Soundkarte berührt Grafikkarte

Registriert
März 2021
Beiträge
3
Kann dabei was passieren, oder ist das kein Problem, wenn die sich berühren?
IMG_20210317_183143.jpg
 
DraußenistGroß schrieb:
wenn die sich berühren?
Wäre die Grafikkarte hinten Blank, dann ja. Aber die hat eine Backplate, da dürfte nix passieren. Es wird halt etwas Wärmer dazwischen.

Eher mache ich mir um das OEM-Netzteil sorgen bei der Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Banned
Wenn die beiden Karten sich mögen und sich berühren sehe ich erstmal kein Problem.
Könnte halt warm werden, aber das kannst du ja mit testen herausfinden.
 
Gesund sieht das nicht aus, aber passieren kann theoretisch nix
 
Hatte das Jahrelang nie was passiert^^
Da hats die Soundkarte auch immer kuschelig warm :p
 
Passieren sollte an sich nichts, aber eine GeForce RTX erzeugt schon eine gewisse Abwärme. Ob das auf Dauer für die Bauteile der Soundkarte so gut ist, kann und will ich nicht beurteilen.

Interessant wäre auch, was für ein Rechner das genau ist. Denn ein scheinbares Micro-ATX Board, Prozessorkühler, der an die Konstruktionen erinnert, die Dell, Medion, etc. zu Core 2 Duo / Core 2 Quad Zeiten nutzen.

Ob das Netzteil die Belastung einer GeForce RTX - und sei es auch nur eine 2060 - lange aushält?
 
Je nach Mainboard kann es sinnvoll sein die Graka in die oberen PCie Slots zu stecken bezüglich lanes. Dann kann aber wieder das Kühlen der Graka schwierig werden, wenn kein Airflow mehr geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
Ltcrusher schrieb:
Interessant wäre auch, was für ein Rechner das genau ist. Denn ein scheinbares Micro-ATX Board, Prozessorkühler, der an die Konstruktionen erinnert, die Dell, Medion, etc. zu Core 2 Duo / Core 2 Quad Zeiten nutzen.
Das sieht aus wie ein 1150 Board würde ich mal tippen
 
Ltcrusher schrieb:
Interessant wäre auch, was für ein Rechner das genau ist. Denn ein scheinbares Micro-ATX Board, Prozessorkühler, der an die Konstruktionen erinnert, die Dell, Medion, etc. zu Core 2 Duo / Core 2 Quad Zeiten nutzen.
Ich bin nicht ganz schlau draus geworden, ist aber auf jeden Fall ein Foxconn-Komplettsystem. Wer da der Auftraggeber war eshe ich nicht (Edit: ist Dell, steht ja daneben...), auch sonst keine Teilenummer.
Ergänzung ()

Kampfkater23 schrieb:
Das sieht aus wie ein 1150 Board würde ich mal tippen
Das Gehäuse sagt 27 Nov 20... ob das wirklich das Herstelldatum ist würde ich aber nicht verwetten, das kann alles mögliche sein.
 
ich hab einen Office-Rechner mit einem i5 4460 hier, da sieht es drinnen genauso aus, deswegen die vermutung ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Da wird wohl nichts aus der Regel die SK möglichst weit weg von der Graka zu stecken ... ;)

Aber Plattform und Gehäuse sehen mir ziemlich antiquiert aus, warum steckt da eine RTX?

Was ist denn da für Hardware verbaut?
 
PCTüftler schrieb:
Da wird wohl nichts aus der Regel die SK möglichst weit weg von der Graka zu stecken ... ;)

Aber Plattform und Gehäuse sehen mir ziemlich antiquiert aus, warum steckt da eine RTX?

Was ist denn da für Hardware verbaut?
I7- 10700
2070 Super
 
OhHa du solltest dir lieber über das NT gedanken machen. 18A bei 12V das sind 216W. Das wird zu 99% mit der GPU nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Der eigenlich sinnvollste Beitrag kam imho von @Samez
Der untere PCI-E ist warscheinlich elektisch nur 4x oder 8x angebunden.

Das Netzteil ist zwar grenzwertig aber immerhin Platin und kein Elektroschrott.
 
Bevor der Thread jetzt etwas abgleitet: probiere es einfach mal aus. Wenn dir beim Zocken der Rechner öfter abschmiert als vorher ohne die Soundkarte, dann hast du zumindest einen direkten Anhaltspunkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Chillaholic schrieb:
Das Netzteil ist zwar grenzwertig aber immerhin Platin und kein Elektroschrott.
Sehe ich auch so. Wenn sich die CPU nicht 140 Watt mehr als die TDP genehmigt müsste (TM) das klappen. Ist einen Versuch wert.
 
Ltcrusher schrieb:
Bevor der Thread jetzt etwas abgleitet: probiere es einfach mal aus. Wenn dir beim Zocken der Rechner öfter abschmiert als vorher ohne die Soundkarte, dann hast du zumindest einen direkten Anhaltspunkt.
Ich dachte nur, ist vielleicht nicht so gut, weil die Kondensatoren der Soundkarte die Backplate halt hinten leicht gerade so berühren.
 
Zurück
Oben