News Jahrestarif: Telekom bietet Prepaid-5G für rund 100 Euro im Jahr an

Endless Storm schrieb:
@kamanu
Tja, leider gibt es zu viele User, die einfach nicht verstehen, dass es andere Menschen gibt, die mit kleineren Tarifen auskommen würden.


doch tun sie;). Ist aber eine Frage der betrachtung
Shearer schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.


das ist recht undurchsichtig. Da ist die Telekom aber preislich sehr attraktiv. Ich meine ab 30$. Gibt es mehrere Pläne. Das verlangt hier ja auch keiner mal eben ab.

Die Gründe Bei Lizenzen stimmen natürlich auch. Es ist auch durch das Einnahmen denken der Politik mitgeschleppt. Ob es für die Unternehmen im Provider Zweig heute darum geht dir einen gbyte mehr oder weniger zu geben, weiß ich nicht. Das ist ja keine Einnahmenfrage sondern eine Leistungsfrage. Und da muss schon Evolution stetig sein. Ist sie auch (manchmal auch schwerfällig). In diesem Fall kann man drüber diskutieren. Und die Bedeutung eines Gbytes ist nun mal abnehmender Natur.

Meine Meinungen beurteilen zeitgemäße Angebote, im Sinne der Unternehmen, im Sinne der Leute, im Sinne eines internationalen Vergleichs, schließlich zeigen auch die Angebote, wo wir uns in der Evolution befinden. Das muss man leider nun mal auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
Loopman schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Toni_himbeere schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-

Kannst ja dein Deutschland noch so sehr in Schutz nehmen, bringt aber nichts, dass ihr einfach abgezockt werdet und niemand tut etwas dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
Fighter1993 schrieb:
Aber nicht im Telekom Netz.

Warum eigentlich nicht? Das ist letztlich ein halber Vertrag, der hätte vielmehr attraktivität und noch immer genug Kritiker.

(5gbyte statt 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
CoolerTypderTyp schrieb:
Hab’s gebucht. Wo finde ich jetzt 5g?
Mittlerweile in fast jedem Städtchen ab 10.000 Einwohner, sofern man nicht in der tiefsten Mitte von Deutschland wohnt irgendwo zwischen Hannover und Bad Oyenhausen. Die Telekom schaltet aktuell fleißig von Westen und Osten kommend die Nodes für 5G frei.
Ich zumindest freue mich gerade über 5G der Telekom in meinem kleinen Dorf mitten im Harz ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
Mal abgesehen von dürftigen 2 GB Datenvolumen:

An sich gibt es nun einen neuen Tarif, der die gleichen Leistungen wie MagentaMobil Prepaid M bietet, nur
a) inkl. 5G Support
b) 8.12 Euro / Monat statt 9.70 Euro / 4 Wochen
... was ist daran jetzt so schlimm?
Wenn man bisher bereits Telekom Prepaid nutzt, sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund NICHT zu wechseln. Oder übersehe ich hier etwas?

Ich habe aktuell einen Vodafone Tarif mit 200 min/SMS und 2.5 GB für 10 Euro / 4 Wochen und überlege mir auf jeden Fall den Wechsel, dabei kann mein Gerät gar kein 5G.
Bin mit Vodafone zwar zufrieden (O2 wäre in meiner Region keine Option), aber Telekom wäre wohl noch mal besser.

edit: ok, und die Zahlung erfolgt jährlich statt monatlich, aber wäre zumindest für mich kein Problem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und Loopman
2GB... geil. Das langt ja gerade eben für einen Speedtest :daumen:
 
Habe letztens die 10 TB über Telekom Magenta Beta durchgeknallt 5G für 20 Euro im Monat für unlimited Mobilfunk kann ich mich nicht beschweren auch wenn es nur 50 Mbit im Download sind. :D
 
Fliz schrieb:
Für 20-30 € gibts da teilweise ne Flat...
Bekommst du mit Freenet Funk auch in DE...
TnTDynamite schrieb:
Schließlich sollen auch noch Telefone mit "5G" als Verkaufsargument dazu verkauft werden, auch von der Telekom selbst.
Bei Prepaid?
madmax2010 schrieb:
5g Wurde doch schon im Keim erstickt.. Die wirklich coolen frequenzern werden hier doch erst noch versteigert..
Welche "coolen" Frequenzen meinst du denn?
Alles was sich halbwegs sinnvoll für eine Versorgung der Fläche nutzen lässt kommt schon zum Einsatz.
24/60 GHz macht nur Sinn an Hotspots wie Flughäfen, Touristenattraktionen oder Stadions.
Das wird nie in der Fläche kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, chartmix und Loopman
AndrewPoison schrieb:
Ich bin darüber hinaus gerne bereit, für das Netz und den Service der Telekom Aufpreis zu zahlen. Und gerade was den Service angeht, kann ich mich echt nicht beklagen bei T-Mobile.
Für das Netz, ja, aber für den Service? Welcher Service?
Ich bin aktuell noch Mobil 2x und Festnetz bei der Telekom und der Service ist naja, verbesserungswürdig.
Antworten dauern ewig, selbst Telekom-hilft ist mittlerweile recht schnarchig.

Da war Congstar und jamobil (ebenfalls Congstar) um Welten schneller und kulanter.
Während ich bei jamobil 15 Minuten auf die Korrekte Antwort wartete, und bei Congstar 3 Stunden, dauerte es per Telekom @Telekom-hilft 1 Woche, und konnte immernoch nicht richtig beantwortet werden.

Aber generell, warum sollte man diesen Tarif hier abschließen, wenn es das ganze bei jamobil, penny, etc. auch gibt, sogar mit +1GB mehr im Monat und einer Allnet-Telefon und SMS-Flat.
8€ kostet der Spaß x 12 Monate = 96€ fürs ganze Jahr.

Ich bin auch ITler und brauche maximal im Monat so 2-5GB je nachdem, aber mir erschließt sich halt kein Grund wieso ich jetzt diesen Tarif nehmen sollte, und nicht jamobil für 8€ (3G) ebenfalls mit Telekom LTE und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
@brainDotExe Dass 5G auch als Verkaufsargument genutzt wird, bezog ich nicht speziell auf den Prepaid-Tarif. Allgemein wird bei neuen Tarifen und Telefonen mit 5G geworben. Das war ja ein Argument gegen "ich bekomme mehr zum selben Preis". 5G soll ja einen Mehrwert darstellen und ich finde den hat es nur bedingt gegenüber LTE, wenn die Datenlimits so extrem knapp bemessen sind.
 
Endless Storm schrieb:
Ja, dann bist du einfach nicht die Zielgruppe für so einen Tarif. Gibt es in der Schweiz keine günstigen Tarife unterhalb 40-70CHF? Wenn nicht, dann mein herzliches Beileid...

Wer Business nutzt, muss meistens auch Business zahlen.

Klar gibts niederige Tarife.
Ich zahle ca. 80-90 CHF für 5G Dual Sim und 10 gbps FFTH zusammen. ;)
 
Hayda Ministral schrieb:
Mir reicht ein GB bisher für einen Monat Internet. Und für die zahle ich bisher 10 Euro pro Monat. (Wechsel gestaltet sich etwas komplizierter als Gedacht). Auch ohne 5G würde ich bei dem Tarif hier ein Plus machen.

Das kann ich mir nur vostellen, wenn Du die vielen Dienste, die Datenmengen saugen, oder updaten, nicht nutzt.
Ich hatte auch mal einen 2GB Tarif, den von O2 der danach die Geschwindigkeit drosselt, und maixmal 1 Tag, dann waren die 2GB weg und ich war auf Schneckentempo limitiert - bei umfassender Nutzung jenseits des Telefonierens.

Ganz ehrlich, wegen SMS wird keiner Umsteigen...

Und ich hab nur noch 1 Prepaid-Notfallerreichbarkeitshandy weil surfen am Mobiltelefon/Smartphone eh keinen Spass macht, abgesehn davon, das es so sehr viel zu teuer ist.

Den Rest mach ich über Festnetz-Gigaflat von zu Hause wo es angenehm von der Hand geht und gemütlich ist und man auch Privatsphäre hat (btw Privatsphäre bedeutet was anderes als Intimsphäre :D).
 
Die Telekom holt sich jetzt das Geld zurück, dass bei der Lizenzvergabe fällig geworden ist.
Und zwar doppelt, müssen ja schließlich Aktionäre gefüttert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkuri
TnTDynamite schrieb:
5G soll ja einen Mehrwert darstellen und ich finde den hat es nur bedingt gegenüber LTE, wenn die Datenlimits so extrem knapp bemessen sind.
Der bedeutende Mehrwert, den ich bei 5G sehe, ist dass viel mehr Geräte pro Zelle unterstützt, bzw. besser gehandelt werden.
Bei der LTE Zelle auf der Arbeit (Industriegebiet) sind selten mehr als 1 Mbit/s drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
@brainDotExe Jo, wirbt sich halt besser mit irgendwelchen utopischen Geschwindigkeitsangaben, als mit "damit haben sie in der Stadtmitte nun endlich die Geschwindigkeit, die wir ihnen mit LTE schon versprochen hatten". ^^

Muss sagen bei mir hier hält sich der Effekt mit den vielen Geräten in einer Zelle in Grenzen. Aber klar, das ist nicht überall so.
 
TnTDynamite schrieb:
@brainDotExe Jo, wirbt sich halt besser mit irgendwelchen utopischen Geschwindigkeitsangaben, als mit "damit haben sie in der Stadtmitte nun endlich die Geschwindigkeit, die wir ihnen mit LTE schon versprochen hatten". ^^

Muss sagen bei mir hier hält sich der Effekt mit den vielen Geräten in einer Zelle in Grenzen. Aber klar, das ist nicht überall so.

Die "utopischen" Geschwindigkeitsangaben gelten ja auch nur für mmWave, welches niemals in der Fläche eingesetzt wird, weil man direkten Sichtkontakt auf die Zelle brauch und dabei nur wenige Meter entfernt sein darf. Zumal selbst viele 5G-fähigen Telefone nicht mal eine mmWave-Antenne haben.
Für die Fläche wird ja eine andere Technik genutzt, die eher 4G ähnelt, aber eben besser die Auslastung der Antennen handlen kann und auch weitere Vorteile wie bessere Fehlerkorrektur bieten, sodass man noch weiter entfernt Empfang hat als bei 4G usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, chartmix, TnTDynamite und eine weitere Person
Recht guter Tarif, ist für mich schon eine Überlegung wert. Ich bin früher von Congster zu Telekom Prepaid wie mir auffiel, dass LTE fehlte und dadurch der Empfang entsprechend noch schlechter war. Seither nutze ich einen 5eur/500mb Tarif(länger nicht mehr buchbar) der mir bisher total ausreichte, da unterwegs sowieso oft nicht möglich war überhaupt viel mehr zu verbrauchen. Das hat sich inzwischen etwas geändert auch dank endlichen Kooperationen zwischen den Anbieter bei den Masten wo kein anderer weiter ausbaute. 5G Smartphone wird zwar noch eine weile auf sich warten lassen aber ~8eur/2gb mit 5G Option finde ich schon ansprechend. Der einzige Tarif der mich bisher noch anspricht ist der von Kaufland. Den teste ich gerade bei meiner Mutter. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
Zurück
Oben