Test MIFcom Silent SLI im Test: Leiser PC mit SLI und Broadwell-E für 5.000 Euro

AIO rauswerfen und einen anständigen Noctua NH-15 einbauen. Das wäre angesichts der restlichen Luftkühlung des Systems einfach konsequent und leiser.
 
5000 Tacken und dann "nur" 2 GTX 1070 finde ich echt etwas bescheiden. Da wäre eine wassergekühlte Titan auf steroiden interessanter gewesen, mit weniger Probleme.
 
600 Euro für die Ontage ist aber arg viel, dann lieber selber zusammenbauen und eine Titan oder zwei 1080 rein...
 
Die Verarbeitungsqualität und der Zusammenbau sind gut. Alles sitzt an seinem Platz und ist korrekt angeschlossen. Nur die SLI-Bridge hatte sich beim Versand gelockert und musste erst nachjustiert werden, um SLI aktivieren zu können – ein Polster zwischen den Grafikkarten hatte offensichtlich dagegen gedrückt.

Und damit gleich mal durchgefallen. PC für 5000€, und dann muss man erst noch Fehler suchen gehen...

mfg
 
Wenn man nur nach der Vernunft geht, dann würde es kein SUV-Coupe geben. Dennoch verdient BMW am X6 13.000€ mehr als am X5, während die Marge bei einem VW Golf grad mal 400€ sind. "Hauptsache Teuer" ist so angesagt, ob es "sinnvoll ist " spielt keine Rolle.
 
Es gibt kein Grund zum Hyperventilieren :D
Klar, die Zusammenstellung ist auch in meinen Augen etwas unlogisch, SLI-Verbund, kein Laufwerk zum Brennen von optischen Speichermedien oder die Lüftermontage ( ansaugend ? ) auf dem Radiator, aber Dank des CB-Forums und dem FAQ-Bereich "Der ideale Gaming-PC" kann sich jeder ein Bild über die entstehenden Kosten versch. Hardware Konstellationen machen und auch so den "Wunsch-PC" zum Zusammenbauen bestimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schimpft doch nicht mit CB wegen dem Test, sie haben den doch nur getestet weill sie das System bekommen haben zum testen und der Hersteller das als Werbung genutzt hat. 08/15 Hersteller machen das eher selten da müsste CB auf eigen Rechnung kaufen ( oder ein Händler so nett sein ) und dafür CB als reine Onlinenewsseite doch zu "arm".
 
Die gesamte Battlefield Reihe und eine große Zahl anderer Titel, auch schon in der Vergangenheit, unterstützen Multi-GPU. Gothic3 nutzt z.B. nur 2 Karten aus. Einige skalieren sehr gut, andere nicht. Batman AK z.B. hat keine Multi GPU Unterstützung. Solange man nicht ein neues Spiel sofort kauft und abwarten kann bzw. Spiele(reihen) spielt, die generell M-GPU unterstützen ist das sicher vorteilhaft.
 
Also für so viel Kohle würde ich definitiv eine Titan X verbaut haben wollen.
Die zwei 1070er raus, dafür am Mainboard reichlich und am Netzteil ein wenig gespart, schon würde das passen - selbst für MIFcoms üppigen Gewinn.
Ein SLI-System käme mir für 5300,-€ zu 100% nicht ins Haus (außer selbst gebaut mit gleich zwei Titan X :D).
 
Wenn ich die AiO Wasserkühlung sehe, dann denk ich an alles, aber nicht Silent.
 
5000 Euro...

Wahnsinn....
Wenn das Gehäuse wenigstens von gucci oder burberry wäre...

Aber ich finde denn test echt geil...
 
Die Argumente und Sichtweise sind wie immer unterhaltsam.

Ich kauf mir ein "Kit Car" Replica Bausatz eines Porsches mit Tüv und bau mir das Ding selber in der Garage zusammen. Ist ja viel billiger, als einen fertigen zu kaufen. :freak:

Leute das ist für Leute die keine Ahnung haben und so etwas gerne hätten. Wenn ich einen Porsche will, kaufe ich mir einen. Wenn ich mir aber in der Garage mein Traumauto bauen möchten, dann eben das. Alles hat seinen Preis. Entweder Zeit oder Geld.
 
