News Mobilfunkausbau: Vor allem Telefónica scheitert an LTE-Auflagen

iamunknown schrieb:
Also sind die Ausbaukosten der Grund wieso die Tarife hier ein vielfaches kosten wie bei den Nachbarländern? Ist ja nicht so dass dort die dritte Welt wäre...

Man ignoriert gerne mal, das auch die Nachbarländer deutlich teurer waren um die Ausbaukosten wieder reinzuholen.
 
Palmdale schrieb:
Nach über 10 Jahren nun auch zur Telekom weg von O2 gewechselt, Lte Mast vor Ort war fast ganz 2019 defekt bzw eingeschränkt :mad:

Bin seit gestern auch nach fünf Jahren von O2 zur Telekom gewechselt und bin begeistert.

O2 hat selbst hier im Chemnitzer Stadtgebiet teilweise vollen 3G-Empfang (statt LTE) angezeigt und nichts lief (schlechter Rufaufbau, faktisch kein mobiles Internet). Beschwerde bei O2 führte immer nur dazu, dass angeblich mein Endgerät schuld sei. Seltsam das es mit anderen Geräten genauso war. Der Mast war keine 250m entfernt.

Ich bin die neuralgischen Punkte gestern und heute mit dem Rad angefahren und hatte bei der Telekom stets LTE+ und gute Nutzbarkeit der Dienste.
 
Ganz einfach wieder die Lizenz entziehen! Das gezahlte Geld ist futsch und bleibt beim Staat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spartaner2 und Pjack
cristi_petre schrieb:
Ich glaube der Studie nicht so recht. Ich glaube bei O2 ehr irgend was um die 50-60% und bei der Telekom irgend was um die 70-80%.

Rein vom Gefühl her.

Allein als Beispiel wenn man von Karlsruhe Richtung Saarland fährt hat man mit o2 am Laufenden Band Abbrüche. Man kann sich nicht unterhalten weil man immer Abbrüche hat. Mit D1 ist es etwas besser aber nicht frei von Abbrüchen.
Du kannst 98% der Einwohner versorgen und trotzdem nur 70% der Fläche. Die müssen ja nicht 98%der Fläche versorgen, sondern nur Gegenden wo Häuser stehen...
 
Bin in meiner Gegend sehr zufrieden mit o2. Habe Dual SIM und bei mir zeigt Vodafone oftmals kein Netz an, o2 schon. 27€ für 60 GB und danach Max. 1MB/sek Drosselung ist auch fair finde ich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123, Schumey und Cool Master
Bin seit ein paar Monaten bei O2 und bin super zufrieden. Deutlich besser als Congstar. Mit Congstar hatte ich an einigen Orten GPRS oder Edge wo ich nun 3G oder LTE habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Ich hatte paar Jahre o2.
Jetzt bin ich bei Congstar (mit LTE).

O2 ist meiner Meinung nach immer besser geworden, man hat den Ausbau schon sehr gemerkt.
Ich habe mit D1 jetzt gefühlt das bessere Netz, aber das Wundernetz ist es auch nicht, gibt Stellen da war ich mit O2 sogar schneller.

Also im Ausland, hatte ich meist das bessere Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und Xechon
Wenn ich mit Der Bahn von Osnabrück nach Hamburg fahre oder von Osnabrück nach Bielefeld habe ich so gut wie nie Netz. mit D2 Also kann von einer Zug und Autobahn Abdeckung kann nicht die rede sein.
 
Eusterw schrieb:
Du kannst 98% der Einwohner versorgen und trotzdem nur 70% der Fläche. Die müssen ja nicht 98%der Fläche versorgen, sondern nur Gegenden wo Häuser stehen...
Eben nicht die müssen die Hauptverkehrsstraßen UND alles andere versirgen
 
80 % der Bahnstrecke hat nicht mal Empfang, geschweige denn LTE. Die Prozentangabe bei den Haushalten ist auch super, liegen die meisten dich in Städten. Auf dem Land sieht es schlecht aus. FLÄCHE ist das entscheidende!
Und ich nutze selbst o2 da das der einzig verfügbare an meinem Wohnort ist. Im 200 Seelen Ort mit vollen LTE. Verrückt, was 😅
 
Ich hör immer wie mies Telefonica ist, ich bin seit Jahren bei der Telekom, zahle Premiumpreise und habe mit Abstand den schlechtesten Empfang. Egal ob im Rewe oder im McDonalds, alle um mich herum können telefonieren, aber ich habe kein Signal. Ich dachte zuerst das liegt am iPhone, aber meine Freundin hat das selbe iPhone und immer vollen LTE Empfang während ich 1 Balken Edge habe womit ich weder telefonieren noch eine Whatsapp empfangen kann. Auch wenn wir gemeinsam im Auto sitzen hat sie meistens einen besseren Empfang als ich. Also zumindest Süddeutschland scheint O2 super zu sein und die Telekom kann gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paganini
S.Bengt schrieb:
Wird Zeit das ich aus dem schrecklichen Netz von O2 rauskomme.
Unser Landkreis ist so unglaublich schlecht abgedeckt, dass ich mich schon immer freue, wenn sich mein Handy ins holländische Netz einwählt.

