PC geht immer aus - Ohne Vorwarnung

OK sehe da die Probleme wie folgt:
- Keine Lüfter die die heisse Luft abführen, also min 1 müsste da neben der CPU rauspusten (1. Bild links) - so bleibt die ganze Hitze mehr oder weniger im Gehäuse drin was schlecht ist
- Da wird ein Boxed Kühler verwendet - der sollte zwar normalerweise reichen aber hat vorallem bei solche Aussentemperaturen praktisch keine Reserven wenn man mal den Prozessor ein wenig fordert.
- Das Netzteil wurde schon gesagt.

Kannst Du mal noch das ganze Gehäuse von aussen fotografieren - evtl sieht man dann was für ein Modell/Typ das ist (oder Du weisst es per Zufall?) bez möglichen Lüfter-Montagemöglichkeiten und Grösse (wird 120 oder 140mm sein).

Es gibt hier im Forum eine Liste von Freiwilligen die für ein Kasten Bier auch zu Dir nach Hause kommen würden und z.B. helfen die Kiste flott zu machen falls Du Dir das nicht zutraust - der Laden da wo der PC gekauft wurde scheint nicht allzu kompetent zu sein.

Idealerweise kommt also 1-2 Gehäuselüfter rein, CPU Kühler am besten gleich mitaustauschen (+ neue WLP) und das Netzteil ersetzen - preislich liegst Du da insgesamt geschätzt bei +/- 60 - 100 Euro (je nachdem was gekauft wird, ohne das Bier :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein PC einfach ohne Grund aus geht kann es auch ein Lastwechseldefekt des Netzteiles sein ...

Das kann bei 200 Watt oder 20000 Watt Netzteilen passieren ... sie schaffen es einfach nicht schnell genug die benötigte Leistung abzugeben und dann geht der PC aus weil er die Spannung nicht hält.

Das kann natürlich durch die aktuellen Temperaturen alles immer etwas verstärkt sein .. kann aber auch eine einfacher Alterungserscheinung beim Netzteil sein.

Leider war dein Fachgeschäft nur beim Fachmässigen Abzocken dabei und hat dich nicht gut beraten sondern einfach die Angaben von den Grafikkartenherstellern genutzt die auch immer großzügig überdimensionieren ... weil sie wissen was für Schrott an Netzteilen aufm Markt ist.
 
@Lawnmower habe noch drei weitere Bilder vom PC gemacht (von außen)
Wäre auch noch echt nett, wenn du mir sagen könntest (mit Link) was ich mir am besten kaufen könnte.
 

Anhänge

  • Ao41DlR9ZrBZW-2bKe2qAA_JfaTiN2OwTCineTDKI9Tl.jpg
    Ao41DlR9ZrBZW-2bKe2qAA_JfaTiN2OwTCineTDKI9Tl.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 103
  • AodVuJlTDlLAzb-m3_4B5fXTKVhh3dh_RNhvmBYyhgPv.jpg
    AodVuJlTDlLAzb-m3_4B5fXTKVhh3dh_RNhvmBYyhgPv.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 106
  • AqQ1wUlJvZiw8KEyIqaXicZZ_QfmT5w5pXnUI8hmGmff.jpg
    AqQ1wUlJvZiw8KEyIqaXicZZ_QfmT5w5pXnUI8hmGmff.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 116
Das hat nix mit dem Netzteil zu tun so wie der Rechner Aussieht:

1 Lüfter Hinten setzen
2. alle Schlitze Hinten wo eigentlich Bleche vor sind zu machen.
3. Lüfter vorne vor dem HDD Käfig Setzen
4. Eventuell anderen CPU Kühler.


Einfachster Test einen Ventilator neben das Gehäuse stellen und rechner Stresstest machen
mit einer Film codierung oder Extrem CPU Lastigen Game wärend der Raum Lüfter direkt in das PC Gehäuse kühlt.
Passiert dann kein Abschmieren des Rechners ist es das 1 bis 4 Beschriebene.

Bild was wo falsch oder fehlt
 

Anhänge

  • t4.jpg
    t4.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Jo kann mich den 4 Massnahmen so anschliessen.

Leider erkennt man auf den Fotos nicht so gut was das für ein Gehäuse nun ist - hats auf der Front kein Logo oder sowas? Ich habe zwar mal geguckt mit den Features die man so erkennt (ATX, Midi-Tower, Front-USB, min. 1x 5.25 Zoll, min. 4 x 3.5 Zoll) aber auf die Schnelle nichts passendes gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Gehäuse steht leider auch nichts drauf.

Dann versuch ich das mal so wie ihr das gesagt habt, danke für die Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es den mal das netzteil richtig rum einzubauen ? Lüfter nach oben weil so saugt er das blech an da is keine luft es wird warm und geht aus logisch ....

einfach netzteil drehen und schon läuft es !
 
Das Netzteil bekommt von unten Luft, da das Gehäuse unten extra Löcher hat für den Lüfter.
Ergänzung ()

@Lawnmower Danke, ich werde mal gucken. :)
 
relflektiv schrieb:
Das Netzteil bekommt von unten Luft, da das Gehäuse unten extra Löcher hat für den Lüfter.

ja optimal is das trotzdem nicht gerade wenn es am limit läuft vorallem bei den jetzigen temperaturen
 
Egal, ob es nun am Netzteil liegt oder nicht: Eine Neuanschaffung dessen kann nicht schaden. Bei dem aktuellen System reicht m.E. ein 400 W Markennetzteil (Be Quiet, SeaSonic) und Du hast 1) ausreichend Reserven bei einem Upgrade, 2) einen geringen Energieverbrauch (wegen des wahrscheinlich deutlich höheren Wirkungsgrades) und 3) ein kühleres System (in Folge des geringen Energieverbrauchs).
 
Also so schlecht hat das Inter-Tech CobaNitrox Nobility CN-700 im Review bei tech-review.de nicht abgeschnitten und die haben eine Chroma verwendet. Also wenn da nicht der Lüfter kaputt ist oder es keine Luft bekommt, würde ich das mal nicht sofort als Hauptschuldigen in Betracht ziehen. Wie heiß es wird müsste man anhand von dessen Gehäusetemperatur sowie der Wärme der Abluft bei einem Lasttest ja auch feststellen können.

Also mal Prime95 für eine halbe Stunde und dann Furmark und dann beides zusammen und dabei die Temperaturen beobachten, z.B. mit HWInfo und dort Sensors bzw. gleich im Screen Sensors only anwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben