1,84 TFLOPS: Welches PC System/GPU wird reichen um PS4 Titel zu rendern ?

Edd

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
486
Hallo,

ich vermute mal, dass die PC Versionen von XBOX One/PS4 Titeln zunächst kaum bessere Grafik bieten werden, als die Konsolenversion. Vielleicht kann man etwas mehr AA einstellen oder die Schattendarstellung hochschrauben.

Da ich mir gerade einen FX 6300 mit GTI 650 TI gekauft habe, frage ich mich, ob die nächste Generation Spiele darauf laufen wird.

Die CPUs in beiden neuen Konsolen sind ja auf Netbook Niveau, bereits eine aktuelle GTX 660 (die momentan noch soviel kostet wie die PS4 selbst) müsste doch ausreichen um die nächsten 5 Jahre flüssig Spielen zu können (PC exklusive Titel wie vlt. ArmA ausgenommen).

Oder kann man das nicht so einfach vergleichen ?
 
Eher:
Wird die PS4/One reichen um PC-Grafik zu rendern? ;)
Selbst das beste Spiel wird wohl nicht annähernd so aussehen wie C2 mit Mods und Co - sprich das best Mögliche, was mit einem PC drin ist.

Die neuen Konsolen werden eher das Mittel der Grafikqualität auf allen Plattformen steigern, nicht jedoch die "Toptitel" in Sachen Grafik (wobei das auch subjektiv ist, ich finde Borderlands 1/2 hat eine MEGAGEILE Grafik, aber das rechnet selbst meine alte 4870 :P).
 
In meinen Augen lässt sich das einfach nicht korrekt vergleichen. Die Hardware-Architektur ist anders aufgebaut, als bei einem normalen PC. Bisher war es doch auch immer so, das, trotz der schwachen Hardware der aktuellen Konsolengeneration, man doch recht starke Rechner brauchte die teilweise das 20x Fache an RAM für die Spiele benötigten. (Auch wenn die Spiele grafisch auf dem PC schöner und teils stabiler liefen.)
 
Ich denke eher, das die Anforderungen stagnieren werden, da die Entwickler nun ihr Augenmerk darauf legen Features wie DX11 effizient in die Engines einzuarbeiten, als wie bisher unoptimiert einfach auf die DX9 Konsolen Version "oben drauf" packen. Dazu müssen die ganzen Konsolen Varianten erst auf x86 angepasst werden. Anstatt das der PC Konsolen Hardware "emulieren" muss, läuft das alles jetzt "nativ". Ja ich weiß, das läuft etwas anders, aber so als Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kann man so leider nicht sagen, da die Spiele für die PS4 optimiert werden. Mit der PS3/XBOX360 (obwohl sie eine andere Prozessorarchitektur verwendet) kann man ja auch bei neuen Spielen relativ gute Grafik erzielen, obwohl die Hardware 8 Jahre alt ist!
Ich würde sagen, dass du mindestens eine HD 7950 und einen guten Quad-Core Prozessor benötigst, um an die Leistung der PS4 am PC heranzukommen.
Grüße,
Uftherr
 
Ab welcher GPU limitiert denn mein FX 6300 die Leistung ? Mit Erscheinen der PS4 dürfte es sicherlich eine Budgetkarte im Segment der 7950 geben.
 
Da wir hier alle keine Glaskugel haben, kann dir das keiner sagen!

Und wie in jedem Konsolen vs PC Thread, man kann die Leistung von beiden nicht einfach so vergleichen.
Das Zusammenspiel von Hardware ist doch ein ganz anderes auf der Konsole...
 
b welcher GPU limitiert denn mein FX 6300 die Leistung ?

Kann mit ner 7750 passieren, kann aber auch selbst mit Titan SLI nicht auftreten.
Wie immer: Software- und Einstellungssache.
 
Ausgehend von der PS4 würde ich zur HD7970 greifen, wenn möglich zu einem Modell mit mehr als den Standartmäßigen 3GB Vram. Rein von der Grafikleistung kommt die PS4 da kaum vorbei, am Anfang sowieso nicht. Auf Nvidia Seite könnte entsprechend eine GTX 680 reichen, allerdings nicht mit den 2GB Vram, hier muss man zwangsläufig zur 4GB Variante greifen um mitzuhalten, viel mehr sollte aber kaum nötig sein.
Allerdings ist es nicht gerade sinnvoll jetzt noch eine neue Karte zu kaufen. Warte lieber auf eine HD8950 zu einem guten Preis von 300-400€. Damit bist du theoretisch bis zur PS5 versorgt und das mit einer deutlichen Mehrleistung.

CPU Seitig sollte der FX6300 ausreichen, wenn ich ihn jetzt Leistungsmäßig richtig Einordne. Ansonsten irgendeinen aktuellen i5/i7 nehmen und die Sache ist gegessen. Selbst ein alter i5 2500 sollte überhaupt keine Probleme haben da mitzuhalten.

Das große Fragezeichen was über allem schwebt ist aber GPGPU, ich glaube zwar nicht an einen signifikanten Vorteil, vor allem weil es die ohnehin am Limit arbeitende GPU belastet, aber es sollt halt erwähnt sein. Ob es den PCIe 3.0 Bus dann überhaupt auslastet und in welchem Umfang es wirklich genutzt (werden kann) ist vollkommen offen und wird sich in 2-3 Jahren zeigen....bis dahin sollte aktuellere PC HW sowas aber bei weitem kompensieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hoffe mal, mit den neuen Konsolen kommt nicht ein derartiger Leistungsschub, dass man seinen PC mehrmals aufrüsten muss, um überhaupt mitzuhalten.

Mein alter Rechner hat 5 Jahre funktioniert, dank ewig gleicher Konsolenhardware.
 
Es ist eher so:
Die Konsolen müssen nen Leistungsschub haben um erstmal mit dem PC mithalten zu können ;)
 
Die CPUs in beiden neuen Konsolen sind ja auf Netbook Niveau...
Was willst du damit aussagen?
Ich finde 4 AMD-Module (oder 8 Kerne) schon recht stark.
 
War das nicht auf Intel Atom Niveau mit relativ niedrigen Taktraten, eher stromsparend ausgelegt, weil sie hauptsächlich das Menu berechnen ? So hab ich es zumindest gelesen .

Ich denke entscheidend wird doch der Vergleich einer modernen PC GPU mit der Gesamtleistung der PS4 sein. Und da gibt es heute schon Karten, die schnell genug sind. Die Gesamtleistung der PS4 ist halt schwer abzuschätzen, aber was die TFLOPS angeht, ist ja z.B. die GTX 660 deutlich schneller.
 
Die GPU der PS3 liefer theoretischt 400 GFLOPs, was wiederrum in etwa der 8800 GTS entspricht. In den Anfangszeiten der Konsole sahen Multiplatform Titel, z.B. Obilivion auf dem PC besser aus und die 8800 GTS konnte sie problemlos wiedergeben.

Oft vergisst man auch, dass viele Titel auf den aktuellen Konsolen nur in 720p und ohne AA/AF laufen, noch dazu mit häufig miesen Texturen.
Würde z.B. Crysis 3 auf dem PC so weit nach unten skalieren, könnte man das ganze wahrscheinlich immer noch mit einer 8800 gts in Konsolen Qualität wiedergebn. Aber Crysis 3 sieht ja in minimalen Details auf dem PC schon besser aus als auf der Xbox 360/PS3.

Oder wenn man sich diesen Test anschaut

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-hd-6450-test.1472/seite-21

sieht man, dass eine HD 5550 ( ebenfalls etwa 400 GFlops) in der Lage ist F1 2010 mit 20fps in höchsten Details wiederzugeben, wenn man dann alles auf Mittel stellt, dürfe man wieder Konsolenqualität und 30 fps erreichen.

Sicherlich gibt es Spiele, die besonders für das ein oder andere Gerät optimiert sind, aber im Großen und Ganzen, waren zumindest die Ansprüche an die Grafikkarte, bei selber Grafikqualität in etwa diesselben.

Also sollte eine Grafikkarte die etwa 2 TFlop leistet, ausreichend für die aktuelle Generation sein.

Was man außerdem bis jetzt gesehen hat, z.B. das neue Killzone, ist rein grafisch unter dem Niveau, was eine HD 7850 in BF3 leistet.
Sicherlich wird sich die Grafik auch auf dne Konsolen noch verbesseren, allerdings wird es in 2-3 Jahren, Grafikkarten für 150-250€ geben, die der aktuellen Konsolengeneration wieder haushoch überlegen sind.
Für mich sieht es so aus als wären die Konsolen grafisch endlich in der aktuellen Mittelklasse angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja denke auch. Es ist unnötig jetzt panisch zu werden. Die neuen Konsolen haben "normale" PC Hardware verbaut und haben dieselbe Architektur, wie aktuelle PCs.

Außerdem ist die PS4 als Massenprodukt ausgelegt und nicht als exotisches High End Produkt.

Man kann es ja auch in € messen. Mein akt. PC hat 650€ gekostet, die PS4 kostet 400€.
 
Edd schrieb:
War das nicht auf Intel Atom Niveau mit relativ niedrigen Taktraten, eher stromsparend ausgelegt, weil sie hauptsächlich das Menu berechnen ? So hab ich es zumindest gelesen .

Schau dir den CB-Test an, da lässt der A4-5000 -mit nur 4 Kernen wohlgemerkt- den Celeron 847 mehr als deutlich hinter sich, und selbst der Celeron ist mit seinen schlappen 1,1 GHz schneller als jeder Atom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edd schrieb:
Ja denke auch. Es ist unnötig jetzt panisch zu werden. Die neuen Konsolen haben "normale" PC Hardware verbaut und haben dieselbe Architektur, wie aktuelle PCs.

Hm, welcher normale PC hat denn eine Shared-Memory-Architektur mit 176GB/s (PS4)?
 
Was entspräche das denn beim PC ? Einer schnellen 4GB GPU z.B. 7970 ? Kann man die PS4 nicht mit der bloßen GPU eines PC vergleichen ?
 
Edd schrieb:
Kann man die PS4 nicht mit der bloßen GPU eines PC vergleichen ?

Kann man natürlich nicht. Deine Frage bezog sich aber ja auch hauptsächlich auf die GPU.
Allerdings war es zumindest so, dass Grafikarten mit derselben Leistung also z.B. 400 GFlop, in etwas auf PC und PS3 diesselbe Grafik lieferten. Soviel wurde in den Bereich nicht durch Optimierung rausgeholt.
Nur am PC probiert kaum jemand aus, wie beispielsweise BF3 in 1280*720 mit Matschtexturen und schlechteren Schatten als die niedrigsten Einstellungen am PC laufen würden. Wobei eine GT 630 (ca. 350 GFlops und damit weniger als der Chip der PS3). Schafft in 1366*768 BF3 mit 30 fps.
Nur damit will am PC ja eigentlich niemand spielen, ist aber auf den noch aktuellen Konsolen standard.

Die CPU ist nochmal eine komplett andere Geschichte. Schlechte Konsolen Portierungen, wie GTA4 oder Star Wars The Force Unleashed, setzen am PC deutlich bessere CPUs, als auf der Konsole vorraus.

Die Konsolen kommen jetzt dort an, wo der PC im Moment steht. Und wenn man sich die kommenden Spielel anschaut ist eigentlich nur The Witcher 3 grafisch ein richtiger Ausreißer im positiven Sinn. Denke dafür wird man eine Titan benötigen, wenn man die Grafik auf Maximum stellt. Ähnlich wie bei Metro im Moment.
Aber alle anderen Titel, welche in Aussicht sind sind doch nur grafischer Durchschnitt. Und die GTX 650 Ti wird, solange man Details reduzieren kann so ziemlich alles packen.

Wenn man aber immer die bestmögliche Grafik möchte kauft man sich auch keine Mittelklassekarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben