News MacBook Pro 2016: Nutzer klagen über Grafikprobleme und Abstürze

Turrican101 schrieb:
Ach und wieso? Ist dir der Begriff "abhängig" zu negativ oder passt er nicht in dein Weltbild? Sorry, wer Apple nutzen will IST abhängig von Apple. Es gibt keine Alternative bei den Geräten, da alles nur von Apple kommt. Da kann man sich nunmal kein iPhone 7 mit Klinke kaufen und kein Macbook 2016 mit USB-A und ESC-Taste, wenn einem das aktuelle Angebot nicht passt. Du kannst nur nutzen was Apple dir anbietet. Oder zu einem ganz anderen System wechseln und damit viel Aufwand und Kosten haben, was viele nicht wollen und lieber in den saueren Apfel (höhö) beißen und weiter kaufen, um im Apple-Ökosystem zu bleiben. Und damit auch weiter abhängig bleiben.

Wer sich auf Produkte einlässt, die auf einen einzigen Hersteller zugeschnitten sind, sollte sich nunmal über die möglichen Probleme im Klaren sein.


Pech gehabt, ich benutze sowohl Windows wie auch OSX und ich habe keine Probleme damit:
- brauche die gleiche Netzinfrastruktur, den gleichen Router, den gleichen Drucker, Itunes auf Windows und Mac, die gleichen USB Sticks, die gleiche Synology und tausche Daten über alle Geräte aus; Word, Excel, Powerpoint oder Photoshop etc.

Ach ja und mit Sync Mate synchronisiere ich bspw. auch Daten, Fotos, Kontakte etc. zwischen Android und iOS.

Wo liegt jetzt genau das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt schon, dass man durch einmaligen Applekauf zumindest ein wenig an Apple gebunden wird. Ich habe kein grundsätzliches Problem mit Apple, aber die Inkompatibilität der Anschlüsse und die daher benötigen vollkommen überteuerten Adapter sind meiner Meinung nach schon fast eine Frechheit.
Alle Hersteller einigen sich auf gewisse Standerts, außer Apple. Die bauen ihr eigenes Ökosystem aus Anschlüssen auf, die aber keine/kaum Vorteile bieten. Allerdings sind die Zusatzkomponenten (Kabel, Adapter usw.) extrem teuer, man ist aber durch das gewählte Gerät alternativlos.
Dazu kommt noch, dass Applegeräte generell deutlich teurer sind als Geräte mit vergleichbarer Hardware und damit ähnlicher Leistung.
Ich leugne nicht, dass die Qualität und Haltbarkeit auf einem hohen Niveau liegt und man außerdem umfangreiche Zusatzsoftware bekommt. Außerdem ist das Betriebssystem simpel und funktuonal. Jedoch bin ich der Meinung, dass der Aufpreis für diese erhöhte Qualität total unverhältnismäßig ist. Vorallem in Kombination mit den Zusatzkomponenten.
Daher denke ich, dass Apple sehr viel Erfolg durch sein sehr gutes Marketing generiert.
Das heißt nicht, dass ich Menschen verurteile, die Apple kaufen, aber dass ich ihre Motive nicht ganz nachvollziehen kann.
 
Oh man ich kann diesen ganzen Schwachsinn nicht mehr hören.
An alle die meinen Apple sei ja so schlecht, weil teuer und immer wieder Probleme, denen kann ich nur sagen JEDER Hersteller hat sein Laster zu tragen, ein paar Beispiele gefällig?

Samsung: Note 7 explodierende Akkus / explodierende Waschmaschinen
Lenovo: Mii ständige Probleme mit dem Einschalten - MB Tausch / Carbon X1 häufig defekte SSDs / allg. schnell brechende Scharniergewinde
Asus: UX31 häufiger Totalausfall der SanDisk SSD / Scharnier Probleme /X-Serie DC Buchse sehr anfällig - Plus Pol bricht ständig
Microsoft: Update Probleme ohne Ende... Windows 7 Updates lassen sich häufig nach einer Neuinstallation nur noch mit Tricks installieren. Nach Windows 10 Update macht die AMD Grafikkarte was sie will oder ein Spiel hat auf einmal Frame Drops ohne Ende.

Ich arbeite jeden Tag an so ziemlich jedem Hersteller und kann euch sagen, dass es überall Probleme gibt, ganz gleich welches Preissegment.

Was Apple aber allen voran hat, ist eine Top Software, klar hier und da ein paar kleine Bugs aber nichts was nen "Bluescreen" verursacht! Diese Bugs werden aber dafür recht schnell mit passenden Updates behoben, egal ob bei IOS oder MacOS.
Die gesamte Architektur für die man im übrigen nicht noch extra zahlen muss ist schneller und sicherer als Windows.

Ein Mac, auch ein älterer Mac ist immer noch schnell genug, weil die Software perfekt abgestimmt ist. Ich brauche kein RAM Upgrade damit Sierra so schnell läuft wie Yosemite.

Neue Betriebssysteme sind kostenfrei. Auch die kosten Gehälter!

Apple nicht mehr innovativ? - iPhone 7 = bestes Display/ A10 Chip extrem schnell. Alle die die immer gesagt haben, boa ein iPhone hat ja nur nen Dualcore was soll ich denn damit? - Genau das sind nämlich die Potenz-suchenden, nicht die Apple Nutzer. Warum braucht denn ein Samsung ein OctaCore - anstatt nem DualCore? (extrem Beispiel) WEIL die Architektur und die Software = Android schlecht und zu verschachtelt sind. Die brauchen die Leistung um nicht bei jedem "Wisch" zu ruckeln.

Im neuen MacBook Pro mit Touch Bar ist im übrigen die schnellste SSD verbaut! - Noch Fragen? Ja, das neue Macbook hat "nur" die Skylake CPUs verbaut, warum? - weil Intel die Kaby Lake Serie noch nicht so weit hat.

Die Geräte sind teuer? - Ja, aber die reine Verabeitungsqualität ist auch bedeutend besser, als bei den "Normalos".
Die Folie welches sich von den Display gelöst hat, hmm gerüchteweise hat der Hersteller dieser Folie minderwertiges Material dafür benutzt und nicht das welches dafür vorgesehen war.
iPhone Knick: komisch ich hatte damit keine Probleme, wenn man aber meint ein so dünnes Smartphone in die Hosentasche vorne wie hinten zu platzieren und sich damit immer und immer hinzusetzen, naja mal ehrlich irgendwo gibt jedes Material nach. Wenn man eine starke Hülle oder Tasche benutzt hat, kam dieser Fehler gar nicht vor.

Apple produziert nichts, jede Komponente stammt von Zulieferern, zunächst gibt es bei der Entwicklung Testexemplare. Die bestellen nicht gleich Millionen davon. Also wird erst mal entwickelt, experimentiert und getestet. Wenn diese Komponenten in Ordnung sind und die Testläufe erfolgreich geht es in die Bestellung. Wenn dann aber bei den jeweiligen Herstellern geschludert wird, kann Apple nicht mehr viel machen, außer einen groß angelegten Rückruf. Oder meint ihr das QM testet jeden einzelnen Artikel? Da werden Stichproben gemacht. Wie viele Jahre soll man denn sonst zwischen Produktion und Auslieferung warten?

Samsung hingegen hat die Akkus auch selber hergestellt!

Alle die auf Apple herum holzen sind verbohrt und blind. Evtl. ist es auch der Neid, weil diejenigen sich ein so teures Produkt gar nicht leisten können und bei ihren billig Windowsmühlen bleiben müssen.
Apple scheffelt Milliarden an Gewinn, jo Apple lässt wie jeder andere Hersteller auch billig in China und Co. produzieren und fertigen. Gewinnorientiert, jeder gute Geschäftsmann würde das machen! Aber mal ehrlich, habt ihr eine Vorstellung davon wie hoch die Gehälter sind, mal ganz zu schweigen von den Entwicklungskosten? Ein großer Teil des Gewinns fließt wieder in die Entwicklung um keinen Stillstand zu erleben.... Darüber macht sich keiner der Apple Hater Gedanken. Bedauerlich.

Es ist schon merkwürdig wie die Denkweise teilweise ist. Es ist einfach ein Produkt fertigen zu lassen, wo ich ne einfache 2,5" SSD einbauen kann, oder ne billige M.2 LiteOn SSD verbauen kann. Oder ob ich mir Gedanken machen, wie bekomme ich die schnellste SSD eingebaut, so das sie aber auch voll ausgereizt wird. Buh, man kann nichts mehr tauschen. Wenn ich eine Möglichkeit habe eine SSD oder einen RAM zu verlöten mit der Hinsicht darauf eine "Anschluss-Barriere" zu überwinden, und somit schneller bin, als die anderen - Jep dann mache ich das. Und wenn ich dadurch auch noch gleich weniger Platz benötige um das Gerät noch dünner zu machen und mehr Platz für einen größeren Akku zu haben - Jep dann mache ich das erst recht.

Qualität wird immer schlechter seit Jobs nicht mehr ist: Seien wir mal ehrlich, auch zu seinen Lebzeiten hatten Apple Produkte hier und da kleine Fehler.

Die einzige Sache die mich bei Apple nervt, dass es keine neuen Mac Minis, iMacs und Mac Pros mehr gibt.

Zum eigentlich Thema, wie soll es ein Hitzeproblem sein, wenn es gleichermaßen zu Fehlern bei Intel und AMD kommt? Die Intel Grafik wird eh nicht so heiß. Treiberprobleme möglich. Evtl. liegt der Fehler aber auch an einer Stelle des Logicboards Output Fehler. Wir werden sehen.

Denkt mal bitte darüber nach, es ist der Anwender (die Nachfrage) warum sich Hersteller für den einen oder anderen Weg entscheiden. Die Geräte sollen immer dünner und schneller sein bei höherer Akkulaufzeit. Geht mal Kompromisse ein, die Hersteller tun das für uns. Und wenn Apple als Vorreiter den Weg mit neuen Anschlüssen geht, dann ist das so. Und die Thunderbolt 3 // USB 3.1C Schnittstelle hat wirklich viele Vorteile - Nachteil die Adapter, weil das Zubehör noch fehlt.
Die anderen Hersteller werden in ein paar Jahren gleichziehen.
Ergänzung ()

Ach so eines noch. Kein Ökosystem funktioniert so gut wie die Apple Produkte untereinander.
Ich nutze nen iMac, Mac mini, iPhone, iPad und nen Apple TV und alle Geräte funktionieren untereinander im Zusammenhang mit der iCloud so gut, wie keine Windows Rechner mit etwaigen anderen Systemen.

Auch da stecken Entwicklungskosten hinter!

So jetzt ist aber erstmal Schluss von mir... Gute Nacht ihr Apple Hater. ;-))
 
Marti schrieb:
Pech gehabt, ich benutze sowohl Windows wie auch OSX und ich habe keine Probleme damit:
- brauche die gleiche Netzinfrastruktur, den gleichen Router, den gleichen Drucker, Itunes auf Windows und Mac, die gleichen USB Sticks, die gleiche Synology und tausche Daten über alle Geräte aus; Word, Excel, Powerpoint oder Photoshop etc.

Ach ja und mit Sync Mate synchronisiere ich bspw. auch Daten, Fotos, Kontakte etc. zwischen Android und iOS.

Wo liegt jetzt genau das Problem?

und trotzdem ist man abhängig vom apple, du kannst eben NICHT einfach deine musik vom handy problemlos mit allen geräten teilen oder deine daten generell, du brauchst UNBEDINGT irgendwelche extra apps oder itunes oder sonstiger scheiß. (fängt übrigens auch schon mit den kabeln und Anschlüssen an, da muss es ja auch immer eine extrawurst bei apple geben, wieso kann man nicht standard-ladekabel wie jeder anderer handyhersteller benutzen und netzstecker für laptops wie alle anderen??? denk mal drüber nach)

aber rede dir das mal alles schön =) intelligente leute bleiben bei geräten die offen sind für alle anderen geräte und nicht so ein geschlossenes system haben - dazu gesagt, ich besitze beide systeme und spreche relativ neutral darüber.



@Shogter12 über mir:
Lustigerweise habe ich mit mac mehr fehler und crashes gehabt als mit windows, deine bluescreenslaberei zieht also nicht. Mac hat genauso extrem viele fehler je nach software und ist dazu sogar viel langsamer was rendering etc. betrifft.

der EINZIGE vorteil was ich bei apple sehe ist das apple sicherer von der software her ist aber mehr auch nicht(!) - und das liegt halt an der geschlossenen softwareumgebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
mulatte schrieb:
Die 2 offiziellen Apple-Tester hatten dieses Problem nicht.
Falls das BGA-Problem die Ursache ist, also ein Fabrikationsfehler, hat man beim Testen natürlich ein Zeitproblem. Man muß die Geräte oft herunterfahren, kühlen und dann wieder auf Volllast hochbrezeln umd diese Beanspruchung nachzustellen.

