new nForce drivers for Vista and XP (32/64bit) at ASUS

Hello Mr.Y,

:lol: da bist Du mir doch sage & schreibe ca. ne Stunde zuvor gekommen :D Hatte heute auch zufällig die gemoddeten 9.46er nForce-Treiber bei NforcersHQ gesichtet und werde sie sogleich mal unter Vista 32-bit testen.

Eine vielleicht wichtige Bemerkung in dem Text (andere Link als der von Mr.Y) sollte hier für den geneigten Tester nochmals herausgestellt werden. Und zwar sollten die Netzwerk-Treiber VOR DER INSTALLATION dieser Mod-Treiber DEINSTALLIERT werden! Fernando hat recht detailliert erklärt was er getan hat um dieses Treiberpaket zu ermöglichen - super Arbeit :daumen:

Werde mal einen Statusbericht einwerfen, wenn mein System danach noch läuft ;)

Greetz, G.
 
hi also ich hatte keine Probleme weder bei der install noch beim hochfahren ^^
natürlich hab ich die alten Treiber vorher deinstallt^^

ps kann noch nicht viel zu sagen hab noch nicht getestet^^ ich nutze die treiber unter win xp sp2


MFG
 
so hab mal den Treiber hochgeladen weil von der asus hp das dauert ja stunden ^^
nForceC55MCP51_chipset_V946_XP also ich hab keine Probleme damit mir kommt es sogar sovor als wenn alles bissel flotter geht Internet und daten hin und her kopieren

ps:das ist der für xp der für Vista da müsst ihr oben den link nehmen^^

http://www.files.to/get/166674/7lp1yujd7o

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mr.Y,

ist ein wenig off topic, aber könntest Du mir bitte mal Deine BIOS Versions-Nummer des MediaShield RAID geben? Bei mir ist's die 6.73 und habe nun schon einiges über 6.8x und 6.9x gelesen. Würde mir da mal ein entsprechendes BIOS zusammen patchen welches auch ein RAID-Update beinhaltet...

P. S. die 9.46er Treiber funzen auch unter Vista 32-bit einwandfrei!

Greetz, G
 
Zuletzt bearbeitet:
@Giniemaster wenn du mir sagst wo ich die finde mach ich das doch gern^^
 
Du musst den RAID (nicht den Silicon Image RAID) im BIOS aktiviert haben.... ich gehe davon aus Du nutzt kein RAID.... sonst würdest Du es bei jedem Bootvorgang sehen, wenn die Stati der HDD-Arrays angezeigt werden.

Trotzdem danke,

G.
 
Danke fürs Uploaden, Mr. Y! Der Asus-Server braucht ja echt ewig... Teste gleich mal die XP-Version.
 
MR-Y schrieb:
hi leute hab durch zufall mal neue treiber gefunden wer testen will bitte link ist unten^^
http://www.nforcershq.com/forum/new-nforce-drivers-for-vista-and-xp-32-64bit-at-asus-vt70908.html
Auf der Basis der neuen nForce-Treiberpakete v.9.46, die ich bei NVIDIA und ASUS gefunden hatte, habe ich inzwischen neue Komplettpakete für Windows XP (32/64bit) und Vista (32/64bit) geschnürt, die
1. auf allen Mainboards mit einem nForce Chipsatz der Serien 4-7 laufen,
2. die neuesten nForce Chipsatz-Treiber enthalten und
3. komplett WHQL-zertifiziert (d.h. nicht gemodded!) sind.

Eine genaue Beschreibung dieser nagelneuen All-In-One-Chipsatztreiber-Pakete einschließlich der entsprechenden Download-Links befinden sich hier:
AIO-Chipsatztreiber-Pakete für Vista (32/64bit)
AIO-Chipsatztreiber-Pakete für Windows XP (32/64bit)

Gruß
Fernando
 
Sehr geil Fernando, vielen Dank!! Einfach nur cool :cheerlead: Treiber laufen auch sehr gut! Kannst Du mir vllt. sagen, welche Version momentan die aktuellste MediaShield ROM ist (RAID-Chipsatz) für den nforce590? habe momentan die 6.73 am laufen...

Greetz, G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Giniemaster schrieb:
Sehr geil Fernando, vielen Dank!! Einfach nur cool :cheerlead: Treiber laufen auch sehr gut! Kannst Du mir vllt. sagen, welche Version momentan die aktuellste MediaShield ROM ist (RAID-Chipsatz) für den nforce590? habe momentan die 6.73 am laufen...Greetz, G.
Da bin ich überfragt, denn ich habe nie ein Board mit einem nForce 5xx Chipsatz besessen.

@ MR-Y:
Es wäre vielleicht keine schlechte Idee, den Thread-Titel abzuändern, weil die ASUS-Pakete nicht optimal sind und der Download von dort wegen der geringen Bandbreite sehr stressig ist.
Wie wäre es mit "neue nForce 4-7 Chipset-Treiberpakete für Vista und XP (32/64bit)"?
Oder soll ich einen neuen Thread starten?

Gruß
Fernando
 
Zuletzt bearbeitet:
Ooooh,

du bist Fernando1 vom NForcers Board ? :D *begrüß*.
Ich benutze schon seit eh und jeh deine NForce Remixes.

Da bedank ich mich erstmal für deine super Arbeit mit diesen Packs ! :)
Schön, dich hier nun auch zu sehen.

MfG
Sony
 
@ Fernando 1: Ich hab diesen:
AIO nF4-5 chipset driver pack with 6.99 IDE WHQL for XP (multilingual)
gerade ausprobiert, läuft hervorragend auf meinen beiden A8N-SLI.
Vielen Dank fürs bereitstellen und die damit verbundenen Mühen!:daumen:

Gruß, Andy
 
SonyXP schrieb:
Ooooh,
du bist Fernando1 vom NForcers Board ? :D *begrüß*.
Ich benutze schon seit eh und jeh deine NForce Remixes.
Da bedank ich mich erstmal für deine super Arbeit mit diesen Packs ! :)
Schön, dich hier nun auch zu sehen.
MfG
Sony
Ja, ich bin der Fernando 1 vom nForcersHQ, NVIDIA und MSFN nLite Forum. Wie man sieht, bin ich auch der deutschen Sprache einigermaßen mächtig.

crazyandy schrieb:
@ Fernando 1: Ich hab diesen:
AIO nF4-5 chipset driver pack with 6.99 IDE WHQL for XP (multilingual)
gerade ausprobiert, läuft hervorragend auf meinen beiden A8N-SLI.
Vielen Dank fürs bereitstellen und die damit verbundenen Mühen!:daumen:
Gruß, Andy
Danke für diese Rückmeldung. Vielleicht macht er auch anderen Besitzern eines nForce Chipsatz-Mainboards Mut, einen meiner neu zusammengestellten Treiberpakete auszuprobieren.
Das Erscheinen von Vista SP1 sowie XP SP3 sind ja für viele Anwender eine gute Gelegenheit, das Betriebssystem mit den aktuellen nForce Chipsatztreibern neu aufzusetzen.

Gruß
Fernando
 
Das Erscheinen von Vista SP1 sowie XP SP3 sind ja für viele Anwender eine gute Gelegenheit, das Betriebssystem mit den aktuellen nForce Chipsatztreibern neu aufzusetzen
Och, das hat auch beim "Running System" ganz gut geklappt, da warte ich doch nicht erst XP SP3 ab.;)
Ich hatte vorher auch schon diesen: AIO nF4-7 chipset driver pack 9.46 WHQL for XP (multilingual)
ausprobiert, aber der lief mit meinen Boards nicht so schön bzw. die Festplatte wurde nicht als SATA sondern als SCSI erkannt und war merklich langsamer.
Mit der neuen Zusammenstellung für "Problemboards" läuft jetzt alles rund.:)

Gruß, Andy
 
hi@Fernando 1 hab kein plan wie man das änder kann aber ich muss sagen das der Treiber gut geht danke dafür

ps:finde die idee auch ganz gut es um zu benennen in(neue nForce 4-7 Chipset-Treiberpakete für Vista und XP (32/64bit) also wenn es ein Moderator lesen sollte bitte sei so nett und ändere es mal bitte.

MFG
 
MR-Y schrieb:
hi@Fernando 1 hab kein plan wie man das änder kann
Wenn Du zu Deinem Post gehst, mit dem Du den Thread gestartet hast, und auf "Andern" klickst, müsste eigentlich auch der Thread-Zitel von Dir geändert werden können.

Wenn Du Deinen Start-Beitrag änderst, wäre es natürlich schön, wenn Du auch Verknüpfungen zu den von mir zusammengestellten neuen AIO nForce Chipsatztreiber-Paketen für Vista (32/64bit) und Windows XP (32/64bit) einfügen würdest.
 
Zurück
Oben