Finds jetzt nicht so dramatisch. Vor allem nachdem hier einer sich tatsächlich mal die Mühe gemacht hat, einen (~) Discounter Preis a la mindfactory als Gegenwert genommen hat. Die sind schon immer vorne weg bei den online Preisen also ein guter Vergleichswert.

Die Logik, dass man für 5000 Euro eine Erwartung hat, dass das so was wie der über Rechner sein sollte, verstehe ich.

Dennoch scheinen manche zu vergessen, dass das Ding ein silent Rechner ist und nicht ein System, dass ganz stumpf die schnellste Hardware verbaut hat, nen gedämpften Tower genommen hat und noch ein paar leise Lüfter drauf geklatscht wurden.

Zumindest anzunehmen, wenn dies kein Werbegag ist, ist dass hier wirklich leise Komponenten zusammengestellt wurden und diese auch so gut verbaut wurden, dass es wirklich ein leises System ist. Keine Ahnung, wie gut es am Ende wirklich geworden ist.

Dennoch selbst ich weiß, dass es schon nicht so leicht ist, wirklich Leistung und silent zu kombinieren.

Wenn man jetzt also 1000 Euro als Aufpreis sieht, ist dies happig. Dennoch steckt wohl ein wenig mehr Arbeit dahinter als man denkt. Es sei denn die gute Firma, ist nur dreist. Das kann ich ja leider nicht sagen.

Wenn ich aber generell komplett fertige Rechner a la hp, Dell und co damit vergleiche ist es absolut normal und sicher nicht mit hq Hardware.

Die Branche ist in Wirklichkeit hart und jeder Euro wird gebraucht.

Richtig ist sicher, dass hier jeder, der normales Geld verdient, solche Summen eh nicht zahlt. Und wenn er sich was annäherndes kaufen kann, wird er alles daran setzten um mehrere hundert Euro sparen zu könnnen. Dennoch denke ich, dass das ein Feines Ding sein wird.
 
Für das Geld würde ich eher das nehmen:

2x Titan X ~ 2.600€
1x i7 6850K ~ 620€

Macht 3.220€ Nach Gehäuse, Netzteil, RAM, MB bleibt auch noch genügend Geld für eine richtige Wakü.

Oder eben 2x1080er.

Edit: Ich habe die AiO bei mir verbaut. Würde ich als leise einstufen. Für ein absolut leises System aber untauglich. Von daher ist das Konzept für 5000€ schon von Anfang an schlecht umgesetzt. eine HDD hat in einem Silent-System auch nichts mehr verloren.

Hier wird nur versucht ahnungslosen Kunden ein teures System zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
trane87 schrieb:
Die Argumente und Sichtweise sind wie immer unterhaltsam.

Ich kauf mir ein "Kit Car" Replica Bausatz eines Porsches mit Tüv und bau mir das Ding selber in der Garage zusammen. Ist ja viel billiger, als einen fertigen zu kaufen. :freak:

Leute das ist für Leute die keine Ahnung haben und so etwas gerne hätten. Wenn ich einen Porsche will, kaufe ich mir einen. Wenn ich mir aber in der Garage mein Traumauto bauen möchten, dann eben das. Alles hat seinen Preis. Entweder Zeit oder Geld.


So ungefähr. Nur wird man dir zumindest nicht ganz zu unrecht entgegnen, dass die Masse nicht so in der Lage sein wird Autos zu bauen, wie Rechner zusammenzustellen und zusammenzubauen.

Daher kommt dieses denken. Der Anteil hier, die dazu locker in der Lage ist, ist wohl hoch.

Dennoch ein echtes silent System, dass wirklich geprüft wurde kriegt man nicht unbedingt so gut hin. Ob die noch spezielle Dämmungen einpflgem etc. keine Ahnung.

Übertakten kann ja auch fast jeder, aber so werte wie bei manchem fertigen Kit hinzukriegen, kriegt wiederum nicht jeder hin.

Denke so, kann man es evtl sagen.
 
Zurück
Oben