Bluescreen und Neustart nur nach erstem Start? Unfassbar!? Oder lösbar?

Flashnase

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
9
Hallo, ich habe folgendes Problem was ich mir nicht erklären kann.

Ich habe einen neuen Rechner aus folgenden Komponenten zusammengestellt

Betriebssystem : Initial Windows 8 - Aktuell Windows 8.1
Netzteil: Antec HCG-520
Mobo: Asus m5a97 r2.0 - Aktuelles Bios 2006
Proc: AMD FX-6350
Graka: PowerColor HD 7950 PCS+
Ram: G.Skill Sniper f3-14900cl9d-8gbsr
Boot-HDD: SSD Kingston SV300S37A120G ~ 120GB
HDD: Toshiba DT01ABA300 ~ 3GB

Problem:
Ich bekomme nur beim ersten Start nachdem der Rechner anscheinend so lange aus war dass er komplett abgekühlt ist einen Bluescreen. Oft wird dann das System "Repariert - Prozentualer Ablauf" und neu gestartet. Manchmal hängt er sich dann beim Bootscreen auf oder startet vor Windows noch einmal neu worauf der Windows Wiederherstellungsmodus aktiviert wird.
Wenn ich dann auch ohne Wiederherstellung neu starte (durch Reset z.B.) startet der Rechner und Windows als wäre nichts gewesen.
Im weiteren Verlauf habe ich nach den "Startschwierigkeiten" ein Mega-Stabiles System egal was ich mit dem Rechner anstelle (Benchmarks, Games, Stresstests, Memtests, ect.pp.)

Irgendwie habe ich das "Gefühl" der Rechner müsste erst eine gewisse Betriebstemperatur erreichen damit er stabil läuft - Habe deshalb schon zwei Netzteile durch, welche aber keine Veränderung im Verhalten gebracht hatten.
Ich habe schon sämtliche Speichertests, Bios Einstellungen usw. durch und bin irgendwie ratlos!!
Ich habe schon einige Rechner und Fehlverhalten hinter mir, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt.

Eventuell hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden wie man das hin bekommt?

Für Hilfe und Tipps welche das Problem lösen wäre ich echt dankbar!
 
Command Rate im BIOS auf "2T" stellen - hilft meist schon -

"Bluescreen" erfolgt beim Start von WIN oder schon beim Start des PCs/MBs ?

EDIT > DVD-LW oder / und Brenner sind an SATA_5 oder SATA_6 angeschlossen - SATA-Mode = IDE ?
versuchen -

EDIT2 > RAM-Module (zwei) sind in "A2 & B2" eingesetzt ?

Wenn alles nichts hilft die Taste MEMOK! sofort beim Start des MBs drücken -
ALLE Verbindungen vom NT zum MB / Festplatten / LW und vom MB zur Festplatte / LW / Frontanschluss überprüfen -
insbesondere den USB-Frontanschluss -
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Command Rate steht schon auf 2T sonstige Timings sind der Hardware Vorgabe angepasst Spannung ist auf 1.51V eingestellt.

Bluescreen erfolgt nach Start von Windows innerhalb der ersten Minute
BlueScreenView alles dabei ( Mal MEMORY_MANAGEMENT, NTFS_FILE_SYSTEM, IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION, KMODE_EXE..., usw. usw. ) Witzig seit dem 22.10 8 Meldungen mit immer anderen Bug Check Stings! Fällt mir gerade auf!

SATA MODE und DVD-Brenner schau ich gleich mal nach.
OK - Brenner war an SATA_3 - Habe ihn jetzt auf SATA_5 und bei SATA_5 und SATA_6 auf IDE gestellt. SATA_1 - SATA_4 steht noch auf AHCI (dort hängt die SSD und die SATA Platte)

Ram Module stecken in A2 und B2 wie von ASUS empfohlen

Prüfung mach ich gerade - Werde mal die USB-Front raus nehmen. (Evtl. hilfts)
Verbindungen geprüft und sämtliche Frontanschlüsse abgenommen (USB 2.0 und Audio)
 
Zuletzt bearbeitet:
DRAM Voltage = 1,60V

Von der SSD gibt es eine neuere Firmware ?

Evtl. das SATA-Datenkabel wechseln -
 
Zuletzt bearbeitet:
DRAM Voltage - hatte schon verschiedene Einstellungen gehabt (Vorgabe 1.5, Tipp: 1.51 bis 1.6)
-> Ach ich stell jetzt einfach mal wieder auf 1.6 (evtl. hilfts)

Firmware checke ich mal.
-> Kingston Toolbox 2.0 - Keine Firmware Updates vorhanden

Sata Datenkabel (eventuell mal vorgemerkt)
Ergänzung ()

So werde jetzt mit den Änderungen welche oben beschrieben sind morgen neu starten und berichten ob und was sich geändert hat.

In Hoffnung auf ein besseres Morgen bzw. Heute!!! Danke!!

Über wertvolle Tipps bin ich aber weiterhin dankbar!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, Google mal nach "G.Skill Cold boot Bug".

Teste, ob das Problem bei jedem der Riegel besteht (jeden Riegel einzeln einbauen und Kaltstart testen). Muss ja nicht sein, dass beide Riegel unter diesem Bug leiden.

Wenn es mit einem der Riegel keine Kaltstartprobleme mehr gibt, kannst du dir sicher sein, dass der Cold-Boot-Bug bei dir vorliegt. Einzige Lösung des Problems: RAM reklamieren / umtauschen.
 
OK, habe gegoogelt und einen Beitrag gefunden der sich sehr nach "meinem Problem" anliest!

http://extreme.pcgameshardware.de/komplette-rechner-zusammenstellung/108434-bitte-hilfe-neuer-pc-bluescreens-beim-ersten-anstellen.html


Da war simpel1970 auch schon aktiv ;)

Würde dann versuchen den Speicher entsprechend zu reklamieren.
Mal so eine Frage - Wenn ich eine alternative für den Speicher kaufen würde - Welche Riegel würdet Ihr mir empfehlen für das beschriebene System?

Nachtrag: Hatte heute Morgen gestartet und trotz der Änderungen wieder einen Bluescreen nach ca. 1 Minute Windows Laufzeit bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich alternativer RAM Riegel hatte ich in dem anderen Thread auch darauf hingewiesen:

Der Cold Boot Bug betrifft natürlich nicht alle G.Skill RAM, sonst wäre das Phänomen viel bekannter.
Du hast dich ja vermutlich aus guten Gründen für den G.Skill entschieden!? Dann nimm ruhig den gleichen RAM nochmal. Sollte der gleiche Fehler erneut auftreten, würde ich dann aber den Hersteller wechseln. Grundsätzlich kann ich jedoch über G.Skill nichts schlechtes sagen; ich bin mit den G.Skill RAM eigentlich immer zufrieden gewesen

G.Skill verbaut auch nur RAM Chips von anderen Herstellern. Insofern können die Probleme auch bei einem anderen Hersteller auftreten:
http://ramlist.i4memory.com/ddr3/

Ist für mich aber nachvollziehbar, dass du einen Bogen um den RAM machen willst.
Generell kannst du beim RAM Kauf das günstigste Kit nehmen. Unterschiede in der Performance sind -solange man nicht die CPU-Grafik nutzt, was ja bei dir zutrifft- so gut wie nicht spürbar. Da der 1600er RAM preislich nicht viel Unterschied zum 1333mhz RAM ausmacht, würde ich nach einem 1600er Kit ausschau halten.
http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=2216_DDR3~256_2x~1454_4096#xf_top
 
G.Skill Sniper > diese Module sind eher weniger was für AMD-Systeme -

Die bislang gemachten Vorschläge zur Problemlösung sind mit der Annahme entstanden, dass man sie nicht umtauschen / wechseln kann / will -

Mein M5A97 läuft mit den RAM-Modulen von "Corsair XMS3 CMX4GX3M1A1600C9" bei "1333" mit 8-8-8-24 / 1,5V /CR=1T völlig problemlos - auch bei dem ASUS_M5A99X_EVO - 4x4Gb -
 
OK, also ich war dann mal so zu sagen ein "Cold Boot Bug" Opfer von "G.Skill".

Mit dem neuen Ram läuft das System wie gewünscht ohne Bluescreens und Neustart oder sonstigen unerklärbaren Mustern.

Jetzt bin ich gespannt wie Mindfactory reagiert wenn ich den Speicher wieder loswerden will. Durch das ganze HickHack ist jetzt doch mehr Zeit vergangen als auch ich mir gewünscht habe.

Jemand Erfahrungen in so einem Fall gemacht?

Danke an die Helfer für die Unterstützung und die hilfreichen Tipps!
 
Innerhalb des 14 tägigen Rückgaberechts (bei Online-Kauf) muss Mindfactory die RAM zurück nehmen und dir das Geld wieder schicken.
Wenn du die RAM als Defekt reklamiert hast, werden sie ausgetauscht. Du solltest Mindfactory darauf hinweisen, dass du die RAM zurückgeben willst (also auf das Rückgaberecht bestehen).

http://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/48
 
Ja, aber die 14 Tage sind durch das ganz hin und her schon vorbei!
Hatte als erstes ein neues Netzteil, mit dem jetzigen Wissen umsonst gekauft!
Und immer an Dingen gezweifelt und gestellt die es letztlich nicht waren.
Deshalb Rückgaberecht kein "Recht"!

Hm, mal kucken. :)
merci
 
Zurück
Oben