News Zowie Celeritas 2: Infrarot-Technik ersetzt Cherrys MX-Taster

Mit meinem DASkeyboard, werde ich wahrscheinlich nie wieder im Leben eine neue Tastatur brauchen, ich denke diesen Technologietrend werde ich ohne Probleme überspringen können.
 
Bully|Ossi schrieb:
Zowie ist halt eine 1337 h4X0r Marke, da sind mind 50€ für die Progaming attitude im Preis drin.

Zowie ist jetzt BenQ, die haben sich aber weiterhin ans schlichte ursprüngliche Design von Zowie gehalten.
Neuheiten sind immer etwas teurer, mal sehen wo der Preis letztendlich landet. Gelistet ist sie bisher nur bei Alternate. Bin mit meiner Maus sehr zufrieden und fand die nicht überteuert.

haze4real schrieb:

Tenkeyless und kein ISO-DE-Layout. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
jackii schrieb:
.....obwohl ich deutlich überdurchschnittlich viel am Pc sitze.
Benutzt man eine Mechanische dann wirklich auch über 8 Jahre lang?

Gerade Du solltest Dir eine Mecha besorgen. Ich hatte vorher nur Rubber und nach einem Vierteljahr war die durchgerödelt und gab nur noch eine schwammige Rückmeldung. Meine erste Mecha ist die K70 und nach vier Jahren fühlt sie sich wie am ersten Tag an. Die wird, solange kein Wasser drauf kommt, ein leben lang halten. Da bin ich mir sicher. Laut "Zähler" habe die Tasten maximal jeweils eine Million Anschläge erduldet. Bis ich die garantieren 50 Millionen Anschläge erreiche, bin ich schon tot. Was jetzt das Infrarot bringen soll, wir die Zeit zeigen. Ob es dann sinnvoll ist, dass die Tastatur 150Mio Anschläge aushält halte ich für sinnlos, das schafft kein Mensch. Nicht mal eine Sekträterin vom irgendeinem Vorstand.
 
und schon wieder dämliche cherrys MX.

und immernoch kein nachfolger für meine sidewinder x4 aufm markt.
die meisten tastaturen haben zu hohe tasten(ich möchte eher so mittelhohe), und die die dise nicht haben, haben keine multimediatasten !ohne FN! oder keine programierbaren makro tasten. auserdem sind mir die meisten mechanischen tastaturen zu laut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist an der Lasertechnik so besonders jetzt?
Ich glaube es werden alle switches kommen für die.
 
die müssen doch nur einen Starcraft-Profi fnden der in die Kamera lächelt ud sagt "infrarot taster olé, alles andere ist für gamer mit kleinen egos" und schon verkauft sich das Keyboard, egal obs Vorteile mitbringt oder nicht.
 
Corros1on schrieb:
Theoretisch sind Rubberdome, Mechas und Infrarot verschleißfrei.
Nein. Rubberdome altern langsam, aber kontinuierlich. Die Weichmacher gehen aus dem Gummi raus und wie Fernbedienungen ziehen auch die Tastaturen Feuchtigkeit. Mit der Zeit musst du die einzelnen Tasten immer stärker drücken, damit noch ein Kontakt ausgelöst wird.
 
@UweW.
Jaein, kommt auf den Kunststoff darauf an.
Heutzutage gibt es durchaus Kunststoffe, die auch langlebig sind ohne Verlust an ihren Eigenschaften über ihrer Einsatzdauer, diese Kosten aber ein bisschen mehr als der 0815 Kunststoff und ob selbst den selbsternannten premium Herstellern sich den kleinen Kostenaufschlag bei ihren 150+€ Produkten ihnen uns Wert ist lass ich mal dahingestellt.
Eine Tastaturtaste bestehen ja nicht nur aus der Mechanik zu Signalermittlung, sondern ja noch aus Tastenkappe und Tastenführung, die bei der richtigen Auslegung schneller verschleißen als die Mechanik zur Signalermittlung.
 
Die Celeritas 2 wird von ersten Händlern bereits zur Preisempfehlung von rund 155 Euro
8970652.jpg

Wer den Preis zahlt ist wirklich selbst schuld, lächerlich, denn neu ist die Technik nicht.

Corros1on schrieb:
Einer neuen Technik kritisch gegenüber zustehen hat in erster Linie nix mit Fortschrittsverweigerung zu tun.
Neu ist die Technik nicht, A4Tech verbaut ihre Light Strike Schalter in Mäuse und Mechas schon seit Jahren.
https://www.youtube.com/watch?v=5AR1D0hPIIo

Ravenstein schrieb:
und schon wieder dämliche cherrys MX.
1. Sind keine Cherry-MX verbaut, erstmal ordentlich lesen.
2. Kommen solche Mechas heuer auf den Markt. Sharkoon, Tesoro und Ducky sind die Vertreiber.
3. mimimi, bei solchen Ansprüchen wirst du kaum eine Mecha finden.
 
Klassikfan schrieb:
Dem würde ich widersprechen. Ich habe nach Bildern mit dem genannten Schaltertyp gegoogelt, und dort eine mittig oberhalb des Stempels angebrachte LED gesehen. Sie ist etwas vertieft und flach, im Gegensatz zur runden der originalen Cherry, aber die Position ist identisch. Dafür spricht auch, daß die Beschriftungen der hier gezeigten Tastatur nach wie vor hochgesetzt sind. Das wäre unsinnig, wenn sie mittig beleuchtet wären.

Hier sieht man einen der genannten Andomax-Flaretech-Schalter mit Infrarot-Abtastung:

http://www.lowyat.net/wp-content/uploads/2016/06/ducky-flaretech-adomax-keyboard-2.jpg

Und die LED ist an der klassischen Cherry-Position

Da hast du Recht, mein Fehler. Aber zumindest in diesem Video https://youtu.be/rWfUwXzy31E?t=16s sieht man, dass die Transluzenz des Stempels zumindest etwas helfen würde, auch den unteren Teil der Kappe auszuleuchten.
 
UweW. schrieb:
Nein. Rubberdome altern langsam, aber kontinuierlich. Die Weichmacher gehen aus dem Gummi raus und wie Fernbedienungen ziehen auch die Tastaturen Feuchtigkeit. Mit der Zeit musst du die einzelnen Tasten immer stärker drücken, damit noch ein Kontakt ausgelöst wird.
Nein, kann ich nicht bestätigen.
Die Tasten meiner ~10 Jahre alten Rubberdome drücken sich angenehm leicht, haben immer noch ihren Druckpunkt und lösen absolut zuverlässig aus.
 
UltraWurst schrieb:
Nein, kann ich nicht bestätigen.
Die Tasten meiner ~10 Jahre alten Rubberdome drücken sich angenehm leicht, haben immer noch ihren Druckpunkt und lösen absolut zuverlässig aus.

sorry, das glaubt dir kein Mensch. Deine subjektive Meinung ist leider auch nicht hilfreich. Wenn sich das Keyboard in den letzten 10 Jahren verändert hat, bekommst du das auch nicht direkt mit. Da brauchst schon dieselbe Tastatur als Neuware zum Vergleichen. Und nein, eine Rubberdome-Meinung negiert nicht die Millionen zufriedener Mecha-User :D

in meinem Fall bin ich durch sehr sehr viele Rubberdomes gegangen in den ersten 12 Jahren und obwohl ich auch einer der Sorte bin, der gerne alle paar Monate Hardware upgradet, vor allem Peripherie habe ich seit april'11 steelseries 6Gv2 und überlege mir jetzt erst ob ich sie nun nach fast 6,5Jahren gegen eine andre MEcha tausche (TKL, silent taster)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt einfach keine Ahnung, wovon ihr redet.
Mag ja sein, daß es Rubberdome-Tastaturen gibt, die nach einem Jahr schrott sind. Das muss deshalb aber nicht bei allen so sein.
Davon mal abgesehen hat die Zufriedenheit mit deiner Mecha überhaupt nichts mit Rubberdomes zu tun.

Man kann sich doch gerne eine Mecha kaufen. Werde ich auch irgendwann machen.
Aber hört einfach mit diesem Pseudo-Argument "Haltbarkeit" auf.
Daß eine Mecha nicht nach ein paar Jahren hin ist, setze ich voraus bei den Preisen.
 
japp, das ist meistens das Problem mit Usern. Jeder denkt er weiss es besser, aber selbst noch nie probiert. Im Gegenteil zu dir hatten hier viele User bereits eine oder mehrere Rubberdomes und könne vergleichen. Das Argument der Haltbarkeit ist kein Argument wenn ein User eine echte Erfahrung teilt. Oder brauchst den Kaufbeleg und Seriennumer des KEyboards um es zu glauben dass ich 6+ Jahre ne Mecha im Einsatz habe?

Der Grund warum ich dir nicht glaube, ist weil ich selbst mindestens 10 Rubberdomes besessen habe und wirklich keine billigen Vertreter.
Der Grund warum du dem rest der Welt nicht glaubst ist deine Vorstellungskraft oder dein Unglaube?
 
Sag mal geht's noch?

1) Wie kommst du bitte dazu, irgendwelche Aussagen darüber zu treffen, was ich angeblich noch nicht probiert hätte?
Ich nutze Computer seit den frühen 90ern.
Ich hatte bereits unzählige Rubberdomes unter den Fingern (und diverse selbst verschlissen), und mittlerweile auch Cherry MX-Red/Blue/Black/Speed und diverse andere Mecha-Swiches.

2) Ich habe überhaupt nicht angezweifelt, daß eine Mecha länger als 6 Jahre hält.
Ich habe ganz im Gegenteil gesagt, daß ich das grundsätzlich voraussetze, bei den Preisen, die dafür aufgerufen werden.
 
Man bekommt schon eine gute, beleuchtete TKL Mecha für knapp 30€. Nachdem Cherry's Patent abgelaufen ist sind auch die Preise gefallen.
 
Kunkka schrieb:
Man bekommt schon eine gute, beleuchtete TKL Mecha für knapp 30€. Nachdem Cherry's Patent abgelaufen ist sind auch die Preise gefallen.
Und welche soll dass sein welche keine Tasten in der Höhe des mount Everest hat? (Um es Mal übertrieben zu formulieren) extra multimedia Tasten ohne FN sollte die auch haben...
 
Zurück
Oben