News Jahrestarif: Telekom bietet Prepaid-5G für rund 100 Euro im Jahr an

Norebo schrieb:
Zwei GB?
Das reicht für 30 min internet...falls überhaupt...

Mir reicht ein GB bisher für einen Monat Internet. Und für die zahle ich bisher 10 Euro pro Monat. (Wechsel gestaltet sich etwas komplizierter als Gedacht). Auch ohne 5G würde ich bei dem Tarif hier ein Plus machen.
Ergänzung ()

Nureinnickname! schrieb:
Krass satte 2 GB im Monat. Der Deutsche lässt sich halt gerne Abzocken

Krass nur 8,12 Euro im Monat, inklusive 5G. Der Deutsche mags halt gerne sparsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und Loopman
Ich hab derzeit 4GB aber mehr als 2,5GB brauch ich auch nicht. Was saugt denn soviel?

Wenn’s da attraktive nachbuchbare Upgrades gibt zB + 5€ für 2GB, hol ich den Tarif. Dann hab ich 5G und ausreichend Volumen.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, piepenkorn und aklaa
Sas87 schrieb:
Das reichste Land in der EU und wir müssen uns hier über mikrige Datenvolumen nen Kopf machen.

Die Antwort steht in deinem Beitrag. "Reichste Land der EU". Es ist ja nicht so, als könnte man keine großen Tarife buchen, man lässt sie sich aber eben auch entsprechend bezahlen. Und warum? Weil die deutschen anscheinend auch die Kohle dafür haben. Ansonsten kommt man beim Discounter auch günstig weg mittlerweile und hat ein einigermaßen alltagstaugliches Volumen.

Warum jetzt die Telekom ausgerechnet so einen Tarif ins Leben ruft, ist mir auch ein Rätsel. Soll wahrscheinlich nur ein Probierangebot für 5G sein, aber warum dann für ein Jahr?
 
Toni_himbeere schrieb:
Wie ich schon sagte, ich bin der letzte der schwarz sieht. Aber produktiv online Arbeiten kannst du in der Bahn vergessen... . Ich hab das Bsp. ja nur deshalb gewählt weil du sagtest das wir hier super Netzabdeckung haben.

Grundsätzlich haben wir auch eine super Abdeckung. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern.
Ich fahre auch viel Bahn (BC 100), meist Köln/Düsseldorf/Frankfurt/München. Auch dort ist in einigen Teilen kein Netz (meist hinter Bonn bis Frankfurt). Liegt aber meist daran, dass man viele Gebiete durch lange Tunnel fährt, teilweise plattes Land (kein Haus weit und breit), dann halt noch die Probleme mit den Fenstern in der Bahn usw.

Die Probleme mit/in der Bahn kann man nicht mit der generellen Abdeckung vergleichen. Bin auch viel mit dem Auto in diesen Gebieten unterwegs und dort habe ich gar keine Probleme.

Toni_himbeere schrieb:
Du ich war in den letzten 3 Monaten oft in der Schweiz unterwegs und ja es ist besser,

Ist auch viel kleiner, dort muss man zwangsläufig schon auf viel mehr Mobilfunk setzen, dank der Lage.
Aber den Vergleich mit der Schweiz kannst du mit fast jeden anderen Land der Erde machen und da würde die Schweiz wahrscheinlich vorne liegen. Schaut man sich aber die restlichen Länder rund herum an, wie gesagt, Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Polen (das sind jetzt Länder wo ich schon einiges an Erfahrung sammeln durfte) dann sieht man, dass dort auch nicht alles so toll ist.
USA bin ich mehrfach im Jahr, da ist es teilweise wirklich übel (außerhalb der Städte)
Ergänzung ()

Poati schrieb:
Warum jetzt die Telekom ausgerechnet so einen Tarif ins Leben ruft, ist mir auch ein Rätsel. Soll wahrscheinlich nur ein Probierangebot für 5G sein, aber warum dann für ein Jahr?

Stimme dir grundsätzlich zu, aber die Telekom bietet mittlerweile ALLE Laufzeitverträge mit 5G an. Lediglich die Prepaid haben nur LTE. Das ist halt jetzt der Einstieg bei Prepaid mit 5G.
Nicht dass diese User wirklich die Zielgruppe sind.
 
R O G E R schrieb:
Wie schnell sind die 2GB mit 5G verbraucht :freak:
Bei 500Mbits, zack 16s.

Und bei 50 GB Volumen wären es 6 Minuten. Der gemeinsame Nenner: Entkommen kannst Du diesem Problem in dem Du einfach eine zum Nobel-Smartphone (mit 500 Mbits/s -> Oberste Oberklasse) passend eine Flatrate buchst. Deren komplettes Fehlen war schon bei LTE, schon bei "nur" 50 Mbit/s, ein nachvollziehbarer Kritikpunkt. Inzwischen gibt es Flatrates für weniger als 100 Euro im Monat, also Kritikpunkt erledigt. Was bleibt ist ein Tarif für Leute die weniger als 2GB im Monat über LTE oder 5G ziehen. Ich zum Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Wilhelm14, kamanu und eine weitere Person
Positiv das da was passiert in Richtung 5G, mir reicht aber die Geschwindigkeiten von LTE vollkommen.
 
Tronix schrieb:
Selbst ich als Österreicher mit drei unlimitierten LTE Tarifen muss da schmunzeln...

300Mbit unlimitiert @ Home
40Mbit unlimitiert @ 2nd Home
10MBit unlimitiert @ Car

Und das ganze für 8,12 Euro im Monat und inklusive 5G? Wow, da kann man tatsächlich neidig werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und Loopman
Loopman schrieb:
ALLE Laufzeitverträge mit 5G an. Lediglich die Prepaid haben nur LTE.
Ja das ist mir bewusst, das ist ja auch gut so. Nur wäre dann nicht irgendwie ein weiterer Prepaid Tarif mit 5G für einen Monat und ein paar Euro mehr im Vergleich zum LTE Tarif nicht sinnvoller gewesen. 2GB klingt für mich halt eher nach Probieren, aber da stolpere ich halt wieder über die 12 Monate, für die man zahlt. Wie man's auch dreht, so richtig stimmig ist es nicht, finde ich.
 
2GB bei 5G sind einfach nur unmenschlich.
Dafür überhaupt Geld zu verlangen??
Telekom wettet wohl drauf, dass die Leute dass nur holen um vor anderen mit 5G anzugeben...
Echt peinlich

Außerdem: Prepaid mit einem Jahrestarif... (Findet den Fehler)
Bald dann 2-Jahres-Prepaid-Tarif...
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den Tarif auch nicht gerade gut.
Für 6,90€ im Monat habe ich hier in Ö 5GB + kann ich ansparen auf 17 GB.
Aber klar, man zahlt halt den Aufpreis für 5G. Wobei ich diese Diskussion eigentlich kaum verstehe. Aktuell habe ich in Österreich wenn ich unterwegs bin viel häufiger das Problem, dass 4G schlecht ausgebaut ist. Ob es mir dann etwas bringt, wenn ich in den großen Städten wie Wien oder Graz dann 5G habe, wo dort sowieso schon 4G sehr schnell funktioniert ist für mich fraglich.
Ich habe das Gefühl, dass 5G viel eher eine Technologie wird, die Festnetzinternet ersetzen soll oder eben industrielle Anwendung hat (Autos!). Das einzige was ich an 5G technisch interessant finde sind die niedrigen Latenzen und der für mich einzige usecase wo das eine Rolle spielt ist Gamen. Für alles andere was ich sonst online mache, reichen 4G Latenzen und Übertragungsraten (so es denn ausgebaut ist) völlig aus, aber das ist eben nur mein Horizont.
 
Hayda Ministral schrieb:
Krass nur 8,12 Euro im Monat, inklusive 5G. Der Deutsche mags halt gerne sparsam.
Macht immerhin 4,06€/GB
In Dänemark zahlst du für 160GB ca 27€ Was nur 0,17€/GB entspricht, soviel zum Thema nur 8,12€ ;-)
Geht mit Sicherheit noch billiger, hatte nur keine lust weiter zu suchen
 
Exar_Kun schrieb:
Was für ein Schwachsinn - oder: „Wie man den Nutzen von 5G im Keim erstickt...“
5g Wurde doch schon im Keim erstickt.. Die wirklich coolen frequenzern werden hier doch erst noch versteigert..
 
Popey900 schrieb:
Für Leute denen 2GB reichen ist 5G doch Schwachsinn.

Solange die 4G-Zelle zur Verfügung steht und nicht überlastet ist. Ist die 4G-Zelle überlastet oder nicht verfügbar (zum Beispiel Reichweitenproblem), dann ist 5G plötzlich gar nicht mehr so schwachsinnig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, chartmix, Wilhelm14 und 4 andere
Deshalb wahrscheinlich Jahresvertrag das die Leute nicht so schnell rauskönnen falls es zu wenig ist oder dann doch in einen Telekom Vertrag gelockt werden mit Verrechnung (ohne sonstigen Rabatt natürlich) da ihnen das Volumen nicht reicht.
Ist denke ich ein Lockangebot das die Leute die Vorteile im D1 Netz sehen und dann bleiben, für manche reicht ja 2GB.
Wenn zumindest VoLTE und VoWifi drin ist eigl gar nicht so schlecht dafür das 5G bei Bedarf mal schnell verfügbar ist - so lange man halbwegs normal mal in nem Monat was nachbuchen kann an Volumen.
Man kann ja sofern das Handy 5G und Dual Sim nutzen kann noch nen Datentarif für Youtube schauen etc rein nehmen - Funk z.B.
In manchen Großstädten in denen ja gerade 5G ausgebaut wird hat man natürlich auch weniger Leute im 5G Netz also keine Überbelegung wie bei 4G.
Sollten se in Kombination mit Oneplus 5G Smartphones oä. günstig anbieten.
 
Wir "zahlen" immer noch die Kosten der UMTS Frequenz Auktion im Jahre 2000, bzw wir Kunden leiden darunter:

UMTS Auktion in Deutschland: 100 Mrd DM
UMTS Auktion in Östereich 1.63 Mrd DM
UMTS Auktion in der Schweiz: 0.2 Mrd CHF

LTE-Auktion in Deutschland: 6.55 Mrd EUR
LTE-Auktion in Österreich: 0.17 Mrd EUR
LTE-Auktion in der SChweiz 0.38 Mrd CHF

Deswegen ist es müssig, die Vertragskosten in D mit denen der Schweiz oder Österreich zu vergleichen. Schaut mal was ihr für Unlimtited Data in den USA zahlen würdest... vermutlich in Richtung 70-100 USD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, onkuri, brainDotExe und 2 andere
Sly123 schrieb:

Dein Beitrag, ja, eindeutig.
2GB bei 5G sind unmenschlich? Was sind denn 2GB bei 300mbit LTE? Human?

Die gleichen Diskussionen wie damals bei der Einführung von LTE....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, chartmix und Sascha631
Loopman schrieb:
5G ist hauptsächlich ein Vorteil für die Provider und die Industrie, noch lange nicht für Privatpersonen!

Das ist mir schon klar. Aber so wird es ja nun nicht beworben. Es wird den Leuten schmackhaft gemacht mit großer Bandbreite - und die kann ich nun mal nicht (lange) nutzen. Daher finde ich es kontraproduktiv Werbung für etwas zu machen, das man dann mit dem günstigen Tarif eh nicht nutzen kann. Ich denke dass das für die Verbreitung nicht unbedingt hilfreich ist.

Wenn der LTE-Tarif und der 5G-Tarif gleich viel kosten mag es ja in Ordnung sein.
Da kommt aber noch hinzu daß man ein teures 5G-Smartphone braucht. Das kaufen sich sicher nicht die Leute, die nur 2GB Prepaid nutzen. Oder zumindest ist die Zielgruppe dann sehr klein...

Grüße
 
Nureinnickname! schrieb:
Macht immerhin 4,06€/GB
In Dänemark zahlst du für 160GB ca 27€ Was nur 0,17€/GB entspricht, soviel zum Thema nur 8,12€ ;-)
Geht mit Sicherheit noch billiger, hatte nur keine lust weiter zu suchen

Telekom MagentaMobil XL: unlimitiert für ca. 80€/Monat. Damit schaffe ich bei 300mbit ca. 77000GB/Monat
Das macht dann theoretisch nur 0,001€/GB
HAMMER, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, chartmix, Volvo480 und 2 andere
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
Loopman schrieb:
Telekom MagentaMobil XL: unlimitiert für ca. 80€/Monat. Damit schaffe ich bei 300mbit ca. 77000GB/Monat
Das macht dann theoretisch nur 0,001€/GB
HAMMER, oder?
Zeig mal einen Screenshot wo du das geschafft hast? Theoretische Mengen sind uninteressant.
Außerdem kennst du wahrscheinlich nicht den Unterschied zwischen einem Volumen Tarif und einer Flat ^^
 
Zurück
Oben