Die Zeit hat man natürlich nicht, wenn es um eine schnelle Markteinführung geht..
 
Die gesamte Architektur für die man im übrigen nicht noch extra zahlen muss ist schneller und sicherer als Windows.

Seit wann ? Als ich noch c't gelesen habe hat OSX jedes Jahr aufs neue den Letzten Platz beim Thema Sicherheit belegt. 2014 und 2015 wurden ein vielfaches mehr an Schwachstellen gemeldet als z.B. für Windows. Erst mit Sierra hat sich was getan.

Apple kann froh sein das OSX nicht so verbreitet ist wie Windows. Für ein Unternehmen das Problem am liebsten totschweigt und aussitzt wäre das der Todesstoß.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle die meinen Apple sei ja so schlecht, weil teuer und immer wieder Probleme, denen kann ich nur sagen JEDER Hersteller hat sein Laster zu tragen, ein paar Beispiele gefällig?

Und was kosten diese Geräte im Vergleich?

Neue Betriebssysteme sind kostenfrei. Auch die kosten Gehälter!

Den Preis bezahlst du beim Kauf eines Apple Gerätes mit.
Davon abgesehen war Windows 10 auch ein Jahr lang kostenlos.

Warum braucht denn ein Samsung ein OctaCore - anstatt nem DualCore? (extrem Beispiel) WEIL die Architektur und die Software = Android schlecht und zu verschachtelt sind. Die brauchen die Leistung um nicht bei jedem "Wisch" zu ruckeln.

Nein, nicht weil Android schlecht ist, sondern weil es genau wie Windows auf Tausenden von Hardwarekombinationen laufen muss und nicht wie iOS auf einer Hand voll. Dazu die Individualisierbarkeit. Und dafür läuft es ziemlich gut.

Die Geräte sind teuer? - Ja, aber die reine Verabeitungsqualität ist auch bedeutend besser, als bei den "Normalos".

Schwaches Argument. Alleine wegen der Verarbeitungsqualität? Nein, einfach weil Apple draufsteht und es viele dann einfach akzeptieren.

iPhone Knick: komisch ich hatte damit keine Probleme, wenn man aber meint ein so dünnes Smartphone in die Hosentasche vorne wie hinten zu platzieren und sich damit immer und immer hinzusetzen, naja mal ehrlich irgendwo gibt jedes Material nach.

Warum kam das dann bei anderen dünnen Smartphones bei gleicher Benutzung nicht vor?

Wenn ich eine Möglichkeit habe eine SSD oder einen RAM zu verlöten mit der Hinsicht darauf eine "Anschluss-Barriere" zu überwinden, und somit schneller bin, als die anderen - Jep dann mache ich das. Und wenn ich dadurch auch noch gleich weniger Platz benötige um das Gerät noch dünner zu machen und mehr Platz für einen größeren Akku zu haben - Jep dann mache ich das erst recht.

Und wenn ich die Möglichkeit habe den Leuten ein Aufrüsten zu verhindern und sie dazu zwinge gleich das teure Produkt zu kaufen - Jep dann macht Apple das erst recht. Was spricht gegen einen M2 Slot mit einer Samsung 960 Pro?
Und gibt es Testes diesen super Geschwindigkeitsvorteile durch verlötete SSDs belegen?

Denkt mal bitte darüber nach, es ist der Anwender (die Nachfrage) warum sich Hersteller für den einen oder anderen Weg entscheiden. Die Geräte sollen immer dünner und schneller sein bei höherer Akkulaufzeit.

Die Leute wollen immer dünnere Geräte? Hast du dafür eine nachweisbare Quelle? Die Leute wollen einen Adapterwahnsinn für teuer Geld? Die Leute wollen keinen Macsafe mehr?

Geht mal Kompromisse ein, die Hersteller tun das für uns. Und wenn Apple als Vorreiter den Weg mit neuen Anschlüssen geht, dann ist das so. Und die Thunderbolt 3 // USB 3.1C Schnittstelle hat wirklich viele Vorteile

Wieso Kompromisse? Oben schreibst du, dass die Leute das doch wollen? Was denn nun?

Alle die auf Apple herum holzen sind verbohrt und blind. Evtl. ist es auch der Neid, weil diejenigen sich ein so teures Produkt gar nicht leisten können und bei ihren billig Windowsmühlen bleiben müssen.

Ok, spätestens jetzt kann man dich nicht mehr ernst nehmen. :evillol:

Hast du dich eigentlich extra dafür hier angemeldet?
 
Ich habe jetzt lange überlegt, ob ich mich dazu äußern möchte oder nicht. Aber nachdem eh kaum jemand auf den Post der anderen eingeht, habe ich mich nun dafür entschlossen.

Meine Appleerfahrungen sind folgende: G4 MacBook Pro, das erste CoreDuo MacBook Pro, iPhone 4, iPhone 5, iPod (1st. gen), iPod Nano. In meinem Bekanntenkreis schwören einige auf Apple, die meisten nicht. (Die, die es tun, sind finanziell deutlich besser gestellt und argumentieren über "es funktioniert eben alles".)

Wenn ich den gesamten "Geekaspekt" aller anderen Lösungen weglasse, dann bleibt bei Apple einfach eine Arbeitsmaschine mit toller Verarbeitung für die es einige Programme mit Alleinstellungsmerkmal gibt. (Ich würde es beispielsweise für Logic X kaufen.) Dennoch bleibt dann der Anspruch, dass ein +2000€ Gerät vollkommen frei von jedweden Mängeln sein muss. Es gilt hier aus meiner Sicht eine Null-Toleranz Grenze. Mit dem Premiumpreis für ein Premiumprodukt Apple mir meine Toleranz schlicht und ergreifend ab.

Die Konstruktion von Hardware ist kein Hexenwerk und mittlerweile so gut verstanden (inkl. Hardwareentwurf selbst, Herstellung von PCBs, etc.), dass man Apple hier einfach unterstellen muss, dass zu stark auf Gewinn optimiert wird. Selbst Medion, Acer oder Schenker gelingt es Notebooks zu bauen, die funktionieren (und das auch lange). Ich persönlich kaufe gebrauchte ThinkPads der T- und X-Serie oder EliteBooks von HP gebraucht (meist 1-2 Jahre alt und dann aus Firmenleasing). Kein Ausfall, kein Hardwaredefekt, lange ERSATZTEIL- (ja Ersatzteil) Versorgung.

Es tut mir Leid Apple, aber das Prestige was ihr zu Zeiten der PowerPC Architektur an eure Produkte gekoppelt habt, das ist passé.

