• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Xbox One mit Lebenszyklus von „mehr als 10 Jahren“

Sony Playstation zu Weihnachten:

1994: PS1 Japan
1995: PS1 Welt

5-6 Jahre

2000: PS2

6 Jahre

2006: PS3

7 Jahre

2013: PS4

XBox Weihnachten:

2001 XBox

4 Jahre

2005 XBox 360

8 Jahre

2013 XBox One

Sega Weihnachten

1988 MegaDrive

1994 Saturn

1998 Dreamcast

Tod

Nintendo Weihnachten

1983 NES

1990 SNES

1996 Nintendo 64

2001 Gamecube

2006 Wii

2012 Wii U

-- --

Also wenn man jetzt auf die Zeit schaut, weiß man, warum zehn Jahre erschrecken. Microsoft befindet sich seit der ersten MS Konsole in einem dauerhaften Verlängerungsprozess der Release-Zyklen. Aber glücklicherweise spricht Microsoft ja nicht von der Zeit bis zum Nachfolger, sondern von der Zeit, die diese Konsole noch "unterstützt" wird, dh. die Zeit, in der noch neue Spiele für die Konsole erscheinen werden - da kann der Nacholger schon lange auf dem Markt sein.

P.S.
Quellen: deutsche Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 10 Jahre sind jetzt(wenn man die xbox 360 sieht) kein Problem, während der Supportzeit kommen dann 2 bis 4 neue Versionen raus welche immer kleiner und sparsamer werden.
Für die Entwickler ist es von Vorteil, weil man auf lange Sicht gut planen kann.

Für den Endkunden ... naja kann gut oder auch schlecht sein ...

Die xbox 360 fat und slim haben ja jetzt schon viele Probleme mit neuen Games ... Freezes, Ruckler und co ...
 
Elcrian schrieb:
Und wir ersaufen in Elektroschrott. Ich bin froh wenn Geräte lange "zeitgemäß" und benutzbar sind, nicht wie bei Smartphones wo man zum Aufrüsten quasi gezwungen wird, entweder durch App-Inkompabilität oder Verträge.

Wenn die Hardware auch 10 Jahre hält - ihr dürft nun müde lächeln und gedankenverloren in den Kaffee starren - dann finde ich da nichts schlimmes dran.
Ich bin ja ein großer Freund von Technik-Spielereien, beim aktuellen Konsum-Verhalten bzw. der Konsum-Steuerung der (Elektro)-industrie wird mir aber schon ein wenig anders. Subjektiv werden Lebenszyklen bei Technik immer kürzer, inklusive aller Folgeschäden.

Du sprichst mir aus der Seele. Zwar nerven mich die schlechten Konsolenports (wobei im Grunde eine langsame Konsole ja eigentlich nicht bremsen muss, man müsste nur halt mal vernünftig für beide Systeme entwickeln ...), aber lange Produktzyklen finde ich super. Was da zum Teil grad abgeht ist totaler irrsinn. Ich bin eigentlich recht froh, dass Prozessoren grade sehr lange benutzbar sind und Grafikkarten auch nicht mehr so gewaltige Sprünge machen wie früher noch.

Wachstum, Wachstum und noch mehr Wachstum, was anderes zählt in der Wirtschaft garnichtmehr, das ist langsam echt krank oO

Cu Crono
 
sie sollten, die konsolen upgradefähig machen...nee doch lieber nicht dann kann man ja gleich einen pc kaufen. :D
 
Marketing Bla-Bla, nicht aufregen.
 
Zehn Jahre Produktzyklus heißt ja nicht dass ein Nachfolger nicht früher erscheint. Die Xbox360 wird schließlich nach der Ankunft der One weiter verkauft und produziert werden.
 
Shizzle schrieb:
@beatmaster A.C.

Die Vorzüge von PointCloudData/Voxel durch Euclideons Unlimited Detail scheinen bekannt zu sein, die Probleme jedoch nicht. Die Arbeit mit solchen Technologien ist meines Wissens nach insbesondere bei collisiondetection und Animation enorm schwierig hand zu haben.

Die in dem selben Tech-Video angesprochene Scanningtechnologie kommt hingegen bereits bei der FoxEngine von Konami/Kojima Productions zum Einsatz und vermutlich ähnliche Verfahren auch bei der Konkurrenz.

Mag sein dass diese Engines ihre Probleme haben aber man muss auch sehen dass kein Multimillion Dollar Konzern daran Arbeitet, sondern eher kleine Firmen die es Stück für Stück weiterentwickeln. Deswegen schrieb ich auch das da Potential dahintersteckt und vielleicht ne Alternative bietet wenn ein großes Entwicklerstudio mit ihren know how sich damit auseinandersetzt. Man könnte ziemlich viel Aufwendung, Zeit und Kosten sparen wenn das wirklich funktioniert. Ergo würde man ne tolle Grafik mit unzähligen Details darstellen können, ohne Tricks wie normal Mapping, Filter, Distanzskala usw. zu verwenden. Das würde unter umständen keine Frameinbrüche verursachen und die CPU/GPU entlasten.

die FoxEngine wird doch mittlerweile bei PES 2014 eingesetzt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die frage bei Cloud-Streaming ist halt nicht nur, wie gut wird die Infrastruktur dafür ausgebaut, sondern auch: Wie bezahlen die Spieler die Rechenzeit, die sie in den rechenzentren beanspruchen? Rechenleistung ist im Web genauso wenig kostenlos, wie lokal und der Stromverbrauch, der in der Wohnung gespart wird, wird eben dafür im Rechenzentrum fällig. Auch die Hardware-Anschaffungskosten des Rechenzentrums müssen bezahlt werden. Die Frage ist also, ob die Kunden das am Ende wirklich als vorteilhaft ansehen. Prinzipiell ist es das glaube ich nicht. Aber die Kunden könnten es glauben, weil Mietpreise für Hardware geringer scheinen als einmalige Anschaffungspreise. Sowas sieht man ja auch bei Handytarifen, wo die Leute unterm Strich für ihr Smartphone mehr bezahlen, wenn sie es über die höheren Vertragskosten in Raten bezahlen, als wenn sies auf einmal kaufen, aber glauben, total viel Geld zu sparen, wenn sie das Handy im Volumentarif X von Anbieter Y erwerben. Der Anbieter muss ja nur die Prüfbarkeit für den Kunden verhindern, indem ein Angebot ohne Ratenkauf/Miete gar nicht angeboten wird.
 
In 24 Monaten beendet Microsoft die Spieleentwicklung für die Xbox One Hardware. Anschließend werden Spieletitel nur noch als Stream-to-Play angeboten. Die Xbox One wird ergo noch so lange unterstützt, bis alle nur noch Ultra-HD Glotzen in der Butze stehen haben.

Sollte jetzt eigentlich ein Witz sein, aber es wird sich zeigen, das Microsoft ernst macht... :freak:
 
Sehr gute News, ich bin bei der 360 sehr spät eingestiegen und hab mich da schon gefreut dass sie noch ein paar Jährchen versorgt wird. Technisch gibt's es ja keine bahnbrechenden Meilensteine mehr zu erreichen, schon bei der aktuellen Generation heißt es mit Storytelling zu punkten, also Geschichten zu erzählen die den Spieler richtig mitfühlen lassen (*auf Mass Effect schau*).
 
Beatmaster A.C. schrieb:
die FoxEngine wird doch mittlerweile bei PES 2014 eingesetzt oder?

Richtig, das Königsprojekt ist aber sicherlich Metal Gear Solid V.

Wie gesagt, viele dieser Projekte die häufig "unglaubliche" Vorteile erwähnen haben auch Nachteile in der Darstellung, der Nutzung für Designer/Entwickler oder im Punkt Ressourcen. Die aktuell genutzte Rasterisierungstechnik stößt aber auch immer näher an ein Limit was Grenznutzen angeht daher werden früher oder später neue Verfahren notwendig werden.

Jedoch sollte bewusst sein, dass solche Technikprojekte stets von "kleinen Studios" unternommen werden, siehe Ageia, Geomerics oder NaturalMotion, da Spieleentwicklungen ein begrenztes zielgerichtetes Budget haben was überlicherweise wenig Platz für Technikexperimente lässt.

Der Punkt der jetzt momentan von den meisten Grafiktechnologie-Studios in Angriff genommen wird sind Vereinfachungen/Verbesserungen im Punkt Belichtung, Stichwort SVOGI (Sparse Voxel Octree Global Illumination). Für eine radikale Abkehr von der traditionellen Rasterisierungstechnik (auch Raycasting/Raytracing) sind wir momentan Entwicklungs- und Hardwaretechnisch noch zu weit entfernt.
 
Ich denke, dass die letzten zehn Jahre gezeigt haben, dass die Evolution des Gameplays mittlerweile fast völlig unabhängig von der Evolution der Hardware abläuft. Eine Ausnahme wäre vielleicht die Entwicklung künstlicher Intelligenzen, die (auch, aber nicht nur) mehr Rechenpower benötigen, um noch intelligenter werden zu können.
An beständig wachsenden Bildschirmauflösungen wird sich außerdem aller Voraussicht nach auch nichts ändern. Allein das zwingt Hersteller irgendwann, neue Hardware zur Verfügung zu stellen.
Spannend war in den letztzen Jahren doch nicht der Sprung von einer Prozessor- oder Grafikkartengeneration zur nächsten, sondern der periphere Schnickschnack, der hier und da hinzufand: angefangen bei Nintendos Wiimote-Gefuchtel bis hin zum sehr vielversprechenden Oculus Rift, das nächstes Jahr im Massenmarkt aufschlägt.
 
Erstmal warten bis das Ding auf dem Markt ist dann wirds auch 99 Halterungen geben wie für das Kinect ;)

Ich werd wohl meine One samt FM5 ein zwei Wochen rumstehn lassen und dann zurück senden an Amazon.
Test angucken aber ich glaube es wird nicht besser ...

Forza 5 ist schon die absolute verarsche ... 14 Stecken und nur 200 Autos :confused_alt:

MS hält noch Material von der One zurück ... weil sie einfach so grotten schlecht gegenüner der PS4 abscheidet.
Kein Spiel läuft bisher mit 1080p auf der One ...

Warum dann bitte 580€ für den Quatsch zum Start ausgeben?
Da bleib ich bei meiner 360 und PS3!
 
Dieses Konsole-Gebashe hier ist schon erstaunlich und fern jeder Rationalität. Ich bin froh über einen langen Produktlebenszyklus, d.h. nämlich dass ich gekaufte Spiele lange werde spielen können.
 
Dann erkundige dich mal über FM5 denn genau wegen diesem Game habe ich mir ne One vorbestellt.

200 Autos, 14 Strecken, 70€ ...
6 Car Packs sollen kommen á 10 Autos für je 10€ ... da wird der Kunde so richtig schön gemolken :)
Oder 50€ als pass ... eventuell kommen noch Strecken DLC weil es ja nicht mal mehr den Nürburgring
bei nem High Class Racing Simulations Game gibt :confused_alt:

Forza 4 war schon unverschämt mit den DLCs aber da gabs deutlich mehr Strecken, viel mehr Autos und die DLCs haben nur die hälfte gekostet.

Ich zähle leider nur die Fakten auf die immer mehr die Runde machen :)
Lohnen tut sich keine der Next Next Gen Konsolen.
Die One ist deutlich der PS4 in punkto Leistung unterlegen und für die PS4 gibts zum Start keine ordentlichen Games.
Für was dann so viel Kohle hinblättern?

Ich hoffe ja noch auf das Gute bei der One aber ich glaube nicht mehr an Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da muss ich dir schon zustimmen, Forza 5 ist eine krasse DLC-Schleuder. Aber eine, die in 1080p60 läuft ;)
 
@ c137

Ist aber auch keine Kunst. Wenn man FM5 zum ersten Mal sieht denkt man, dass es prima aussieht, aber unter der Technikhaube des Games steckt das gleiche Gerüst wie bei Forza 4, da ja bereits sehr gut aussah. Ein paar Lensflare-Effekte hier, schärfere Texturen da, Verzicht auf alles was rechenintensiv ist (dynamisches Wetter, Tageszeiten, 2D Bitmaps statt echte 3D-Scheinwerfer usw) et voila, schon läuft das ganze in 1080p@60 fps. Wie wenig "Next Gen" Forza 5 eigentlich ist merkt man erst, wenn man sich ein paar Screens ansieht:


5268000724_ce9bea08e2_z.jpg


Sieht doch geil aus? Sollte es auch, das ist ein Screenshot aus GT5 auf der PS3...

maxresdefault4.jpg


^^nur mal so zum Vergleich. Die Kinnlade fällt mir da nicht runter, beim besten Willen nicht.

Darüber hinaus werden die Autos im Rennen grafisch heruntergefahren:

jbb9b98CszT0aA.jpg


Da sieht man deutlich, dass etwa das Interieur nur im Zeitrennen zu sehen ist, während es im Rennen verschwunden ist. Wie gesagt, 1080p@60fps geht, aber es hat seinen Preis.

Aber die Oberfrechheit ist natürlich das hier:

Liste der weggefallenen Strecken:
Sedona
Suzuka
Tsukuba
Sunset Peninsula
Camino Viejo (including Iberian & Ladera)
Fujimi Kaido
Hockenheimring
Infineon (Sonoma)
Maple Valley
Mugello
Rally di Positano (not even going to mention Amalfi)
Road America
Motegi
Nordscheilfe


Der Umfang des Games wurde so kastriert, dass man eigentlich von einem Forza 5 Prologue reden sollte...

Btw, DAS hier ist Next Gen:

izJPcDKvroXxx.gif


gt6-timehxq5d.gif


Das letzte Gif zeigt ein PS3 Game :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bist ein PS-Fan, is ja gut...

Forza 5 sieht gut aus, Punkt. Wie war das mit GT6 und PS4?
Das wirklich ärgerliche ist das Fehlen von Rennstrecken und Autos, DLC-Schinderei eben.
 
Zurück
Oben