• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo Switch 2: Entwickler durften bereits Tech-Demos sehen

LamaMitHut schrieb:
Nope. Zu wenig, zu spät. Steamdeck 2 erscheint wahrscheinlich kurz darauf, beides brauche ich nicht
Und wie willst du damit dann Spiele wie Pokemon und die ganzen Mario Spiele zocken?
Wir reden hier ja eben um Nintendo und das ist halt ohne Emulator am PC nachher so schnell eh nicht möglich.
Ist ja auch immer der Grund, warum die ganzen Nintendo Spiele so gut weggehen und ihren eigenen Charme für diese Bubble oder Community mit bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Seven2758 und Apocalypse
@olligo stimmt schon... ach, vielleicht werde ich ja doch irgendwann schwach. Davor hab ich eh noch ne Menge an spielen nachzuholen.
 
Amiga500 schrieb:
Ich frage mich ob die 4 Tflops wirklich für UE5 und Raytracing ausreichen !? Das kann ich mir nicht vorstellen...
Naja, Microsoft glaubt das schon, sonst hätte die XboX Series S mehr als die 4 tflops, wenn Microsoft schon Feature Parity xbox vorschreibt.
Die Series X hat übrigens 12 tflops.
Ergänzung ()

MrWaYne schrieb:
hätte gern ne stationäre Konsole, mit richtigen Controllern dabei (kein Müllspielzeug) und 4k60fps am TV.
Naja Dock macht das Ding stationär, die richtigen Controller gibt es auch, kein solches Müllspielzeug wie bei der Konkurrenz (OK, bin Pro Controller fanboi) und die 4k60FPS gibt es ja dann mit der Switch 2 dank DLSS auch.
Tears of the Kingdom war schon weit jenseits aller Schmerzgrenzen, macht Spaß, aber die Performance stört den Spaß schon mal auch mächtig.
 
Apocalypse schrieb:
Naja, Microsoft glaubt das schon, sonst hätte die XboX Series S mehr als die 4 tflops, wenn Microsoft schon Feature Parity xbox vorschreibt.
Die Series X hat übrigens 12 tflops.
Beim Tegra kommt die hohe Tflop Zahl allerdings durch den doppelten FP Aufbau pro Shader zu stande. Das funktioniert nur, wenn keine Integer Berechnungen ausgeführt werden müssen und selbst dann hat man viele Bottlenecks. AMD hat bei RDNA3 ja jetzt auch die gleichen Probleme mit ihrem Dual Issue System.

Die 37 TF RX7800XT kann sich nicht von der 21,5 TF RX6800XT absetzen. Ähnliches ist auch bei NVIDIA zu beobachten. Gerade in kleineren Auflösungen bringt der doppel FP Aufbau relativ wenig. Da verpufft viel Rechenleistung ungenutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel, fox40phil, Apocalypse und eine weitere Person
4 TFLOPs GPU Power in der einer Switch 2 sind schon beeindruckend, vor allem wenn dies in den gleichen Formfaktor passt und weiterhin nur etwa 10W verbraucht.
Als Schwachstelle/Bottleneck für Multi-Plattform Titel sehe ich die CPU, deren Leistung nicht annähernd so viel Mehrleistung bietet wie die GPU; DLSS3 könnte hier helfen, da der T239 aber auf Ampere basiert dürfte dass wohl vom Tisch sein, außer NV überrascht uns, und hat in dem Custom SoC die Optical Flow Engine
von Lovelase verbaut, welche ja als Grund genannt wurde, wieso es auf Ampere kein DLSS3 gibt.

Sollte die Switch2 dann noch mit Switch 1 Titeln kompatibel sein, und diese ev. sogar mit höherer Auflösung/FPS rendern können wird es für mich 2025 eine Schwere Kaufentscheidung: Switch 2 <> Next Gen PC Handheld (Steam Deck 2 oder was mit ZEN5/RDNA5 APU in 3nm).
2024 gibt es erstamls hoffentlich eine PS5 Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel und Humbertus
Trelor schrieb:
Beim Tegra kommt die hohe Tflop Zahl allerdings durch den doppelten FP Aufbau pro Shader zu stande. Das funktioniert nur, wenn keine Integer Berechnungen ausgeführt werden müssen und selbst dann hat man viele Bottlenecks. AMD hat bei RDNA3 ja jetzt auch die gleichen Probleme mit ihrem Dual Issue System.

Die 37 TF RX7800XT kann sich nicht von der 21,5 TF RX6800XT absetzen. Ähnliches ist auch bei NVIDIA zu beobachten. Gerade in kleineren Auflösungen bringt der doppel FP Aufbau relativ wenig. Da verpufft viel Rechenleistung ungenutzt.
kannst du das näher erläutern.Was macht denn so alles die doppelte FP und warum ist die bei höheren Auflösungen besser ausgelastet und was bringt dann bei niedrigeren Auflösung so alles?
Mein gtx 1650 hat ja nur bei der einfachen FP 16 6 Tflops und bei 32 Bit 3 Tflops.Oder bezog sich das auf was anderem damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
@latiose88
https://www.computerbase.de/2020-09...hnitt_woher_kommen_shader_und_leistungssprung
Er spricht von der Architektur der IGP.

Am Ende halt ich auch nichts von den Tflops vergleiche, die man gerne bei Konsolen macht.
Bei Sony und Ms kann man das tun, weil die nahezu die selben Chips und die selbe RDNA Versionen verwenden. Wobei auch hier dann mit RDNA3, wie von ihm beschrieben, dann bei der ps5 pro genauer hinschauen könnte. Da wird jetzt auch von hohen Tflops gesprochen. Dabei sind das eben immer maximal berechnete Werte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn
-=[CrysiS]=- schrieb:
besonders da hoffentlich nicht mehr, 30FPS mit Rucklern und Frame Drops...
Natürlich wird das wieder so kommen. Jede Hardware ist irgendwann derart ausgelastet, dass Entwickler bei steigender Anforderung an Optik/Physik/KI/etc. die Entscheidung treffen muss, ob man das gewünschte Ergebnis noch mit 60fps oder erst mit 30fps erreichen wird.

Das gabs immer und wird es auch bis auf weiteres geben.
 
Hoffentlich macht Nintendo Vorgaben wenn DLSS benutzt wird...sonst passiert schnell das Optimierungsarbeiten verzichtet werden und Games nur mit 30FPS laufen, obwohl mit mehr Arbeit bestimmt 60FPS locker möglich war!
Ich bin immer noch erstaunt was die Spiele auf dieser schwachen Konsole leisten, aber man merkt schon in gewissen Situationen die CPU strauchelt: Beispiel Splatoon 3 V5.0.0 Salmon Run...das Spiel läuft immer mit 30FPS aber in Slowmotion wenn die Leistung knapp wird!

Und bei den Gerüchten das Oktober 2024 die Konsole erscheint...das könnte gut passen, weil die Spiele heutzutage die noch Updates und DLC erhalten, deutlich mit dem Inhalt gesparrt wird und am 9.9.2024 läuft das letzte Nintendo-Spiel aus mit einen "garantierten Updates mit neuen Inhalten"-Versprechen aus. Vermutlich werden die Spiele aber sogar bis Ende 2024 noch gut gepflegt!
 
Ich würde mir fast wünschen dass sie stationär ist und die alte Switch dann als Remote-Play weiterverwendet werden kann indem die stationäre Konsole ihre Rechenleistung nimmt und auf die Switch streamt. Wieso eigentlich nicht? :)

Ansonsten wird es so oder so ein Day-1-Kauf, ich habe ein Kind im Alter von 5, dann wohl 6, das sich dann endlich in der Materie verlieren könnte und mit Papa mal zockt.
 
mdPlusPlus schrieb:
Und dieses "Wahrscheinlich" machst du woran genau fest? Es gibt bisher überhaupt keine Anzeichen dafür, dass ein Nachfolger 2024 veröffentlicht wird.
Kannst du am Steamdeck Pokemon zocken und mit anderen tauschen?
 
-=[CrysiS]=- schrieb:
30FPS mit Rucklern und Frame Drops...
Dann hast du halt nichts auf den Konsolen zu suchen, der Entwickler entscheidet halt was auf dem Bildschirm passiert. Beim PC kann man ja aufrüsten wenn einen die 40FPS nicht reichen oder die Details runterdrehen und und und wobei man bei aktuellen Konseolen ja häufig zwischen Performance oder Qualität entscheiden kann.
 
PC Emulatoren können mehr, da sieht man wie es sein könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Eine Switch 2 würde ich mir Day One kaufen, ich will Age of Calamity und Three Hopes in 60fps spielen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
macht die games doch einfach auf dem PC spielbar, statt unnötigen technikschrott zu produzieren, ich hab die rechenleistung doch schon längst. kauf mir doch nicht für hunderte euro nochmal das gleiche für ein game.

hab angeblich viele system Seller auf konsole verpasst, ich mein der planet geht vor die hunde, ich muss meine capri sonne nun aus papstrohalmen trinken aber diese unnötigen plastikonsolen dürfen verkauft werden oder was?
 
Abwärtskompatibel???

Mit den aktuellen Cardridges der Switch???

Gibts da irgendwelche Gerüchte zu???
 
Zurück
Oben