• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News The Witcher: Buchautor Sapkowski fordert Nachzahlung von CD Projekt

Für wieviel hat der damals die Lizenz weggegeben? Fürn Sack Kartoffeln und ne Krakauer? :confused_alt:
Bin mal gespannt wie absichtlich unterschiedlich die Netflix Serie im Vergleich zu den Spielen wird
 
Da nicht er sondern der Publisher es publik machte, weiß doch auch keiner wann er angekommen ist, oder?
Hätte CDP nichts gesagt, wäre es nie öffentlich geworden, und er würde außergerichtpich einigen wollen. Und das muß man anrechnen. Normalerweise gehen Heuschrecken doch an die Öffentlichkeit um Druck aufzubauen. Dazu Forderung an Minimum orientiert.
 
W0lfenstein schrieb:
Spätestens da hätte er scho die Hände aufhalten können.

Nein, müssen! Nicht können. Nach bekannt werden muss man einer Urheberrechtsverletzung nach gehen.
 
Ob er Anspruch hat, oder nicht, darüber werden die Richter nach polnischem Recht entscheiden.

Hier zu spekulieren, wer "mehr" Recht hat oder ob es moralisch sei, ist müßig.

Bleibt zu hoffen, dass wir über den Ausgang der Verhandlung informiert werden.
 
Tja wenn Geld zu machen ist, fordern plötzlich alle ihre "Rechte" ein... lächerlich.
 
GGG107 schrieb:
Tja wenn Geld zu machen ist, fordern plötzlich alle ihre "Rechte" ein... lächerlich.

Willst du damit sagen wenn du ne Möglichkeit siehst an X-Millionen € zu kommen die dir u.U. rechtmäßig zustehen würdest du natürlich freiwillig darauf verzichten ? Das klingt aber sehr unglaubwürdig. Ist ja nicht so als ginge es hier um Peanuts. ^^
 
Ich will damit sagen das ihm seine Rechte scheiß egal wären, ginge es um Peanuts. Irgendwas einzufordern, nur weil es plötzlich um mehr Kohle geht ist scheinheilig. Wie im Artikel geschrieben, - strebt außergerichtliche Einigung an. Sprich es geht nicht ums Recht sondern nur ums Geld. Da hat ihm wohl irgend ein Anwalt nen Floh ins Ohr gesetzt.
 
wie mann es auch dreht und wendet, der typ hat in jedem fall nicht alle latten am zaun ...

in dem fall, daß er nur für das erste "witcher" bezahlt wurde, hätte er sich sofort beim erscheinen des zweiten games bemerkbar machen MÜSSEN, wie @Cool Master sehr richtig erwähnt hat ...

in dem anderen fall, daß er für alles (lizenzen usw.) schon bezahlt wurde, wenn auch nur mit nem sack kartoffeln, dann geht er jetzt einfach nur "betteln", was vielleicht verständlich ist, aber so etwas würde ich ohne anwälte tun ...

aber wie auch immer, ... viel glück, herr saufkowski :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GGG107
Der Herr Sapkowski ist wohl ein ziemlich schwieriger Zeitgenosse. Wenn man die letzten Jahre so mitverfolgt hat was er alles so von sich gegeben hat, wundert mich dieses Vorgehen nicht.
Besonders lustig finde ich, dass er die Gewinnbeteiligung ausgeschlagen hat und stattdessen einen Fixbetrag wollte, weil er nicht damit rechnete dass großartig Gewinn rumkommt. Und jetzt wo das doch der Fall ist zieht er los und klagt weil der Fixbetrag den er ausgehandelt hat ihm dann doch zu wenig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und GGG107
RedDeathKill schrieb:
Mille ist umgangssprachlich. Heutzutage benutzen es aber viele Personen für Millionen. Im Duden mag zwar nur eine richtige Antwort stecken, aber die meisten benutzen es eben anders, solche Wörter gibt es schon genügend. Ich würde eher raten keine Umgangssprache in Disskusionen zu benutzen.

Eine ausführliche Anwort gibt es hier:
https://www.gutefrage.net/frage/mille--tausend-oder-millionen

Der von dir verlinkte Artikel zeigt doch ganz wunderbar das Mille aus dem italienischen und dem latein kommt und eben Tausend bedeutet. Durch die Blume steht in der Antwort nichts anderes als das Mille von mundfaulen jungen Burschen zweckentfremdet wird weil denen das Wort Millionen zu lang ist. Wenn du ein Sascha wärst, und alle Welt nennt dich Kevin, wirst du dann auch automatisch ein Kevin? :D ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GGG107
Alle 3 Vorposter (ja auch der dritte) -> *unterschreib* :)
Genau so sieht es aus..

PS: Ich kenne Mille meist eher von Übersetzungen von amerikanischen Synchros. Dachte früher immer auch es wären Millionen gemeint, sollte heute mittlerweile aber bekannt sein, dass von Tausend gesprochen wird. Nichts desto trotz -Umgangssprache würde ich auch immer öffentlich weitest gehend vermeiden. Eben genau wegen solchen Unklarheiten..
 
GGG107 schrieb:
Ich will damit sagen das ihm seine Rechte scheiß egal wären, ginge es um Peanuts. Irgendwas einzufordern, nur weil es plötzlich um mehr Kohle geht ist scheinheilig.
Gegenfrage, wer würde das für Peanuts machen? Keiner. Abgesehen hätte er bei Peanuts im polnischem Recht vermutlich gar kein Recht dazu, weil dann die Diskrepanz fehlen würde.
Dieses Gesetz dient vermutlich Unwissende vor Ausbeutung zu schützen. Der Mann ist alt, hat von Anfang an gesagt er habe keine Ahnung von Computern. Sieht also stark danach aus, daß er Unwissend ist. Eine Übervorteilung liegt also im Bereich des Möglichen.

OT: hab gerade eine Studie gelesen die besagt, daß die Intelligenz der Menschheit seit Geburtsgängen Mitte 70er wieder sinkt. Wenn ich mir allgemein auf CB ansehe wieviele Kommentare sich übrigen würden, wenn der Schreiber die Artikel lesen und verstehen würde, sehe ich die Studie voll bestätigt.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Gegenfrage, wer würde das für Peanuts machen? Keiner
Es geht um das Prinzip, man zieht nicht für Geld vor Gericht, sondern für Gerechtigkeit.

Forum-Fraggle schrieb:
Der Mann ist alt, hat von Anfang an gesagt er habe keine Ahnung von Computern. Sieht also stark danach aus, daß er Unwissend ist. Eine Übervorteilung liegt also im Bereich des Möglichen.
Wer hat denn als voll-mündiger unterschrieben? Wenn ich von etwas keine Ahnung habe, dann mache ich mich schlau oder lass es laufen und beschwere mich aber später nicht. Da gibt es einen Unterschied zwischen Wissen und Intelligenz. Dieser ist vielen nicht ganz klar. Und BTW was hat Computerwissen damit zu tun zu unterscheiden ob Gewinnbeteiligung oder Fixbetrag tendenziell mehr aus macht?

Forum-Fraggle schrieb:
daß die Intelligenz der Menschheit seit Geburtsgängen Mitte 70er wieder sinkt
Ganz unabhängig von unserer Thematik, ja es ist in der Tat so.
Aber ich würde nicht von irgendwelchen Spaß-Kommentaren in Foren auf die Intelligenz schließen...
 
Keiner zieht im wirtschaftlichen Bereich für Gerechtigkeit vor Gericht, das zu glauben ist sehr ungünstig.
Das Problem bei Nichtwissen ist zu erkennen, daß man etwas nicht weiß. Es ist deutlich schwieriger als sein Wissen zu erkennen.
Das Problem bei Unkenntnis über PCs verhindert zu erkennen wieviel Potential in dem Thema steckt.
Anderer Bereich: Ich komme aus dem Bereich biologischer Forschung. Wenn ich Deine Maßstäbe bei diesem Thema an Kommentatoren, Redakteuren oder sonst wen ansetzen würde, bliebe kaum noch jemand, der was sagen dürfte außerhalb der Fachleute.
Deswegen hat auch ein PC-Laie das Recht sein geistiges Eigentum zu verkaufen und geschützt zu sein.
Und wenn das nicht überzeugt: In Polen gilt nun mal das Recht, auf das er sich bezieht, auch wenn das CDP und anderen nicht paßt.

Zur Intelligenzsache:
Ich mache keine Statistik und analysiere es nicht, ich kann nur das Ergebnis wiedererkennen. Ich meine auch nicht die Spaßkommentare, sonder Dinge wie Fragen nach Sachen, die explizit im Artikel stehen.
 
Zitat Dmitry Glukhovsky (Autor der Metro-Romane):
"Sapkowski ist für mich ein arroganter Hurensohn, der sich eingestehen soll, dass er ohne die Computerspiele
nur ein regional bekannter , osteuropäischer Autor wäre"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos und Celinna
Tantrum! schrieb:
Der von dir verlinkte Artikel zeigt doch ganz wunderbar das Mille aus dem italienischen und dem latein kommt und eben Tausend bedeutet...
Wenn du eine andere Quelle willst hier:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Mille_Zahl_Menge

Umgangssprache

Die andere Quelle zeigt zusätzlich noch paar andere Punkte.;)

GGG107 schrieb:
Ich kenne Mille meist eher von Übersetzungen von amerikanischen Synchros. Dachte früher immer auch es wären Millionen gemeint
Million bleibt Million in der englischen Sprache. Du meinst Billion, dies wären Millionen, sollte aber wirklich jeder wissen.:p
 
Forum-Fraggle schrieb:
Keiner zieht im wirtschaftlichen Bereich für Gerechtigkeit vor Gericht, das zu glauben ist sehr ungünstig.
Habe ich das?! Es ging darum die Gesinnung desjenigen einzuschätzen nicht um generelle fehlende Moral im Kapitalismus. Wir reden hier um einen Menschen, einem Urheber nicht von einen Unternehmen.
Forum-Fraggle schrieb:
Das Problem bei Nichtwissen ist zu erkennen, daß man etwas nicht weiß. Es ist deutlich schwieriger als sein Wissen zu erkennen.
Schön wie du vor schlau vor dir her schwafelst, allerdings ist das Unsinn. Nichtwissen zu erkennen ist wesentlich leicht: Was ist mein Lieblingsgericht? Weißt du es nicht? Aha. Nichtwissen erkannt. Gecheckt, herr Professor? ;)
Forum-Fraggle schrieb:
Das Problem bei Unkenntnis über PCs verhindert zu erkennen wieviel Potential in dem Thema steckt.
Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Zu wissen wie ich eine Grafikkarte anschließe oder in Windows dies und jenes mache ist Null verwandt mit Themen wie Politik oder Wirtschaft. Ich sehe schon du hast nicht kapiert was ich meinte: Intelligenz ist kein Wissen. Mit Intelligenz kannst du dir höchstens Wissen aneignen. In dem Beispiel von Her Sapkowsi war es wohl einfach eine Dumme Entscheidung die getroffen wurde, das hat nichts mit Wissen zu tun. Punkt.
Forum-Fraggle schrieb:
Ich komme aus dem Bereich biologischer Forschung
Biologie zur 5. Stunde, schon fit für morgen? Dann hast du ja wieder Wochenende. ;)
Forum-Fraggle schrieb:
Wenn ich Deine Maßstäbe bei diesem Thema
Von welchen Maßstäben sprichst du? Ich habe überhaupt nichts von Maßstäben erzählt.
Forum-Fraggle schrieb:
Deswegen hat auch ein PC-Laie das Recht sein geistiges Eigentum zu verkaufen und geschützt zu sein.
Hat er doch gemacht. Also was denn jetzt?
Der Typ beschwert sich jetzt einfach nur weil er sieht das es eine dumme Entscheidung war die er (bewusst) getroffen hatte. Alles legitim und rechtens. Er hat sein Eigentum abgetreten. Kannst dich ja mal gerne mehr mit Jura beschäftigen, wenn du das nicht ganz nachvollziehen kannst.
Forum-Fraggle schrieb:
ich kann nur das Ergebnis wiedererkennen.
Und dein "Maßstab"/("Einschätzung") ist Fakt? Du hast dich einfach pauschal über die CB-Community abgelassen. Hier würden nur dumme Menschen sitzen, wegen ein paar dummen Beiträgen. Das hast du versucht mit deiner tollen Statistik über die 70er Jahrgänge zu untermauern. Keine Ahnung wo du das her hast, aber das die Gesellschaft im Schnitt tendenziell dümmer wird, ist ziemlich offensichtlich.
Forum-Fraggle schrieb:
sonder Dinge wie Fragen nach Sachen, die explizit im Artikel stehen.
Jemand der jetzt nicht den ganzen Artikel gelesen hat und im Artikel (nach deiner Einschätzung nach) beantwortete Fragen stellt ist also automatisch dumm?

Also ich sehe schon entweder ein 17 Jähriger der sich wichtig tut oder ein 70 Jähriger der einfach nur Neid auf die Jugend hat und Jemanden belehren will. Ich werde mich zu deinen Posts nicht mehr zu äußern.
RedDeathKill schrieb:
Du meinst Billion,
Nein, meine ich nicht. Ich meine die Deutsche Synchronisation wo Tausend (in welcher Form auch immer die im Englischen war, darauf bisher nicht geachtet) ins deutsche mit "mille" übersetzt wurde.

RedDeathKill schrieb:
sollte aber wirklich jeder wissen.:p
WwW 500€ Frage. Ja toll....
 
Du hattest geschrieben:
"Es geht um das Prinzip, man zieht nicht für Geld vor Gericht, sondern für Gerechtigkeit"
Ergo hast Du das.

Sorry, aber ab "gecheckt Professor" hab ich aufgehört zu lesen. Es sollte klar sein, daß beim Nichtwissen das eigene Nichtwissen gemeint sein muß. Da Dir das nicht klar war, läßt nur zwei Schlüsse zu:
1. es macht keinen Sinn mit Dir die Diskussion weiterzuführen und
2. Solltest Du besser nicht so über den Autoren herziehen, weißt schon, Glashaus und so was Nichtwissen betrifft.
 
GGG107 schrieb:
Nein, meine ich nicht. Ich meine die Deutsche Synchronisation wo Tausend (in welcher Form auch immer die im Englischen war, darauf bisher nicht geachtet) ins deutsche mit "mille" übersetzt wurde.
Fragwürdig. Was wäre der originale Satz und vom welchem Film redest du? Dann könnte man das klären, dass ist aber zu viel Off-Topic jetzt, da halte ich mich zurück.;) Kannst mir PN schreiben.
 
wow, hier herrscht ja ein ziemlich neo-liberaler zeitgeist. so etwas gab es doch schon oft.
anfangs schrieb jemand, autoren seinen doch unternehmer. nein, autoren sind erstmal künstler.
die erfinder von batman, superman, etc. wurden auch mit einem taschengeld entlohnt.
konnte ja keiner ahnen, dass diese figuren über 80(!) jahre comics, merchandise und filme verkaufen würden...
sicher kann man 2003(?) sagen, er war schlecht beraten und kann das nicht mit kane, siegel&shuster damals vergleichen. im kern gibt es aber schon paralellen.
ich finde es mangelt hier an respekt gegenüber dem kreativen geist. er solllte eine angemessene ausschüttung bekommen.
Ergänzung ()

Do Berek schrieb:
Zitat Dmitry Glukhovsky (Autor der Metro-Romane):
"Sapkowski ist für mich ein arroganter Hurensohn, der sich eingestehen soll, dass er ohne die Computerspiele
nur ein regional bekannter , osteuropäischer Autor wäre"
was hat das mit irgendwas zu tuen? der autor hat doch tatsächlich etwas geleistet, woran sich millionen weltweit erfreuen. das werk steht im vordergrund, ob der nachts wild onanierend ums haus rennt ist mir doch egal.
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Death_of_the_Author
an dem erlös soll er nicht teilhaben? ich seh CDP hier nicht als die "bösen", aber sie sollten anerkennen, dass ihre arbeit so erfolgreich gewesen ist, weil sie aus einem reichen fundus schöpfen konnten. das sollten sie wertschätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Zurück
Oben