PS: Nachdem ich die Posts gelesen habe, die während des Schreibens meiner Nachricht entstanden sind: Tretet einen Schritt von eurer empfundenen Wahrheit zurück und schaut einmal nach. Keiner erkennt euch euer Produkt oder dessen Wert ab. Es gibt einfach Menschen die es nicht mögen oder keine Rechtfertigung sehen. Ich für meinen Teil frage mich, wie man Betriebssysteme außer Linux nutzen kann. (Aber das bin eben ich - und was ich mache muss für KEINEN anderen gelten. ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja erstens Preise werden nicht nach der Qualität eines Produktes gemacht sondern nur nach dem was der Markt dafür bezahlt ist leider so. Ich für meinen Teil unterstütze so ein Käse nicht egal in welchem Bereich auch immer. Im Gegenteil ich versuche sogar die Leute darauf hinzuweisen, was aber offenbar immer schwieriger wird.

Ach noch was ich bin nicht neidisch auf Leute die sich überteuerte Produkte kaufen egal von welchem Hersteller auch immer. Nee ich finde es nur traurig wie naiv die meisten Leute mittlerweile sind.

Tja zumindest gibt es ja noch ein paar Leute die sich wirklich Gedanken machen was sie kaufen und fest verlötet Akkus u.s.w. unterstütze ich in keinem Produkt egal was es ist sowas ist einfach schlecht für den Kunden und die Umwelt.
 
Marti schrieb:
Pech gehabt, ich benutze sowohl Windows wie auch OSX und ich habe keine Probleme damit:
- brauche die gleiche Netzinfrastruktur, den gleichen Router, den gleichen Drucker, Itunes auf Windows und Mac, die gleichen USB Sticks, die gleiche Synology und tausche Daten über alle Geräte aus; Word, Excel, Powerpoint oder Photoshop etc.

Ach ja und mit Sync Mate synchronisiere ich bspw. auch Daten, Fotos, Kontakte etc. zwischen Android und iOS.

Wo liegt jetzt genau das Problem?

Darum gehts ja auch gar nicht, sondern darum dass du hardwaremäßig an das gebunden bist, was Apple dir vorgibt. Wenn einem bei Android/Linux/Windows bei nem Gerät was nicht passt, dann nimmt man halt ein anderes, bleibt aber eben auch bei dem System. Bei Apple geht das nicht, da gibts nur friss oder stirb. Da gibts halt nur EIN aktuelles iPhone und EIN aktuelles Macbook Pro.
 
GuaRdiaN schrieb:
Dennoch bleibt dann der Anspruch, dass ein +2000€ Gerät vollkommen frei von jedweden Mängeln sein muss. Es gilt hier aus meiner Sicht eine Null-Toleranz Grenze.

Bei dem Punkt stimme ich dir auf jeden Fall zu. Aber wie der Support mit einem Fehler umgeht , dass ist auch der entscheidende Faktor. Denn es wird niemals ein Produkt ohne Fehler geben, grade wenn es ein neues Produkt ist. Meiner Erfahrung nach ist der Apple Support aber bisher immer vorbildlich gewesen. Daher bin ich gespannt um was für einen Fehler es sich hier handelt. Ich vermute ein Treiberproblem.
 
Gerade der Support ist wirklich etwas woran sich ein Hersteller zu erkennen gibt. Da stimme ich dir zu. Google ist z.B. aus meiner persönlichen Erfahrung ein Paradebeispiel.

Aber noch ein kleiner Hinweis zur Qualität und den Mängeln und meiner Null-Toleranz Grenze: Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich des Hardwareentwurfes. Ferner arbeite ich als externer Mitarbeiter für einen großen deutschen Halbleiterhersteller und helfe während des Entwicklungsprozess in der Qualitätssicherung. Mir sind die allermeisten Testtechniken dieser Branche bekannt und ich kann sagen: Es geht. Man kann ausreichend testen und auf diesem Wege die Qualität sichern. Leider sind die Kosten für den Test, falls ein Gerät nun wirklich in Ordnung ist, rausgeworfenes Geld. Und die Praxis ist ja, dass man den Kunden testen lassen kann. Warum das Geld ausgeben? -> Das geht mir nicht in den Kopf. (Ich kaufe auch aus diesem Grund keine Neufahrzeuge, ich will den initialen Wertverlust und die Kinderkrankheiten eines Produktes nicht über mich ergehen lassen müssen.)
 
Jedes system hat Probleme. Aber mit Apple verbindet mich eine ganz bestimmte Geschichte: damals ( 3 Jahre zuvor) ging mein meizu mp3-player kaputt. Ich hab mir nen ipod-touch 4 gekauft. Die kopfhörerbuchse hat mir 3-4 in-ear-kopfhörer zerlegt. Immer das selbe, die Klinke hat sich verbogen. Nur bei meinen superluxx hd 330 ist das nicht passiert. Einmal ist die Klinke abgebrochen und steckte im Anschluss fest. Trotzdem war das ding ganz nett. Der display ging kaputt.
Ich hatte damals nen Samsung wave. Das habe ich dann letztes Jahr gegen ein gebrauchtes iPhone 4s getauscht.
Das ist mir dann bei strömenden regen in Norwegen abgesoffen (im Rucksack) das s6 meines vater s in seiner Jackentasche auch. Mein 4s habe ich wieder zum laufen gebracht, aber der on/off- Schalter ist hinüber bzw. Buggy. Also hab ich mir im Urlaub nen oneplus one gekauft. Und das funzt Wunderbar. Kein stress mit dem OS, weil man nicht updaten kann (beim 4s durfte man das nicht weil es dann noch langsamer wurde) oder ähnliches. Aber eins kann man nicht sagen, dass das 4s nix aushällt. Es ist mir so oft runter gefallen, einmal abgedoffen und bis heute nutze ich es als mp3-player. Hut ab dafür. Aber mich nervt iTunes. Das umgehen ich mit copytransmanager. Der iPod ist übrigens total kaputt.

Trotz alledem Kauf ich mir nie wieder was von Apple. Auch wenn die wieder so billig sind wie damals, weil ich mag Linux und Windows lieber und in 99% der Fälle sitzt das Problem vor dem PC.

PS: Unser Pflicht-kurs in Informatik hat echt geholfen. Der Lehrer hat die Probleme von Windows und Android auch damit erklärt, dass diese auf viel mehr systemkonfigurationen laufen müssen, und man dort viel.mehr machen und einstellen kann. Super der Man. Hier mal nen großes Lob an Ralf Kakis.

