Unifi oder AVM?

Frankchief schrieb:
wie bekomme ich das Telefonsignal darauf?
Sowas gibt es eigentlich nicht mehr. "Telefonsignal" ist mittlerweile in "Internetpakete" verpackt.
Zum Entpacken müssen die Zugangsdaten ins Endgerät eingegeben werden. Das Endgerät benötigt lediglich Internetzugang.
Beispiel an der Go Box:
1659618427767.png


Du kannst aber auch einfach dein Smartphone dazu benutzen.
Beispiel Android:
1659618612163.png
 
Deswegen gibt es auch keine Internettarife ohne Festnetztelefon mehr

Also muss man nur seine Daten von Vodafone in der Go Box eintragen?

Muss ich dann verpflichtend eine Fritzbox nehmen? oder macht der ONT bei Vodafone Glasfaser das schon für mich?
 
Frankchief schrieb:
Muss ich dann verpflichtend eine Fritzbox nehmen? oder macht der ONT bei Vodafone Glasfaser das schon für mich?
Weder das Eine noch das Andere. Die Go Box "macht" das.
 
Achsoo jetzt habe ich das verstanden

die Go Box ersetzt quasi einfach nur die Fritzbox

ich muss nur vom ONT das Ethernet Kabel auf irgendeinen Router legen und vom Router zum Switch und vom Switch auf das Patchpanel um alle Räume zu versorgen.

Die GO Box kann ich zum Anfang testweise in den Keller stellen und schauen ob ich genug DECT empfang habe wenn nicht dann stelle ich die Go-Box woanders hin oder ich nehme eine 2. Go Box dazu

richtig?
 
Frankchief schrieb:
Ich habe die Funktion von der Gigaset Go Box noch nicht verstanden
Es ist eine DECT Basistation mit LAN Anschluss. Da trägst du dann deine SIP Konten ein, weist die den jeweiligen Handsets zu und fertig. Gibt es auch von anderen Herstellern, wenn mal mehr wie 6 Handsets benötigt werden, aber mit dem Gigaset fährst du hierzulande ganz gut.
1659619736340.png

Ergänzung ()

Frankchief schrieb:
die Go Box ersetzt quasi einfach nur die Fritzbox
Im Bereich der Telefonie ja, aber natürlich ist es kein Router. Dafür bist du aber bei der Routerwahl komplett unabhängig, die wenigsten "richtigen" Router bringen DECT mit.
 
Frankchief schrieb:
die Go Box ersetzt quasi einfach nur die Fritzbox
Nur deren Telefonteil. Und das auch nur, wenn Du die Daten von Deinem Anbieter bekommst oder Dir selber einen SIP-Anbieter suchst. Wenn der Anbieter Deines Internetzugangs auf seiner eigenen Technik besteht kann es sein, dass Du nur an seinem Router das Telefon anschließen kannst.
 
Ja nur die Fritzbox hat DECT mit drin aber die brauche ich eigentlich nicht da ich kein Modem brauche

Das ich fürs Internet den Router weiterhin benötige war mir klar (habe mich falsch ausgedrückt)

Ich denke die Gigaset Go Box würde vollkommen ausreichen.
Wir brauchen nicht viele Handteile es ist erstmal nur 1 geplant und ich kann mir nicht vorstellen mehr als 3 Handteile zu haben.

Incanus schrieb:
Wenn der Anbieter Deines Internetzugangs auf seiner eigenen Technik besteht kann es sein, dass Du nur an seinem Router das Telefon anschließen kannst.
Weiß jemand wie Vodafone das bei Glasfaser handhabt?
 
Deren Homepage entnehme ich, dass man die Zugangsdaten bekommt und einen eigenen Router verwenden kann. Ob das einer mit VDSL-Modem sein muss, da sie selber nur solche anbieten habe ich noch nicht herausgefunden.

Bei meinem Anbieter eifel-net ist das so.
 
Danke! Also steht der Nutzung der Gigaset GoBox nix im Wege?

Ich wollte nochmal Fragen welchen Router und WLAN System ihr mir empfehlen könnt?

Bereits genannt wurden
Netgear Orbi
ASUS zenwifi
 
Fang einfach noch mal am Anfang dieses Threads zu lesen an ;).
Es gibt nicht die eine passende Empfehlung für alles. Je nach Anspruch, Geldbeutel, persönlicher Vorliebe etc. kann die Auswahl sich unterscheiden. Aber dazu hast Du ja nun genug Anregungen zum Einfühlen und eventuell Einlesen bekommen. Wenn dann noch Fragen offen sind, kannst Du sie konkret stellen.
 
Wie so oft im Forum oder Suche zu finden, Problem hier mit AVM, Problem da mit AVM, kaufe doch noch einen AP. Das hat mich inzwischen so abgefuckt (sry für die Wortwahl) nach Jahren, dass ich mir nun seit 2 Monaten ein Ubiquiti Netzwerk aufgebaut habe. Weg mit Fritzbox + 3 AP, 3 TP-Link switches, 1 x Cisco Gateway... hin zu UDM SE // USP-RPS // USW-Aggregation // USW-Enterprise-24-PoE // U6-Mesh // APC USV // TC4400 Cable.

Es ist unglaublich, was für ein tolles System es ist und die Geschwindigkeit und Stabilität des WLANs ist einfach nur magisch. 1 Fritzbox + 3 AP's von AVM konnten nicht das liefern, was ein AP von Ubiquiti hinzaubert. Warum war ich nur früher so knauserig wenn es darum ging in Ubiquiti zu investieren.

PS: das 10GbE Netzwerk läuft auch wesentlich smoother als mit TP-Link & Co.

Keine Ahnung ob es hier weiterhilft, aber mir kommt nie wieder ein Produkt von AVM ins Haus. Wenn man die Zeit & Geld gegenrechnet, ist Ubiquiti vermutlich sogar günstiger. Zukunftssicherer und überhaupt Sicherer auf jeden Fall.
 
Ich komme mit dem WLAN System nicht weiter

ich wollte so allgemeine Fragen erstmal klären:

welches Band sollte man nehmen Dual-Band oder Tri-Band?

Wifi 6 ist als mind. Standard gesetzt oder sollte ich eventuell schon auf Wifi 6E gehen?? oder ist Wifi 6E noch zu teuer?


Meine Bisherige Einschätzung

Asus ZenWifi - könnte interessant sein
Netgear Orbi - sehr teuer

was haltet ihr von TP-Link? heißt glaube ich Deco

Welche Systeme könnt ihr noch empfehlen?
 
Frankchief schrieb:
welches Band sollte man nehmen Dual-Band oder Tri-Band?
Wenn du damit Geräte mit 6E meinst, so halte ich das nicht für zwingend notwendig, es sei denn du möchtest mit mit möglichst hoher Geschwindigkeit Daten in deinem Netzwerk übertragen können. Um einfach im Web zu surfen oder einen Film zu streamen braucht man 6E nicht zwingend und in Deutschland ist es auch aufgrund der doch sehr beschränktem Frequenzbereich, nicht so ein Thema wie in den USA.

Wenn du damit Geräte meinst die schlichtweg zwei Funkmodule im 5Ghz Bereich haben, so ist es in deinem Fall nicht zwingend notwendig. Das wird ja meistens da benötigt, wo man als Backbone kein LAN zur Verfügung hat und alles per WLAN vernetzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Frankchief schrieb:
welches Band sollte man nehmen Dual-Band oder Tri-Band?
Weder das eine, noch das andere ist ein Band. Es sagt nur aus, wie viele Bänder gleichzeitig unterstützt werden. Dual-Band bedeutet dabei in der Regel, dass der Repeater gleichzeitig das 2,4GHz- und das 5GHz-Band aufnimmt und wieder aussendet. Bei Tri-Band gibt es eine weitere Sende-Empfangseinheit, die sich ausschließlich um die Verbindung zur Basis kümmert, so dass eine Halbierung der Übertragungsgeschwindigkeit ausbleibt.
Da Du ja alles mit Kabel verbinden möchtest und somit gar kein Repeating stattfindet, spielt das hier keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Raijin
Mir würde es reichen wenn ich überall im Haus und im Garten ca. 100 mb/s auf dem handy erreichen würde (das ist für alles ja völlig ausreichend)

ok beim Tri-Band wird die 2. GhZ Antenne nur benutzt wann man die per Mesh (also als Repeater verwendet) verbindet? und wenn man die per LAN anschließt hat das Tri-Band keinen Vorteil mehr?
 
Frankchief schrieb:
Asus ZenWifi - könnte interessant sein
Netgear Orbi - sehr teuer
Hier würde ich nicht so verallgemeinern. Natürlich scheint so ein Set sehr teuer zu sein, aber das ist auch das absolute High End.
1659691136147.png


1659691227386.png

1659691263934.png


Es gibt da auch günstigere Sets die man genauso gut verwenden kann und umgekehrt bietet ASUS ein noch teureres Set an.

Ich denke mal realistisch gesehen würde ich mich bei Netgear eher an den Sets orientieren und mich nicht zwingend von sehr hohen Zahlen blenden lassen.
1659693266179.png

https://geizhals.de/netgear-orbi-wi...set-rbk752-100eus-rbk752-100uks-a2316721.html

Bei ASUS wären wir da bei der XD6 Linie, die kostet etwas weniger, leistet dabei noch etwas mehr und auch zusätzliche APs sind hier günstiger.
1659692148621.png

https://geizhals.de/asus-zenwifi-xd6-90ig06f0-mo3r40-a2577071.html

1659692293366.png

https://geizhals.de/asus-zenwifi-xd6-90ig06f0-mo3r60-a2577051.html

Noch ein Vergleich eine Etage darunter, da kann es schon wieder anders aussehen.

ASUS ZenWiFi AX Mini XD4, AX1800 - 277€

1659692895588.png

https://geizhals.de/asus-zenwifi-ax-mini-xd4-90ig05n0-mo3r20-a2393411.html

Netgear Orbi Wi-Fi 6, AX1800 - 224€
1659692983064.png

https://geizhals.de/netgear-orbi-wi...set-rbk353-100eus-rbk353-100uks-a2366512.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
Nur mal so als Denkanstoß, da Du mir ein wenig lost erscheinst: du musst nicht zwingend auf ein einziges System setzen, Du kannst auch munter WLAN-Access Points und Switche von verschiedenen Herstellern verwenden. Wenn Du es wirklich gut haben willst, aber dabei bezahlbar, dann würde ich für WiFi auf UniFi setzen.

Und klar, die Deckenmontage ist durch bei Dir, aber ggf. ist ja eine Wandmontage bei Dir machbar? Idealerweise möglichst hoch, d.h. vielleicht solltest Du über einen kleinen Kabelkanal nachdenken der zum Access Point hochgeht. Ist zwar nicht so schick, aber dann wohl die Kröte die man schlucken muss, wenn man es nicht anders hinbekommt. Nur mal als Einordnung: meiner Mutter hab ich einen AP AC Lite im Wohnzimmer platziert. Der durfte aber keinesfalls an die Decke, letztendlich liegt er jetzt verkehrt herum auf nem Schrank im Wohnzimmer. Also alles andere als ideal, aber das Ding erreicht trotzdem super Durchsatz-Raten. Und ich möchte nicht wissen was der Nachbar über ihr für Raten hätte, für den ist es nämlich ausgerichtet 😝

Und mit gemischter Hardware meinte ich, dass die verschiedenen Netzwerkkomponenten von unterschiedlichen Herstellern sein können. Innerhalb einer Gattung (z.B. Access Points) solltest Du aber keinesfalls mischen, sprich kein UniFi mit TP-Link und Co. mischen, das geht schief. Wenn Du also APs von UniFi platzierst, musst Du Dich einmal in die Einrichtung reinfuchsen, und danach laufen die Dinger einfach. Von dem her rentiert sich der Zeitaufwand schon.
 
Frankchief schrieb:
Mir würde es reichen wenn ich überall im Haus und im Garten ca. 100 mb/s auf dem handy erreichen würde (das ist für alles ja völlig ausreichend)
Vorsicht mit solchen Angaben!
100Mbit/s und 100MB/s sind zwei weit auseinander liegende Sachen.

Frankchief schrieb:
ok beim Tri-Band wird die 2. GhZ Antenne nur benutzt wann man die per Mesh (also als Repeater verwendet) verbindet? und wenn man die per LAN anschließt hat das Tri-Band keinen Vorteil mehr?
Man kann theoretisch beide Funkmodule auch für Clients nutzen, einmal 5Ghz ohne DFS in den unteren Kanälen und einmal 5Ghz mit DFS in den hohen Kanälen. Vorteil davon, wenn man wieder ein Radar erkannt werden sollte, gibt es noch immer ein 5Ghz Netz nur etwas langsamer. Das ist dann aber nichts wo ich unbedingt viel Geld extra für ausgeben würde.
 
Moin Leute, sry das ich hier den Thread crashe :D

Ich stehe quasi vor der gleichen Frage. Ich habe jetzt Glasfaser bestellt und will in dem Zuge auch einen neuen AP mit WiFi6, WPA3 und sehr guter Reichweite.

Aktuell bin ich noch mit Vodafone Kabel unterwegs, Unitymedia Connect Box, Pihole und einen alten Xirrus XR 630 AP mit PoE. WLAN der Connect Box ist deaktiviert und der AP hängt sehr zentral im Haus (3 Etagen + Keller). Die Verteilung und der Router etc. sind im Keller. Ganze Haus hat CAT7 und somit sind nur unsere Smartphones, Tablets und Notebooks bzw. noch die Tonibox und so Smarthome Lampen im WLAN. Der Xirrus ist vom Empfang so naja bis ausreichend.

Da ich gerne Modem und Router getrennt hätte, habe ich das Glasfasermodem von der Telekom genommen und würde dann die Fritzbox 4060 kaufen. Darum auch der Gedanke mit dem AVM AP.

Jetzt die Frage: Unfi 6 oder doch Repeater 6000 ? 🤔 Und wenn Unfi 6 dann Pro, Lite oder Long-Range?
https://geizhals.de/?cmp=2626371&cmp=2428267&cmp=2428301&cmp=2508827&active=1

Wenn ich allerdings lese (@xexex), dass man bei AVM nicht mal die Kanalbreite einstellen kann, hat sich die Frage eigentlich schon erledigt. Allerdings ist das jetzt auch nicht soooo wichtig. Denke der wird da schon das Optimum ermitteln und automatisch einstellen? Beim aktuellen Xirrus AP kann ich auch alles einstellen. Brauche ich nicht wirklich 😅

Der Repeater 6000 macht aber keinen schlechten Eindruck, 2,5Gig, "1148Mbps" über 2.4GHz, 11W Verbrauch, 5 Jahre Garantie, einfache Handhabung bzw. ein Guss. Dafür aber leider kein PoE ☹️. So das Papier. Tendenz geht aber doch eher zum Ubiquiti, wenn ich eure Kommentare lese und meine EDV Mann frage. Bleibt trotzdem noch die Frage welchen der drei...
 
Zurück
Oben