GeForce GTX 980: „Full Cover“-Wasserkühler für Maxwell bis Freitag
Noch in dieser Woche sollen erste „Full Cover“-Wasserkühler für Nvidias GeForce GTX 980 verfügbar sein. Das hat Aqua Computer angekündigt. Auch Modelle der Konkurrenz von Alphacool und EK Water Blocks zeigen sich bereits im Preisvergleich.
Die „Full Cover“-Kühler, die die gesamte Vorderseite der Grafikkarte bedecken, sind an das PCB der Referenzversion der GeForce GTX 980 angepasst. Nur Grafikkarten, die diesem Aufbau entsprechen, können umgerüstet werden. Obwohl sich die Position der Löcher zur Kühlerbefestigung zwischen GeForce GTX 780 Ti und GeForce GTX 980 im Referenzdesign nicht geändert hat, verhindert die neue Anordnung der Komponenten auf dem PCB den Einsatz von „Full Cover“-Wasserkühlern der letzten Generation.
Der Aqua Computer kryographics GTX 980 soll „bis Ende der Woche lieferbar sein“. Käufer können zwischen einer Variante mit Edelstahl- und einer mit Plexiglas-Deckel wählen. Die Bodenplatte aus Kupfer gibt es auf Wunsch auch vernickelt. Die Preise liegen zwischen 90 und 110 Euro.
Der Entwicklung von Full-Cover-Kühlkörpern für alternative PCBs wie das der Gigabyte GeForce GTX 980 G1 Gaming erteilt Aqua Computer eine Absage: „Für solche Exoten fertigen wir in der Regel nichts“, erklärt der Hersteller.
Auch Alphacool und EK Water Blocks haben bereits entsprechende Kühler für das Referenzdesign angekündigt. Die Variante von Alphacool kostet 80 Euro, die Version von EK Water Blocks zwischen 100 und 110 Euro. Händler stellen auch für das Modell von EK Water Blocks erste Lieferungen noch für diese Woche in Aussicht. Über die Variante von Alphacool liegen derzeit keine Informationen vor.
Während die Produktvarianten zur Kühlung der gesamten Kartenvorderseite selten generationsübergreifend kompatibel sind, sollten herkömmliche alternative Wasserkühler auch weiterhin auf der GeForce GTX 980 im Referenzdesign Platz finden.
Deutlich komplexer gestaltet sich der Sachverhalt bei der GeForce GTX 970, die über kein offizielles Referenzdesign verfügt. Allerdings setzen zahlreiche Hersteller beim PCB auf das Referenzdesign der GeForce GTX 670. Dazu gehören:
Modell | GPU-Takt (Basis/Maximal) |
Speichertakt | Kühler | Preis- vergleich |
---|---|---|---|---|
EVGA GTX 970 | 1.050 / 1.178 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2 Slots, 1 Radiallüfter) |
Link |
EVGA GTX 970 SuperClocked |
1.140 / 1.279 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2 Slots, 1 Radiallüfter) |
Link |
Gainward GTX 970 | 1.050 / 1.178 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2 Slots, 1 Radiallüfter) |
Link |
Gainward GTX 970 Phantom |
1.152 / 1.304 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2,5 Slots, 2 Axiallüfter) |
Link |
Galax GTX 970 | 1.050 / 1.178 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2 Slots, 1 Radiallüfter) |
Link |
Palit GTX 970 | 1.050 / 1.178 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2 Slots, 1 Radiallüfter) |
Link |
Palit GTX 970 JetStream |
1.152 / 1.304 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2,5 Slots, 2 Axiallüfter) |
Link |
PNY GTX 970 | 1.050 / 1.178 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2 Slots, 1 Radiallüfter) |
Link |
Inno3D GTX 970 HerculeZ X2 |
1.088 / 1.228 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2 Slots, 2 Axiallüfter) |
Link |
Zotac GTX 970 | 1.076 / 1.216 MHz | 3.500 MHz | Eigendesign (2 Slots, 2 Axiallüfter) |
Link |
Alle Angaben ohne Gewähr |
EK Water Blocks bestätigt für viele GeForce GTX 970 die Kompatibilität zu den Kühlern der Generation GeForce GTX 670. Watercool hat den alten Kühler allerdings geringfügig überarbeitet. Das Risiko eines Kurzschlusses soll so minimiert worden sein.