News Windows 10 20H1: Finales Mai-2020-Update als Vorschau zum Download bereit

  • Gefällt mir
Reaktionen: hRy
new Account() schrieb:
An was denkst du da z.B.?
Ich wollte zum Beispiel Programme beim Boot automatisch auf einen virtuellen Desktop auslagern. Das geht dann entweder gar nicht oder das Programm meldet sich bei der ersten Aktivität auf dem falschen Desktop.

Das automatische Schieben von Programmen zwischen Desktops wird zudem überhaupt nicht unterstützt.
 
Smagjus schrieb:
Ich wollte zum Beispiel Programme beim Boot automatisch auf einen virtuellen Desktop auslagern.
https://github.com/eksime/VDesk
schon probiert?
https://superuser.com/questions/970193/how-can-i-force-a-program-to-open-in-a-specific-desktop

Smagjus schrieb:
Das automatische Schieben von Programmen zwischen Desktops wird zudem überhaupt nicht unterstützt.
?
Use Case?
Wer soll die automatisch schieben und warum?

Carrera124 schrieb:
Mein Zitat bezog sich auf die Zusammenführung der Systemsteuerung mit der Einstellungs-App. Nicht auf irgendwelchen optischen Klimbim.
Das gehört vmtl. genauso dazu:
Das neue Fluent Design soll erstmals mit Windows 10X getestet und anschließend, sofern es gut von den Kunden angenommen wird, seinen Weg in Windows 10 finden.
In Windows 10X gibt es keine Systemsteuerung mehr.
 
new Account() schrieb:
Das gehört vmtl. genauso dazu:

In Windows 10X gibt es keine Systemsteuerung mehr.
Das ist eine sehr eigenwillige Interpretation...
Ich glaubs erst wenn es wirklich soweit ist, und da ist Skepsis ja durchaus angebracht. Denn schließlich wurde diese Zweiteiligkeit schon bei den ersten Tests der allerersten Version 1507 bemängelt.
Und die Antwort von Microsoft war, dass man sich dieser Baustelle bewusst sei und das ganze in absehbarer Zeit zusammenführen wollte. Seitdem sind fast 5 Jahre vergangen, und in dieser Hinsicht hat sich fast garnichts getan.
Stattdessen war diverser optischer Klimbim viel wichtiger für MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak und Taikaschi
Hi, habe auch das Windoes 10 20H1 auf dem Rechner, ASUS ROG Strix 570X-I, nur fehlen mir jetzt im Gerätemanager die Treiber. Habe einen Anhang dazu gepostet. Wer weiß welche Treiber das sind?
 

Anhänge

  • Geräte-Manager.jpg
    Geräte-Manager.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 464
Zuletzt bearbeitet:
R@ff@el schrieb:
Hi, habe auch das Windoes 10 20H1 auf dem Rechner, ASUS ROG Strix 570X-I, nur fehlen mir jetzt im Gerätemanager die Treiber. Habe einen Anhang dazu gepostet. Wer weiß welche Treiber das sind?

Du kannst auf den Einträgen rechtsklicken, dann auf Eigenschaften gehen. Im Reiter "Details" wählst du "Hardware-ID" aus, die ID kannst du dann markieren, mit STRG+C kopieren und bei Google einfügen. Damit findest du allgemein heraus, um was für ein Gerät es sich genau handelt.
Ich vermute, mit den Bluetooth Treibern und dem aktuellsten Chipsatztreiber von AMD sollte kein unbekanntes Gerät mehr übrig sein.
 

Anhänge

  • Unbenannt2.png
    Unbenannt2.png
    23,7 KB · Aufrufe: 337
  • Gefällt mir
Reaktionen: trukop
Da ich mir aus eigener Blödheit das System zerschossen habe, läuft jetzt erstmal ein sauber neu installiertes Windows 10 1909. Eigentlich wollte ich bis zum 20H1 warten und mal wieder sauber neu aufsetzen. Tja, Pech gehabt...
 
Suteki schrieb:
Du kannst auf den Einträgen rechtsklicken, dann auf Eigenschaften gehen. Im Reiter "Details" wählst du "Hardware-ID" aus, die ID kannst du dann markieren, mit STRG+C kopieren und bei Google einfügen. Damit findest du allgemein heraus, um was für ein Gerät es sich genau handelt.
Ich vermute, mit den Bluetooth Treibern und dem aktuellsten Chipsatztreiber von AMD sollte kein unbekanntes Gerät mehr übrig sein.
Hi, hatte den Chipsatztreiber von AMD nochmals installiert, aber leider sind diese Treiber nicht dabei gewesen. Windows Update pfeift mir was. Vor dem 20H1 waren alle Treiber komplett. Jetzt nimmer, ärgerlich.
 
Also das einzige Problem was ich bisher feststellen konnte ist, das ich mit Radeon ReLive (Treiber Version 20.04.1) keine Videos mehr aufnehmen kann.

Sound funktioniert ganz normal mit 5.1 sowie 7.1 wie vorher auch.

Na mal schaun was mir evtl. noch so auffallen wird.

Greetz....
 
Zuletzt bearbeitet:
new Account() schrieb:
!=windowsserver.uservoice.com
All of the feedback you share in these forums is monitored and reviewed by the Microsoft engineering teams responsible for building Windows Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
SavageSkull schrieb:
Sound ist bei Windows eh ne Nummer für sich. Ich hab mit Onboard, Grafikkarte und Co. um die 7 verschiedene Ausgabe Geräte und Windows bekommt es nicht hin, diese beliebig zum nutzen. Kann doch nicht so schwer sein jeden Prozess unterschiedlich zu definieren.

Das wäre tatsächlich Aufgabe der App-Entwickler bzw. eines Audio-Subsystems.

Solche Sachen kommen leider immer viel zu spät in Apps oder Games an. Wie viele Games regeln das Master-Volume-Level noch intern? Wohl alle. Dabei könnte/sollte man das Master-Volume-Level Windows überlassen.

Gleiches gilt für Multi-Monitor-Setups: die wenigsten Spiele unterstützen das Wählen eines Monitors.
Klassikfan schrieb:
Bedeutet dieses Linux-Subsystem, daß man im laufenden Windows in ein separat laufendes Linux switchen kann?

Du hast separate Shells am laufen. Inoffiziell kannst mit einem Windows-X-Server sogar GUI-Apps laufen lassen.

Also ich bin ja Gamer. Dennoch hat mich seit Jahren kein Game- oder DirectX-Update so geflashed wie WSL! Das war mal so richtig nice von MS! :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben