Mountainbike: Marzocchi oder Rock Shox?

H

Homer

Gast
Marzocchi oder Rock Shox?

Hi,

hoffe es gibt hier auch ein paar Mountainbiker unter den Boardies. Ich möchte mir ein Bike zusammenstellen, jedoch bin ich mir bei der Gabel unsicher.

Ins Auge gefasst habe ich die Marzocchi Dirtjumper 1. Als Alternative hatte ich an die RockShox Psylo gedacht. Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung mit der einen oder anderen Gabel bzw. Firma und kann mir die Entscheidung ein wenig einfacher machen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird immer besser, nun auch noch Fahrräder?
 
Die Psylo bedarf zuviel Pflege und ist zu schwer ---> ausgetauscht.....

Hab' jetzt ne Manitou Mars Super mit Lockout und bin voll damit zufrieden.....

Die is auch ned so pingelig wie die anderen zwei....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch die alde Answer Manitou 2
die gut 8 Jahre alt ist, aber astrein funktioniert.

_______________________________________
KLEIN Pinnacle Rahmen 17"(nachdem mein Rascal gestohlen wurde *schnief*
ANSWER Manitou 2
BULLseye Naben+DT-Aluspeichen auf SUN-Felgen
Biketech Seatpost mit Selle Italia Flite Titanium
Ringle Eloxierte Spanner
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich wollte eine Gabel haben, die auch mal ein paar heftigere Sprünge aushält und so 100-110mm Federweg hat. Wollte nämlich ein Dirtjump-Bike bauen und dann wie ein Irrer rumspringen. :)

Hält das die Mars Super aus oder brech ich mir da gleich den Hals?

Die Gabel kann ruhig ein paar Gramm mehr wiegen, so lang es der Stabilität zu Gute kommt.
 
Hi erstmal,
endlich mal ein Thread für den es sich lohnt, sich hier zu registrieren :D

Zum Thema: ich hatte vor ein paar Jahren ne Marzocchi XC 500 mit der ich leider schlehte Erfahrungen machte. Sie ist öfters aufgrund defekter Ventile ausgelaufen und musste jedesmal eingeschickt werden. Mit ner RS Mag21 SL/TI hatte ich danach keinerlei Probleme. Nun, das mag vielleicht an so manchem 1m-Jump oder aber an den Kinderkrankheiten der XC 500 gelegen haben. Ich tippe aber eher auf letzteres.
Marzocchi hat aber schnell daraus gelernt und die Gabeln haben sich aufgrund der Erfahrungen aus dem Motorradsektor etabliert.
Mein Tip daher:
nimm die Marzocchi. Die scheint auch auf dein Einsatzgebiet besser zugeschnitten zu sein (Steckachse...)
 
da bin ich hier wohl der ansprech partner ;-) also jede MZ ist einer manitou oder RS vorzuziehn.... a) hat MZ das bessere ansprechverhalten
b) kosten die wesentlich weniger bei besserer qualität...
meine alten Z1, Z1 dual, Z3, monster T. haben alle ihren dienst sehr suverän gemacht gehabt..... mit RS & manitou hatte ich nur ärger :mad:
also lieber MZ kaufen....


p.s. garantie sachen und ähnliches dauern bei MZ max. 5 tage, bei RS mindestens 2 wochen selbiges gilt für manitou
 
Original erstellt von Homer
Vielen Dank für die Antworten.

Ich wollte eine Gabel haben, die auch mal ein paar heftigere Sprünge aushält und so 100-110mm Federweg hat. Wollte nämlich ein Dirtjump-Bike bauen und dann wie ein Irrer rumspringen. :)

Hält das die Mars Super aus oder brech ich mir da gleich den Hals?

Die Gabel kann ruhig ein paar Gramm mehr wiegen, so lang es der Stabilität zu Gute kommt.

gibt grade wieder ne neu-auflage der Z1-dual, kostet ca. 500€ und hat 100mm hub, gewicht ist um die 2200gr.
 
Hi,

hab mich noch in auf ein paar anderen Seiten umgeschaut und werd mir die Marzocchi Dirtjumper 1 mit Steckachse holen.

Vielen Dank für die Antworten. Wenn ich das Bike komplett habe, lass ich Euch die Konfiguration wissen. Kanns kaum erwarten, endlich ein paar Drops zu machen.
 
p.s. hole dir 24" laufräder, zum "blödsinn" machen das beste was geht.... war übrigens der erste deutsche der 24" im MTB hatte
 
@downhill666
hole dir 24" laufräder, zum "blödsinn" machen das beste was geht....
für 24" Räder hast dann aber auch nen neuen Rahemn gebraucht, oder?


Ich muß sagen, ich bin mit meinem 97er Zaskar sehr zufrieden. Das hat schon sehr viel Blödsinn und manch höheren Drop überlebt. Man braucht also nicht unbedingt für jedes Einsatzgebiet ein spezielles Bike. Ich bin damit sowohl den BIKE-Marathon am Gardasee mitgefahren, als auch mal die Downhill-WM-Strecke in Métabief (WM war '92 oder '93 da?) runtergeheizt.

:daumen:
GT Zaskar 16" (nachdem das Zaskar LE bei nem Unfall mit nem Taxi schwer beschädigt wurde:(), 95er RS Judy DH, 93er XTR Schltwerk, XT Daumenschalthebel + GripShift SRT800, Mavic Ceramic, Magura RaceLine, RaceFace HP Kurbeln mit 52er Kettenblatt, Syncros Nabe u. Sattelst. + Flite TI rot, Gore RideOn...
 
warum neuen rahmen gekauft ? nö, war auch der erste in D der im MTB 24" fuhr, fahre ja seit fast 8 jahren disc's, und rahmen baue ich im übrigen selber b.z.w. lasse bauen.............
 
p.s. mein bike:

rahmen: sniper DS/DIRT frame(prototyp)
gabel: KOWA
shifter & schaltwerk: 96' XTR
brake V+H: MPH disc
kurbeln: WTP PRO BMX CRANKS
pedalen: PRIMO PRO
felgen V+H: 24" doublewide
naben: .H point discstop pro, V. point crusher(20mm steckachse)
reifen: jenachdem.. schwalbe oder point
lenker: DMR WINGBAR
vorbau: PRIMO CASKET
steuersatz: FSA PIG DH PRO
sattelstütze: ROOX S4
sattel: PRIMO HERMORID
e.t.c.................
 
warum neuen rahmen gekauft ?
naja, ich glaube es ist für das Fahrverhalten nicht ganz so günstig, wenn du in einen Rahmen der für 26" Räder gedacht is, einfach 24" Räder reinbaust.

und rahmen baue ich im übrigen selber b.z.w. lasse bauen.............
okay, wenn man die Möglichkeiten und Fähigkeiten dazu hat ist das natürlich die beste Lösung :daumen:
 
jo, sowas macht übrigens richi ;-)
 
Zurück
Oben