber
 
PS828 schrieb:
Ich denke mal der wird sogar langsamer sein oder ebenfalls so bei 1:35 oderso. Das Programm scheint mit den ganzen threads nicht klar zu kommen :D

Und ja, ich habs System übers Wochenende endlich gebaut.. :D komplette Rakete das Ding. Unreal wie das beim editing rein haut. 64 threads sind echt Wahnsinn.
Ja nicht schlecht.Mit welchem Takt fährst du denn? Also bei dem ich es Testen durfte schwankte der Takt zwischen 3,7 - 4 ghz immer wieder hin und her.Wird wohl ein TDP Limiter drinnen sein,Temps bei dem war bei 81 Grad gewesen.Auch hatte er gemerkt gehabt das er Temperaturprobleme hatte.Hatte das gesammte gehäuse ganz offen gehabt,also alle Fenster und so offen.Solche Monster kann man kaum noch kühlen.Denke mal das gillt wohl auch beim Xeon w3175x.Wo selbst bei standard Takt also bei 3,8 ghz schon dank Luftkühler an die 83 Grad Temperaturlimit kommt.Mehr Takt geht somit nur noch mit Wasserkühlung ,Köpfen und mit Flüssigmetall versehen.Alleine um etwas mehr Leistung herauszukitzeln solchen Aufwand zu betreiben,ist der wahnsinn. Einer schrieb das durch sowas sogar 4,9 ghz möglich gewesen waren.Freilich verschweigt dieser das man da ne 500 € Kühlung und auch beim Gehäuse nen Extremes braucht um dies auch zu schaffen.Na gut,wer also soviel Geld zur Auswahl hatte,eine Solche CPU für 2000 € auszugeben,hat gewiss auch das Nötige Geld in ner 500 € Wasserkühlung zu investieren.

Aber eines kann man nicht ausgleichen und das ist der hohe Stromverbrauch.Was also der Threadripper 3970x und auch Xeon w3175x gemeinsam haben ist der immense Stromverbrauch neben der höheren Temperatur.Sofern man wenn man es wirklich solche Fette Leistung auch wirklich braucht,auch dann die nachteile dann etwas ausgleichen kann.Wenn auch nicht ganz.
 
Der 3970X mit SMT taktet bei mir unter volllast mit AVX und 295W bei 3,95 GHz.

Kühler ist der Noctua NH14S mit zwei NF15A Lüftern, welche im Gehäuse von weiteren 8 140 mm Lüftern unterstützt wird.

Leider habe ich aktuell ein kleineres Problem mit dem Luftzug aus dem Gehäuse raus da mein Schreibtisch zu wenig Luft von außen zulässt.

Wenn die zugeführte Luft durch den Hitzestau unterm Tisch 28 grad warm ist erreicht die CPU unter oben beschriebenener maximallast 97 Grad.


Alles wie gehabt ohne OC und PBO
Ergänzung ()

Das mit dem Hitzestau da muss ich mir noch was einfallen lassen, woanders als unter den Tisch kann ich das Gehäuse nicht hinstellen..
 
Ja genau das habe ich mir schon gedacht.Diese ernorme Hitze solcher CPUs habe ich gemeint.Und wenn diese CPU schon mit ner Wasserkühlung von 360er Radiator und komplett offenem Gehäuse und überall nen guten Luftstrom schon 81 Grad hat,dann wird dies ja mit ner Luftkühlung nicht mehr besser.Das deine CPU nicht 101 Grad erreicht,das wundert mich.
Aber das ist ja eh alles viel zu viel für diese CPU.Entweder dann mit dem Takt runter gehen oder sich wirklich überlegen ne Wasserkühlung zu zu legen.Denn im Sommer wird sich sonst die CPU wohl dann abschalten.
Also 3,5-3,7 kannst du wohl eher wohl 3,5 ghz das system so wie es jetzt ist bedenkenlos verwenden,im Sommer wirst du allerdings gezwungen sein,auf 3 ghz runter zu Takten,um den Hitzetod dieser CPU zu vermeiden.

