UHD, WQHD bei einem i5 4670k, 3060ti.

liebstnbier

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
17
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
400 - 800

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?

  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? mind. 27", oder Wqhd bei 34"
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? Eher 3840x2160, 3440x1440 würde auch in Frage kommen.
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? 144
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? IPS und TN sind für mich beide ok.
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? eher Gsync
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) Displayport, HDMI

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Nein

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):

8GB Palit GeForce RTX 3060 Ti Dual

https://geizhals.de/palit-geforce-rtx-3060-ti-dual-ne6306t019p2-190ad-a2440269.html
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Nein

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
ein, zwei, drei Monate. Je nach Preisklasse.



Meine bisherige Recherche:

für UHD:

LG 27GN950-B 68,58 cm (27 Zoll) 4K UHD

https://www.lg.com/de/monitore/lg-27gn950-b
für Wqhd:

HUAWEI MateView GT 34'' (86,40cm) Curved

https://consumer.huawei.com/de/monitors/mateview-gt/buy/


Mein System besteht aus einem i5 4670k, einer RTX 3060ti, 16GB RAM und einem 750W Netzteil.
Das System außer der GPU ist von 2014. Ich möchte also Schrittweise in Hinblick auf 4k Gaming upgraden.

Da ich nun die GPU erneuert habe, würde ich gerne als nächstes den Monitor kaufen.
Danach einen i7 Raptor Lake plus Mainboard, RAM usw.
Das System wäre dann bis Diablo 4, also im Juni 2023 fertig und die RTX 3060ti meine "Übergangskarte".
Was dann kommt weiß ich nicht, aber die GPU dürfte schon so 800 bis 900 Euro kosten für aktuelle Spiele dann.

Bis dahin kann ich auch ältere Titel spielen, kein Problem für mich. Zum Beispiel Wolfenstein 2,
Far Cry 5, GTA V, Rainbow Six Siege. Neue Titel wie Cyberpunk 2077 oder Red Dead Redemption 2 würde ich mir fürs
spätere System aufheben.

Borderlands 3 spiele ich gerade auf meinem alten Full HD von Samsung, wobei ich bei BL3 mit 4k nicht auf volle Details bestehe.

Also ich hab halt keine Ahnung von Hardware und würde mal gern wissen ob ich sinnvoll handle:-)

Viele Grüße,
Alex
 
liebstnbier schrieb:
Das System außer der GPU ist von 2014. Ich möchte also Schrittweise in Hinblick auf 4k Gaming upgraden.
Warum dann Gedanken an einen WQHD-Monitor verschwenden?

Zuerst solltest du dich entscheiden wo du hin willst.
UHD oder WQHD?
16:9 oder 21:9?

UHD auf 16:9 kannst du in Sachen Bildqualität nicht mit UWQHD auf 21:9 vergleichen.

Bedenke dabei, dass UHD sehr viel Leistung benötigt. Mit einer 3060 Ti bist du eher auf Einsteigerniveau für WQHD.

Bedenken solltest du auch, dass ein Monitor meist sehr lange genutzt wird. Also lieber etwas besseres kaufen als etwas schlechteres.

Letzten Endes ist die Frage, wieviel Geld du bereit bist dauerhaft auszugeben. Brauchbare WQHD-Karten kosten momentan um die 500 €. Kommen Raytracing, hohe Einstellungen und hohe fps dazu kannst du auch gut 1000 € ausgeben. Um das Niveau zu halten musst du alle 3-5 Jahre eine neue GPU einplanen.
Für UHD sehe ich den Einstieg irgendwo bei um die 700 €. Bei hohen Anforderungen darf es dann das schnellste sein. 2000 € kann man da rechnen.

Bedenke auch, dass ungerade Skalierung, z. B. unter Windows, immer Interpolation braucht und damit Unschärfe verursacht. Das kann nicht jeder wahrnehmen und noch weniger stört es wirklich, aber es ist da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr, liebstnbier und Fujiyama
liebstnbier schrieb:
Mein System besteht aus einem i5 4670k, einer RTX 3060ti, 16GB RAM und einem 750W Netzteil.
Die CPU ist über bald 9 Jahre alt und hoffnungslos veraltet. Du landest mit der Konstellation bestimmt schon mehrfach ins CPU Limit.
liebstnbier schrieb:
Das System außer der GPU ist von 2014. Ich möchte also Schrittweise in Hinblick auf 4k Gaming upgraden.
Dann erst mal CPU aktualisieren, sonst wird das nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
wrglsgrft schrieb:
Letzten Endes ist die Frage, wieviel Geld du bereit bist dauerhaft auszugeben. Brauchbare WQHD-Karten kosten momentan um die 500 €. Kommen Raytracing, hohe Einstellungen und hohe fps dazu kannst du auch gut 1000 € ausgeben. Um das Niveau zu halten musst du alle 3-5 Jahre eine neue GPU einplanen.
Für UHD sehe ich den Einstieg irgendwo bei um die 700 €. Bei hohen Anforderungen darf es dann das schnellste sein. 2000 € kann man da rechnen.
Okay, UHD fällt flach.
Wird wohl auf UWQHD auf dem preislichen Niveau einer RTX 3080 hinauslaufen. Zumindest was man heutzutage ab 800 bis 900 bekommt.

wrglsgrft schrieb:
Bedenken solltest du auch, dass ein Monitor meist sehr lange genutzt wird. Also lieber etwas besseres kaufen als etwas schlechteres.
Ja, okay.

wrglsgrft schrieb:
Bedenke auch, dass ungerade Skalierung, z. B. unter Windows, immer Interpolation braucht und damit Unschärfe verursacht. Das kann nicht jeder wahrnehmen und noch weniger stört es wirklich, aber es ist da.
Ich denke das hängt dann auch mit einem besseren Monitor zusammen?

PHuV schrieb:
Die CPU ist über bald 9 Jahre alt und hoffnungslos veraltet. Du landest mit der Konstellation bestimmt schon mehrfach ins CPU Limit.
Tsja, obwohl ich´s nicht gern höre:-)


Damit habt ihr mir sehr weiter geholfen.
Vielen Dank Leute! Echt nett so ein Service für umme:-)

Viele Grüße,
Alex
 
liebstnbier schrieb:
Ich denke das hängt dann auch mit einem besseren Monitor zusammen?
Ne, das ist immer. Liegt einfach daran, wie die Interpolation funktioniert. Stell dir vor, du hast einen weißen Pixel, alles drumrum ist schwarz. Wenn du diesen einen Pixel jetzt um 50 % vergrößern willst bräuchtest du ein Quadrat mit 1,5 Pixeln Höhe und Breite. Weil du die Pixel aber nciht teilen kannst musst du intepolieren. Es bleibt also ein Pixel weiß, während die Pixel drum rum eine Mischfarbe, also grau, darstellen. Das sieht natürlich nciht mehr so scharf aus wie ein einzelner weißer Pixel.

Aber wie gesagt, dass ist die Theorie. Ob man das wirklich sehen kann und ob einen das stört sind nochmal zwei ganz andere Geschichten.

Aber grade ein Monitor mit UHD auf 27" ist da eben so ein Fall. Die Darstellungsgröße bei 100% Skalierung ist den meisten zu klein. bei 200%, also einer geraden Skalierung, wird alles viel zu groß. Deswegen wollen viele so einen Monitor mit einer ungerade Skalierung nutzen. Und da tritt das oben beschriebene Phänomen auf.
Ich habe genau so einen Fall hier rumstehen. Mir ist die 100%ige Skalierung nicht zu klein. Aber ich kann die Unschärfe eben auch wahrnehmen. Als störend hab ich das aber zum beispiel nicht empfunden.

Aber wie egsagt, das nimmt jeder anders wahr.

liebstnbier schrieb:
Okay, UHD fällt flach.
Wird wohl auf UWQHD
Also gefällt dir das breitere Format grundsätzlich besser?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
wrglsgrft schrieb:
Also gefällt dir das breitere Format grundsätzlich besser?
Erstmal hab ich gedacht ja, aber so ist es nun gar nicht mehr.

Nicht breiter, aber größer als mein alter 24" von Samsung hier den ich schon seit über
8 Jahren gewohnt bin.

Sollte ich erstmal abwägen in welchen Zollbereich sich die Anschaffung abspielt?
Man könnte auch einen 3840 x 2160 Monitor, also 4k, mit geringerer Auflösung betreiben,
so wäre da ein Spielraum für mehr als 27"?

Also ich muss das erstmal alles verarbeiten hier:-)

Edit:Nun glaube ich, da der Sitzabstand zum Monitor zirka 60cm beträgt
und meine zukünftigen GPU´s niemals 3840 x 2160 Pixel berechnen werden,
ein 27" Monitor voll ok ist. Oder?

Edit: Und ey, echt nochmal tausend Dank hier, bin einen ganz großen Sprung weiter in meiner
Kaufentscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal aus meiner Sicht, weil ich auch eine 3060ti im Rechner habe: verabschiede dich einfach von 4k und ähnlich großen Auflösungen. Du begibst dich da in eine Spirale, die mit noch mehr Scheinen am Laufen gehalten werden muß als eh schon. Und daran wird auch die von dir erstmal angestrebte 3080 nichts ändern. Die Karte dürfte je nach Spiel um die 40-50% schneller sein als deine jetzige und das Performance-Plus ist allein schon weggefressen, wenn du nur auf 27" WQHD wechselt (dürften fast +70% mehr Pixel sein von FullHD ausgehend).

Und wenn man dann mal ein Spiel mit einem größeren Raytracing-Featureset einhüllt (hier Portal), klappt plötzlich auch der größere Bruder 3080ti (für den immer noch vierstellige Preise aufgrufen werden..) nur unter WQHD schon auf unter 60fps zusammen. Bei diesem 15 Jahre alten Billigspiel wohlgemerkt, welches nur einfachste Levelstrukturen zu bieten hat. Unter Verwendung mit dlss hehe, zu schön.

Unbenannt.jpg


Also guck einfach nach einem vernünftigen 27"er mit WQHD, der wird dir nach Jahren mit 1080p schon so die Netzhaut wegbretzeln. Den mit neuen Spielen am Laufen zu halten, ist für Otto Normal schon teuer genug. Und selbst die Größe wird mit kommenden Spielen wie zB. Stalker2, Atomic Heart und Spielen mit UnrealEngine5 nicht immer einfach zu füttern sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WIMS, Klever und liebstnbier
Zudem sollte sich jeder ma UHD 4k auf 27" genauer anschauen. Ich hatte damals als einer der ersten einen solchen Monitor + G-Sync (Acer XB280HK TN), und nach ein paar Monaten habe ich ihn wieder verkauft. Die Skalierung mit Windows 7 war damals mies, und viel zu klein für mich, dazu die Leistung der damaligen GPU für 4k (GTX 980 später 1. Titan), das TN Panel...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
Ok, das ist aber dennoch was anderes. Du hast dich damals als early adopter in einen Zug setzen lassen, der noch lange nicht abfahrbereit war. Die von dir beschriebenen Problemchen sind heute ja nicht mehr so ausgeprägt.

Mir ging es mehr darum, dem Ersteller dieses Fadens aufzuzeigen, was es bedeutet, statt 3,7 Mio. Pixel unter wqhd plötzlich 8 Mio. rendern zu müssen, wenn man sich diesen 4k-Floh ins Ohr setzen läßt. Hier in den drei größeren Foren liest man immer nur eines: nie mehr zurück. Große Schüssel gekauft, nie mehr zurück. 144hz, nie mehr zurück. Ultra wide, nie mehr zurück. HDR, VRR, nie mehr zurück. Kann diese Scheiße nicht mehr hören. Nur noch eine Generation und wir können alle so spielen. Und dann, oh Mist, kommen neue Spiele, scheiße, wieder nur noch 53fps auf Ultra. Aber jetzt wirklich nur noch eine Generation..!!! Und dann macht auch der technologische Fortschritt nicht halt und es kommt immer was obendrauf, jetzt eben raytracing und alles beginnt von vorne. Die haben größtteils immer noch nicht kapiert, daß vollumfängliches raytracing bei AAA-Spielen wie zB. einem GTA6 in einem Massenmarkt bis 350€ wahrscheinlich nicht bis 2030 ankommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
Biermaschine schrieb:
Mir ging es mehr darum, dem Ersteller dieses Fadens aufzuzeigen, was es bedeutet, statt 3,7 Mio. Pixel unter wqhd plötzlich 8 Mio. rendern zu müssen,
Naja 8Mio Pixel bedeuten aber auch mehr details und platz da kommt kein WQHD hin.

Und immer das RT bsp.RT ist noch ne Banane.

Ich zocke auf ner 6700XT in UHD ohne große Prob.

Biermaschine schrieb:
Foren liest man immer nur eines: nie mehr zurück. Große Schüssel gekauft, nie mehr zurück. 144hz, nie mehr zurück. Ultra wide, nie mehr zurück. HDR, VRR, nie mehr zurück.

Ließt sich so als ob de noch nie was von den Sachen länger hattest oder gesehen hast.

Mehr als 60Hz VRR und co will ich auch nicht mehr missen und nen schritt zurück wirds nie geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
Ich will niemanden irgendwas madig machen. Jeder kann sich alles aufsacken, was er möchte. Ich weiß ja nicht mal, ob der Faden-Initiierer nicht Arzt ist und für ihn die 2300 Mücken für eine gute 4090 nebensächlich sind. Dann geht mein Geschreibe eh an ihm vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
Schon witzig das es immer die stärkste GPU sein muss.

Die Spiele haben Regler und zur Not regelt DLSS oder FSR.

Nen Monitor kauft man ja nicht nur für 2Jahre,ich würde da gleich richtig kaufen.


Aber am Ende muss es der TE wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
Ich spiele mit einem Intel 6600 und einer 1070 auf 38" mit 3840*1600. Sind jetzt keine AAA Grafik Kracher, aber insgesamt läuft es für mich noch zufriedenstellend, GSync hilft und wie schon gesagt wurde, muss man ja nicht alles voll aufdrehen.
Da ich mit dem Monitor auch arbeite, brauche ich diese Größe und auch Auflösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
Klar reicht das für manche aus. Nur für ihn wird das nicht reichen, da er CP2077, RDR² etc. spielen will. Und selbst das Pferde-GTA ist schon drei Jahre alt, er will ja vielleicht auch nochmal zukünftige Spiele daddeln.

Das Ding ist, würde jetzt WQHD scheiße aussehen, irgendwie matschig, niedrige ppi, irgendwie sowas, dann könnte man sagen, rauf auf 4k, bin's leid. Aber WQHD bietet wirklich eine große Fläche, gute Bildqualität und das Ganze mit annehmbaren Performance-Einbußen. Das ist das big thing for the gamers, nicht 4k, wie dieser immer Lederjacke-tragende Fatzke uns weismachen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
Biermaschine schrieb:
Arzt ist und für ihn die 2300 Mücken für eine gute 4090 nicht nebensächlich sind.
Bin kein Arzt, 2300 Nebensache wäre aber echt eine schöne Vorstellung:-)
Ne, ich muss sparen.
Wobei ich weiß dass diese Aussage nur zur Veranschaulichung dient.
Früher habe ich mir immer Karten zwischen 300 bis 400 Euro gekauft, da ist nämlich meine Schmerzgrenze.
Nur habe ich halt auch richtig viel Bock, von meinem alten System auf was richtig schönes, großes Neues umzusteigen.
Biermaschine schrieb:
Mir ging es mehr darum, dem Ersteller dieses Fadens aufzuzeigen, was es bedeutet, statt 3,7 Mio. Pixel unter wqhd plötzlich 8 Mio. rendern zu müssen, wenn man sich diesen 4k-Floh ins Ohr setzen läßt.
Im Verlauf dieses Fadens hier habe ich mich erstmal damit auseinander gesetzt, wie groß eigentlich 27", 28" große Bildschirme sind. Ausgehend von meinem 32" Philips TV im Wohnzimmer.
Und eins weiß ich jetzt schon, 32" sind für einen Sitzabstand mit 60cm von Nase zu Bildschirm zu groß.
Biermaschine schrieb:
Hier in den drei größeren Foren liest man immer nur eines: nie mehr zurück. Große Schüssel gekauft, nie mehr zurück. 144hz, nie mehr zurück. Ultra wide, nie mehr zurück. HDR, VRR, nie mehr zurück.
Ehrlich gesagt ja, so ist mir das in Erinnerung. Wenn man erstmal UWQHD oder UHD spielt, nie wieder, nie nie wieder zurück. Aber dazu müsste ich erstmal ein paar Monitore sehen um richtige Eindrücke zu sammeln.
Aber diese "nie mehr zurück" Sätze habe ich auch während meiner Recherche oftmals gelesen und sie überzeugten mich.
Aber ich bin ja eh noch so sprunghaft in meinen Entscheidungen.
Biermaschine schrieb:
jetzt eben raytracing
Mit Raytracing bin ich mir auch nicht mehr so sicher. Vielleicht sollte ich wirklich erstmal meine CPU, RAM, Motherboard, M2 usw. erneuern. Bei der 3060ti wirds dann auch nicht bleiben. Könnte mir auch eine ATI - Karte im Verbund mit einer 13th Intel CPU vorstellen. Aber der Kauf der GPU steht dann erst in 6 Monaten an.
Schlumpfbert schrieb:
Ich spiele mit einem Intel 6600 und einer 1070 auf 38" mit 3840*1600.
Und wie ist dein Sitzabstand?

PHuV schrieb:
Dann erst mal CPU aktualisieren, sonst wird das nichts.
Ich glaub das mach ich auch erstmal so.


Generell könnte ich mir einen 28" UHD momentan gut vorstellen. So in Richtung von einem G7A von Samsung vielleicht.
Wie es morgen früh aussieht, ist dann wieder eine andere Frage.
Wobei ich eigentlich immer ganz gut damit gefahren bin Entscheidungen zu treffen,
nachdem ich mich wochenlang mit Hardware auseinander gesetzt habe.
 
Hallo, ich melde mich zurück nachdem ich gestern mein Setup komplett erneuert habe.
Ich besitze nun einen i7 13700k und eine RX 7900 XT von Sapphire.

Nun geht es um den Monitor und eure Einschätzung bezüglich der GPU.

Am liebsten hätte ich einen 32" UHD im 16:9 Format. Und alles auf ausgemaxten Settings.
Aber ich denke mit meiner GPU wäre WQHD vernünftiger, bzw, es wäre der bessere Mittelweg da ich von einem 24" Full HD komme und der Fortschritt auch so enorm wäre.

7900XT mit WQHD 27" oder UHD 32"?

Ach, hab ich vergessen zu sagen, ich lege keinen großen Wert auf Raytracing.
 
Es hat sich an der Situation nichts geändert: wenn bei dir die Piepen durch's Wohnzimmer fliegen, bestell' dir das uhd-Dingens da. Fortan sitzt du dann im uhd-Zug, mit all' seinen Annehmlichkeiten und Konsequenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liebstnbier
Biermaschine schrieb:
Lederjacke-tragende Fatzke uns weismachen will
ich hab mir deswegen keine Nvidia geholt, weil die mir unsymphatisch sind. Diese Preise sind nicht zu rechtfertigen. Ich habe das Gefühl die veräppeln einfach ihre Kundschaft.
Biermaschine schrieb:
Es hat sich an der Situation nichts geändert: wenn bei dir die Piepen durch's Wohnzimmer fliegen, bestell' dir das uhd-Dingens da. Fortan sitzt du dann im uhd-Zug, mit all' seinen Annehmlichkeiten und Konsequenzen.
Ok, ich finde das was du sagst einleuchtend. Außerdem ist dein Nick vertrauenswürdig!

Ich schaue mich dann mal um:-)
 

 
liebstnbier schrieb:
Ok, ich finde das was du sagst einleuchtend. Außerdem ist dein Nick vertrauenswürdig!
Ähm.. nein. Der Nick alleine ist schon Grund genug, genau das Gegenteil von dem zu machen, was ich sage 🤥.

Ich habe das gestern mit den Piepen so halb-sarkastisch geschrieben, meine erste Wahl wäre weiterhin wqhd. Gründe stehen oben, unter 4k wird es fortan immer ein Topmodell bei den Grafikkarten sein müssen, wenn du vernünftig spielen willst und das war mir schon zu blöde, als die besseren der Karten "nur" um die 600-700€ gekostet haben und nicht andertalb Tausend.

Schreibe einfach mal irgendwann, was es letztendlich geworden ist.
 
Zurück
Oben