Wahrscheinlich meinst du im Emsland/Graftschaft Bentheim oder?
Die Gegend ist auch echt schrecklich mit o2, weswegen ich auch immer noch bei Vodafone bin obwohl bei uns im Landkreis Osnabrück o2 Vodafone fast eingeholt hat und in Osnabrück selber schon überholt hat
 
Ganz einfache Sache: Während die Telekom und Vodafone Premium Anbieter sind, ist O2/Telefonica eben ein Billiganbieter der unglaublich viele Discounter bedient. Die kennen ihren Platz an ihrem Markt. Wer wenig zahlt bekommt dafür eben auch wenig.
Ergänzung ()

Falc410 schrieb:
Ich hör immer wie mies Telefonica ist, ich bin seit Jahren bei der Telekom, zahle Premiumpreise und habe mit Abstand den schlechtesten Empfang. Egal ob im Rewe oder im McDonalds, alle um mich herum können telefonieren, aber ich habe kein Signal. Ich dachte zuerst das liegt am iPhone, aber meine Freundin hat das selbe iPhone und immer vollen LTE Empfang während ich 1 Balken Edge habe womit ich weder telefonieren noch eine Whatsapp empfangen kann. Auch wenn wir gemeinsam im Auto sitzen hat sie meistens einen besseren Empfang als ich. Also zumindest Süddeutschland scheint O2 super zu sein und die Telekom kann gar nichts.

Vielleicht liegts auch einfach an deinem Gerät? Antenne defekt?
 
LTE-Empfang ist dünn, bei EDGE geht gar nix mehr. Ich hab gehofft, dass nach der Übernahme von E- plus endlich das Netz besser wird... weit gefehlt. Das war die letzte Chance für O2. Vertrag läuft dieses Jahr aus. Und für die dreiste Verlängerungsmasche am Telefon hab ich sie beim Verbraucherschutz angeschissen. Von mir aus kann der Laden untergehen. Sollen sie mich danach noch kurz anrufen. Ich komme dann noch einmal persönlich vorbei und setze einen großen Haufen darauf 💩💩💩
 
Dabei wäre es so einfach, würde man die Netz-Infrastruktur einfach verstaatlichen oder einer neutralen Netzbetreiber AG zuführen, die dann vom Bund, den Ländern und den Betreibern geführt wird. Warum alles doppelt und dreifach ausbauen, wenn man das mit einem einzigen Netz und Roaming auch erreichen kann!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornblower, K3ks und I'm unknown
Keymaster86 schrieb:
Es muss hierbei ja auch folgendes bedacht werden !
LTE wird in Deutschland aktiv erst seit 2011 ausgebaut !!! Wie kann man da erwarten , das 2020 der flächendeckende Ausbau in einem dritte Welt Land wie Deutschland vollständig abgeschlossen ist ?!?!

Nicht zu vergessen, dass O2 mit dem LTE Ausbau wesentlich später als VF und Telekom angefangen hat. Und zwischendurch mussten die noch das E+ Netz migrieren, was natürlich auch Mitarbeiter und Zeit kostet.

Man merkt schon, dass sich das O2 Netz in den letzten Jahren stark verbessert hat. Preis-Leistung geht schon in Ordnung, meiner Meinung nach. Klar ist das VF und Telekom Netz besser, aber es kostet auch mehr!
 
MaverickM schrieb:
Dabei wäre es so einfach, würde man die Netz-Infrastruktur einfach verstaatlichen oder einer neutralen Netzbetreiber AG zuführen, die dann vom Bund, den Ländern und den Betreibern geführt wird. Warum alles doppelt und dreifach ausbauen, wenn man das mit einem einzigen Netz und Roaming auch erreichen kann!?
Ich habe das bis heute nicht verstanden. Es reicht doch aus, wenn der Wettbewerb über den Service staatfindet (Preis und Angebot der Provider) und alle Wettbewerber sich auf das Netz des Staates einmieten. Den Ausbau übernehmen private Unternehmen (weltweite Ausschreibungen) und wenn die nicht liefern, dann wird denen umgehend gekündigt und Strafen auferlegt, dass sollte im Straßenbau übrigens ähnlich laufen. Mit liefern heißt, eine realistische Kalkulation der Kosten, zeitlich und planmäßige Umsetzung und realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten (ich bin befähigt bei einer Ausschreibung ein realistisches Angebot abzugeben und dieses auch umzusetzen, in der geforderten Zeit). Der Staat und die Gesellschaft ist keine Beute!
Der Staat ist verpflichtet ein realistisches Anforderungsprofil und Gesetze zur Umsetzung zu liefern und keine permanenten Änderungswünsche vorzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
Popey900 schrieb:
Also im Ausland, hatte ich meist das bessere Netz.
Vodafone in London. Da wohnen ca 12 Mio Menschen und du hast in den dicksten Menschenmassen ob an der Themse oder weiter nördlich im Tottenham Stadion LTE mit Wahnsinnsspeed. Obwohl gefühlt jeder sein Handy in der Handy hat und das Netz belastet.
gammelkeule schrieb:
Ganz einfache Sache: Während die Telekom und Vodafone Premium Anbieter sind, ist O2/Telefonica eben ein Billiganbieter der unglaublich viele Discounter bedient. Die kennen ihren Platz an ihrem Markt. Wer wenig zahlt bekommt dafür eben auch wenig.
Vodafone mag Premium Preise haben, ist aber zumindest hier in D kein Premium Anbieter. Wie kommt man da drauf? Wo ich mich aufhalte, ist das alles andere als Premium. Also bezahlt man viel und bekommt wenig.
Da bezahle ich lieber wenig für wenig.
 
gammelkeule schrieb:
Ganz einfache Sache: Während die Telekom und Vodafone Premium Anbieter sind,

Bei der Telekom möchte ich nicht widersprechen.

Bei Vodafone habe ich so meine Zweifel. Man positioniert sich über das Marketing dort aber vom Netz her?

Vodafone sein 800 Ausbau qualmt auch an vielen Orten und der vor kurzem gestartete und das hektisch ins Leben gerufene Reframing 3G zu LTE ist auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Auch leidet Vodafone unter den gleichen Problemen wie TEF. Richtfunk zu Richtfunk, zu Richtfunk ins Glasfaser. Seit der Übernahme von D2 hat Vodafone auch kaum Anzeichen gezeigt seine Anbindungen auf Glas zu legen. Der Kauf von Unity und Kabel D lässt ggf. eine Wende einleiten aber bis Dato ist davon nicht mehr zu spüren als man es bei TEF mit dem anmieten von Glas an diversen Standorten spürt.

Die Angaben von Vodafone an die Netzagentur sind gestunken und erlogen. Da wollten die wohl mal lustig sein und einen Brüller raushauen. Niemals ist Vodafone besser ausgebaut als die Telekom. Weder in der Fläche, noch bezogen auf die Bevölkerung.

Vom Gbit Ausbau im Mobilfunk ist man seit dem Start und dem Start der Werbung dazu auch irgendwie abgekommen. Die wenigen 5G Masten zählen da jetzt noch nicht rein.

Beim Glasfaserausbau fehlt Vodafone auch. Die Erweiterungen der Erreichbarkeit kommt doch viel mehr zum tragen, dass Vodafone Netze der DG anmietet und betreibt. Da gibt es noch 1-2 andere, welche ausgebaut haben und Vodafone sich bereiterklärt hat das Netz zu betreiben. Dafür zahlt man auch Miete aber mit einem eigenen Ausbau hat das was zu tun? Die 3-4 bekannten Industriegebiete in Düsseldorf, welche wirklich unter dem Namen Vodafone ausgebaut wurden und betrieben werden, sind jetzt im Vergleich zur Größe des Unternehmen auch irgendwie lächerlich. Der Rest ist nur Bestandsaufpumpen aber kein wirkliches vergrößern der Erreichbarkeit des Kabelnetzes.

Vodafone ist viel vertreten aber Premium im Vergleich zur Telekom sind die definitiv nicht. Das allein schon mit dem only 800 was aus dem letzten Loch flötet und dem Reframing von 3G mit einem Tropfen auf dem heißen Stein ist man definitiv kein Premium. Auch Vodafone hat viel geschlafen und haut eine hektische PR nach dem anderen an den Start.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Zurück
Oben