CES 2016

Mini-PC: MSI Cubi wird erwachsen und leistungsstärker

Volker Rißka
32 Kommentare
Mini-PC: MSI Cubi wird erwachsen und leistungsstärker

MSIs erst im letzten Jahr eingeführte Cubi-Mini-PC-Familie wird (er)wachsen. In Form des Cubi 2 Plus bedeutet dies nicht nur ein größeres Gehäuse, bei dem jedoch das Netzteil bereits inkludiert ist, sondern auch deutlich leistungsstärkere Hardware der aktuellsten Generation.

Mit dem Core i5-6500T kommt im Ausstellungsstück ein Quad-Core-Prozessor aus der Skylake-Familie zum Einsatz, der in die TDP-Klasse von 35 Watt eingeordnet ist und mit Taktraten von 2,5 bis 3,1 GHz arbeitet. Ebenfalls an den klassischen Desktop angelehnt ist die restliche Ausstattung im Cubi 2 Plus: Die Hauptplatine basiert auf einem H110-Chipsatz, dem kleinsten Vertreter der Skylake-Chipsatzfamilie, als Arbeitsspeicher werden maximal 32 GByte DDR4-2133 unterstützt. Für Massenspeicher wird sowohl ein M.2-Slot als auch genügend Platz für eine 2,5-Zoll-HDD/SSD geboten.

MSI Cubi 2 Plus – Front
MSI Cubi 2 Plus – Front
MSI Cubi 2 Plus – Rückseite
MSI Cubi 2 Plus – Rückseite

Bei der Anzahl der Anschlüsse stellt MSI den Cubi 2 Plus breit auf. Diverse USB-Anschlüsse in der Front, der Rückseite und sogar an der Oberseite, inklusive einem nach Typ-C-Standard, HDMI, DisplayPort, LAN, Audio sowie ein Kartenleser werden geboten.

Im Vergleich zum normalen Cubi N, den MSI zur CES 2016 mit Braswell-SoC zeigt, ist das Chassis deutlich angewachsen, das Gewicht legte ebenfalls markant zu. Bei den regulären Mini-PCs ist das Netzteil jedoch nie fest verbaut sondern immer extern, der Cubi 2 Plus hat dieses bereits integriert. Der Marktstart soll in Kürze erfolgen, zur Preisgestaltung konnte MSI noch keine Angaben machen.

WWDC 2023 (5.–9. Juni 2023): Alle News auf der Themenseite!