[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Heen schrieb:
4k sind drin, ist doch alles prächtig, oder? Schließlich ist es ja das Fantec aus der Whitelist.
Welches genau? Du solltest dann dort mal einen Hinweis geben.

Heen schrieb:
Trotzdem wollte das Fantec die Platte (WD40EZRX) neu initialisiert haben.
Das ist normal wenn zwischen Emulation und nicht Emulation gewechselt wird.
Heen schrieb:
CMD und aktueller CDI ist angehängt.
Der Zustand ist bestens.

Heen schrieb:
Nach kurzer Recherche dies hier gefunden, eine Gehäusevariante mit Esata. Das ist sehr undurchsichtig für mich, was Fantec mit der USB-Bridge abzieht.
Das ist ja richtig bescheiden, über eSATA keine Emulation und über USB schon, wenn das ein und das selbe Gehäuse mit der gleiche Platte ist, dann hat man da richtig die A-Karte, weil man jeweils nur immer den einen Anschluss nutzen kann, oder alle Daten verliert und neu initialisieren muss.

Gewöhnlich haben aber auch die Gehäuse mit 4k Emulation keinen eSATA Anschluss und die mit eSATA dürfen keine 4k Emulation haben (oder müssen sie auch über eSATA hinkriegen, was dann aber auch bei vielen Boards Probleme geben dürfte), da hat Fantec beim DB-ALU3e-6G mal so richtig Mist gebaut.
Heen schrieb:
Ich bau die Platte jetzt mal intern ein, dürfte nach Logik des TEs dort "nicht initialisiert" sein.
Wenn der Screenshot vom cmd aktuell ist, wird sie dort wieder initialisiert werden müssen, da ja im Moment eine 4k Emualtion vorhanden ist.
 
Moment, es geht um das ASMEDIA-Device im CMD-Screen, dort ist die WD eingebaut. Das ist doch korrekt mit 4k?!

fsutil nachgereicht. Sieht doch unemuliert aus.
 

Anhänge

  • cmd fsutil.png
    cmd fsutil.png
    44,6 KB · Aufrufe: 441
Zuletzt bearbeitet:
Aber die WD40 hat doch nativ 4K. Bin ich auf dem falschen Dampfer? Es werden doch 512Byte emuliert?
 
Nativ 4K Advanced Format = Bytes pro physischen Sektor: 4096.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Wenn die USB-Bridge nun emulieren würde, müssten doch 512 angezeigt werden. Oder nicht?
 
Die Advanced Format Platten haben alle physische 4K Sektoren und emulieren nach Außen 512 Byte Sektorgröße, so sollte das dann auch angezeigt werden,Bytes pro Sektor: 512. Hier wird aber 4096 als logische Sektorgröße angezeigt, folglich reemuliert das PCB des Gehäuses aus den (emulierten) 512 Byte nun 4K. Schuld an dem ganzen Pallawatsch ist MS, das fängt bei der nicht vorhandenen GPT Unterstützung in XP SP3 an und setzt sich mit der Unterstützung von nativ 4K Sektorgröße erst ab Win 8 fort, für beides gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, Upgradedruck durch Obskurantismus halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
ich habe die Tage mal meine HTPC HDD mit Crystaldisk untersucht und war etwas überrascht als mir eine Warnmeldung angezeigt wurde.
Angeblich liegen die Wiederzugewiesenen Sektoren bei 97%! (Siehe Bild)
Die Festplatte wird eigentlich sehr selten verwendet. Dort liegen einige Videos, aber praktisch ist es mehr ein Datengrab.
Kann ich damit rechnen, dass die Festplatte demnächst hops geht?
Unbenannt.JPG
 
3TB HDD - schwebende/unkorrigierbare Sektoren

Hallo Leutz

Da ich mit Festplatten zeit meines Lebens noch nie irgendwelchen Ärger hatte, frag ich hier lieber mal nach.
Seit kurzem hab ich immer mal kleine Hänger wenn ich Daten entpacke. Da dachte ich eben, guck doch mal mit CrytalDiskInfo nach ob da vielleicht was ist.
Und siehe da:
Unbenannt.png

Wenn ich mich richtig belesen habe, heißt das in mienem Fall eine neue kaufen und die alte in die Tonne. Oder gibt es eine neue wenn sie noch im Garantie-Zeitraum sein sollte?

Platte ist eine Seagate 3TB (ST3000DM001)
Bei einer neuen wird es wohl auch nicht wieder dieses Modell werden nach dem was ich alles gelesen hab :freak:
 
AW: 3TB HDD - schwebende/unkorrigierbare Sektoren

Hersteller kontaktieren ! Garantiefall !!! Der Festplatte keine relevanten Daten mehr anvertrauen....

Nutz mal das Tool von Seagate <--- klick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3TB HDD - schwebende/unkorrigierbare Sektoren

Beim "kurzen Selbsttest" mit Pauken und Trompeten durchgefallen :mad:

Unbenannt2.png

Ist ja lustig dass die mir den Garantiezeitraum anzeigen. Hab das Teil ja nie registriert oder so.

Brauch ich für die Garantieabwicklung die Rechnung? Ich wollte nämlich eben noch gucken wann und wo ich die gekauft habe, hab aber die Rechnung nicht gefunden.
 
AW: 3TB HDD - schwebende/unkorrigierbare Sektoren

In Crystaldiskinfo mal unter Einstellungen --> rohwert auf 10 [DEC] umstellen. Dann sind die zahlen rechts lesbar!

Daweil würde ich checkdisk ausführen.

Start --> cmd (warten bis cmd in den Suchergebnissen darüber erscheint), Rechtsklick auf cmd.exe --> Als Administrator ausführen.

Jetzt
chkdsk x: /f /r
wenn fertig, das selbe nochmal mit Laufwerk Y:
chkdsk y: /f /r


und natürlich so schnell wie möglich tauschen!!

MfG
 
AW: 3TB HDD - schwebende/unkorrigierbare Sektoren

Penske1 schrieb:
Ist ja lustig dass die mir den Garantiezeitraum anzeigen. Hab das Teil ja nie registriert oder so.

Brauch ich für die Garantieabwicklung die Rechnung? Ich wollte nämlich eben noch gucken wann und wo ich die gekauft habe, hab aber die Rechnung nicht gefunden.

Die Garantiezeit wird vom Herstellungstag her berechnet. Der Hersteller wird ja schon wissen, wann er welche Seriennummer vergeben hat an eine frisch zusammengebaute HDD. Vielleicht rechnen sie da noch einen bestimmten Zeitrahmen dazu, indem die Platte vom Distributor zum Einzelhändler zum Endkunden weitergehandelt wird. Deine Rechnung brauchst du dazu meines Wissens nach jedenfalls nicht. Den Ablauf der Garantieabwicklung wird dir der Hersteller entweder auf deren Internetseiten oder aber auch gleich in dem Programm da erklären. Hast du unter "Garantie Überprüfer" nichts gefunden dazu?
 
Heen, die Anzeige von 4096 im Screenshot von cmd aus #1498 war doch schon klar, denn der ASMedia 1053E ist der USB3 SATA Bridgechip in dem Gehäuse, ein sehr guter übrigens, aber ohne direkten eSATA Eingang.

spamarama, 4584 Sektoren sind schon als kaputt erkannt und dann durch Reservesektoren ersetzt worden. Viele würden die Platten schon deswegen sofort tauschen und wegen der Gemeldeter unkorrigierbarer Fehler würde ich dazu auch raten, zumal noch 41 High-Fly Write dazu kommen. Sollten wichtige Daten auf der Platte sein und es kein Backup davon geben, erstelle eines so schnell wie möglich bzw. das wird dann schon unter Datenrettung fallen.
 
AW: 3TB HDD - schwebende/unkorrigierbare Sektoren

Smartbomb schrieb:
In Crystaldiskinfo mal unter Einstellungen --> rohwert auf 10 [DEC] umstellen. Dann sind die zahlen rechts lesbar!
Nicht bei einer Seagate HDD, dann dann kann man nicht mehr die 7 Suchfehler gar nicht mehr erkennen.

Smartbomb schrieb:
Daweil würde ich checkdisk ausführen.
Aber erst die Daten sicher, sofern das nicht sowieso regelmäßig erfolgt.

@ Penske1, warum hast Du nicht den[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen genutzt? Der ist dafür da.

120 schwebende Sektoren sind eine Menge. Dazu kommen 214 unkorrigierbare Fehler und 9 High-Fly Writes.
 
Ich laufe manchmal mit dem Brett vorm Kopp durch die Gegend. Der doppelte Emulationsvorgang wie in #1508 beschrieben, war mir überhaupt nicht klar. Ich hatte das hier als Grundlage genommen, aber nicht berücksichtigt, dass mit der Bridge ein weiteres Element "emuliert".
:freak:

Aber nun ist alles klar, Sorry für die Wirrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben