Smartwatches kompatibel mit normalen Android Apps?

Grumgum

Ensign
Registriert
Juli 2016
Beiträge
243
Ich hatte die letzten Tage mal etwas im Netz gegoogelt und gelesen, dass jetzt wohl zunehmend Methoden die es ermöglicht haben normale Android Apps auf eine Smartwatch zu spielen nicht mehr funktionieren.
Daher an alle die eine "aktuelle" Smartwatch der letzten zwei Jahre besitzen oder damit etwas herumprobiert haben - könnt Ihr das bestätigen? Und haben die Smartwatches überhaupt genug Pixelfläche um sich mit unangepassten Android Apps gut nutzen zu lassen?
 
Erstmal müsstest Du definieren, was Du Dir unter einer Smartwatch vorstellst.
Ich habe eine aktuelle aber darauf werden lediglich Gesundheitsdaten dargestellt.
 
Kommt am Ende aufs Betriebssystem an, was die Smartwatch nutzt.

Und nicht jede Smartwatch hat halt den Funktionsumfang für sowas, zb können manche ja nur Schritte zählen, oder Strecken aufzeichnen
 
Die Frage ist etwas sehr allgemein gehalten. Ich habe eine Galaxy 5 oder wie das Teil sich nennt und darauf laufen viele Apps, Komoot, Spotify etc. das war mich interessiert.
 
Gibt es denn Apps die per se unter Wear OS nicht laufen (normale Android Apps)?
 
Es wird immer irgendwelche Apps geben, die nicht funktionieren werden.
Um welche Apps machst du dir denn Sorgen? Du ziehst das Pferd von hinten auf..
 
Geht mir eigentlich primär um die ganzen City Scooter Apps. Wollt mal schauen ob es sich lohnt ne gebrauchte Smartwatch für die Apps zu holen, denn man muss ja anscheinend bei allen ne Kreditkarte hinterlegen bzw. ne Karte zum Abbuchen ob nun direkt oder über GooglePay. Und so wirklich Lust auf meinem einen Account noch ne Karte permantent zu hinterlegen, habe ich eigentlich nicht, dann würde ich das mit ner gebrauchten Smartwatch testen. Aber wenn ich jetzt auf einigen Webseiten lese, dass Sideloading wohl teils schon auf Smartwatches mit WearOS geblockt wird, dann stellt sich mir die Frage ob das überhaupt ne gute Idee ist.
 
rpsch1955 schrieb:
Angepasstesa Android
1668607269477.png


das neue Wear OS wurde von Samsung und Google zusammen entwickelt
 
Zurück
Oben