1&1 ein Monat testen, funktioniert das?

ettan

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.653
Hallo,

da ich mit meinem Unitymedia-Anschluss sehr unzufrieden bin, überlege ich zu einem DSL Anbieter zu wechseln. Preis sollte um 25,- Euro für das Komplettpaket liegen. Da bleiben nicht so viele Anbieter übrig. 1&1 bietet ja an, 1 Monat zu testen, aber funktioniert das wirklich? Da wir keinen "normalen" Telefonanschluss in unserer Wohnung haben muss auf jeden Fall ein Techniker kommen. Den muss ich laut 1&1 bezahlen. Wenn ich mich innerhalb 1 Monat entscheide zu kündigen, wird der wohl kaum wieder kommen und die TAE Dose wieder abmontieren ;) Die Kosten für die Installation sind dann ja dennoch entstanden. Lange Rede kurzer Sinn: hat schon mal jemand innerhalb der ersten vier Wochen bei 1&1 gekündigt? Ging das reibungslos oder gab es Theater? Wurden wirklich alle Kosten übernommen?

Grüße
ettan
 
Was sollen die mir denn sagen? Mich interessiert die Praxis, nicht die Theorie. Ich möchte gerne wissen wie das tatsächlich abläuft, Erfahrungsberichte von Usern die von dem Sonderkündigungsrecht im ersten Monat gebrauch gemacht haben.
 
Gleich am ersten Tag ne Kündigung hinschicken damit die auch da ist und du Zeit hast um evtl. ne zweite los zu schicken. Oder einen 1u1 Vertrag ohne Laufzeit nehmen. Aber so schlecht find ich 1u1 gar nicht mal. Hab viel schlechtes gehört, bisher kann ich davon nichts sehen.
 
Wie wärs denn mit erstmal AGBs lesen? - Ich weiß, das machen die wengsten, aber das was da drin steht, daran sollten sich beide Seiten auch halten. - Gesetzeswidrige Klauseln sind immer ungültig. - Aber in den AGB von 1&1 steht mit Sicherheit auch drin, wie das mit dem "1 Monat testen" funktioniert.

1&1 bietet aber mittlerweile auch einen DSL Vertrag ohne 24 Monate Laufzeit an. - Also wenn Du es relativ "gefahrlos" testen willst, dann rate ich Dir zu sowas. - Aber auch hier schauen, wie lange die Kündigungsfrist ist, und was "ohne vertragslaufzeit heisst". - Das können schon mal 3 Monate sein, so wie ich 1&1 einschätze.

Ich bin gerade erst wegen miserabler Beratung und miserablem Entstöhrungsmanagement von 1&1 wieder zurück zur Telekom. - Man darf auch nicht vergessen, dass ich auf dem Land wohne und 5 EUR mehr als ein "Städter2 bezahle. - Ausserdem geht die Grundgebühr nach den erst 24 Monaten bei 1&1 rauf. - Wegen 7 EUR Preisunterschied ab dem 25. Monat mach ich nicht rum, dann geh ich lieber gleich "zur Quelle", sprich zur Telekom zurück. - Zwar teurer, aber der Service ist um längen besser.
 
@alex_k: AGB's sind eine Sache, natürlich gelten die für beide Seiten. Die Abwicklung in der Praxis ist aber eine andere. Wäre halt spannend zu hören wie das tatsächlich abgewickelt wird. Auch stellt sich ja die Frage wohin dann wechseln. Viel Zeit bleibt ja dann nicht, wenn keine Lücke entstehen soll. Wenn ich nach zwei Wochen testen festelle das es nicht rund läuft bleiben nur noch zwei Wochen für den neuen Anbieter.

@cartridge_case: immer wieder Probleme mit dem Internetzugang, Webseiten bauen sich nur sehr langsam auf. Deshalb meine Idee das mit DSL einfach mal zu testen. Der Anschluss ist ca. 10 mal im vergangenen Jahr komplett ausgefallen. Wir hatten hier jedesmal einen Techniker und die haben es nicht auf die Reihe gekriegt. Dann wollten sie ein neues Kabel ziehen, in einer frisch renovierten Wohnung. Damit war ich und auch mein Vermieter nicht einverstanden, ein Elektriker wurde beauftragt den Kabelanschluss zu überprüfen. Irgendwas hat der wohl gemacht, seitdem läuft es seit 2 Monaten stabil, aber eben langsam. Pingtest eben brachte ein Ergebnis von 93ms.
 
Eines Vorneweg und auch wenn ich mich wiederhole.....

Mit jedem Anbieter kannst du Pech habe. Ich habe zig 1und1 Anschlüsse vermittelt und KEINER hatte bisher Probleme. Meine Störung die ich vor kurzem hatte wurde innerhalb eines Tages behoben. Ich kann nichts schlechtes von 1und1 berichten. Klar gibt es Fälle wo es schlecht läuft aber man darf hier nicht vergessen, auch wenn es von den Fans der Telekom bestritten wird, dass sehr häufig die Telekom an Verzögerungen eine Mitschuld trägt.

Lange Rede kurzer Sinn, das 4 Wochen testen funktioniert. Die Kündigung wird Online und per Telefon und Fax gemacht, da gibt es keine Probleme, da die Kündigung innerhalb weniger Minuten schriftlich von System bestätigt wird und man zusätzlich eine hotline anrufen muss.

von daher kannst du Problemlos zugreifen.

Ich kann hier ne komplette Abhandlung schreiben, welche Probleme ich mit der Telekom hatte. Ist das Zielführend? Nein! Denn auch ich kenne zig Leute die mit der Telekom zufrieden sind.
 
Danke, das hilft mir doch schon weiter. Wenn es eine schriftliche Bestätigung gibt, sollte man auf der sicheren Seite sein. Ich war selbst auch schon mal 1&1 Kunde und auch nicht grundsätzlich unzufrieden. Damals gab es halt von einem anderen Anbieter ein besseres Angebot und deshalb habe ich gewechselt. UM läuft hier halt nicht vernünftig und nach 10 Techniker-Terminen reicht es mir. Probleme kann es bei jedem Anbieter geben, das ist völlig klar.

Ist zwar OT aber ein paar Fragen sind noch offen bzw. entstanden:
- werden alle Kosten also auch die für den Technikerbesuch erstattet?
- Gibt es heute noch Splitter oder wird die Fritzbox / Homeserver direkt an die TAE Dose angeschlossen?
- Funktionieren andere VOIP Anbieter mit der 1&1 Fritzbox? Kann ich meinen sipgate Account mit der 1&1 Fritzbox nutzen?
 
Da sie kostenlos testen anbieten wird es wohl so sein, genau weiss ich es nicht, weil keiner dem ich das vermittelt habe davon zurückgetreten ist.
Ob du noch einen Splitter brauchst hängt davon ab ob du einen Regioanschluss brauchst oder nicht. Bei einem reinen VOIP Anschluss brauchst du keinen Splitter. Sollte DSL nur über die Telekom realisierbar sein, dann musst du einen Regio-Aufschlag zahlen (5 EUR) dann bekommst du einen echten Festnetzanschluss und du brauchst einen Splitter. Das wird aber vorher geklärt.
Es gehen alles Anbieter mit der Fritzbox. Infos bekommst du bei AVM.
 
@Leon: vielen Dank für die Infos. Das Sipgate mit der Fritzbox grundsätzlich geht weiß ich, nutze ich ja im Moment mit einer 7170. Ich meinte eher ob die 1&1 Fritzbox irgendwie kastriert ist, so dass vielleicht andere Anbieter nicht funktionieren. Ich sende Dir gleich noch eine PN!
 
Zurück
Oben