Genau darum hat der wo das für mich getestet hatte,der hat das system danach wieder auseinandergebaut und zurück gesendet.FÜr den Aufwand,habe ich etwas Geld gesendet gehabt um den Aufwand etwas auszugleichen bzw zu belohnen.

Und selbst ich habe abstand von solchen CPUs genommen.Dank dir weis ich nun das ich mit einem 3950x mit Luftkühlung dann ohne Bedenken benutzen kann.Und selbst bei 4 - 4,1 ghz ohne bedenken zu haben,das der dann zu heiß wird,nutzen kann.Denn diese CPU werde ich in Zukunft im Auge haben.
Und dank der Einschätzung des Xeons,der wo die selbe Leistung hat.Nur einen Unterschied ist da dennoch.Das der 3950x 800 € kostet und der Xeon w3175x 2000 €. Das ist ja Peinlich das so viele Kerne und Monster nicht mehr Leistung hat,ist das ja wirklich Peinlich für Intel.
 
Jep ich muss mir was einfallen lassen diesbezüglich. Hab schon überlegt den Rechner irgendwo anders hinzustellen, aber es genügt wahrscheinlich auch einfach die last ein wenig zu senken bei Dauerbelastung. AMD schreibt ja 95 grad rein und da bleibt er 98% der zeit drunter.

Ich bin da noch am basteln. Da wird sich was finden. Wenn alles scheitert kommt da nen externer MoRa dran und gut ist :D
 
Ok,dann macht es ja eh nicht sinn,bis dann die Temp Probleme gelöst sind,nen Test damit zu machen.Auf jedenfall scheint wohl rund 4 ghz das maximum zu sein.Mehr Takt geht echt nicht,denn man will gewiss keine Kernschmelze haben.Zumal die CPU ja dafür zu teuer ist,um sie kaputt zu schmoren zu lassen.

Nun sei dir fall nicht zu sicher,denn ne Mora kann auch keine wahre Wunder vollbringen.Denke aber dennoch das du dann wohl bei 70 Grad sein wird,wenn du so extreme Kühlung dir ins Auge Fasst. Höher als 4 ghz würde ich diese CPU dennoch nicht mehr hochjagen an deiner Stelle.
Aber genau darum kann man den Xeon w3175x auch etwas höher Takten weil es ja nur 28 Kerne hat,kann man mit der Luftkühlung bis 4,3 ghz Takten. FÜr mehr braucht man ja auch dort schon ne saubere Ordentliche Wasserkühlung.Genau darum werden die wenigsten solche Monster CPUs verwenden.
 
Ich lass sie ohnehin Stock, ich will nur verhindern dass ich so eine Punktlandung wie jetzt bei der Temperatur hinlege :D ich hab halt platz für nen MoRa und der würde das system gut abrunden. Ich hab nur noch bisschen schiss vor einer Wasserkühlung wegen potentiellen Schäden. Hab damit noch nie gearbeitet. Würde mich da erstmal über ein kleineres System herantesten, zumindest an eine AiO
 
Nur so als Einwurf: Die Monate, die Du jetzt schon in Deine Prozessor-Suche gesteckt hast, wird kein Prozessor der Welt je wieder "einspielen".
Ich meine .. ist echt toll wenn man sich so detailversessen an eine Problemlösung macht, aber hier überschreitet die Lösungsfindung schon jegliche Dimension, die die Lösung an Zeit ersparen könnte.
Denn wenn es Dir wirklich um die Zeit gehen würde, hättest Du das ganze schon über die Graka erledigt, die in vielfaches dessen Leistet, was eine CPU für Deinen spezifischen Anwendungsfall in der Lage ist zu leisten.

Immer im Hinterkopf, dass Du die neue Hardware auch nicht mehr vernünftig mit Win7 betreiben können wirst.
Komm zu Potte, anstatt Dir weiter einen Kopf zu machen. Jeden Tag den Du weiter rumeierst, ist ein für Dein Problem verlorener Tag.

Ach ja, nur für den Hinterkopf: Mehr Kerne werden in Deinem Anwendungsfall immer mehr Punkte bringen, denn Du kannst die Anzahl der gleichzeitigen Encodes unbegrenzt erhöhen, den Takt aber nicht. Jedesmal wenn der Takt die Anzahl der Kerne schlägt, startest Du einen parallelen Encode mehr, und wirst den Takt wieder abhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut,nicht alle können mehrere GLeichzeitig umwandeln.Ich kenne zwar eines,aber die Qualität ist etwas schlechter und man kann die Settings nur umständlich einstellen.Zumal ich dann durch das einlesen der Aufnahme auch noch Zeit kostet.Oder beim anderen bevor es zum umwandeln geht,erst mal was anderes die Software macht.Ich könnte bei den anderen Software mehr Xmedia Reode öffnen,aber das wird mir dann irgendwann zu viel.Um das noch einigermaßen zu Managen,brachte man mehrere Bildschirme,mehr Arme,mehr mäuse um das hinzubekommen.Ich brauche mir also nichts vorzumachen.Das wird so also nie passieren,zumal ich ja eh keinen Platz für einen weiteren Monitor habe.Es sei denn es kommt gut an,einen Ips 24 " mit einem 19 " TN Panel zu kombinieren.Ich bezweifle das das so ne gute idee ist.
Also ich befinde mich in ner Sackgasse.Und kann mich von Windows 7 ebenfalls nicht trennen.So kann man sagen,aus der Sackgasse komme ich nicht mehr raus,ich bin darin gefangen.
Darum sehe ich bei meinen Einsatzzweck eben hier ein ende.Mehr Kerne bringen mir also auch nichts mehr und mehr Takt geht auch kaum noch.Ob es 4,1 oder 4,3 ghz sind,recht viel mehr geht da auch nicht mehr.

Dennoch bin ich baff das der Xeon w3175x hier mit seinen 28 Kernen,sogar mit sau guter Kühlung 4,9 ghz erreichen kann.Da wird die CPU aber Ordentlich abgehen.Muss sie ja auch,denn sonst kann man die 3300 € was die CPU kostet ja nicht mehr Rechtfertigen.Und auch sagen,wozu es denn so Teure Wasserkühlung gibt,ebenfalls nicht.Bei dieser CPU wird dann ne Mora pflicht werden.Köpfen von Caseking ebenfalls und am besten liefern die auch noch Flüssigmetall mit,damit die CPU ja noch viel mehr kostet.Abgerundet wird es durch zwar Preiswerte Mainboards,ne halbwegs gutes bekäme man für 340 €.Das weitere Teure Aufpreis werden die 6x4 gb Ram Riegel sein.Da kann man sich sicher sein,das man da bei 4500 € rauskommen wird.

Für den rießigen Preis muss man schon sehr Aufwendige Software verwenden ,damit sich das auch wirklich lohnen tut.ALso denke mal das es für ne Mittelständnische Firma wohl lohnen wird,wo man auch mehrere Arbeit sich ne CPU Teilen.ALso sagen wir mal 7 Mitarbeiter für nen 28 Kerner,wo jeder nur noch ne Maus und Tastatur hat und nen eigenen Bildschirm.Das beduetet aber auch 7 Simulierte Betriebsysteme.

Nun denn,darum habe ich ja auch aufgegeben weitere Personen darum zu Fragen.Das Ergebnis wird ja dadurch nicht besser.Da sind wir uns einig.
 
Das gleichzeitig brauchst Du ja nicht mehr, weil selbst ein einzelner Encode schneller ist als zwei parallele auf der CPU. Dafür kann die CPU eine 80 Euro Güllekanne sein und die Graka darf gerne nur ein Viertel des Preises eines 3970X aufrufen, und Du wirst rein von der Zeit her immer gewinnen. (Nur der nötige Speicherplatz wird größer sein).

Und genau jetzt siehst Du auch wo das Problem am Ende sein wird: Der User, der seine Encodes füttert. Du müsstest Dir nebenbei nämlich noch einen Weg ausdenken die CPUs ständig am Laufen zu halten. Wenn die Dinger so schnell Encoden, dass Du Deine Encode-Jobs nicht mehr füllen kannst, ist Dir auch nicht mehr geholfen. Genau aus dem Grund: Komm zu Potte, das immer weiter auszubreiten und jede verfügbare CPU auf ein paar Sekunden zu benchen .... ist das wirklich der Weg? g
 
HisN schrieb:
Das gleichzeitig brauchst Du ja nicht mehr, weil selbst ein einzelner Encode schneller ist als zwei parallele auf der CPU. Dafür kann die CPU eine 80 Euro Güllekanne sein und die Graka darf gerne nur ein Viertel des Preises eines 3970X aufrufen, und Du wirst rein von der Zeit her immer gewinnen. (Nur der nötige Speicherplatz wird größer sein).

Und genau jetzt siehst Du auch wo das Problem am Ende sein wird: Der User, der seine Encodes füttert. Du müsstest Dir nebenbei nämlich noch einen Weg ausdenken die CPUs ständig am Laufen zu halten. Wenn die Dinger so schnell Encoden, dass Du Deine Encode-Jobs nicht mehr füllen kannst, ist Dir auch nicht mehr geholfen. Genau aus dem Grund: Komm zu Potte, das immer weiter auszubreiten und jede verfügbare CPU auf ein paar Sekunden zu benchen .... ist das wirklich der Weg? g
Ja das hast du völlig recht.Ich werde diese CPU ja darum auch nicht mehr Testen.Denn da es ja eh nicht mehr besser wird und auch der Xeon 28 Kerner nicht Zaubern kann,wird er eben nicht besser sein.Wie sollte er ja auch besser sein als eine CPU die mehr Kerne hat oder weil die Software so limitiert,da kann auch die von Intel nicht besser sein.
Und ne antwort habe ich ja eh schon erhalten.Und ich bin mir auch sicher das der Xeon nicht besser ist.
Der Abstand wird ja auch immer geringer.Und der Rzyen 4950x wird 15 % zulegen,dann rückt der Abstand noch näher zusammen.Da diese CPU eben den selben Sockel Unterstüzt,wird er ja auf einem x470 ebenfalls drauf gehen können,freilich erst nach einem Biosupdate.

Und ob 2 Pcs sinn macht sie gleichzeitig umzuwandeln,ist halt auch ne Frage.Ob das nicht am ende zu stressig wird,beide damit zu befüttern. Sicher bin ich mir da ja nicht. Es lohnt sich wohl erst ein Aufrüsten bzw zusammenbau ,wenn das Jetzige System mal defekt geht.
Denn ich kenne niemanden der zwei Umwandlungs systeme gleichzeitig benutzt für Private Zwecke.Bei sowas für die Arbeit sieht es allerdings ja wieder anders aus.


Dennoch,danke für die ganzen Antworten.Nun ich erwarte also von solchen Vielkernern nicht so viel.Und genieße es das die nicht weit weg von meinem System sind.


Ps: bezog sich das etwa auf ner GPU umwzuwandeln.Achja ich habe das mal getestet.Sehe da allerdings noch immer Qualitative unterschiede.Nagut,der Encoder auf ner gxt 860m ist schon veraltet.Könnte es ja weil ich ja auf dem Pc ne gtx 1060 drinnen steckt es da ja mal ebenfalls testen.Vielleicht ist da ja schon die Qualität gestiegen.Zur not kann ich mir ja noch ne GTX 1650 oder gar GTX 1660 mir noch zulegen,dort soll die Bildqulität ja noch weiter gestiegen worden sein.Das wird also ein sehr interessantes Duell werden.Bin gespannt wie viel sich die Qulität sich verbessert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben