19 Zoll Nas

schnaydar

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
315
Hallo

ich würde mir gerne einen Nas zulegen. Da ein 19" Wandschrank vorhanden ist (B x H x T) 540 x 624 x 400 mm), sollte es möglichst ein 19" Nas sein. Die Nutzeroberfläche sollte ohne allzu großen " Programmieraufwand" zu bedienen sein.
Verwendung:
-gemeinsamer Datenspeicher von mehreren PC's, Tablets (Android), Handys (Android); der Zugriff sollte neben dem LAN (Wlan) auch gesichert von Extern möglich sein. Raid 5 um eine gewisse Datensicherheit zu gewährleisten wäre nett.
  • Nutzung von VM mit Zugriff von extern
  • Kalenderfunktion für alle Geräte (automatische synchronisation) evtl. verfügbare App
  • Email Server für mehrere Personen und Zugriff von Windows und Android

Da es der erste Nas ist, hoffe ich, dass ich nichts Wichtiges vergessen habe. Ob ich meine Filmsammlung auf dem Nas ablegen werde ist noch nicht klar, habe ich bislang noch auf DVD und Bluray und daher keine Ahnung welchen Aufwand, die Bereitstellung im Lan darstellt.

Thx
schnaydar
 
RAID erzeugt niemals Datensicherheit. Bei Deinen Anforderungen ist ein +-100€ NAS ausreichend. Das bekommt man bestimmt auch in den 19" Schrank rein.

Einen Mailserver zu Hause an einem Konsumer Internetanschluss zu betreiben ist keine gute Idee. Was wäre da der Vorteil in Deinen Augen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OsiMosi
schnaydar schrieb:
gemeinsamer Datenspeicher von mehreren PC's, Tablets (Android), Handys (Android); der Zugriff sollte neben dem LAN (Wlan) auch gesichert von Extern möglich sein.
Nimm ein NAS von den üblichen Verdächtigen - QNAP, Synology, ...

schnaydar schrieb:
Da ein 19" Wandschrank vorhanden ist (B x H x T) 540 x 624 x 400 mm), sollte es möglichst ein 19" Nas sein
Beachte: Rack-mounted Hardware ist meistens ziemlich laut weil für Serverräume konzipiert.

schnaydar schrieb:
Raid 5 um eine gewisse Datensicherheit zu gewährleisten wäre nett
Für Datensicherheit ist das Backup da.
Raid 5 schafft nur Ausfallsicherheit.

schnaydar schrieb:
Email Server für mehrere Personen und Zugriff von Windows und Android
Bist du sicher, dass du dich ins kalte Wasser schmeißen willst?
Zugriff ist übrigens das kleineste Problem, IMAP kannste eigentlich überall einrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghost-Rider
Mailserver und Kalenderfkt waren eine Idee das mal auszuprobieren.
Datenspeicher (mit "Cloud FKT") und VM von extern sind Pflicht.

Bereitstellung von Medien wie gesagt evtl. Da habe ich aber keine Ahnung da ich dies bislang nicht mach.
Vielleicht gibts dann noch Funktionen, die ich momentan nicht auf dem Schirm habe, welche aber häufig genutzt werden.
 
Wie sieht es denn mit der Software bzw App verfügbarkeit bei Qnap und Synology aus.
Der Wandschrank hängt in einem eigenen Raum. Die Nebenräume werden normal genutzt.
 
schnaydar schrieb:
Wie sieht es denn mit der Software bzw App verfügbarkeit bei Qnap und Synology aus.
https://www.qnap.com/en/app_center/
https://www.synology.com/en-global/dsm/packages

schnaydar schrieb:
Der Wandschrank hängt in einem eigenen Raum. Die Nebenräume werden normal genutzt.
Das sagt mir garnichts... Pappwand? Burgwände? Hellhörige Nebenbewohner?

Es sind natürlich auch nicht alle NAS gleich laut und es wird dich wundern, aber ich habe noch nie eins außerhalb einem Serverraum gehört

Liste von Kandidaten: https://geizhals.de/?cat=hd19rack&xf=1174_3.5"~1183_2~1183_3~1183_4~2659_ohne
1HE große Systeme habe ich mal rausgenommen, da passen nur 40mm Lüffis reich -> fast garantiert laut
 
erstmal würde ich mir genau überlegen welche FUNKTIONEN du genau haben möchtest und erst anschließend auf eine Geräte Klasse einschießen...
ein NAS ist wie der Name schon sagt ein SPEICHER und kein Server für VMs. Ok, klar kann man das "nebenbei" auch noch erledigen lassen, wenn die Performance und Ausstattung es zulassen. Aber dann sind wir wieder beim ersten Punkt. Ohne Angaben darüber, wie "groß" die VMs werden (speziell CPU Last und Speicher), kann man dazu kaum etwas (seriöses) sagen. Und wenn da eh VMs drauf laufen, dann braucht das NAS selber doch keine Funktionen wie z.B. Mailserver können, das kann dann eine "passende" VM übernehmen.

ich kenne mich gerade in dieser "Spielzeuge für 19 Zoll" Klasse nicht aus. Die "richtigen" professionellen 19" NAS dürften aber i.d.R. die 40cm Tiefe deines Schranks sprengen. Bei NetApp sind die Shelfes mit den Platten nur sehr "kurz" aber die Heads sind deutlich tiefer. Die "einfachen" (einteiligen) Profi NAS sind häufig nur 1HE hoch aber dafür sehr tief.
 
Wand: Trockenbauwand Gipsfaser mit 100mm Dämmung.

Als VM brauch ich ein Win10 auf dass ich von extern zugreifen kann.
Ergänzung ()

So wie ich das hier herauslese scheint es für Privatanwender wohl nicht so viele geeignete 19" NAS zu geben. Bzw. die sind dann wohl überdimensioniert. Die RS1219+ geht wohl in die richtige Richtung. Ist aber, wenn ich die bisherigen Antworten in Betracht ziehe wohl für die geplanten Anwendungen recht teuer.

Evtl. dann doch einen Fachboden eibauen und einen non 19" Nas nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 reicht aber auch von Excel Dateien mit 10 Zahlen bis zu CAD 😉
Das von dir gewählte NAS hat Max 16GB RAM und einen Intel Atom. Wenn’s nichts anspruchsvolles sein soll reicht das. Kannst dir auch mal Dell T30/40 anschauen. Wesentlich mehr Wums. Allerdings kein Rack (bekanntlich wesentlich teurer), wegen Software gibt es ein OpenSource Synology Projekt.
Ergänzung ()

Oder wenn du mit Gebraucht kein Problem hast, es gibt bei EBay oft gute Angebote für 5 Jahre (oder mehr) alte Rack Server. Ist natürlich wieder kein NAS.
 
@Testa2014 CAD wirds wohl nicht werden aber ein wenig mehr als 10 Zahlen bei Excel werde ich wohl brauchen :-)
 
welchen "vernünftigen" Grund gibt es denn, das NAS als 19" Gerät zu kaufen?
oder anders herum gefragt, welche Vor- und Nachteile haben denn die beiden Varianten ("natives" 19" Gerät gegen Geräteboden) denn?

wenn du ganz ehrlich zu dir selber bist, ist es nicht mehr nur Show?
 
Die erste Idee war 19 zoll zu nehmen wegen der vermeintlich einfachen Installation im Rack. Dort bleibt wegen der Bautiefe aber nicht so viel Auswahl.
Platztechnisch ist es im Prinzip wohl egal.
Für den gleichen Preis scheint die DS Reihe mehr zu bieten als die RS Reihe bei Synology.
 
schnaydar schrieb:
Die erste Idee war 19 zoll zu nehmen wegen der vermeintlich einfachen Installation im Rack.
Dort bleibt wegen der Bautiefe aber nicht so viel Auswahl.
Wenn du ein Rack hast, bietet sich diese Möglichkeit ja an.
Weshalb spielt die Bautiefe für dich eine Rolle? Ist dein Rack nicht 50cm tief?


schnaydar schrieb:
So wie ich das hier herauslese scheint es für Privatanwender wohl nicht so viele geeignete 19" NAS zu geben. Bzw. die sind dann wohl überdimensioniert.
Die RS1219+ geht wohl in die richtige Richtung. Ist aber, wenn ich die bisherigen Antworten in Betracht ziehe wohl für die geplanten Anwendungen recht teuer.
Evtl. dann doch einen Fachboden eibauen und einen non 19" Nas nehmen?
Wie kommst du darauf?
Gebraucht gibt es Synology mit Dualcore-CPU ab 300€ als 19" 1HE.
Welches Budget hast du denn?
Preislich sind 19" NAS erschwinglich und die Lautstärke spielt bei dir ja keine Rolle.
https://www.heise.de/preisvergleich...er=aktualisieren&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=300

Rickmer schrieb:
Es sind natürlich auch nicht alle NAS gleich laut und es wird dich wundern, aber ich habe noch nie eins außerhalb einem Serverraum gehört
Liste von Kandidaten: https://geizhals.de/?cat=hd19rack&xf=1174_3.5"~1183_2~1183_3~1183_4~2659_ohne
1HE große Systeme habe ich mal rausgenommen, da passen nur 40mm Lüffis reich -> fast garantiert laut
Wenn das Rack ein einem eigenen Raum steht, spiet die Lautstärke bei geschlossener Tür wohl kaum eine Rolle. Und die Standard-Lüfter lassen sich ja wie man bei iDomix sieht gegen leise von Noctua tauschen.
 
commandobot schrieb:
Wenn das Rack ein einem eigenen Raum steht, spiet die Lautstärke bei geschlossener Tür wohl kaum eine Rolle.
Bei einer günstigen indoor Papptür? Denkste!

Klar, es gibt richtig schöne Türen die solide sind, mit Gummilippe luftdicht schließen, Schall richtig gut dämmen und trotzdem optisch sehr anspruchsvoll sind - aber die kosten auch entsprechend und hat kaum jemand. Bei meinen Eltern waren solche Türen erst 20 Jahre nach dem Hausbau dazugekommen als auch der Teppich renoviert wurde.
Jegliche andere Wohnungen in denen ich in den letzten 10 Jahren war? Fehlanzeige.

Wenns Rack mit im Heizungskeller untergebracht ist wo eh keiner Stille erwartet, klar, kein Problem. Aber wenn wie oben suggeriert links und rechts Schlafzimmer oder sonstiger Ähnlich sind?
Ich hatte einen alten Kühlschrank, den hat man problemlos durch zwei Türen oder eine Wand durch gehört. Und ich kann dir versichern, dass Server-orientierte Hardware teils deutlich lauter wird.

commandobot schrieb:
Und die Standard-Lüfter lassen sich ja wie man bei iDomix sieht gegen leise von Noctua tauschen.
Das dürfte sich von Hersteller zu Hersteller und auch innerhalb diesen von Nas zu Nas unterscheiden - versuch z.B. mal bei einem HPE Proliant (DL380 z.B. ja ich weiß das sind keine NAS-Systeme, aber da weiß ich auswendig, dass die extra tiefen clip-in Lüfter verwendet werden) was von Noctua einzubauen, viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit unRAID? Klingt eigentlich genau nach dem du suchst. NAS, VMs, Dockers, BackUp und das alles in einem. Je nach Einsatzzweck brauchst du dann dementsprechend potente Hardware.
 
schnaydar schrieb:
@commandobot Der Wandschrank hat leider nur 400mm Tiefe.
Mit der Synology RackStation RS1219+ würde das passen, aber ansonsten ist da nicht viel an Auswahl.

Wie laut die wird müsstest du mal in Reviews nachlesen, aber vermutlich für deinen Zweck akzeptabel.

schnaydar schrieb:
@Rickmer Also die Tür ist schon robust mit Lippe.
Das ist doch mal was schönes :)

schnaydar schrieb:
@niteaholic Unraid werde ich mir mal anschauen
Das ist sicherlich eine Überlegung wert aber braucht ziemlich hohe CPU-Leistung wenn ich mich richtig erinnere. Am besten mal prüfen, aber auf einem Intel Atom (z.B.) könnte das weniger performant als erhofft sein.
 
commandobot schrieb:
Es gibt immerhin 6 Modelle mit <400mm Tiefe:
Schaust du dir die CPU's an sind es nur noch 0 (Win 10 auf Celeron macht auch nicht gerade Spaß). Eins davon ist nur eine Erweiterung.

Dann schaue eher, wenn es wirklich ein Rack sein muss, ob du dir das selber baust. Z.B. auf Basis von: https://www.realpower.de/media/filer_public/106155.pdf oder wie oben angesprochen in Schrank reinstellen bzw. daneben.
 
Zurück
Oben