• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo-Switch-Emulator: Yuzu-Nachfolger Suyu nach DMCA-Beschwerde auch offline

ricardovonzimme schrieb:
Es gibt keine guten kapitalistischen Betriebe. Wie auch? Wer ist denn für die da wenn die pleite gehen? Sie haben zu überleben, egal wie. Und diese Emulatorengeschichte ist nun mal Diebstahl. Ich weiß nicht worüber ihr euch aufregt.

Gab es da nicht so eine kleine Krise 2008? Wären da nicht kapitalistische Betriebe en masse "pleite gegangen".
Und wer durfte da nochmal die Zeche zahlen...? 🤷‍♂️🤷‍♀️

Aber ist nur noch eine trübe Erinnerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, Blastoise und taette
SavageSkull schrieb:
Ich bin sogar der Meinung, dass wenn die EU meint, iPhones für andere Software zu, öffnen, oder OEM Software nicht an Hardware gekoppelt sein darf. Dass es ein Gesetz geben …
A: Es würde einen Standart benötigen der Weltweit vereinbart, wie Betriebsysteme in ihren Grundmechaniken laufen müssten. Damit sie wirklich überall laufen.

B: Du müsstest dafür sogar Hardwareseitig ein Standart vereinbaren. Den nicht jede Software kann Hardwarebedingt auf jedem Device laufen.

Das ist aktuell nicht realisierbar. Ausser du bist bereit Technische Entwicklungen zu kappen und das wäre zum Nachteil für uns alle. Da du nur noch Weg A gehen dürftest und Weg B bis Z verboten wegen Inkompatibilität wäre.

Aber im Grundgedanke wäre ich bei dir. Eine Universelle Programmiersprache die alle anderen in ihren Vorteilen vereint wäre ein erster grosser Schritt.

Termy schrieb:
Was für ein - sorry - Bullshit. Nur weil manche die Emulatoren zum spielen illegaler Kopien benutzen ist "diese Emulatorengeschichte" doch kein Diebstahl.
Nur weil ein Schraubenzieher hin und wieder zum knacken einer Tür benutzt wird ist "diese Werkzeuggeschichte" noch lange kein Einbruch :rolleyes:

Bleiben wir mal realistisch. Wenn es um aktuelle Spiele geht, dann wird der grossteil die Spiele nicht kaufen und ausreden verwenden „Ich hätte es ehe nicht gekauft, weil ich keine Switch will. Nintendo hat also nichts verloren“. Aber du hättest etwas unrechtmässig gewonnen. Wer es nicht kauft, der braucht es auch nicht Spielen. Wenn es um die Erhaltung alter Spiele geht die nirgends mehr angeboten werden, dann kann man auch einfach Emulatoren bauen die eben nicht die neuesten Generationen Emuliert. Das ist eben der Unterschied. Wir Wissen alle, dass der grossteil die Emulatoren nutzt um aktuelle Spiele NICHT zu bezahlen und sich NICHT die Hardware von Nintendo zu holen. Wärst du Nintendo Chef, würdest du das auch nicht tolerieren.


Northstar2710 schrieb:
Nintendo hatte aber schon eine grosse Marge mit den verkauf an Hardware. Egal welche der ganzen Konsolen.Günstig waren die Nie vor allem wenn man sich die Technik dazu anschaut. Zusätzlich zum zudem spiele verkauf.
Günstig oder Teuer ist immer ein relativer begriff. Wenn jemand im Monat 60 Euro für Kippen und 100 für Partymachen ausgibt, dann sind 320 Euro für ne Switch und Angebotsspiele günstig. Die Kinder in meiner Familie haben sich ihre Switch zum Teil selbst über Haushalt und Co erarbeitet/erspart. Wenn das unter 10 Jährige können und dann Jahre lang Spass mit dem Produkt haben, ist der Preis nicht das Problem. In deinem Fall ist es die Technik die dich stört. Aber der Erfolg der Konsole zeigt, dass es für viele ausreicht und das Produkt ihnen Spielspass liefert. Du bist einfach nicht die Zielgruppen.


