100 Mbit 1 x Vollduplex oder 2 x Halbduplex

MrBig85

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
9
Ich habe ein 8-adriges CAT. 7 Netzwerkverlegekabel vom Router (Speedport W921V) im Keller bis in die dritte Etage legenlassen und würde jetzt gerne wissen wie ich die beste Übertragungsrate bekomme.

Ich weis dass mein Speedport nur 100 Mbit Lan unterstützt.

Jetzt ist die Frage ob ich
-eine Vollduplex verkabelung in die dritte Etage mache und dort einen Swich hinstelle (vorzugsweise meinen alten Speedport W503) oder ob ich
-zwei Halbduplex leitungen (vier adrig) lege und direkt an die beiden Endgeräte gehe.

Bitte um einen Tipp!
Danke!;)
 
Vollduplex und Switch. Festverkabelungen noch vor den Dosen (da sind doch hoffentlich Dosen?) aufzusplitten ist nicht Sinn der Sache, wenn man schon ein Cat7 in die Wand legt, welches mindestens Gigabit schafft. Wenn du dann auf Gigabit umrüsten willst, musst du die Dosen neu auflegen - was unnötige Arbeit ist.
Alternativ kannst du auch Cable-Sharing-Adapter an die Dosen aufsetzen, die exakt das machen was du willst - aus einem 8-adrigen Kabel 2 100Mbit-Anschlüsse zu generien. Billig und perfekt als Übergangslösung, wenn du erstmal keinen Switch haben möchtest. Ein billiger Gb-Switch ist aber zu empfehlen, damit die Clients nicht über die 100 Mbit des Routers kommunizieren müssen.
 
Hmm da ich diese Leitung nur als Verbindung Router und Mediareciver benutze und die Mediareciver nicht untereinander Kommunizieren fahre ich wohl doch besser, wenn ich aus der 8-adrigen zwei 4-adrige Leitungen mache. Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt dann eine Gigabitverkabelung möchte, dann ich die Dosen auch nochmal öffnen und neu verkabeln.

Habe ich das richtig verstanden, dass zwei 100 Mbit halfduplex Leitungen schneller sind als eine 100 Mbit fullduplex Leitungen.
 
Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt dann eine Gigabitverkabelung möchte, dann ich die Dosen auch nochmal öffnen und neu verkabeln.
Hol dir lieber ein Paar spottbilliger Sharing-Adapter, das ist sauberer und du musst an den Dosen nicht mehr rumkabeln.
 
@MrBig85
Bitte vergiss, was Du bisher über Half-Duplex und Full-Duplex zu wissen glaubst und lese Dich in das Thema neu ein.

Für den Anfang ganz grob:
Eine 100 MBit-Verbindung benötigt immer 4 Adern.
Eine Kommunikation darüber kann Half-Duplex oder Full-Duplex erfolgen (und ist nicht abhängig von der Anzahl der Adern).

Bei Half-Duplex kann zu einen Zeitpunkt immer nur gesendet oder empfangen werden.
Bei Full-Duplex kann gleichzeitig gesendet und empfangen werden.

Heutige Geräte können in der Regel alle Full-Duplex und arbeiten standardmäßig im Full-Duplex-Modus.


Für die optimale Geschwindigkeit:
- Verkabelung mit allen 8 Adern auf Gigabit
- a) oben einen Gigabit-Switch nutzen (der W921V im Keller kann laut Handbuch auch Gigabit), es können zukünftig mehr als 2 Geräte die hohe Bandbreite in den Keller nutzen
- b) 2 Sharing-Adapter (oder 2x 4 Adern auflegen) um 2 Geräte mit 100 MBit/s in den Keller anzubinden

Wenn an dem W921V sonst aber nichts angeschlossen ist und er nur für die Internetverbindung sorgt, reicht auch eine Verbindung mit 100 MBit/s nach oben.
Dann gilt auch: Die Verkabelung für Gigabit durchführen. Danach einfach oben den alten Router dran (anstelle eines Gigabit-fähigen Gerätes wie in a) ) und das Netzwerk ohne Flaschenhals benutzten.
 
Zurück
Oben