2080TI Lüfter dreht nach Treiber installation immer auf mindestens 30%

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.987
Hallo, ich habe einen PC hier der auf Win 11 umgestellt werden sollte da ist eine Asus RTX 2080TI Turbo drinnen, die Karte aus dem Link unten, mit folgendem Problem.

https://geizhals.de/asus-turbo-geforce-rtx-2080-ti-90yv0c40-m0nm00-a1870839.html

Sobald ich den Grafiktreiber installiere dreht die Karte immer instand auf mindestens 30% Lüftergeschwindigkeit was doch recht nerfig und hörbar ist, ohne Treiber ist die Karte leise und entspannt nur nach Treiber installation nervt sie und geht auch nicht mehr runter von der Drehzahl. Unter Windows 10 hatte ich das Problem nicht da war die Karte im Idle immer leise.

Die Karte wird auch nicht zu warm oder so ist recht Kühl daher verstehe ich das nicht wirklich.

Gibts da irgend ne Abhilfe oder muss ich wieder zurück auf Win 10 für den PC ?

mfg Overroller
 
Zuletzt bearbeitet:
@Overroller Also ich weiß nicht wie es bei der 2080Ti ist aber bei der Aktuellen Generation schreibt NV tatsächlich 30% Lüftergeschwindigkeit per GPU BIOS vor du kannst hier nicht weniger Einstellen. Versuche mal ob du mit MSI AB oder FanControl ne Lüfterkurve einstellen kannst mit <30% Lüftergeschwindigkeit.

OK RIP das ist ja ne Blower Karte :D. Ich würde es dennoch mal mit ner Custom Lüfterkurve versuchen und die Temperaturen beachten. Kann auch sein das du WLP und Pads einmal neu machen musst.
 
Schon mal mit FanControl probiert das zu umgehen?
Und schreibe bitte "nervig" richtig, das trifft sonst meinen Nerv gewaltig. 😱
Ich habe selbst eine 2080Ti von Gainward unter W11, da höre ich nichts von der Karte, außer sie muss arbeiten.
 
@Portal501 naja wie gesagt unter Windows 10 war das nicht da war sie leise und beim Booten oder so lange der Treiber nicht installiert ist dreht sie ja auch noch nicht so hoch, also geht das schon.

@Sahit die Karte läuft kühl mit um die 35°C im Idle sie dreht ja erst höher nachdem der Treiber installiert wurde davor war sie ruhig und bei Win 10 bis gestern war es ja auch nicht so ^^

@prian hab mal im Nvidia inspector geschaut da ist alles gelockt was Lüfter angehtkann ich nix verändern.
 
Wie gesagt unter Win 10 war sie immer deutlich leiser und hat weniger gedreht außerdem dreht die ja auch erst hoch sobald der Treiber installiert wird bis dahin ist die ja ruhig und dreht deutlich weniger.
 
Weil sie bis der Treiber installiert wird vermutlich gar nicht richtig angesteuert wird.

Die Karte hat kein 0db-Modus und 30% ist die übliche Minimaldrehzahl bei NV. Wie viel RPM sind es denn?
 
Overroller schrieb:
das ist normal und dagegen kannst du nichts machen, außer evtl. neue firmware flashen. modifikation über msiafterburner ist auch nicht möglich. die karte wird immer auf 30-35% laufen, da die mindestkurve dort hart einprogrammiert ist.

hat mich bei meiner zotac rtx 2080 ti amp triple fan auch gewundert und gestört, aber ist leider so. 0%/silent würde zwar theoretisch gehen, aber wollte man seitens der hersteller nicht.

1762095971255.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@isengard und wieso ist das nur unter Win 11 so und unter 10 nicht ?

@kachiri unter Win 10 ist sie ja auch deutlich leiser mit Treiber da drehte sie bei um 20%
 
Würde ich als Zufall erachten, denn nVidia wird unter Win 10 keinen "2080 Ti Radial-Lüfter Bonus" programmiert haben.

Kannst natürlich auf Win 10 zurückgehen und per Microsoft Konto die Update Thematik um 1 Jahr verschieben, aber es ist eben nur verschoben. Außer du willst im nächsten Jahr genau diese Karte eh abstoßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91
frames p. joule schrieb:
Das geht mein nem Blower Design nicht.Normalerweise sind die Finnen nach "oben" geschlossen.

Weiterhin wage ich zu behaupten daß es kein Noctua sein muss sondern auch die Arctic P12 pro für ein Bruchteil des Geldes genauso performen.
 
Overroller schrieb:
unter Win 10 ist sie ja auch deutlich leiser mit Treiber da drehte sie bei um 20%
Hatte meine 1070 und 3090 nicht.
Zerofan Modus und / oder die Lüfter fangen bei 30% an.
Nur eine Blower Karte wird eben kein Zerofan Modus haben.

Siehst du ja auch oben im Screenshot von isengard, die Untergrenze ist fest.

Ist eine Sicherheitsfunktion, damit DAUs ihre Karte nicht bis 90° auf 10% Fanspeed laufen lassen und dadurch wahrscheinlich schon andere Bauteile auf der Karte grillen die nicht so gut gekühlt sind wie der Chip selbst.

Sorry aber wer sich eine 200+ Watt Karte mit Blower holt, ist echt gekniffen.
Man hatte doch dutzende Beispiele aus den letzten 20 Jahren, dass diese Modelle die Pest sind.

Auch bei der GTX970 unter Windows 10 war es schon so:
1762103777193.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben