News Zowie Celeritas 2: Infrarot-Technik ersetzt Cherrys MX-Taster

Meine Logitech g15 refresh ist wie neu. Gekauft 2008, also gut 9 Jahre alt jetzt. Komme aus der Informatik und die Tastatur ging durch 1 Ausbildung und 1 Auslandstudium, sowie etliche Games, ne ESL Phase, viel Progammierung, macht heute noch SC2 (APM), CS:GO usw. mit und hat außer leichte Schlieren auf dem Display keine Alterserscheinungen! Gut ich geh auch sehr pfleglich damit um.
Ich könnte wetten die hält nochmal 9 Jahre durch.

Interessiere mich trotzdem für eine Mecha. Grund: Luxus. Will haben.
 
Also meine G15 Blue war 5-6 Jahre bei mir im Einsatz und sah auch aus wie neu (Peripherie wird jedes viertel Jahr gereinigt) und wurde dann an nen Kumpel vererbt, wo sie glaube ich heute noch läuft. Das ist aber nicht das Thema, alleine wenn ich mal in den Fachmarkt gefahren bin und die G15 war noch kein halbes Jahr alt, fühlten sich die ausgestellten G15er völlig anders an, neuer, strammer, definierter. Und der Unterschied wurde immer größer, je länger die Zeit ins Land ging.
Später bin ich dann auf eine Sidewinder X4 gewechselt und die war ein absoluter Horror. Was die geklappert hat, war grauenvoll und lauter + nerviger als jede Mecha.
Bei pfleglichen Umgang halten Rubberdomes schon sehr lange, genauso können Mechas bei groben Umgang sehr frühzeitig das Zeitliche segnen.
Ich kaufe mir aber Mechas aus folgenden Gründen:
- Feeling ist gleichbleibend
- Ich kann mir die Charakteristik aussuchen
- Tastenkappen modifizierbar
- Min. 6KRO (und kein optimiertes Matrix gebastel)
- Verschiedenste Größen ohne von den Standard-Tastenabständen abzuweichen.
- Bei Beleuchtung bekommt jede Taste ihre eigene LED und keine Bereich-Ausleuchtung, was die Möglichkeiten der Individualisierung, sofern man das möchte, enorm erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
Ich weiß englisch ist cool und so, aber der Begriff im Deutschen nennt sich "prellfreie Taster" und ist seit Jahrzehnten bekannt. Man darf auch ruhig mal deutsche Begriffe nutzen, wenn es welche gibt.
Ich selbst hatte mal MX Blue ausprobiert und mir sagen die Dinger überhaupt nicht zu. Ich kann auch nicht sagen, dass eine Rubberdome Tastatur nach einer Zeit nennenswert schlechter tippt. Merke zwischen der neuen im Büro und der ~8 Jahre alten einfachen Logitech daheim keinen Unterschied, dass das Gummi nachgelassen hätte.
Vom Tippgefühl bin ich jetzt auf Scissor umgestiegen, weil die wackelige Konstruktion und der ewig lange Weg der Mecha überhaupt nicht meins ist. Ich sehe für mich keinen Mehrwert bei den Mechas der den massiven Aufpreis rechtfertigt, auch dieser Modekram mit Beleuchtung und gelaserten Tastenkappen ist für mich uninteressant. ISO Layout und die Tastatur könnte unbedruckt sein. Jeder der viel schreibt, weiß intuitiv wo die Tasten liegen.

Am liebsten würde ich dir jetzt par deutlich zu verstehende deutsche Wörter um die Ohren fegen. Ich habe die letzten vierzig Jahre noch nie etwas von prellfreien Tastern gehört. Ist ja schön, etwas vom Horizont zu erfahren aber dann mach dich hier nicht in der Einleitung und im Abgang lächerlich. Layout = Bro, es heißt Anordnung und wortgetreu sogar Auslegung. Das ist seit Jahrhunderten bekannt! meh meh meh
;)
 
Hito360 schrieb:
du erfreust dich an Makrotasten und Displays? Nach all den Jahren sind das immer noch nur wirklich kleine Gimmicks, deren Funktion teilweise schon durch Software ersetzt werden kann
du verbringst überdurchschnittlich viel Zeit am Computer? MECHA!

3x 55€ sind auch 165€ - wann hast die erste dieser 3 Tastaturen erworben? wenn du jetzt annähhernd an mein Langlebigkeit/Preis-Verhältnis kommen willst müsste die erste 2007 erworben worden sein...

Display brauch ich nicht, G Tasten finde ich aber schon sehr praktisch, auch wenn man das auch auf andere Tastenkombinationen binden könnte.
2007 kommt tatsächlich hin. G15 blue, G110, G510
Das sie 3 Jahre hält ist nicht so ungewöhnlich und bei mir war die Elektronik defekt oder am spinnen und der Lack vom Rahmen abgegrabbelt.
Würde wohl jede davon wieder kaufen, gab es aber jeweils einfach nicht mehr.
Selbst die G105 als nunmehr einzige Rubberdome wurde dann für 69,99€ angeboten, zuvor noch für 15€ bei Mediamarkt.
Auch die Roccat Kone 1 und 3 trennten knapp 100% Aufpreis obwohl die dpi der Ersten schon mal als gut reichten.
50€ für ein Alumauspad, etc. ich finde einfach es ist in den letzten Jahren noch deutlich teurer geworden, was mehr daran liegt dass man sich größere Magen gönnt als an mehr Funktionen, Qualität, usw.
 
Bei meinen Tastaturen von 20 DM bis 80 Euro waren die Schalter auch nach Jahren nie defekt, aber die Beschriftung der Tasten hielt oftmals nicht lange. Ob Laser oder einfach nur aufgedruckt. Das ist ein Schwachpunkt, der mich viel nervte-vor allem , wenn das Teil dazu noch teuer war. Und 80 Euro sind für mich schon teuer.
 
Zurück
Oben