Msi P35 Platinum und Intel Core q6600 Rechner startet nicht mehr.

J4Y J(+)

Newbie
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
3
Hallo zusammen.Ich habe mich hier mal angemeldet weil ich hoffe das mir hier geholfen werden kann.

Erstmal werde ich meine komponenten hinschreiben.

Msi P35 Platinum
Intel Core 2 q6600
Geforce 8800 Gtx
4 GB Corsair DDR2 PC6400 cl4
Samsung Spin Point 500 GB Sata ii
Be Quiet 650
Windows Vista Home Premium
ich denk mal das reicht.

Also ich war ganz normal im Windows und auf einmal ging mein rechner aus.
wenn ich jetzt versuche zu starten sieht man nur wie die lüfter kurz angehen und nach ner sekunde ist er wieder aus.Also mir ist jetzt am mittwoch netzteil durchgeknallt(be quiet 520 watt).hab mir dann am donnerstag sofort ein neues gekauft.gleich marke 650 w un dann lief erstmal alles.und am freitag abend ging dann nichts mehr.komisch nur das die mainboard stand by leuchte weiterhin geht und wie ich rausgefunden habe das das mainboard angeht wenn ich denn 8 poligen cpu stecker nicht drauf habe.

hab dann hab dann meine sachen mit zum kumpel genommen und halt rausgefunden dass das board auf jeden fall kaputt ist.

So jetzt die härte.haben dann mein q6600 auf sein board gesteckt(asus p5b) und fur dann auch hoch allerdings stürzte windows nach ca. 10 min ab mit bluescreen wo drin stand.irgendwas mit ntfs fehler?!

und dann für auch sein board nicht mehr hoch.als er dann wieder sein e6600 aufs board getan hat hatte das boar die gleichen faxen wie meins.heisst wollte starten ging nicht.

was soll ich davon jetzt halten?hier war auch donnerstag ein gewitter.keine ahnung ob das damit zusammen hängen kann oder wegen dem netzteil was kaputt ging.

Meine fragen sind jetzt halt.

1:kann ein cpu wenn her kaputt ist noch funktionieren so das windows hochfährt un der erst dann abstürzt? oder geht er wenn garnicht?

2:kann ein kaputter cpu ein mainboard zerstören?ich dachte die sachen wären dann geschütz.

3:oder vielleicht das wetter?

Ich weiss halt nicht was ich jetzt machen soll.wenn ich mir jetzt nen neues board hole hab ich natürlich schiss den q6600 wieder drauf zu knallen und dann ist das auch kaputt.hab zwar garantie aber hab die sachen über internet shops bestellt und da dauern so reklamationen schon mal 6 wochen.aber ich brauch mein rechner und jetzt frag ich mich halt muss ich direkt board und cpu neu bestellen?

ich wäre echt froh über antworten weil wenn ich den cpu jetzt zum testen in laden bringe kost das wieder gut geld.

wenn ihr mir jetzt sagt ja ein cpu kann sowas machen dann werd ich mir morgen beides neu bestellen.

Danke schonmal im voraus

MFG.Jan.
 
Willkommen im Forum :)

Das diese Fehler alle auf defekte Komponenten zurückzuführen sind, kann ich mir nicht vorstellen. Meistens ist was falsch gesteckt oder es nicht das neueste BIOS drauf oder die BIOS-Einstellungen sind falsch.

Steck mal alles ab, was du nicht unbedingt brauchst und mache ein BIOS-Reset. Dann melde dich mal, ob er was anzeigt oder einen Piepton von sich gibt oder ob gar nichts passiert.

Sind die 4GB RAM vier oder zwei Riegel?

Bist du dir sicher, dass dein erstes Netzteil kaputt war? Wieviele Lüfter hast du an das Netzteil angeschlossen?

Zurückschicken würde ich erstmal keine Komponenten. In 99% der Fälle ist mit den Komponenten alles in Ordnung und sie wurden nur falsch konfiguriert.
 
Hi,

auf dem MSI P35 Platinum gibt es die Diagnose-LEDs (siehe Manual Seite 2-24) - was sagen die denn, d.h wo bleibt der Start stecken? Das könnte die Ursachenforschung etwas einschränken.

Gruß
GrayHound
 
hi.also erstmal das erste netzteil war defentiv kaputt weil es daraus geblitz hat und die sicherung raus ging.ich hab 4 mal 1 gb ram.

ja ich hab schon probiert nur das nötigste anzuschliessen nur hdd ein ram cpu und graka.aber es geht nix.
wie gesagt ich krieg ihn nur an wenn ich den 8 poligen cpu stecker rausziehe.dann zeigen mir die leds 4 mal rot heisst laut anleitung cpu nicht richtig installiert(denk mal weil der 8 polige cpu stecker fehlt).

also kollege meint der cpu wär ok.sonst wär er auf dem anderen board nicht hochgefahren.dass das andere board dann abgestürzt ist im windows soll woll mit den treibern zu tuen haben.
ich hab keine ahnung.

ich werd gleich mal bei msi anrufen und gucken was die mir so erzählen
sag dann nochmal bescheid.

achja wegen bios reset ich hab keine jumper nur son schalter den man laut anleitung nur kurz drücken solll.
hab alles versucht kurz lang miit batterie raus aber nix geht.egal ob der cpu stecker drin ist oder nicht.

ist mir echt zu hoch das alles...

also bis später.
mfg.jan.
 
J4Y J(+) schrieb:
... ich krieg ihn nur an wenn ich den 8 poligen cpu stecker rausziehe.dann zeigen mir die leds 4 mal rot heisst laut anleitung cpu nicht richtig installiert(denk mal weil der 8 polige cpu stecker fehlt).
Hi.
ich denke, dass wohl doch CPU und/oder Mainboard defekt ist/sind. Wenn ich Deine Beschreibung richtig interpretiere, dann leuchten die D-LEDs nur (und dann alle rot) wenn die CPU-Stromversorgung gezogen ist:

"System Power ON
The D-LED will hang here if the
processor is damaged or not installed
properly."

Also keine (fehlende Spannung) oder defekte CPU.
Wenn die Stromversorgung der CPU angeschlossen ist, dann bleiben die D-LEDs alle dunkel? Das deutet für mich auf einen Kurzschluss hin, ob nun CPU oder Board kann ich nicht sagen, jedenfalls arbeitet dann scheinbar das Board nicht und kann die D-LEDs nicht bedienen ...

Was passiert denn, wenn CPU-Spannung angeschlossen ist, aber die CPU nicht im Sockel ist? Dann sollten alle D-LEDs rot sein - wegen "keine CPU". Wenn die CPU drin ist und Spannung bekommt, bleibt alles dunkel - CPU-Problem.

Klingt bitter, ich weis, aber die CPU hat auch auf einem anderen Board nicht sauber funktioniert (sofern dort ím BIOS die für diese CPU richtigen Werte drinstanden - OC?).
Ob das Board einen weg hat, kann man wohl nur feststellen, wenn man es mit einer anderen CPU testet - ist aber riskant für die Test-CPU ...

Ist am Mainboard irgendwo etwas zu sehen, was auf einen Kurzschluss hindeutet?
Vieleicht kann das Board auf Garantie getauscht werden.
Die Ursache für den Kurzschluss in Deinem ersten Netzteil ist ja auch nicht bekannt - könnte ja das Board gewesen sein ...

Was hat denn MSI gesagt?

Gruß
GrayHound
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo.
sorry hat nen bisschen gedauert.

also ich hab mir jetzt nen neues board gekauft.und läuft alles super.
Bei MSI hab ich kein erreicht also.musste ich selber irgendwie gucken...
Hab das board jetzt eingeschickt und geld zurück garantie gefordert.

cpu und rams usw haben zum glück nix abbekommen.mit dem board kann ich leben.

Ich danke euch auf jeden fall für die schnellen antworten.
bis bald mal.

mfg.jan.
 
Zurück
Oben