Marcel55 schrieb:
Sorry aber wenn man nur Schrott-Hardware verkauft, die dem technischen Stand eines Smartphones von 2015 entspricht und das im Jahre 2024, dann hat man es nicht anders verdient.
Wenn man selbst nicht in der Lage ist anständige Hardware zu entwickeln, dann sollte man es vielleicht besser bei der Software belassen und seine Spiele für andere Plattformen öffnen. So könnte man noch viel mehr Geld verdienen und niemand hätte mehr die Notwendigkeit auf solche Mittel und Wege zurückgreifen zu müssen.

Eine Hardware ist dann Schrott, wenn sie nicht Funktioniert. Die Nintendo switch funktioniert aber sehr gut, verkauft sich prächtig und ist für die Zielgruppe daher ein gutes Stück Hardware.
Und weisst du was. Ich kram Regelmässig noch meine PS2 raus. und zocke darauf das alte Polygon Final Fantasy 7, 8 und 9. Und auch dieses Stück Hardware ist prächtig. Obwohl es weit älter als die Switch ist. Den es geht und den Spass beim Spielen. Leider sind viele der heutigen Spieler so von der Industrie auf Grafik und Effekthasscherei Indoktriniert worden, dass der Spielspass oft mit Grafik und nicht mit dem Unterhaltungswert des Gameplay gemessen wird.
Auch du bist einfach nicht die Zielgruppe. Und das ist ok. Es gibt genügend alternativen für dich.


Und auch ich bin nicht die Zielgruppe. Ich möchte auch etwas mehr Grafische Leistung und habe deswegen ein Steamdeck. Aber wenn ich Kinder hätte, dann würde ich eine Nintendokonsole jedem anderen Device vor ziehen.
Den das ist die Zielgruppe von Nintendo. Kinder! Und Eltern die Kinder haben! Kinder haben kleinere Hände, weniger Kraft und denken nicht über sowas dummes wie Bildschirmgrösse nach. Die Wenden einfach instinktiv den Optimalen Augenabstand zum Bildschirm an und schwupps, dass ganze Sichtfeld ist mit Bildschirm belegt.
Die Nintendo ist leichter (315 gramm, andere Handhelds Doppelt und mehr) als stärkere Hardware, der Konzern bewirbt und liefert Kindertaugliche Spiele und das ist es was Eltern meist wichtig ist.
Das könnten auch andere Hersteller wie Sony oder Microsoft. Aber sie tuen es nicht wie Nintendo. Sie haben einen anderen Mainfokus.
Auch wenn nicht jeden gefällt was Nintendo anbietet und sie manchmal ihren Markt zu aggressiv verteidigen. Nintendo liefert genau das was für ihren markt wichtig ist und nichts weiter zählt.
Und ich bin mir sicher, dass die nächste Nintendo Konsole wieder kein Highend Teil wird. Aber dafür erstklassik Software Optimiert wird, günstig genug, dass Kinder sich das Teil zusammensparen können und attraktiv für Familien sein wird.
Und das wichtigste. Spass beim Spielen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gullveig, aragorn92, Blastoise und eine weitere Person
Crifty schrieb:
korrekt aber jene Menschen würden sich trotzdem nicht die Spiele kaufen, sondern ziehen sie sich aus dem Internet. Wenn du von deinen Spielen eine Kopie machst, ist das inordnung aber nur von deinem eigenen Spiel. Doch manche glauben, sie kaufen das Spiel und dürfen dafür dann eine Rom vom selben Spiel runterladen, genau das ist aber nicht ihre Kopie.

Also wo sind die ganzen Leute die ihre eigen gekauften Switchspiele lauffähig im Emulator machen? ich kann dir sagen wo sie sind: Nirgends!

Ein Typ macht Weltweit die Arbeit dazu und der rest saugt sich den Kram dann.

genau aus diesem Grund ist die Diskussion hier so Scheinheilig.
Wir beide haben uns zur Genüge im letzten Thread ausgetauscht.

Falls du Leute suchst, die Ihre eigenen Spiele auf dem Emulator zum Laufen gebracht haben: Hey! :)

Bitte nicht wieder gebetsmühlenartig vorkauen, dass das Auslesen verboten ist weil es illegal weil es verboten ist. 😉

Die Diskussion ist überhaupt nicht scheinheilig, nur weil sie deinen Erwartungen nicht entspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und Randnotiz
Hätte man das nicht vorher "ahnen" können? Und hat der neu gegründete Verein nicht vor zwei Wochen noch gemeint, sie hätten sich juristischen Rat eingeholt, bei dem der Anwalt der Meinung war, alles sei gut?

Falls ja, wenn haben die dann engagiert? Etwa Onkel Klaus, der seine juristische Bildung aus der BILD-Zeitung hat?
 
Flutefox schrieb:
Bitte nicht wieder gebetsmühlenartig vorkauen, dass das Auslesen verboten ist weil es illegal weil es verboten ist
davon spreche ich nicht, bitte richtig lesen. wo sind die Menschen die ihre eigenen Spiele lauffähig machen und keine Rom runterladen? bitte einfach mal zeigen. Das ist nämlich das Scheinheilige hier und nichts weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gullveig und Cabranium
Darauf habe ich bereits geantwortet. Deine Beweisführung ist derweil dann auch doch recht fragwürdig. Weil es in deiner Wahrnehmung nicht funktioniert geht es nicht.

Derweil genieße ich die halbgaren Spiele wie TOTK in gescheiter Performance und Auflösung, während du mit der Mistgabel und Schaum vor dem Mund den Untergang von Nintendo siehst, weil sich Hobbyentwickler vorgenommen haben, die Switch zu emulieren. :)
 
Lass die Leute halt Raubmordkopien spielen, tut doch keinem weh.

duckundweg
 
Moep89 schrieb:
Warum kommt man dem einfach nach? Die Probleme von Yuzu lagen ja nicht im Code, sondern in den Begleitumständen. Der Code an sich sollte doch wohl nicht von Relevanz sein.

Das taten sie durch aus. Yuzu war darauf angewiesen das man einen Kopierschutz vorher umgehen musste, den der Konsole, damit man es nutzen konnte. Hier setzte Klage gegen Yuzu und auch der DMCA an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Scythe1988 schrieb:
Was eine scheiss Firma, die den illegalen Betrieb ihrer teuer entwickelten Software nicht zulässt! was für Unmenschen!!!!11111elfelfelfelfeinseins
Hä? Emulatoren sind nicht illegal und das ist nicht ihre Software?!
 
Flutefox schrieb:
Darauf habe ich bereits geantwortet. Deine Beweisführung ist derweil dann auch doch recht fragwürdig. Weil es in deiner Wahrnehmung nicht funktioniert geht es nicht.
Nein hast du nicht, nochmal: kaufst du das Spiel, mach dir eine Kopie und mache deine eigene Kopie lauffähig im Emulator. Falls du eine fremde Rom nutzt... bist du das beste Beispiel für genau die erwähnte Scheinheiligkeit.

Das witzige ist hier ja, der Gesetzgeber gibt einem die Möglichkeit bei eigenen Kopien gewisse Hürden zu umgehen. Es ist nur die eigene Faulheit der Menschen die sie kriminell werden lässt, weil es zuviel Arbeit ist das ganze selbst lauffähig zu machen und dann wird sich illegal die fremde ROM gesaugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gullveig und aragorn92
switch 2 geht dann sicher wieder was

für switch kommt eh nix gutes mehr, schon alles draußen
 
Cabranium schrieb:
deinem Fall ist es die Technik die dich stört. Aber der Erfolg der Konsole zeigt, dass es für viele ausreicht und das Produkt ihnen Spielspass liefert. Du bist einfach nicht die Zielgruppen
du hast meinen text falsch interpretiert, da er nur als Antwort auf das zittern galt. Ich habe garkein Problem mit dem Preis der Switch.

ich finde auch die Preise der anderen Konsolen könnten ruhig höher ausfallen so das der Hersteller auch bei Released ein Plus hat. Auch spiegeln zu günstige Preise nicht wert wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cabranium
Crifty schrieb:
davon spreche ich nicht, bitte richtig lesen. wo sind die Menschen die ihre eigenen Spiele lauffähig machen und keine Rom runterladen? bitte einfach mal zeigen. Das ist nämlich das Scheinheilige hier und nichts weiter.
Also eine der ersten Amtshandlungen, welche ich nach dem Kauf eines neuen Switch Spiels mache, ist ja, das Modul mit meiner 1st batch Switch auszulesen und auf meinem NAS zu sichern.

Ich spiele es dann zwar auch auf der originalen Konsole, weil ich jemand bin, dem die originale Haptik schon wichtig ist und der durchaus auch gern ein paar Euro für Nintendo Online ausgibt, damit ich Splatoon und Mario Kart mit Freunden spielen kann, aber wenn ich nach einer Weile wieder Lust auf zum Beispiel Super Mario Odyssey oder Kirby and the Forgotten Land habe, greife ich zum Emulator.

Kleine Kritik am Rande, was speziell Super Mario Bros Wonder betrifft: ohne den Spielstand zu löschen, kann ich auf der Switch gar kein neues Spiel beginnen.
Und da ich doch gern zumindest einen komplettierten Spielstand behalten möchte, spiele es aktuell auf meinem SteamDeck.

Möchte ich da irgendwann neu anfangen, wird der Spielstand einfach in einen anderen Ordner verschoben.

Ein anderes Spiel, welches sich etwas eigenwillig verhält, ist die Klonoa Collection in meinen Augen.
Das Teil hat ein PS1 und ein PS2 Spiel inne und läuft nativ überall mit 60fps, außer auf der Switch.
Selbst docked.
Mir machten die 30fps beim spielen wenig aus, weil es auch irgendwie zum PS1 Zeitalter passt, doch docked würde ich 60fps schon erwarten.
Habe das Spiel ausgelesen und kann es am PC/Deck spielen, wie erwartet und habe mir den erneuten Kauf auf Steam gespart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tevur, Flutefox und Crifty
MalWiederIch schrieb:
Kaum ein Konsolenhersteller verdient Geld an der Konsole selbst :rolleyes:
Das war ja auch nicht das Argument :rolleyes: Jetzt mal keinen Strohmann bauen.
MalWiederIch schrieb:
dementsprechend auch der Erfolg solcher Emulatoren
Dieser „Erfolg“, von dem du da sprichst, ist vor dem Erfolg der Switch und den Absatzzahlen vom Konsolenmarkt allgemein (und der umfasst natürlich auch die Spiele und Zubehör und nicht nur die Hardware, ne?) ein Fliegenschiss. Vermutlich wirst du als Nächstes fragen, warum man sich dann den Aufwand macht. Die Antwort ist auch ganz simpel: Aus Prinzip. Ganz einfacher Schutz des eigenen Produktes. Macht ohne Ausnahme JEDER Hersteller.
 
@Randnotiz
Ganz ehrlich? Danke für deine ehrlichen Worte. So kann man es auch machen (bin zwar kein Fan davon, aber das ist meine Sache). Denn du nutzt beides, kaufst dir deine Spiele und machst sie selber lauffähig. Leider bist du damit in der Minderheit, die große Mehrheit lädt sich morgens, mittags und Abends die Roms runter und brüllt dann Stammtischparolen nach, um eine Legitimation für die Emulatoren zu haben.

Danke für den netten Austausch auf deine Sicht der Dinge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Randnotiz
Grimba schrieb:
Jetzt ist der PC Markt aber deutlich kleiner und mit anderer Zielgruppe, als der Konsolenmarkt, welcher eine deutlich breitere Zielgruppe hat.
Das stimmt überhaupt nicht. Der PC-Markt hält locker mit allen drei Konsolen mit und wir reden hier nur von Nintendo.
 
Crifty schrieb:
Nein hast du nicht
Doch, im vergangenen Thread habe ich dazu Bezug genommen. Ich erwerbe die handvoll Spiele, die es nur für die Switch geht käuflich und mache diese per eigens erstellter Kopie lauffähig.
 
SilkBot schrieb:
Das stimmt überhaupt nicht.
In der Tat. Ich muss mich hier etwas revidieren, ich war noch mit älteren Zahlen im Kopf unterwegs, tatsächlich ist der Absatz von Spielen auf dem PC in den letzten 10 Jahren gewachsen.

Es bleibt aber trotzdem das Zielgruppenargument, und eben die Beschaffenheit der Switch als Handheld. Da kommt der PC ja auch jetzt erst an, da ist man noch nicht auf Augenhöhe unterwegs.

Aber ja, es stimmt, der Konsolenmarkt für sich allein genommen ist nicht mehr deutlich größer als der PC Markt für Videospiele, ich lag falsch.
 
Zurück
Oben