Gigabyte-X38-DQ6, hat da schon wer erfahrung damit?

AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

nun ja ich denke das board wird schon geschmeidig.

daveon mal ab habe ich gestern mit dem chef von pctweaker gesabbelt. der erzählte mir das deren testboards alle samt p35 dq6 sind. von 3 schafft nur eines über 500 fsb ohne spannungserhöhung. im dem test schaffte das x38 auch 490 ohne spannungserhöhung.
ich betone " ohne spannungserhähung" . das finde ich schon ganz nett.
ich denke das p35 und das x38 sind schon sehr ähnlich . sogar das bios ist gleich.

gruss
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

das X38 DQ6 ist lieferbar seit beute !

das als info wenn jemand daran denkt sich nen x38 board zu kaufen.

gruss


ups doppelpost .... sorry
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

dann möchte ich aber von dir was über das board höhren^^
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

hi möcky
habe vorhin gerade bescheid bekommen das das board eingetroffen ist.
mein q6600 liegt ja schon ne woche hier und schimmelt vor sich hin.

werde am wochenende basteln. dann ist der samstag abend/nacht und sonntag für intallationen und test reserviert. grins.

mal sehen was das borad so schafft. wenn es die zeit erlaubt werde ich ins neue board nochmal zum abschluss meinen e6420 reinsetzen und gucken wie weit ich den fsb bekomme.

habe mir sagen lassen das die q6600 ne wall haben. damit habe ich dann natürlich nen problem den fsb hoch zu bekommen bei keinem multi.

mir wurde gesagt das bei 450 schluss sein soll bei den q6600. egal wechen multi man nimmt. aber auch das werde ich testen.
werde dann paar screens posten was so geht. will dann mal sehen was meine wakü so schafft. ebentuell ist noch ne anderen pumpe dran. hoffe aber das meine eheim reicht.

gruss
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

naja FSB von über 401 macht eh keinen sinn, erst ab 500FSB lohnt es dann wieder.

Ich werde mir auch bald einen Quad zulegen, aber einen Penryn, der wird dann auf 8x400 gehen, denke ich. 8x400 halte ich für einen Quad irgendwie für optimal.
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

3,2ghz ? nun ja klar. hört sich gut an.
der penryn soll ja bissel schneller sein als der jetztige quad. bisher sinds, zumindest was ich gelesen habe in den meisten anwendungen so paar % . warten wir es ab.
ich habe meinen quad ja pretestet gekauft. also weiß ich prinzipiell ja was er schafft. das reicht dann ja für nen paar wochen. :evillol:. bis anfang nächtesn jahres sollte es schon reichen. oder zumindest bie 1600er penryns kommen.

übrigens als info für dich möcky. ich hatte ein telefonat mit gb. es wird wohl ein bios update geben wenn die 1600er penryns kommen. dann wird der wohl auch auf deinem board laufen. also bevor du nen fsb1333 penryn kaufst, wenn die da sind, vielleicht überlegen auf nen 1600er zu warten.
gruss
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

MöCkY schrieb:
naja FSB von über 401 macht eh keinen sinn, erst ab 500FSB lohnt es dann wieder.
Wieso?

Edit: Sorry, hab vergessen das Gigabyte Boards den Strap ab 401FSB wechseln :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

xrobberx nee ich will schon eine 1333 haben zwecks multi, mit einem 1600er wird das ocen schwerer ;)

Chrisch genau, aber nicht nur bei Gigabyte bei P965, P35 und X38 ^^ auser bei Abit, da kann man den Strap einstellen.

Naja ich werde jetzt mal versuchen meinen ram auf 1000Mhz zu bekommen, damit ich endlich 7x500 hinbekomme.
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

Tja, bei Asus wechselt der Strap nicht, deswegen auch die mehr Leistung gegenüber Gigabyte ;)

und der wechselt nichtmal bis 540FSB (weiter haben se im Review nicht getestet) :)

PS: deswegen bin ich auch vom P35-DS4 zum P5K-E gewechselt (hat überall mehr gebracht,
3DMark, Aquamark und besonders viel in SuperPi 32m)

edit: Strap kann ich beim P5K-E ebenfalls manuell im Bios einstellen (200 / 266 / 333)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

nö kannst du nicht, auserdem ist dein board auch nicht schneller, das habe ich auch gerade in einem Test gelesen, Abit und DFI sind die einzigen, die den Strap einstellen können.

auserdem tritt Strap nur ab 401Mhz ein, egal wie hoch du den FSB dann ziehst, es bleibt Strap 1333!

naja wer vom DS4 zum P5K-E wechselt :P
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

Öhm, genau ich kann den Strap nicht einstellen.. deswegen habe ich die Strap Option im Bios :o

Zudem kannst du div. Leute fragen die vorher nen GB Board hatten und zum Asus (oder auch MSI)
gewechselt sind, Gigabyte Boards sind langsamer!

Ich such gleich mal die ganzen Posts im HWLuxx mit den Vergleichen raus (ich hab ebenfalls noch
vergleiche, muss die gleich hochladen)

Edit: von 266FSB bis 540FSB KEIN Strapwechsel....

If we disregard the unexplainable speed upsurge at 320MHz FSB, we can state that the memory subsystem
performance is growing almost linearly within 266MHz-460MHz FSB frequency rangeIn other words, there is
simply no Strap changing in this interval, or it occurs without any visible changes in the mainboard performance.

strap-1.png


und hier musste dann in nem kleineren Multi weiter getestet werden weil der Takt der CPU
am ende war...

strap-3.png


edit2: und hier sieht man das man die Command Rate + Strap einstellen kann

1t.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

ja bei der Speicherbandbreite merkst du das ja auch nicht, denn die Latenz wird vom Chipsatz höhergestellt also Strap, dass wirkt sich aber auf die rechenleistung aus, nicht auf die bandbreite.

dann wünsche ich dir viel spass, es gibt genug test das die ganzen boards auf gleichen Nivaue sind, wenn du das nicht glauben magst, dann denke ich mir das du ASUS dir nur schön redest.

ich habe übrigends auch noch ein ASUS neben mir liegen, komischerweise war das nicht schneller als ein GB.

naja ist mir jetzt auch egal ich will nicht streiten.

edit: okey Strap schein doch möglich zu sein, aber ob du dann eine FSb von 420Mhz schafst glaube ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

MöCkY schrieb:
ja bei der Speicherbandbreite merkst du das ja auch nicht, denn die Latenz wird vom Chipsatz höhergestellt also Strap, dass wirkt sich aber auf die rechenleistung aus, nicht auf die bandbreite.

dann wünsche ich dir viel spass, es gibt genug test das die ganzen boards auf gleichen Nivaue sind, wenn du das nicht glauben magst, dann denke ich mir das du ASUS dir nur schön redest.

ich habe übrigends auch noch ein ASUS neben mir liegen, komischerweise war das nicht schneller als ein GB.

naja ist mir jetzt auch egal ich will nicht streiten.
Ich hab nix gegen Gigabyte, hatte ja selbst P965 und P35 Boards von denen, aber die sind einfach
langsamer als andere Boards! (wurde jetzt schon von genügend Usern getestet und bestätigt).

Und lustig das du behauptest das man daran den Strap wechsel nicht sieht...

Was meinst du was nen anderer Strap macht? Er entschärft die Speicherperformance, weniger
performance = weniger Durchsatz!

Edit: lass mal bitte bei dir den SuperPi 32M mit selben Settings (Multi, FSB, Teiler, Subtimings) laufen, danke

32M-02.jpg


oder falls das nicht gehen sollte dann bitte so:

Pflicht-02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

was hat das für einen sinn, ich habe ganz andere Sub Timings und muss auch andere verwenden...

auserdem habe ich es ja selber getestet, an der bandbreite macht sich der strap nicht bemerkbar, nur an der CPU leistung.

PCGH und die leute die X38 getestet haben, haben auch P35 Boards von ASUS und Gigabyte mit drin, komischweise waren die alle gleichschnell.

kannst es dir ja gern mal ankucken http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?id=2373&cid=6&pg=1 oder gehe in einen zeitungsladen und schlage mal die PCGH auf.

PS: mir ist es eigentlich auch recht egal, da mein GB um welten besser ist als mein ASUS.
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

MöCkY schrieb:
was hat das für einen sinn, ich habe ganz andere Sub Timings und muss auch andere verwenden...
was ne faule ausrede :rolleyes:

Subtimings kannst du via Memset verstellen und die machen deine Riegel 100% und ohne Fehler
(hab bei den Lauf die selben Riegel verwendet)

Und 400Mhz 4-4-4-12 schaffen die ohne Probleme :freak:

Welches ASUS hast du denn da bei dir liegen, das schlechter sein soll als das GB?

Ich hab ja soweit nix gegen GB (fand das DS4 ja soweit super), nur kam es einfach nicht an
die Leistung vom P5K-E, deswegen der Wechsel....

Ausserdem war es Zickiger was das OC anging ;)

Und als Vergleich noch mein ehem. E6550, max FSB Primestable aufm DS4 = 535Mhz / P5K-E = 543Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

Nein kann ich nicht, ich nehme doch nicht meine Graka raus um 2 module zu entfernen....

Nix mit ausrede, kuck dir mal die links an, ich brauch das auch nicht zu testen, denn so viele test die, die selbe leistung bescheinigen werden wohl nicht lügen. Das es mehr leistung bringen soll ist einfach nonsen, was ja auch logisch ist, denn es ist der selbe chipsatz.

Wenn dann ist es genau so ein Käse wie ASUS mit seinem X48, wo sich dann die RMA abteilung freuen wird.

Ich habe hier noch ein schrott ASUS P5B Deluxe rumliegen, ja ich weis jetzt willst du sagen das ist ein P965, aber die sind genau so schnell/langsam wie ein P35.

PS: subtimings machen schon einen großen unterschiede 800-1000MB/s sind da schon drin, auserdem baste ich an meinem PC aus spass rum, nicht für einen S****vergleich.
 
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

Super tolle ausrede...

die Subtimings fahren die GBHK auch mit 4 Modulen, da musst du keine rausnehmen! Das sind
so schlaffe Timings das die selbst die billigen Elipdas können :rolleyes:

Aber hey, schönen test haste da verlinkt.. Der zeigt mir das das P35-DQ6 langsamer ist als das
P5K-Deluxe (welches das selbe ist wie das P5K-E).

Von irgendwelchen Reviews halte ich pers. so oder so nix, ich erinnere mich noch an nem Review
wo das P5K Deluxe ~30w mehr verbrauchen soll als das DQ6, komischerweise haben div. andere
Reviews genau das gegenteil gezeigt (nämlich das die gleich viel verbrauchen).

Aber du hast scheinbar deine Gigabyte-Brille auf, also bleib ruhig bei deiner Meinung ;)

Und nein P965 & P35 sind nicht gleich schnell (ok, das Gigabyte P35 ist vll. genauso langsam wie
nen P965, aber bei anderen Herstellern ist dies nicht der fall :evillol: )

Edit: Asus mit seinem X48, hab ich was verpasst? Der Chipsatz kommt von Intel, da hat
Asus nix mit am Hut....

Und ja, der X48 soll ende des Jahres kommen (wobei ich vom X48 genauso wenig halte wie vom
X38, denn beide werden nicht viel schneller sein als der P35).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte-X38-DQ6,hat da schon wer erfahrung damit?

Also nimm mir es nicht über aber du hast eine Brille auf, auch CB hat es getestet, die ASUS brauchen auch wirklich mehr strom sie neuste ausgabe der PCGH.

Wenn du meinst das ist eine ausrede, dann wirst du ja schon mal 4GB betrieben haben...

Ich weiß nicht irgendwie wirst du mir gerade unsympatisch.

edit: ja ASUS nennt den X38 selber als X48 um ;) im meinen test sind die ASUS übrigends nicht schneller, dass ist messtoleranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade von einem ASUS x975 auf ein Gigabyte P35-DS4 umgestiegen, und das ist wirklich sehr viel langsamer, bei gleichen Einstellungen von über 9000MB Memory Read auf knapp 7000MB gefallen, in der Latenz von 48ms auf 72ms gestiegen. Ziemlich lahme Ente das Teil.
 
MöCkY schrieb:
Also nimm mir es nicht über aber du hast eine Brille auf, auch CB hat es getestet, die ASUS brauchen auch wirklich mehr strom sie neuste ausgabe der PCGH.

Wenn du meinst das ist eine ausrede, dann wirst du ja schon mal 4GB betrieben haben...

Ich weiß nicht irgendwie wirst du mir gerade unsympatisch.

edit: ja ASUS nennt den X38 selber als X48 um ;) im meinen test sind die ASUS übrigends nicht schneller, dass ist messtoleranz.
Nein, es sind keine Messtoleranzen...

Bitte lass 32M mal so laufen wie du es kannst, werde dann mit den selben Settings und ebenfalls
4GB laufen lassen. Dann können wir vergleichen ;)
dahum schrieb:
Bin gerade von einem ASUS x975 auf ein Gigabyte P35-DS4 umgestiegen, und das ist wirklich sehr viel langsamer, bei gleichen Einstellungen von über 9000MB Memory Read auf knapp 7000MB gefallen, in der Latenz von 48ms auf 72ms gestiegen. Ziemlich lahme Ente das Teil.
Danke, wenigstens noch einer der es erkannt hat (wie viele andere auch schon)
 
Zurück
Oben