Die freie Open-Source-Office-Suite LibreOffice 7.2, welche seit den jüngsten Veröffentlichungen den offiziellen Suffix „Community“ trägt und ausschließlich für Privatanwender bestimmt ist, ist für Linux, macOS und Windows erschienen. Abseits neuer Funktionen fließen insbesondere Fehlerkorrekturen in das Office-Paket mit ein.
Neben einer verbesserten Interoperabilität und Kompatibilität zum Branchenstandard Microsoft Office und dessen Abo-Ableger Microsoft 365 sowie einer nativen Version für Apple Silicon und dem darauf basierenden M1-Prozessor sowie dessen Nachfolgern erhält die Office-Suite laut den offiziellen Release Notes außerdem kleinere neue Features sowie die obligatorischen Fehlerkorrekturen und Optimierungen.
Anpassungen an allen Programmen
Die ausführlichen Versionshinweise führen neben generellen Anpassungen auch Änderungen für die Textverarbeitung Writer, die Tabellenkalkulation Calc und das Präsentationsprogramm Impress sowie das Zeichenprogramm Draw auf.
GENERAL
Popup list to search for menu commands
Scrollable style picker in the NotebookBar
Built-in “Xray”-like UNO object inspector
New list view for the templates dialog
Fontwork panel in the Sidebar
WRITER
Background fills can cover whole pages, beyond margins
Mail merge shows a warning about nonexistent data sources
Page styles can now have a gutter margin
Custom color metadata field shadings
RDF metadata in Style Inspector
CALC
Calc now can filter by color in AutoFilter
HTML tables listed in the External Data dialogue now show captions
Type can be selected in “Moving Average” trend lines
“Fat cross” cursor available in the options
IMPRESS & DRAW
New templates: Candy, Freshes, Grey Elegant, Growing Liberty, Yellow Idea
Direct access to the scaling factor via the status bar
Multiple columns now available in text boxes
LibreOffice 7.2 Community – Release Notes
Insbesondere die Kompatibilität zu den proprietären Dokumentenformaten wie DOCX, XLSX und PPTX, wie sie in Microsoft Office zum Einsatz kommen, soll jetzt noch einmal deutlich verbessert worden sein. Die neuen Features werden erstmals in einem rund dreiminütigen Video vorgestellt. Neu sind unter anderem ein Auto-Filter, der nach Farben filtern kann, eine verbesserte Suchfunktion für Menübefehle sowie Leistungsverbesserungen über alle Anwendungen hinweg.
Alle durch die „LibreOffice-Community“ gemeldeten Fehler inklusive deren derzeitigem Status können über die freie webbasierte Plattform Bugzilla eingesehen werden.
Download auf ComputerBase
LibreOffice 7.2 Community und dessen Vorgänger LibreOffice 7.15 Community sowie der neueste LTS-Ableger LibreOffice 7.0.6 LTS können wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase für die Systeme Linux, macOS und Windows heruntergeladen werden.
Auf der offiziellen Webseite stehen zudem zahlreiche Erweiterungen, Plug-ins und Vorlagen kostenlos zur Verfügung.
Für Selbständige, Freiberufler und Unternehmen bieten die Entwickler von The Document Foundation die freie Office-Suite als LibreOffice in Business an.
Die Redaktion dankt Team- und Community-Mitglied „Eiswiesel“, der den Download-Bereich von ComputerBase mitverantwortet, für den Hinweis zu dieser Meldung.