Geschrieben von meinem oneplus one.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shogter12 schrieb:
Ein Mac, auch ein älterer Mac ist immer noch schnell genug, weil die Software perfekt abgestimmt ist. Ich brauche kein RAM Upgrade damit Sierra so schnell läuft wie Yosemite.

Deswegen empfehlen Apple Fans für einen Office Laptop auch immer mindestens 8GB RAM, weil das System ja sooo ressourcensparend ist, ne? Windows 10 läuft dagegen richtig flott mit 2GB RAM (typische Surfnutzer, Youtube, etc.).

Eigene Erfahrungswerte:
iMac i5 4690, 16GB RAM, 256GB PCIe SSD (inzwischen verkauft, bin wieder auf Windows umgestiegen).

OS X: Startzeit, Wechsel zwischen Fenstern, Programmstarts zwar nicht langsam, aber auch nicht so schnell wie man es bei so einer Hardware erwarten würde.
Windows 10 drauf installiert: Die Kiste hebt förmlich ab.

Unter Windows hatte das alles mehr Pepp von den Reaktionszeiten her, schwer zu beschreiben.
Dafür, dass OS X so wenig Konfigurationen unterstützen muss und wesentlich schlanker als Windows ist (6GB Installationsgröße) war ich von der Performance enttäuscht.
Bei der Startzeit kommen immer die Fans aus der Ecke und meinen "wozu fährst du den herunter, nimm doch den Energiesparmodus". Typische Apple Antwort, damit bekämpft man das Symptom, aber nicht die Ursache. Oder anders gesagt: Ein Kompromiss, den ich mit ordentlichen Startzeiten gar nicht hätte.

Shogter12 schrieb:
iPhone Knick: komisch ich hatte damit keine Probleme, wenn man aber meint ein so dünnes Smartphone in die Hosentasche vorne wie hinten zu platzieren und sich damit immer und immer hinzusetzen, naja mal ehrlich irgendwo gibt jedes Material nach. Wenn man eine starke Hülle oder Tasche benutzt hat, kam dieser Fehler gar nicht vor.

ICH ICH ICH. Apple hat sich das Problem bereits eingestanden, indem sie beim 6S ein besseres Alu verwendet haben, oder meinst du sie geben freiwillig mehr aus, weil die lieben Kunden ihnen so am Herzen liegen?
Ja ich weiß, wie kann man es nur wagen, sich mit dem Smartphone in der vorderen Hosentasche hinzusetzen. Das iPhone 6 muss man immer lieb auf dem Präsentierteller mit sich führen ;).




Sorry für die harschen Worte, aber genau diese verzerrte Wahrnehmung die ich vorher erwähnte ist das, was eine Diskussion so nervig macht.
Mal unabhängig von der schwachen Leistung Apples wünsche ich allen Macbook Pro 2016 Käufern, dass ihr Problem schnell behoben wird und das nicht im üblichen Totschweigen endet.
 
Shogter12 schrieb:
Oh man ich kann diesen ganzen Schwachsinn nicht mehr hören.
An alle die meinen Apple sei ja so schlecht, weil teuer und immer wieder Probleme, denen kann ich nur sagen JEDER Hersteller hat sein Laster zu tragen, ein paar Beispiele gefällig?

Samsung: Note 7 explodierende Akkus / explodierende Waschmaschinen
Lenovo: Mii ständige Probleme mit dem Einschalten - MB Tausch / Carbon X1 häufig defekte SSDs / allg. schnell brechende Scharniergewinde
Asus: UX31 häufiger Totalausfall der SanDisk SSD / Scharnier Probleme /X-Serie DC Buchse sehr anfällig - Plus Pol bricht ständig
Microsoft: Update Probleme ohne Ende... Windows 7 Updates lassen sich häufig nach einer Neuinstallation nur noch mit Tricks installieren. Nach Windows 10 Update macht die AMD Grafikkarte was sie will oder ein Spiel hat auf einmal Frame Drops ohne Ende.
Natürlich hat jeder Hersteller seine Probleme, nur darf man Apple deswegen nicht für Ihre herausragende Software loben, die bauen genauso viel Mist wie andere auch, sind demnach nicht besser(,oder schlechter)
Shogter12 schrieb:
Was Apple aber allen voran hat, ist eine Top Software, klar hier und da ein paar kleine Bugs aber nichts was nen "Bluescreen" verursacht! Diese Bugs werden aber dafür recht schnell mit passenden Updates behoben, egal ob bei IOS oder MacOS.
Die gesamte Architektur für die man im übrigen nicht noch extra zahlen muss ist schneller und sicherer als Windows.
Der hier genannte Fall sagt genau das, "Bluescreens" unter MacOS, ich habe Windows 10 noch nie zu nem Bluescreen bekommen, dennoch würde ich nie sagen, Windows ist stabil. Man müsste auch da differenzieren, warum gibt es überhaupt Bluescreens, kann ja auch von Drittanbietern kommen, ebenso bei Apple. Fakt ist, Abstürze können alle Betriebsysteme, macht Apple nicht besser und nicht schlechter.

Anteilig gesehen ist Apple unsicherer als Windows. Wie ein anderer User so schrieb, werden mehr Lücken in MacOS gefunden als in Windows. Das Macs weniger attackiert werden, liegt in ihrer Verbreitung. Lohnt sich einfach nicht, die paar % pauschal anzugreifen. WindowsPhone ist nach ihrer Logik auch sicherer als IOS. trollololololol.
Shogter12 schrieb:
Ein Mac, auch ein älterer Mac ist immer noch schnell genug, weil die Software perfekt abgestimmt ist. Ich brauche kein RAM Upgrade damit Sierra so schnell läuft wie Yosemite.
Windows 10 ist so genügsam, es läuft sogar auch alten Windows 8 Starter Editionen. 512MB und nen Dualcore von 2006 sind vollkommen ausreichend.


Shogter12 schrieb:
Neue Betriebssysteme sind kostenfrei. Auch die kosten Gehälter!
Wenn mich nicht alles täuscht, wurde Windows 10 auch kostenlos ausgeliefert und MS verdient nur sehr wenig mit seinen Geräten. Geräte unter 10" müssen nicht für Windows zahlen.

Shogter12 schrieb:
Apple nicht mehr innovativ? - iPhone 7 = bestes Display/ A10 Chip extrem schnell. Alle die die immer gesagt haben, boa ein iPhone hat ja nur nen Dualcore was soll ich denn damit? - Genau das sind nämlich die Potenz-suchenden, nicht die Apple Nutzer. Warum braucht denn ein Samsung ein OctaCore - anstatt nem DualCore? (extrem Beispiel) WEIL die Architektur und die Software = Android schlecht und zu verschachtelt sind. Die brauchen die Leistung um nicht bei jedem "Wisch" zu ruckeln.
Was kann ein IPhone 7 besser als ein IPhone 6s? Das ist null innovativ, aktuellere Hardware zu verbauen. Android Handys sind da deutlich mutiger. Mag auch an der Masse liegen, wer weiß.
Dies schrieb ich übrigens mit einem IPhone 6S Plus.

Shogter12 schrieb:
Im neuen MacBook Pro mit Touch Bar ist im übrigen die schnellste SSD verbaut! - Noch Fragen? Ja, das neue Macbook hat "nur" die Skylake CPUs verbaut, warum? - weil Intel die Kaby Lake Serie noch nicht so weit hat.

Die Geräte sind teuer? - Ja, aber die reine Verabeitungsqualität ist auch bedeutend besser, als bei den "Normalos".
Die Folie welches sich von den Display gelöst hat, hmm gerüchteweise hat der Hersteller dieser Folie minderwertiges Material dafür benutzt und nicht das welches dafür vorgesehen war.
iPhone Knick: komisch ich hatte damit keine Probleme, wenn man aber meint ein so dünnes Smartphone in die Hosentasche vorne wie hinten zu platzieren und sich damit immer und immer hinzusetzen, naja mal ehrlich irgendwo gibt jedes Material nach. Wenn man eine starke Hülle oder Tasche benutzt hat, kam dieser Fehler gar nicht vor.

Das die Geräte nicht zu teuer sind, da stimme ich zu. Vergleichbare Windows Geräte kosten ähnlich viel und das auch irgendwie zurecht.

Über den IPhoneknick ist doch wohl genug geredet worden. Er war da, und würde im 6s gefixt. Die 6s Modelle hatten weniger "Bendgate" Fälle als die Normalen 6er. Es war möglich, auch die 6er sicherer zu bauen. Aluminium 3000 gab es auch vorher. Man hat Minderwertige Materialien verwendet, und man hat es eingesehen. Mercedes hat auch mal soetwas versucht. Mundabputzen und weiter. Ich fand es bis zum Bendgate 2.0 aka Touchproblem auch nicht schlimm.
Shogter12 schrieb:
Apple produziert nichts, jede Komponente stammt von Zulieferern, zunächst gibt es bei der Entwicklung Testexemplare. Die bestellen nicht gleich Millionen davon. Also wird erst mal entwickelt, experimentiert und getestet. Wenn diese Komponenten in Ordnung sind und die Testläufe erfolgreich geht es in die Bestellung. Wenn dann aber bei den jeweiligen Herstellern geschludert wird, kann Apple nicht mehr viel machen, außer einen groß angelegten Rückruf. Oder meint ihr das QM testet jeden einzelnen Artikel? Da werden Stichproben gemacht. Wie viele Jahre soll man denn sonst zwischen Produktion und Auslieferung warten?
Wer sich rühmt die beste Qualität zu haben, sollte daher auch das beste QM haben. Ich würde auch sagen, das QM hat nicht versagt, die Tests, damit diese Fehler auffallen können, müsste so umfangreich sein, dass man nen großangelegten Betatest hätte machen müssen. Ist aber schwierig bei 100% Verschwiegenheitpflicht.
Shogter12 schrieb:
Samsung hingegen hat die Akkus auch selber hergestellt!

Alle die auf Apple herum holzen sind verbohrt und blind. Evtl. ist es auch der Neid, weil diejenigen sich ein so teures Produkt gar nicht leisten können und bei ihren billig Windowsmühlen bleiben müssen.
Das ist mehr als arrogant und dazu auch noch Blödsinn. Viel eher ist es doch anscheinend ihr Kaufgrund für Applegeräte. Nicht jeder Schwanz kann sich eins leisten.
Shogter12 schrieb:
Apple scheffelt Milliarden an Gewinn, jo Apple lässt wie jeder andere Hersteller auch billig in China und Co. produzieren und fertigen. Gewinnorientiert, jeder gute Geschäftsmann würde das machen! Aber mal ehrlich, habt ihr eine Vorstellung davon wie hoch die Gehälter sind, mal ganz zu schweigen von den Entwicklungskosten? Ein großer Teil des Gewinns fließt wieder in die Entwicklung um keinen Stillstand zu erleben.... Darüber macht sich keiner der Apple Hater Gedanken. Bedauerlich.
Und wieder mal falsch. Apple hat über 100Milliarden Barvermögen(d.h. Wirkliches Geld, keine Patent/Grundstücksschätzungen).
Apple holt über 60ct aus jedem verdienten Dollar raus. Das ist schon abzüglich aller Kosten. Reiner Gewinn, allerdings vor "Steuern" und niemand behauptet, Apple sei dumm, die meisten nicken sogar anerkennend. Apple ist das profitabelste Unternehmen Weltweit, das bekommt man nur mit einem außergewöhnlichem gutem Marketing hin und wenn man ganz ehrlich ist, seit Steve Jobs weg ist, sind die Keynotes mehr als langweilig. Cook ist Geschäftsmann, kein Techie, der die Produkte wirklich geil findet.

Shogter12 schrieb:
Es ist schon merkwürdig wie die Denkweise teilweise ist. Es ist einfach ein Produkt fertigen zu lassen, wo ich ne einfache 2,5" SSD einbauen kann, oder ne billige M.2 LiteOn SSD verbauen kann. Oder ob ich mir Gedanken machen, wie bekomme ich die schnellste SSD eingebaut, so das sie aber auch voll ausgereizt wird. Buh, man kann nichts mehr tauschen. Wenn ich eine Möglichkeit habe eine SSD oder einen RAM zu verlöten mit der Hinsicht darauf eine "Anschluss-Barriere" zu überwinden, und somit schneller bin, als die anderen - Jep dann mache ich das. Und wenn ich dadurch auch noch gleich weniger Platz benötige um das Gerät noch dünner zu machen und mehr Platz für einen größeren Akku zu haben - Jep dann mache ich das erst recht.
Das Surface Book ist ingesamt dünner und hat keine verlötete SSD. Es würde schon gehen, wenn man wollte. 4PCIex 3.0 Lanes sind vollkommen ausreichend, für jede "Single" SSD.

Shogter12 schrieb:
Qualität wird immer schlechter seit Jobs nicht mehr ist: Seien wir mal ehrlich, auch zu seinen Lebzeiten hatten Apple Produkte hier und da kleine Fehler.

Die einzige Sache die mich bei Apple nervt, dass es keine neuen Mac Minis, iMacs und Mac Pros mehr gibt.
Ja, und ja, mir fehlen die Innovation und Neuentwicklungen.

Shogter12 schrieb:
Zum eigentlich Thema, wie soll es ein Hitzeproblem sein, wenn es gleichermaßen zu Fehlern bei Intel und AMD kommt? Die Intel Grafik wird eh nicht so heiß. Treiberprobleme möglich. Evtl. liegt der Fehler aber auch an einer Stelle des Logicboards Output Fehler. Wir werden sehen.

Ich glaube nicht an Hitzeprobleme. Die würde throttlen ins bodenlose, aber ausgehen eher nicht. Außer die Kühlung geht wegen irgend einem Fehler komplett aus. Würde sich aber auch anderes zeigen. Das MacBook würde irre lahm werden und dann geht's aus. Aber nichts plötzliches. Ich glaube nur an ein Treiberproblem. Eventuell wird der RAM von der Intelgraka falsch addressiert und läuft insta voll.

Shogter12 schrieb:
Denkt mal bitte darüber nach, es ist der Anwender (die Nachfrage) warum sich Hersteller für den einen oder anderen Weg entscheiden. Die Geräte sollen immer dünner und schneller sein bei höherer Akkulaufzeit. Geht mal Kompromisse ein, die Hersteller tun das für uns. Und wenn Apple als Vorreiter den Weg mit neuen Anschlüssen geht, dann ist das so. Und die Thunderbolt 3 // USB 3.1C Schnittstelle hat wirklich viele Vorteile - Nachteil die Adapter, weil das Zubehör noch fehlt.
Die anderen Hersteller werden in ein paar Jahren gleichziehen.
Also ersteinmal, der Schwarm ist nicht intelligent, der Schwarm ist scheißen dämlich. Leute fresst scheiße, 1 Millarde Fliegen kann sich nicht irren.
Zweitens, die Industrie produziert häufiger am Markt vorbei. Analysten treffen seltener ins Schwarze als ein eine Horde Chimpansen.
Gutes Markting ist, Trends selber zu entwickeln, um der erste zu sein und unbestritten, Apple sind im Technologiebereich die besten.
Drittens, Thunderbolt 3 ungleich USBc. Thunderbolt 3 geht wunderbar auch über Typ A. Es hätte rein garnichts gegen 1 USB A gesprochen und da gibt es auch nichts zu verteidigen, aber wer 3000€ für nen MacBook hinblättert, kann auch mehr noch für neue Geräte hinlegen, oder was. Ist aber auch egal, das neue MacBook muss ja niemand kaufen, der USB A braucht.
Apple rühmt sich, Anwender freundlicher als alle anderen zu sein, sind sie aber bei dieser Entscheidung nicht.
Viertens, Kunststück, "andere Hersteller werden nachziehen". Ja was den auch sonst, ne neue Schnittstelle, die von allen akzeptiert wurde, wird in den nächsten Jahren den alten Stecker ersetzen. Ich höre es schon,"ganz allein Apple Verdienst", die Serielle Schnittstelle an Druckern ist auch nur durch Apple mit USB ersetzt worden. Ich brech ab.
Shogter12 schrieb:
Ergänzung ()

Ach so eines noch. Kein Ökosystem funktioniert so gut wie die Apple Produkte untereinander.
Ich nutze nen iMac, Mac mini, iPhone, iPad und nen Apple TV und alle Geräte funktionieren untereinander im Zusammenhang mit der iCloud so gut, wie keine Windows Rechner mit etwaigen anderen Systemen.

Auch da stecken Entwicklungskosten hinter!
Das selbe gibt es bei Windows/Linux auch. Windows Domäne nennt sich das ganz bei MS. Wenn man das richtig anstellt, sieht MacOS nur die Rücklichter von Windows/Linux. Zugegeben, Anwenderfreundlich(für ottonormalverbraucher) sind beide Systeme nicht, aber zuglauben, Windows Systeme können soetwas nicht, ist lachhaft. Ganz klar Pro Apple, Windows Server Software kosten richtig Asche.
Shogter12 schrieb:
So jetzt ist aber erstmal Schluss von mir... Gute Nacht ihr Apple Hater. ;-))

Gute Nacht, Apple Jünger

Edit:Und als Nachtrag, es gibt ein Video mit dem man ein IPhone aufhängen kann. Dass ist nochnichteinmal ein Virus sondern einfach nur ein Bug im IOS System. Der Arbeitspeicher läuft über und Zack IOS kackt ab. Das zum Thema, IOS Mega.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
... Markt würde sich selbst regulieren wenn jeder nur noch extrem teure hochwertige Produkte kaufen würde die dann ewig nicht kaputt gehen ... liegt an unserer Stimme.(Geld) Seit diesem Schlankheitswahn bekommen sehr viele Firmen von mir kein Geld mehr. Wenn da alle mit machen, ist das Problem irgend wann automatisch weg, weil es ein neues Unternehmen oder Produkt geben wird, das genau das liefert was wir haben wollen. Auch das Konsumverhalten spielt eine Rolle, wenn man seine Anschaffungen nach 1-2 Jahre eh auf E-Bay verkauft, dann sehen es die Unternehmen auch nicht ein hier mehr Qualität zu liefern. Hier hilft nur Umdenken und sein Zeug wieder so lange zu behalten bis es auseinander fällt. Und nicht neu kaufen weil man gerade Lust drauf hat.

Ganz meine Meinung, nur wer ist denn bitteschön so marketingresistent und konsequent in seinem Kaufverhalten, da werden wir beide wohl eher die Ausnahme sein, denn bei den meisten wird nach wie vor der Rubel rollen ;). Es bleibt zu hoffen, dass die möglichst billige, teilweise wenig hochwertige "Made in China" Politik nicht noch weiter (auch bei anderen Unternehmen) wie ein Virus um sich greift, zumal Microsoft, Lenovo, Dell, Vaio, HP, u.a. ja auch nicht unbescholten/frei von Bugs sind und (fast) ähnlich hohe Preise für Ihre Geräte verlangen.

Rückblickend kann ich mit meinem 2009er MacBook Kauf als damalige WinXP-BootCamp/MacOS Alternative zu damals nur schrottigen Windows Vista Notebooks immer noch zufrieden sein, aber ich würde nicht mehr im Traum daran denken heute noch ein Mainstream MacBook zu kaufen, zumal Apples Produkt- und Kundenpolitik nur noch ein Graus ist, was sicherlich z.T. auch mit dem Ableben von Jobs zu tun hat bzw. dadurch weiter verstärkt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
GuaRdiaN schrieb:
Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich des Hardwareentwurfes. Ferner arbeite ich als externer Mitarbeiter für einen großen deutschen Halbleiterhersteller und helfe während des Entwicklungsprozess in der Qualitätssicherung.

Ich bin schon etwas länger in der Qualitätssicherung in einem ähnlichem Bereich tätig ;) . Ich kann dir sagen, du kannst nicht alles testen! Wenn es dich interessiert, dann erzähle ich dir einige Storys gern per PN da es etwas OT ist.

Es gibt einfach Fehler, welche man nicht testen kann. Ich gebe dir aber recht, mit viel Geld kannst du viel testen. Auch die MacBooks könntest du besser testen. Aber das würde die Preise noch weiter nach oben treiben.
Ergänzung ()

Suteki schrieb:
OS X: Startzeit, Wechsel zwischen Fenstern, Programmstarts zwar nicht langsam, aber auch nicht so schnell wie man es bei so einer Hardware erwarten würde.
Windows 10 drauf installiert: Die Kiste hebt förmlich ab.

Solche Meldungen liest man immer wieder. Meistens sind hier leider auch die Anwender schuld, die an macOS rangehen als währe es Windows und es in kürzester Zeit verpfuschen. So meine Erfahrung.



D708 schrieb:
Anteilig gesehen ist Apple unsicherer als Windows. Wie ein anderer User so schrieb, werden mehr Lücken in MacOS gefunden als in Windows. Das Macs weniger attackiert werden, liegt in ihrer Verbreitung.

Es liegt in nicht in der Verbreitung. Auch unsichere System mit kleiner Verbreitung sind einladen Ziele. Das beste Beispiel sind die IoT Geräte. Ein paar tausend Verkaufte Geräte von Hersteller X werden gehackt einfach weil es absolut problemlos funktioniert. Auch die Anzahl der Lücken ist ein verbreiteter Irrglaube welcher nicht stimmt. Das sicherste System aktuell ist macOS.



D708 schrieb:
Ich glaube nicht an Hitzeprobleme. Die würde throttlen ins bodenlose, aber ausgehen eher nicht. Außer die Kühlung geht wegen irgend einem Fehler komplett aus. Würde sich aber auch anderes zeigen. Das MacBook würde irre lahm werden und dann geht's aus. Aber nichts plötzliches. Ich glaube nur an ein Treiberproblem. Eventuell wird der RAM von der Intelgraka falsch addressiert und läuft insta voll.

Das sehe ich genau so. Ich denke auch, dass es ein Teiberproblem ist.



D708 schrieb:
Das selbe gibt es bei Windows/Linux auch. Windows Domäne nennt sich das ganz bei MS. Wenn man das richtig anstellt, sieht MacOS nur die Rücklichter von Windows/Linux. Zugegeben, Anwenderfreundlich(für ottonormalverbraucher) sind beide Systeme nicht, aber zuglauben, Windows Systeme können soetwas nicht, ist lachhaft. Ganz klar Pro Apple, Windows Server Software kosten richtig Asche.

In der Form wie es unter iOS und macOS geht klappt es unter Windows leider nicht. Ich habe viele Dinge getestet mit meinem Windows Laptop und meinem S7 Edge. Aber ganz an das gute Zusammenspiel meines alten iPhone 6 mit dem MacBook kommt es nicht heran.




D708 schrieb:
Und als Nachtrag, es gibt ein Video mit dem man ein IPhone aufhängen kann. Dass ist nochnichteinmal ein Virus sondern einfach nur ein Bug im IOS System. Der Arbeitspeicher läuft über und Zack IOS kackt ab. Das zum Thema, IOS Mega.

​Versuch das Video mal unter Windows abzuspielen. Viel Spaß dabei ;).
 
AntiUser schrieb:
Solche Meldungen liest man immer wieder. Meistens sind hier leider auch die Anwender schuld, die an macOS rangehen als währe es Windows und es in kürzester Zeit verpfuschen. So meine Erfahrung.

Ich weiß schon, was ich tue ;). Es handelte sich um ein frisch installiertes OS X ohne sonstige Programme und das ist dann einfach nur Panne.

AntiUser schrieb:
In der Form wie es unter iOS und macOS geht klappt es unter Windows leider nicht. Ich habe viele Dinge getestet mit meinem Windows Laptop und meinem S7 Edge. Aber ganz an das gute Zusammenspiel meines alten iPhone 6 mit dem MacBook kommt es nicht heran.

Teilweise ja, teilweise nein. Mit dem MS Konto kann man sehr viel syncen. Am PC Einstellungen, Wallpaper etc., am Smartphone Emails, Kontakte und was es sonst noch so gibt. Da hat sich inzwischen sehr viel getan.

Ich möchte mal noch ein Negativbeispiel geben: Seit dem neusten iTunes Update klappt das synchronisieren von Songs per iTunes Match bei mir nicht mehr. 1 Stunde jeden Mist ausprobiert, mit dem Gedanken: Bei einem Android MP3-Player wären die Songs längst drauf.
Mein iPod sieht die Songs jetzt (1 Woche später) immer noch nicht. Besonders im Bereich iCloud-Musikbibliothek hat sich Apple in der Vergangenheit oft nicht mit Ruhm bekleckert. Wenn man Windows neuinstalliert muss man auch jedes Mal den PC registrieren damit man auf die iCloud Musik zugreifen darf. Da kommt dann auch wieder die Apple Logik: Man kann nur alle paar Monate die aktivierten Geräte zurücksetzen und dann auch nur alle auf einmal und nicht nur einzelne. D.h. ich durfte dann den Support anschreiben um gnädigerweise den gerade gekauften Song auch auf dem PC zu laden :).

Wenn du einen Tipp hast, wieso das Hochladen in die iCloud nicht mehr geht, lass es mich hören :D. Im Auto kommt man um einen iPod nicht herum, wenn man das Signal per USB haben möchte.
 
GuaRdiaN schrieb:
Man kann ausreichend testen und auf diesem Wege die Qualität sichern. Leider sind die Kosten für den Test, falls ein Gerät nun wirklich in Ordnung ist, rausgeworfenes Geld.

Eben nicht. Wenn man sich sicher sein kann, daß das Produkt zuverlässig und fehlerfrei ist, kann man es entsprechend selbstbewusst am Markt platzieren. Apple tut dies offensichtlich ohne diese Sicherheit.
Da ist wohl der Wum drin, man wird nur noch verapplet
 
Zurück
Oben